Brauche dringend Hilfe mit Leuchtmittel

Opel Insignia A (G09)

Hallo ich benötige dringend Hilfe,
da mein Licht sehr dunkel ist und ich ger
Das Beste einbauen würde das möglich ist.
Vielleicht hat jemand einen guten Tipp?
Gruß Xman2706

21 Antworten

Nimm wenn du Xenon hast

Die Neuen Laser Nightbreaker von Osram (ca. 130€ das paar)
Habs sie selber bei mir drin, und es ist einfach schön wieder was zu sehen.
Hab sie gegen meine Alten (originale seit kauf/erstzulassung) getauscht.

Bei Halogen (H7) würde ich entweder zu Laser Nightbreaker von Osram oder White Vision von Philips greifen.
Beide machen perfektes Licht.

Kaufe bitte keine 15€ xenonbrenner oder gar 5€ Halogenlampen.
Der mehrpreis hat seinen Grund und bei Xenon hat der Insignia auch jetzt noch eines der besten Lichtsysteme am Markt die man haben kann.

Allzeit gute Fahrt

Klar hat Qualität ihren Preis. Aber nachdem mir die Osrams jetzt in anderen Autos einmal nach 18 einmal nach 20 Monaten abgeraucht sind, hab ich mal was Günstiges probiert und sehe keine gravierenden Unterschied.
Die Originalen im Insi waren nach rund 4,5 Jahren hin. Eine ganz die andere so trübe dass das Licht auch nichts taugte.

Wenn ich etwas Zeit finde teste ich mal, was die fast neuen Günstigen vs 3 jahre alte Osrams an der Garagenwand ausmachen.

Bei H4 bzw. H7 hast Du absolut recht da seh ich den Unterschied auch ganz deutlich.

Zitat:

@CleverHosting schrieb am 24. Januar 2021 um 12:02:17 Uhr:


Klar hat Qualität ihren Preis. Aber nachdem mir die Osrams jetzt in anderen Autos einmal nach 18 einmal nach 20 Monaten abgeraucht sind, hab ich mal was Günstiges probiert und sehe keine gravierenden Unterschied.
Die Originalen im Insi waren nach rund 4,5 Jahren hin. Eine ganz die andere so trübe dass das Licht auch nichts taugte.

Wenn ich etwas Zeit finde teste ich mal, was die fast neuen Günstigen vs 3 jahre alte Osrams an der Garagenwand ausmachen.

Es sprich ja auch nichts dagegen was günstiges auszuprobieren.
Habe allerdings die erfahrung gemacht das Markenware besser ausleuchtet, da sie von der Leuchtintensität her besser als die Günstigen sind.

War bei meinem Astra H schon so mit BiXenon, vom Vorbesitzer damals günstige brenner drinne gewesen (Neu vor Verkauf), ich hab dann damals die Nightbreaker reingemacht und man hat den Unterschied gesehen.
Und da Licht für mich zur Fahrzeugsicherheit gehört, mache ich keine Kompromisse.

Denn wer mehr sieht, reagiert früher. Zeigt mir jeden Tag oder Nacht meine Arbeit.

Ähnliche Themen

Ich glaube auch, dass man da nicht am falschen Ort sparen sollte. Wer viel Nachts unterwegs ist merkt den Unterschied sicher eher, wie jemand der nur gelegentlich Nachts unterwegs ist. Sicherheit geht tatsächlich vor allem anderen, nur sind bei einigen die "Flocken" eben nicht so üppig vorhanden und wenn er damit zufrieden ist muss er ja dann entscheiden ob es reicht. Ich habe jedenfalls bei meinem Vorgänger mit H7 Birnen auch die alten "FUNZELBIRNEN" gegen die Osram Night Breaker H7 ( ABBLENDLICHT/FERNLICHT ) getauscht und habe das nie bereut. Im Auto meiner Frau sind die Osram Night Breaker Laser H4 verbaut und die sind nochmal eine Stufe besser, gerade im Fernlicht macht sich das bemerkbar.

Wie erwähnt bei H4/H7 sehe ich den Unterschied auch.

Was Opel an Xnon original vernaut hatte war wohl auch Osram aber evtl kein nightbreaker. Wenns einen merklichen Unterschied gibt dann kaif ich auch teuer.

Ich hatte eher die Erfahrung teilen wollen, daß Xenons - auch teure - über die Zeit stark nachlassen weil die Glaskolben innen "beschlagen" also irgendwie trüber werden.Stellt sich die Frage was besser ist Osram länger zu fahren oder lieber öfter mal neue günstige.

Bei meinem Insignia waren Original GM Electric Xenarc verbaut.

Nach 5 Jahren haben die merklich nachgelassen. Jetzt mit den Osram drinne ist es Taghell vorm Auto und die Ausleuchtung ist einfach genial.

Mit der Zeit lassen alle Brenner nach, bei Markenware, finde ich, das es länger dauert bis sie nachlassen.

Man sollte auch versuchen die brenner zu schonen und nicht immer sofort angehen lassen.
Viele Kurze Starts sind auch nicht förderlich für die Lebensdauer.

Wenn einem oft (egal ob Xenon oder Halogen) die Birnen durchbrennen, sollte man mal schauen ob die Birnen immer wieder stromspitzen abbekommen. Da kann man nen Kondensator dann zwischenschalten der diese Spitzen abfängt und so die Birnen schonen.

AM besten ist es wenn du vergleichen willst, nimm deinen Insi mit derzeit günstigen Brennern und stelle dich neben einen Insi mit Osram oder vergleichbaren brennern drinne.
Da siehst du dann den unterschied, evtl kannst du auch ne vergleichsfahrt dann machen um es selber zu sehen, den beim fahren spielen die Guten Brenner ihre vorteile aus. SIeht man sehr schnell bei dem guten Lichtsystem im Insi.

Was die Trübung der Linsen angeht.
DU kannst deine Scheinwerfer ausbauen alle leuchtmittel raus und da wo die Linse ist vom Brenner, diese mit Isopropanol ausspülen. damit wird sie Sauber und Klar. Das Iso verdampft rückstandslos.
Eventuellen Dreck mit einem Wattestäbchen rausholen, nochmals durchspülen mit Iso und du hast wieder klare Linsen und nochmals leuchtkraft gewonnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen