Brauche ein Bulli für 3 Kindersitze hinten

VW T5 7H

Hallo
Wir brauche nun ein Bulli...
Was kann man den so nehmen?
Hier liest man ja viel....
T6 oder t5 oder lieber doch v Klasse?
Fahren so 12000 km im Jahr... und mehr kurz Strecke....
Welcher Motor ist am besten? Habe so an 150 Ps gedacht oder doch den kleine Motor 105 Ps ? automatik oder Schaltung?
Navi muss er haben und Anhängerkupplung
Denke auch über das sicherheitspacket nach....

Oder hat einer mal einer eine andere Idee welches Auto man sehr gut nehmen könnte...

Ist ja echt schwer was zu finden...

Gruß aus Gütersloh

42 Antworten

Danke für eure Antworten überleg es mir ...
Ich mag einfach den Caddy optisch nicht...
gucke nochmal parallel zum t6 Bulli... kosten technisch find ich den preislich fast gleich wie den Sharan...

Mann (man) wird immer bestraft wenn Mann 3 Kinder hat... kann doch nicht sein das alle Fahrzeuge sooo teuer sind :-( wo Mann Platz braucht ;-)

Wenn Du für andere Marken offen bist:
Citroen Spacetourer, Peugeot Traveller, Toyota ProAce Verso und bald Opel Zafira Life - alle quasi baugleich mit minimalen Unterschieden.
Es gibt drei Längen (die kürzeste ist 10 cm länger als der Touran), mit Schiebetüren auf beiden Seiten (Option), den steilen Buswänden und der Breite geht es selbst in der 4,6 m Länge sicher gut mit drei Kindersitzen und es bleibt ein ordentlicher Kofferraum.

Im Netz finden sich auch günstige EU-Wagen und junge Gebrauchte.

Ich hatte schon einige Sharan und T6. Preislich sind aber schon 10 bis 15t€ dazwischen, vergleichbar ausgestattet. Du musst vielleicht alle einmal probefahren.
Meine Meinung:
Sharan bester Komfort dafür eingeschränkter Platz wenn Sitz(e) ausgeklappt
T6 großes Platzangebot aber Qualitätsanmutung und Fahrverhalten wie ein Lieferwagen
Caddy Maxi bester Kompromiss aus beiden. Und!!! Ca. 10t€ unter Sharan und 20t€ unter T6.

Du siehst am Caddy geht kein Weg vorbei. ;-)

Nein, das ist natürlich meine subjektive Meinung und hängt mit so vielen Faktoren zusammen, dass der beste Rat eigentlich ist, probier alle aus!

Ich z.b. dachte als wir 3 Kinder hatten auch an den Touran. Nach der ersten Sitzprobe mit Maxi Cosi und zwei Gruppe1 Sitzen war klar - nö, du wirst es leider nicht.
Wäre ich viel auf der BAB unterwegs wäre der T6 nix für mich, ich fahre eher zügig und ab 160kmh ist es mir im Innenraum einfach zu laut(wieder subjektiv), da ist der Sharan noch angenehm leise.

Hier zählt eindeutig die Weisheit: Probieren geht über studieren

Ähnliche Themen

Meine Meinung zum Caddy sieht da komplett anders aus. Wir hatten sowohl einen kurzen, wie auch einen Maxi.
Der Fahrkomfort ist eine Zumutung, gerade der Maxi wippt ständig im Hinterwagen nach.
Die Sitze vorn sind mit meinem Rücken gar nicht kompatibel, so dass Fahrten >1h zur Tortur wurden.
Die 3. Sitzbank steht bei Nichtbenutzung Platzraubend im Weg oder muss dann eben aus dem Fahrzeug ausgebaut und irgendwo gelagert werden.
Von der Innenraumbreite bietet der Caddy nicht mehr als der Touran. Durch die einfache Bank kann man aber dort nicht mal eben den mittleren Sitz vorschieben.
Bei der größe des Maxi wäre eine Doppel-Klimaanlage sinnvoll. Die wird aber beim Caddy nicht angeboten. So dauert es dann im Sommer ewig, bis auch hinten im Auto ein akzeptables Temperaturniveau erreicht wird. Da sich die Fenster in den Schiebetüren beim Caddy auch nicht absenken lassen, muss man vor dem Start erstmal ums Auto laufen und die Schiebetüren zum Durchlüften öffnen.

Sorry, aber Caddy wäre für mich keine Alternative mehr. Dann lieber einen ein Jahr älteren Sharan nehmen. Der hat sich bei uns sehr gut bewährt, war leise, komfortabel und 3 Kindersitze haben durch die größere Innenbreite problemlos reingepasst.

Als bei uns Nr. 3 kam, sind wir auch zuerst mit einem T5 gestartet. Vom Platz her ein Traum, aber das tägliche Kurzstreckendrama war aufgrund der Größe echt schwierig. Wir haben innerhalb eines Jahres zweimal den linken und einmal den rechten Außenspiegel kaputt gefahren, weil es teilweise einfach zu eng war. Innenstädte sind auch nicht wirklich Dein Freund - Brüssel im T5 war schon ein Highlight. Fahrverhalten ist halt wie ein Bus, lange Strecken waren ein Traum, Tiefgaragen und Altstädte eine Alptraum.

Danach kam dann ein Sharan und der ist eigentlich für uns (10,10,3) ideal. Wir haben jetzt bereits den Zweiten, und auch wenn es in den Urlaub geht, passen sechs große Reisekoffer problemlos in den Kofferraum. Dachbox haben wir bisher nicht gebraucht. Der Platz in der 2. Reihe ist für alle ausreichend, egal ob mit Kindersitzen oder Sitzerhöhungen. Ein großer Vorteil beim Mittelsitz (da sitzt der Kleine!): Der Gurt kommt von oben rechts vom Dach, und muss links eingesteckt werden. Wenn meine Frau mit dem Kleinen alleine unterwegs ist, geht das hervorragend von der linken Seite aus. Fahrverhalten ist super, wir hatten einmal DCC und beim neuen nur noch Sportfahrwerk. Auch schnell gefahrene Autobahnkurven sind problemlos machbar.

Als Zweitwagen haben wir einen Touran Bj. 2017 mit integrierten Kindersitzen. Dort ist die Gurtsituation am Mittelsitz genau umgekehrt, die Gurt kommt oben links aus dem Dach und man muss das Kind rechts angurten. Von der linken Fahrerseite aus quasi nicht machbar, so dass man um das Auto herum muss und das Kind von der rechten Seite anschnallen muss. Die Großen sitzen in den integrierten Kindersitzen (ohne Hörnchen) und lieben die Sitze, weil Sie sehr bequem ist. Sie können sich dort problemlos an- und abschnallen. Mit drei Gruppe II/III Sitzen ist anschnallen quasi nicht möglich, mit Sitzerhöhungen geht es genauso gut wie mit den integrierten Kindersitzen. Fahrverhalten etwas schwammiger als der Sharan, aber auch mit kleineren Reifen und Standardfahrwerk.

Zum Thema Candy: Mein Vater, der sich nicht für Autos interessiert, sagte mal: mit so einer Kiste kommst Du bei uns nicht mehr auf den Hof ...

Fazit: mit drei Kindern ist der Sharan unser Favorit. Bus hätte ich eigentlich schon gerne wieder, aber eigentlich für unsere Situation hat er zu viele Nachteile.

Danke für eure super Hilfe...
Habe gestern den Sharan getestet...
War schon klasse!!!
Gibt es bei den Wagen noch Tipps?
Es wird ein Sharan sagt meine Frau grad ??

Wenn ein Navi drin ist, sollte es die neue Generation mit Online Verkehrsinfos sein. Fpr die bekommst du auch länger kostenlose Kartenupdates

Ich würde das Navi weglassen, dafür App connect dazubestellen und das smarthphone aufs display spiegeln und die kostenfreie app Waze (karten von google) verwenden, da hast dann gleich die fixen und mobilen blitzer auch drinnen und statt dem navi dann ein anderes extra wählen:

z.b. Led oder Matrix Led, bessere Soundanlage, AHK oder Leder

Habe selber im T6 das große Navi und benutze dieses gar nicht, da über App connect spotify und waze super auf das Navi zu spiegeln sind....

lg aus Wien
Alex

Es gab da mal einen interessanten Thread im Nachbarforum, der ist lesenswert: https://www.motor-talk.de/.../...ch-diverser-ausstattung-t6049922.html

Ich glaube, da wird Dir mit Tipps besser geholfen.

Wieso braucht das VW Navi Internet, was hast du denn für n Gerät drin? Ich hoffe es ist nicht überrissen wenn ich diese Behauptung als Schwachsinn hinstelle. Falls ja, Sorry!

Zitat:

@zork66 schrieb am 23. Dezember 2018 um 15:43:00 Uhr:


Navi würde ich bei VW nicht ab Werk nehmen, dass kann ein TomTom oder das Handy via Android Auto oder CarPlay deutlich besser, das VW-Navi braucht halt immer Internet, kostet dann 79€ pro Jahr, und die Stauinfos haben dennoch nicht die Qualität von Google oder TomTom … Ansonsten kann es nur TMC, also quasi im Dunkeln stochern, wenn es um sinnvolle Verkehrsinformationen geht …

Davon ab wären MIR 102 PS im Bulli zu wenig, mein neuer bekommt die 150 PS. Neu gibt es den Multivan derzeit nur als Diesel. Gebraucht auch Benziner. Wie das bei der V-Klasse aussieht weiß ich nicht.

Automatik oder Handschalter ist Geschmackssache. Mir käme kein Handschalter mehr ins Haus, dafür verzichte ich lieber auf andere Extras wie Metalliclack, elektrische Türen und Heckklappen etc. Was auf jeden Fall Sinn ergibt ist die Klimaanlage mit zweitem Verdampfer, damit auch der Fahrgastraum kalte Luft ab bekommt, die einfache hat nur einen, damit dauert das Kühlen hinten halt deutlich länger.

Internet wird nur für online Verkehrsinfos benötigt.

Genau. Und ohne online-Verkehrsinfos haben Navis für mich heutzutage eigentlich keine Daseinsberechnung mehr. TMC bzw. TMCpro sind einfach zu langsam und ungenau.

Dafür bin ich von TomTom, Google und Co einfach zu gutes gewöhnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen