Brauche dringend Hilfe, Ruckeln, Leistungsverlust, komisches Geräusch bei 1500 U/min

Audi A4 B6/8E

Hallo erstmal, bin neu hier und werde bestimmt einige Fehler machen oder nicht verstehen was Ihr mir so vorschlagt aber bitte habt geduld mit mir denn ich verzweifele so richtig!
Seit 4 Monaten habe ich Fehler in der Diagnose, mehrere Reperaturen viele Euros und keine Lösung investiert. Jetzt bin ich per Zufall an euch geraten.
Bitte helft mir...

Zum Auto : Audi A4 bj 2001 2,0 Benziner

Probleme : Ruckeln, Leistungsverlust, komisches Geräusch bei konstant gefahrenen 1500 umdrehungen ( eine Art schleifen ) Motorkontrolleuchte ist an, beim bergauffahren absoluter Leistungsverlust. hoher Ölverbrauch alle 1500-2000 km 1 ltr longlife 5w-40

Fehlercodes :

17700 Thermostat für Kernfeldgesteuerte Motorkühlung
17545 Gemischadaption System zu fett
17536 Gemischadaption Stystem zu mager
18265 Lastsignal diskontinuierlsch
01826 Lenkwinkelsensor +30 Spannung diskontinuierlisch
und noch zwei fehlercodes wo ich die Zahlen nicht mehr habe mit Fehlzündungen zylinder 3+4 sporadisch

Reperaturen :

Thermostat mit Gehäuse und Sensor
Lambdasonde
LMM ( nicht eingebaut sonder kurz von einem anderen Auto getestet und das ohne Erfolg und wieder abgebaut )
Schläuche und Ventile zum Bremshauptzylinder
Einspritzsdüsen
Zündspulen an Zylinder 3+4 wurden auch erneuert

So das kann ich euch erstmal zu meinem Problem sagen. Das kann doch nicht mehr normal sein oder ?
bin fast alle 2 Wochen in der Werkstatt und keiner kommt weiter.
War immer in freien Werkstätten vllt deswegen? obwohl der typ hier in der Umgebung ein Hammer Namen hat und man
sagt wenn der es nicht kann dann keiner ? !

Ich danke euch im voraus für eure hilfe

Beiträge: 2
Registriert: So 6. Jul 2014, 19:16
Danke gegeben: 0 mal
Danke bekommen: 0 mal
Auto: Audi A4 Bj 2001 2.0 Benziner
Motorkennbuchstabe: ALT
Getriebekennbuchstabe: ALT
Nach oben

PS die Zündspulen an Zylinder 3+4 wurden auch erneuert... sorry 😉

23 Antworten

Würde mich auch mal interessieren, was mit dem TE passiert ist! Ich find das immer so super, wenn die Leute hier weinen wie die Schlosshunde und sich dann plötzlich, sobald die Ursache gefunden wurde, nicht mehr melden...
Man könnte ja wenigstens eine Rückmeldung geben.

Also: Habe den besagten Schlauch heute abgeholt und eingebaut. Hat 8,73€ gekostet, ein paar Öltropfen und eine Flachzange zum Einbau. Bei diesem A4 Avant 2,0 Benziner lag das ruckeln bei ca. 1500rpm an diesem Schlauch.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von -MMR-


Also: Habe den besagten Schlauch heute abgeholt und eingebaut. Hat 8,73€ gekostet, ein paar Öltropfen und eine Flachzange zum Einbau. Bei diesem A4 Avant 2,0 Benziner lag das ruckeln bei ca. 1500rpm an diesem Schlauch.

MfG

Hallo,

ich habe momentan mit meinem Audi A4 2,0 TDI das selbe Problem.

Könntest Du evtl. noch ein paar Fotos dazu einstellen?

Zitat:

Original geschrieben von Ghosting


Wegen Saugstrahlpumpe Messwertblock 10 und 11 Auslesen lassen. Getriebeöl Temperatur idealerweise über 65°C damit ein brauchbarer Wert auslesbar ist.

Bei meinem waren die Werte:

Block 10: 0,285 A / Öltemp. 80C° / 15Nm / ADP i.O.
Block 11: 0,265 A / Öltemp. 80C° / 15Nm / ADP i.O.

Was i.O. ist/Erscheint.

Bleibt nach der Kupplungsadaptionsfahrt eigentlich das ADP i.O. dauerhaft im Messwertblock stehen, weil bei mir ändert sich das nach ner gewissen Zeit wieder auf ADP läuft.

Ansonsten sind die Werte bei mir:
Block 10: 0,305 A / Öltemp. 68C°
Block 11: 0,295 A / Öltemp. 68C°

Sind die Werte so noch in Ordnung (2,0 TDI; Bj 06)?

Leider nicht mehr möglich, Fahrzeug ist verkauft. Bei diesem 2.0 Benziner saß der betroffene Schlauch oben, mittig an der Wand zur Windschutzscheibe. Muss aber natürlich nicht deine Ursache sein, weiß auch nicht, wie der Diesel aufgebaut ist, alle Schläuche durchsehen kann man trotzdem.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sacredlord


(...)
ich habe momentan mit meinem Audi A4 2,0 TDI das selbe Problem.

Du hast´nen Diesel, wir Schnacken hier über den Benziner.

Der Gepostete Kupplungsdruck ist i.O.

Die Minimale Temperatur zum Auslesen vom MWB 10+11 Beträgt 60°C dadrunter steht die ganze Zeit Adp. Läuft.

Tritt das Ruckeln auch in der Manuellen Fahrgasse auf?

In der manuellen Fahrgasse tritt das Ruckeln nicht auf.
Übrigens habe ich das Ruckeln ohne abgespeicherte Fehlercodes in den Steuergeräten.

Wird Mechanische Ursache haben, deshalb auch kein Eintrag im FS.
Bei meinem Ruckelte es auch in Fahrstufe D
In der Manuellen Fahrgasse trat es nicht auf.
Ein Getriebeölwechsel hatte Abhilfe geschaffen, wann war der letzte Ölwechsel vom Getriebe?

Eventuell könnte auch Kühlflüssigkeit im Getriebeöl sein.

Ob da jetzt was dran ist oder nicht kann ich nicht Bestätigen, dazu folgendes Zitat/Auszug:

"
Fahrzeug ruckelt in diversen Fahrsituationen.

Betroffen:
Alle Fahrzeuge mit Automatikgetriebe und ATF-Kühler im Wasserkühler integriert

Grund:
Kühlmittel im ATF; durch eine interne Leckage des ATF- Kühlers im Wasserkreislauf.
Dadurch lagert sich das Glykol in der Lamellenkupplung ab und führt zu Fehlfunktionen.
Starke Leckagen können außerdem einen Getriebeschaden verursachen.

Serienänderung:
Veränderter Wasser/ATF Kühler 8EX7A151091 seit 07/2007

Lösung/Prüfung:
Kühlmittelbehälter auf Ölaugen prüfen und im Getriebeöl einen Glykoltest machen (Farbscala >500ppm). Bei Glykolnachweis das Automatikgetriebe zweimal mit ATF spülen und den äußeren ATF-Filter ersetzen. Bei Multitronic zusätzlich die Lamellen der Anfahrkupplung ersetzen
"

Ich habe heute den Kühlmittelbehälter auf Ölaugen geprüft und im Getriebeöl einen Glykoltest machen lassen. Alles bestens.

Der Getriebeölwechsel wurde vor 4 Wochen durchgeführt.

Hallo ,

war im urlaub und kann jetzt erst was dazu sagen.

also eine freie werkstatt hat gesagt das es zu 99% am getriebe liegt, er will die lamellen und ketten und kettenhalter und alles was da dazu gehört erneuern, das problem an der ganzen sache ist das er mir aber keine garantie gibt ob es dann auch wirklich vorbei ist mit dem fehler und der spass soll mich 1450€ kosten. also für expirimente dieser art bin ich nicht zu haben 😉
das mit den schläuchen muss ich mal checken habe eigentlich auch den verdacht das es was mit der falschluft zu tuen hat...

was kam bei dir raus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen