Brauche dringend kurzfristig Auto für wenig Geld mit TÜV und fahrbereit für etwa 20 Tage, wie suchen

Hallo

ich brauche als Übergang für 20 Tage ein Auto... möchte möglichst wenig ausgeben.

Für 600€ finde ich in meiner Gegend nix nur schrott.

Was würdet ihr tun wenn ihr nur die Lieferzeit zum "neuen" überbrücken wollt?

Ich dachte ich kaufe mir ein Auto und verkaufe es dann wieder und bleibe eventuell nur auf Zu/Abmeldung und Versicherung sitzen....

Aber ich finde nur Müll.

Wie bekommt man gutes günstiges Auto, das man auch wieder verkaufen kann? Was ist so die Mindestpreisklasse?

Hab leider keine Ahnung von Autos

25 Antworten

Habe Spaßeshalber mal geguckt aber für unter 1000€ findet sich da heute wirklich null und nix.

Ist aber auch saure Gurken Zeit für Autokauf, so an den Feiertagen.

Das einzige was laut Anzeige mal einen Blick Wert wäre ist das:

Yaris

Verkaufen wird da aber sicher auch nicht einfach der KM Stand schreckt ab.

Auch weit vor 2010 gab es in der Preisklasse fast ausschließlich Kernschrott - Autos, die vielleicht noch TÜV hatten, aber trotzdem verkehrsunsicher waren (nach einem Unfall notdürftig zusammengedengelt, ohne Fachkenntnisse do-it-youself-Tuning versucht etc.).

Das ist heute nicht anders.
Ohne Kenntnisse ist schon ein Kauf in der 2000 Euro - Liga ein großes Risiko.
Und das Vorhaben, die Kiste mit Gewinn wieder zu verkaufen, würde ich mir gleich aus dem Kopf schlagen! In dieser Preisliga kaufen entweder versierte Selbstschrauber oder die Exportfritzen (und die ziehen dich fünfmal über den Tisch, bevor du es versuchst).

Wie etliche vor mir geschrieben: Autovermietung, und da halt das kleinste bzw. günstigste Auto nehmen. Egal ob Dacia, Hyundai i10, Fiat 500 oder Up! oderoderoder....

Bei „meinem“ Händler wird für solche Fälle eine Langzeitmiete angeboten. Das sind in der Regel relativ neue, auf die Leihwagenfirma des Händlers angemeldete Fahrzeuge. Das scheint mir in diesem Fall sinnvoller, als extra ein - altes - Auto zu kaufen und wird sich auch von vielen anderen Händlern angeboten.

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 27. Dezember 2023 um 09:53:40 Uhr:


Auch weit vor 2010 gab es in der Preisklasse fast ausschließlich Kernschrott - Autos, die vielleicht noch TÜV hatten, aber trotzdem verkehrsunsicher waren

Käse. Wer sich auskennt und etwas Zeit mitbringt, findet auch heute noch eine fahr- und verkehrstüchtige Karre für das Geld. Im Lauf der Jahre viele Male selbst praktiziert (und nahezu immer mit plus verkauft). Du auch?!

Wer sich nicht auskennt, pokert mit sowas natürlich - verliert aber im worst case auch nur 3-400€. Muss man selbst wissen, ob man das riskieren kann und will...

Ähnliche Themen

Es wird wird aber von Jahr zu Jahr schwieriger noch was anständiges bis 1000€ zu finden.

Und wie du sagst wenn man Zeit mitbringt!

Wenn man den Wagen nur für 20 Tage braucht, kann man sich wohl kaum 4 Wochen Zeit lassen bis vielleicht mal ein akzeptables Angebot auftaucht

"Wer sich auskennt und etwas Zeit mitbringt" - ja. Aber solche Leute bitten hier für gewöhnlich nicht um Kaufberatung...
Und "etwas Zeit" sagt doch deutlich, daß ordentlich die Perle im Schrotthaufen gesucht werden muß... 🙄

Das macht das ewige "geht nicht" aber auch nicht richtiger. Gerade für die paar Tage braucht es ja nicht mal ein 'akzeptables' Auto. Wenn es beim Verkäufer aus eigener Kraft vom Hof kommt (und man einen Blick auf 2-3 wirklich kritische Punkte wirft), wird es auch noch irgendwie 20 Tage laufen, wäre da jetzt meine Erwartungshaltung - wie gesagt, durchaus aus eigener Erfahrung. Aber ob man das sicherlich vorhandene Risiko eingehen will, ist wie gesagt Geschmacksache.

Ich weiß nicht wo hier das Problem sein soll:
hier mal ein twingo mit resttüv bis mai (inwiefern die gemachten aussagen zur funktionstüchtigkeit dann zutreffen erfährst halt nur vor ort. besser wäre natürlich ein fahrzeug was noch "angemedelt" ist da gehts bei der probefahrt wenigstens legal zu und man muss für's überführen nicht noch die zeit für die zulassungstelle einplanen)
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=381869225
hier ein weiterer vom händler wo wohl die kupplung platt ist
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=381108969

deutschlandticket kostet 49€ also das thema entfernung sollte jetzt nicht so dass problem darstellen. klar der faktor zeit und wenns auf den letzten pfennig ankommt der sprit für's heimfahren aber in 200km umkreis sollte sich schon ein fahrzeug finden.
ein fahrzeug was bis mai tüv hat und ab morgen 20 tage genutzt wird, läßt sich auch mit "resttüv" weiterverkaufen. verkauf angemeldet erspart dem nächstem käufer viel unsicherheit (thema probefahrt) , rennerei (thema überführung...kurzkennzeichen usw) und wer den käufer nicht auf eigener achse heimfahren lassen möchte stellt ihm die karre (nach bezahlung) notfalls selbst vor die haustür (gemeint: privatgrund!), schraubt die schilder runter und meldet direkt auf der nächsten zulassungstelle ab(abmelden geht auf jeder zulassungstelle).

Ob du 10 Fahrzeuge besichtigen mußt bevor eines davon paßt oder nur 2 wirst ja sehen. Telefon vorab verrät schon viel. Von Privat "ehrliche" und "brauchbare" Auskünfte zu bekommen da würd ich eine 50% Quote sehen, vom Händler liegt sie in diesem Preisbereich eher darunter (nicht dass jeder von denen lügen und tricksen würde, nein. aber wenn er die Karre nur günstig angekauft hat, natürlich um zu leben noch eine Mark machen muss, kannst du davon ausgehen dass die meisten Fahrzeuge die es in der untersten Preisklasse dort gibt irgendwelche Macken haben. Der typische Exporthändler hat kaum Zeit jedes Auto was er Ankauft technisch unter die Lupe zu nehmen, usw. Der kümmert sich ums Beschaffen der Auto, kriegt die per Transporter Abschlepper usw auf den Hof oder der Kunde fährt oder schleppt die Karre selbst dorthin nachdem die Reperatur zu Hause oder in der Werkstatt aussichtslos war. sprich beim Händler wirst die allermeistens Mängel selbst suchen müssen, von Privat haben ggf 50% der Leute Rückrat und sagen fair was Sache ist (natürlich bleibn trotzdem mängel unerwähnt. nicht jeder hat ahnung von technik. die sollte man als käufer selbst mitbringen wenn man in dieser preisklasse kaufen möchte).

andere Variante wäre es gar nicht in der untersten Preisklasse einzukaufen.
->kauf dir irgend einen kleinwagen im 5000€ bereich bei dem du weißt der ist beliebt und läßt sich jederzeit wieder verkaufen. wenns gut läuft wirst du ihn zu 0 wieder los oder wenn du etwas längerem atem hast machst vielleicht sogar etwas gewinn(wobei jeder tag "angemeldet" natürlich geld kostet...und angemeldet verkauft sich besser...)
->irgend ein transporter wie ein t4 oder so geht auch. ab märz april ist die kälte rum die leute haben lust auf camping usw und wetterbedingt auch zeit und möglichkeiten die fahrzeuge auszubauen, mängel zu beseitigen, substanz zu konservieren usw. jetzt im winter verkauft sich sowas - im unterem preissegment sicherlich schlechter als im frühjahr oder frühsommer - von daher kannst da ggf von einem günstigem preis (oder gutem verhandlungsgeschick) profitieren.
(klar jetzt im winter ist auch die auswahl schlechter. vieles ist eingewintert und wird erst im frühjahr oder sommer verkauft. das trifft aber tendenziell eher auf die besseren fahrzeuge zu die gar nicht im preisfocus sind). mit einem diesel ist sowas dann auch sparsam die 20 tage lang.
->was auch geht wäre irgend ein gut gehender oldi. verkauft sich im winter auch schlecht aber mancher will seinen trotzdem weg haben (platz, erbschaft usw). wirst im sommer dann evlt auch fürs gleiche geld los.

Ob man sich diesen Stress gibt ist natürlich die andere Frage. Werkstattersatzwagen für dein Altauto während die Werkstatt auf ein Teil wartet (aber weder Teil noch reperaturkosten jemals anfallen) wäre auch eine möglichkeit. Ggf gibts ja eine Werkstatt die grad mehr Ersatzwagen angemeldet hat als die Kunden tatsächlich nutzen (in mancher Bude sind das ggf auch Fahrzeuge von Mitarbeitern die gar nicht immer gebraucht werden). Einfach mal Fragen "ich brauch für 20 Tage ein Auto, gibts da irgend eine Möglichkeit". Die meisten werden dich auslachen bzw an Mietwagenfirma verweisen aber vielleicht triffst zufällig ein offenes Ohr mit Lösungsorientierung.

Man könnte sogar dem Verkäufer einer (angemeldeten) Billigkarre vorjammern, wie schwer es ist, einen Termin bei der Zulassungsstelle zu bekommen und aushandeln, dass man sich für die Um-/Abmeldung 20 Tage Zeit lassen kann. Dann spart man sich den ganzen Verwaltungaufwand, inkl. Versicherung, Kosten für Schilder etc. komplett, und meldet das Ding nur zum Ende ab. Aber den Tip hast du nicht von mir 😉

Kurz und knapp: ein fahrtüchtiges Auto in der Preisklasse ist schwer zu finden. Und ohne Kenntnisse noch mehr.

Was nutzt es, wenn der TE nach dem Kauf das Auto erst mal reparieren muß, um fahren zu können? Das kostet Zeit und Geld! Dazu das ganze An- und Abmelden - auch Zeit und Geld . Die Karre hinterher wieder verkaufen - kostet Nerven.

Vielleicht gibt es irgendwo in der näheren Umgebung eine Autovermietung, wo die Autos weder neu sind noch wie geleckt dastehen - etwas ältere Autos mit Gebrauchsspuren, dafür halt günstig.
Früher gab's in Karlsruhe z. B. Rent-a-wrack - da waren die Autos halt ein paar Jährchen alt, aber technisch in Ordnung.

Ansonsten wird jetzt ein Twingo, Up, i10, Smart etc. sicher auch keine tausende Euro für drei Wochen kosten.
Auto fängt nun mal mit "Au" an und hört mit "O(weh)" auf... Und in der Mitte ist ein t wie teuer...

Was soll daran schwer sein ?

Eblöd Kleinanzeigen,Kategorie Auto,Preis bis 1 Mille,HU bis 2024,Suchradius einstellen uns schauen,was dabei rum kommt

Könnte dann ungefähr so aussehen

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.kleinanzeigen.de/.../2640360188-216-9360?...

Wenn du bei sowas mit überschaubaren Aufwand noch mal HU drauf bekommst,kannst das unter Umständen recht einfach für den selben Betrag weiter verscherbeln

Man findet auch noch billiger was,bei sowas wie den Polo kannst halt noch ne Probefahrt machen,wenn er zugelassen ist

Zumal man dafür auch kaum hygienische Maßnahmen ergreifen muss,um gefahrlos einzusteigen 😁

Ich würde zumindest mal bei der Suche das Budget auf ne Mille setzen

Sch...,eventuell findet man billiger was und selbst wenn da 800 Tacken als Preisvorstellung oder so stehen,is das ja auch nicht in Stein gemeißelt

Wenn du tatsächlich aber auf nen möglichen Wiederverkauf Wert legst,würde ich nach sowas wie den Polo oben schauen

Ansonsten mit Glück 1-2 Monaten fahren und dann in die Tonne damit

Oder einfach mal bei sowas probieren

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.kleinanzeigen.de/.../2640578169-216-1772?...

PS.: ich find den Twingo mittlerweile sogar fast selber schick 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen