brauche dringend hilfe !! c70 II - dach verkeilt

Volvo C70 2 (M)

hallole zusammen...
erst vor ein paar tagen hab ich die zuverlässigkeit des daches abermals bestätigt.... ich hörte auch bisher nie von einem derartigen problem... wem passiert sowas.... mir!... danke schicksal 🙁
gibts einen im umkreis der mir helfen könnte ??? bin wirklich in ner saudummen situation... das dach ist wie auf den bildern zu sehn in dieser position verkeilt.
der nächste volvohändler ist von schwäbisch gmünd aus min. 60 km entfernt.... ich bin SO ca 8km nach hause gefahren mit 20-30 kmh ... das war schon grenzwertig

ich kenne mich mit der mechanisch/hydraulischen seite des daches nicht aus... was man aber an den bildern erkennen kann (meine vermutung) hat einer der hydraulischen zylinder nicht gearbeitet und hat deswegen das große dachteil beim aufmachen schräg eingeführt...und dadurch verkeilt weil das große dachteil dadurch gegen das heskscheibenteil gefahren ist.....

ich hab (zu zweit) es nur soweit geschafft mit zarter gewalt dass das große dachteil jetzt paralell gegen die heckscheibe anliegt ( also der hebelarm am zylinder hat jetzt auch ca 45 grad .. nicht mehr ca 90 grad wie aufm bild erkennbar) ...dennoch ist das große dachteil immernoch zu hoch... und "lehnt" an das heckscheibenteil... ist also verkeilt... mein dachteil ist komplett zerkratzt deswegen... aber das ist gerade mein kleineres problem....

zudem.... selbst wenn ein volvohändler um die ecke wäre.... wie soll ich sagen... wär wohl nicht in der lage es reparieren zu lassen.... kämpfe gerade gerichtlich mit meinem ex arbeitgeber um viel geld rum... das fehlt mir auch noch 🙁 ein unglück kommt selten allein....

bitteeee fall iwer einen ahnung hat ... einen tipp.... ein experte aus meiner gegend evtl.... bitte melden !!!! ich brauch das auto dringends... bin außendienstmonteur... ohne gehts nicht

PS: hydrauliköl ist keins ausgelaufen so weit ichs gesehen hab

per pm geb ich gern meine nummer raus...

bin für jede hilfe dankbar !!!!!!!!!!!!

Beste Antwort im Thema

Normalerweise kannst du dich damit auch direkt an Volvo wenden. Es zählt das Datum, wann du den Mangel gemeldet hast. Wenn du das Vertrauen in deine Werkstatt verloren hast, darf dir dadurch kein Nachteil entstehen. Volvo wird dir dann eine Werkstatt mit Dachspezie empfehlen, bei voller Kostenübernahme. So kenn ich das zumindest aus eigener Erfahrung, allerdings bei einem anderen Hersteller. Der Verbraucherschutz gilt aber für alle. Außer Apple... ;-)

238 weitere Antworten
238 Antworten

Zitat:

@schwoobaseggl schrieb am 11. Juni 2015 um 18:59:08 Uhr[/url]:


... aber da stellt sich mir die frage: offensichtlich hätte das dach die stabilitätat dafür ums beim fahren zuöffnen... ist das nun bei uns wirklich der sicherheitsaspekt, dass es hier volvo net "erlaubt" ?...

1. Schwenkdeckel verdeckt Nummernschild und Beleuchtung (inkl. drittes Bremslicht) --> Unzulässig im bewegten Zustand im Strassenverkehr

2. Bodenwellen/Schlaglöcher in der Strasse wirken auf das Klappdach in Bewegung destabilisierend, solange nicht in der Endposition verriegelt. Das kann zu einer Überlastung der Gelenke und zu starkem Aufschlagen auf die Anlagepunkte (Dejustierung/Beschädigung) führen.

3. Aufgestellter Heckdeckel versperrt Sicht nach hinten (Gefahrenquelle)

4. Bewegung des Klappdachs muss vom Fahrer überwacht werden, das kann er aber nicht wirklich, wenn der Wagen gefahren werden muss (Augen auf der Strasse)

5. Aufgestellter Heckdeckel könnte zusätzliche Verletzungsgefahr bei Kollision darstellen.

Such dir deine Gründe aus. Ich denke da z.B. an unhörbare Knackgeräusche beim Offnen während man fährt.

Die Sensoren prüfen nur das Erreichen von Zwischenzuständen, die für den Betrieb im nächsten Schritt notwendig sind, der Fahrer muss die ordnungsgemässe Funktion immer überwachen.

und genau deshalb ist diese Funktion in Deutschland verboten, worauf in der Beschreibung vom Dachmodul auch eindeutig hingewiesen wird.

hallole zusammen...
@nomen est omen
1) wenn so die gesetze sind ..ok ... aber ist es bei astra/megane/eos wirklich anderst ???
2) genau aus dem grund würd ichs trotz us-modul auch deaktivieren wie newc70... und jetzt erstrecht 😉
3) da seh ich nun wirklich keinen grund... der heckdeckel geht gerade bis zu stoßstange... und sicht nach hinten ? zumindest gesetzlich wär es legitim (da 2 außenspiegel)
4) mag sein... aber wer überwacht den heckdeckel ??? dreht sich wirklich einer von euch um beim öffnen, um zu schaun was der heckdeckel macht ?
5) das ist sicher so... aber siehe 1) astra ? eos ? usw ??

nicht missverstehen ... ich widerspreche keinen der punkte.. es ist nur meine sicht er dinge 😉

und newc70 ? was kostet das modul ?? für mich wärs auch schon interessant nur die fenster per fb zu öffnen... das dach öffnen per fb ?... naja.. bin gebranntes kind 🙁 ....zudem gehts sehr auf batterie, und ich hab tatsächlich immer bisher bei laufendem motor dach geöffnet/geschlossen
ist es zb auch möglich dass beim dach öffnen (normal) dem modul zu sagen dass er gefälligst die fenster unten lassen soll ?? mich nervts etwas... ich fahr eben pur... (alles offen / ohne windschott) ...

ok... hab eh gerade andere sorgen.... mein auto ist fertig... und ich auch !!!! warum ?? es wurde keine ursache gefunden !!! d.h. ich werd jedesmal herzklopfen bekommen wenn ichs dach aufmach 🙁 er vermutet iwas mit dem gelenk (ohne worte...) wollte es zur sicherheit einzeln austauschen... gibts aber anscheinen NUR komplett (vermutlich im satz mit den großen metall-bügeln) kostenpunkt: 4500 euro + mwst + einbau.....

klar hat ers nicht bestellt.... ufff... aber.... er sagte es funktioniert nun perfekt, und er vermutet dass iwas (ein fremdkörper) sich irgendwo eingeklemmt hat.... OK.. das mag sein.... aber warum ging gestern das dach perfekt zu aber nur mit "mithilfe" auf ?? vll. hat er bissel was justiert... ich werde morgen mehr wissen, dann hol ich meinen (geliebten) c70 ab.... 😉 und HOFFEEEEE das es ein einmaliger ausrutscher war !!!!

versteht mich bitte nicht falsch... ich will nix böses über die werkstatt sagen... denn es ist nunmal so, dass sowas nie vorkommt... und woher sollen die fleisigen mechaniker denn auch ihre erfahrungen damit haben (bzw war der scheff selbst) ??? ich weiß dass volvo sehr streng und penibel ist was schulungen usw angeht (audits usw) und dass ist auch (leider) der grund warums bei mir im umfeld keinen volvo-händler mehr gibt (hatten mal 3 innerhalb 30 km) ... die strengen vorgaben will sich keiner mehr antun... (weiß ich von werkstatt nr3 anruf)...
ehmm.... ich wollte eigentlich nur sagen: schulungen usw gut und schön... aber theorie nicht = praxis

zu den sensoren: wenn dem so ist wie du sagst "nomen est omen" .... warum kollidierte dann meine große dachhälfte mit der heckscheibe ?? sollte net ein sensor sagen: hey stopp heckscheibe.... net weitermachen.. dachteil 1 ist nicht in position !

wie auch immer... ich bete und hoffe es kommt NIE WIEDER vor....

ich möchte einfach wieder unbeschwert reinsitzen und fahren können und keine angst haben .... und den "unsichbaren seilzügen" beim dach öffnen wieder ihren dienst tun lassen 🙂 🙂

werd morgen wenn ichs auto geholt hab nochmal euch auf dem laufenden halten (preis...gespräch...)
bis dahin lass ich euch grübeln was die "unsichtbaren seilzüge sind/bewirken 🙂 (habt ihr alle serienmäsig)

grüßle
olli

PS: hat evtl einer von euch einen lackstift o.ä. in meiner farbe rumliegen wo er/sie nemme braucht ???? mein dach ist ja leider total verkratzt... und ich muss ..... sparen 🙁 das zeugs kostet bei volvo bestimmt bissel was.....

Ähnliche Themen

ich hab noch was... ich mache mir ja sehr viele gedanken über die ursache... an dem besagten samstag wars sehr sehr heiß und das auto stand in in der knalligen sonne... hat einer ne theorie ob es einen einfluss gehabt haben könnte ??? ich kanns mir zwar nicht vorstellen... aber wer weiß....

Zitat:

@schwoobaseggl schrieb am 12. Juni 2015 um 19:27:47 Uhr:



(...) für mich wärs auch schon interessant nur die fenster per fb zu öffnen... (...)

Hallo Olli,

dazu musst du einfach die Taste zum Öffnen auf der Fernbedienung 3 oder 5 Sekunden gedrückt halten. Noch nie probiert? Stichwort: Bedienungsanleitung. 😉 Geht aber nur zum Öffnen der Fenster, ein Schließen geht leider nicht.

Bin mal gespannt, was die morgen in der Werkstatt verlangen. Da offenbar ja nichts kaputt war, kann es ja eigentlich keine Unsumme sein..... Mach dir heute Abend darüber keinen Kopf mehr und genieß den Abend!

Beste Grüße

Andreas

Hallo Olli,

erst einmal danke für die vielen Berichte...

Zur letzten Frage, NEIN, die Wärme muß der C70II abkönnen, auch das Dach.

Aber ich habe eine Frage an dich: hat dein Auto ggf. schief gestanden, also ggf. mit einem Rad auf dem Gehweg, Stein oder so ?

Nun zum Lackstiift, leider kann ich dir da nicht helfen. Du brauchst auch die genaue Farbcodenummer, steht auf der Beifahrerseite im Türrahmen. Es sind eigentlich zwei Stifte und kosten zusammen ca. 25 Euro bei Volvo.

Nun zum USA Dachmodul, es kostet mit Fracht und Zoll ca. 280 Euro ohne Einbau, wenn man direkt beim Hersteller kauft.
Der Einbau ist körperlich schwer, da das Modul im Kofferraum in Fahrtrichtung Rechts hinter die Verkleidung gebaut werden muß. Der elektrische Anschluß ist leicht, dank Bypaßstecker.
Ein PC ist zuvor sinnvoll, weil man per USB alles auf Updates prüfen kann und auch entsprechend einstellen kann. Später wird das Modul mit angeschlossenen USB Kabel verbaut und ich persönlich steuere alles mit einem Laptop, zumindest vor einem Werkstattbesuch, weil es da immer abgeschaltet werden sollte. (Volvo bekommt sonst Fehlermeldungen bei der Diagnose)

Es gibt auch die Funktion über den Druck von Tastenkombinationen das Modul zu steuern.

Die Modul-Funktionen erweitern die Nutzung vom C70II enorm.
Ich muß z.B. den Motor nicht starten, um das Dach zu öffnen, kann auch in Wartungsstellung gehen, alles reinigen, fetten usw. und kann auch wieder ohne Motor schließen. (Batterie sollte OK sein !)
Es hat den Vorteil, das man eben auch mal zuschauen kann, ob alles beim Dach OK ist.
Ferner lassen sich auf Fernbedienungsknopf alle vier Scheiben gleichzeitig runterfahren und auch wieder zurück.
Man sollte jedoch immer genau warten, bis eine Funktion abgeschlossen ist.
Also, erst Dach öffnen, warten bis alles vollzogen ist.
Dann können die Scheiben runter usw.
Es gibt noch weitere Modul-Funktionen, doch eine Funktion finde ich noch genial, die rechte Rückspiegelabsenkung bei Rückwärtsfahrt. Diese Funktion gibt es erst bei neueren Volvos.

Und nun noch ein Hinweis zu den von dir genannten Seilen. Ja es gibt bei dem Dach diese dünnen Seile, sie haben aber nur die Funktion den ganzen Fahrzeughimmel zu steuern. Aber diese dünnen Seile haben keinerlei Bewegungsfunktion von ganzen Dachteilen.
Es gibt im Dach allerdings auch Bowdenzüge, um z.B. die rausfahrbare Heckablage zu steuern.
Da du Etwas von diversen Dingen im Kofferraum schreibst, könnte es wirklich sein, daß dir z.B. bei dem Sensor der Gepäckabdeckung irgendwie was raufgefallen ist. Dieser Sensor sitzt in Fahrrichtung links bei dem Raststift.
Meldung, Gepäckabdeckung nicht geschlossen !
Das sind aber jetzt alles nur Erfahrungsbeobachtungen, doch ich gebe zu, daß ich bei meinem Dach viele Dinge selbst mache, pflege, beobachte und sowie ein Himmelsspannseil auffällig an den Knickpunkten wird auch umgehend zu Volvo fahre. (habe teilweise schon zwei neue Seilzüge gewechselt und das Auto hatte zu diesem Zeitpunkt nicht einmal 4500 auf der Uhr.)

Olli, ich sage es mal so, das wird schon morgen werden... viel Erfolg !

Jedenfalls werde ich dem Dach nun erst recht immer beim Öffnen und Schliessen zusehen. Ich mach das eh fast immer, einfach weil ich mich an dem Anblick nicht satt sehen kann 🙂. Auch nach über 8 Jahren nicht.

..hallo Leidensgenosse, mir ergeht es ähnlich, da mich dieses Dach jedesmal begeistert, immer mit einem staunenden und einem prüfenden Auge.

ich nochmal kurz 😉
@ new c70 - danke für die ausführliche beschreibung deines moduls..... aber der luxus ist im moment eh net drin...
warum ich eigentlich schreibe: das mit den "unsichtbaren seilzügen" hast bissel missverstanden... und ich hab grad n schlechtes gewissen dass du mir das extra so ausführlich erklärt und beschrieben hast (wobei man nie auslernt) 😉

die "unsichtbaren seilzüge" sind bei mir die, die sich beim öffnen des daches schmerzlos in die mundwinkel einhaken und diese nach oben ziehen 🙂 🙂

schönen abend euch allen !!
olli

achja... auto stand ebenerdig....es war windstill... nur knalleheiß...
@pascha : das scheint bei mir nicht zu gehen ....hab mj 06 vll deswegen ?

Wie jetzt? Es konnte keine Ursache gefunden werden? Und alles funktioniert wieder? Was wurde denn repariert?
Also ich freue mich für dich und deinen C70 🙂
Aber bei so einem "GAU für Klappdachcabrios" hätte ich andere Werkstattaussagen erwartet. Also bist du im wahrsten Wortsinn mit ein paar Kratzern (am Auto) davon gekommen ... und natürlich viel Ärger und Stress!

Hallo nolam,

danke dir für die Fragestellung: "Wie jetzt? Es konnte keine Ursache gefunden werden? "
Da bin ich auch gespannt, was Olli berichtet, nach dem Abholen, weiß er sicherlich Mehr...

@schwoobaseggl
Volvo liebt es nunmal bei der Sicherheit immer noch ein Schippchen noch draufzulegen. Diese Plus an Sicherheit ist bei Volvo "Serienmässig", ob du es willst oder nicht. Aber auch bei den mir bekannten Herstellern geht die Öffnung des Klappdachs (mit Hechdeckelbewegung) nur bei maximal Schrittgeschwindigkeit (<6km/h). Beispiel: SLK - da geht auch nichts bei der Fahrt. Sobald der Wagen etwas rollt kommt ein deutliches Piepsen und das Dach bewegt sich nicht weiter.
Bei anderen Klappdachcabrios gab es die Diskussion zum nicht serienmässigen Dachöffnen bei Fahrt auch schon, siehe EOS, Astra, oder auch Megane.

Zitat:

zu den sensoren: wenn dem so ist wie du sagst "nomen est omen" .... warum kollidierte dann meine große dachhälfte mit der heckscheibe ?? sollte net ein sensor sagen: hey stopp heckscheibe.... net weitermachen.. dachteil 1 ist nicht in position !

Das kannst du gerne den Entwickler fragen, warum er nicht jeden Störfall abfangen durfte, und dadurch der Wagen einiges mehr gekostet haben würde.

Die üblichen Sensoren bei einem Klappdach fangen nicht alle Fehlerfälle ab, wie ich es schon beschrieben habe. Bei einer idiotensicheren Vollüberwachung der Bewegung wäre das Dach vermutlich dreimal so teuer. Dann kauft das aber niemand.

Mir ist kein einiges Klappdachcabrio bekannt, das z.B. einen wirksamen Einklemmschutz hat. Auch daher muss der Fahrer die Dachbewegung immer aktiv überwachen und die Taste während der Bewegung festhalten. Das Loslassen ist dabei das "Notaus" für die Bewegung. Über eine Funkübertragung per Schlüssel ist der Notaus niemals funktionssicher, da eine Funkverbindung auch mal gestört sein kann. Wenn dann im falschen Augenblich jemand die Hand aus Versehen ins Gestänge steckt, kommt es auf jeden Bruchteil einer Sekunde an, damit die Bewegung rechtzeitig stoppt. In den USA gab afaik den Fall, dass mit so einem Modul die betätigende Person sich selbst einklemmte, da die Hand beim Schliessen des Dachs lässig auf dem Scheibenrahmen war.

Hallo Nomen_est_Omen,

also deine Hinweise in Bezug auf die Dachbedienung sind natürlich zu 100% richtig, das ist keine Frage !
Im Normalfall ist es doch aber so, man sitzt im Auto, muß brav den Motor starten, mit dem Fuß auf die Bremse treten und die Öffnungstaste drücken, bis die Meldung kommt. Da sitzt man also drin, hat wenig Überblick was gerade um einen herum passiert und bekommt auch nicht mit, ob nun gerade irgendwoher ein Kind kommt und ggf. seine Hände irgendwo reinsteckt. Ich möchte mir das gar nicht vorstellen ???
Da lobe ich mir meine Öffnungsfunktion per Fernbedienung, man hat alles im Blick, drückt 3 mal die Öffnungstaste und kann jederzeit durch erneutes Drücken einen Notstop auslösen. Und zu deiner Info, der Befehl kommt einmalig per Fernsteuerung, dadurch weiß das Modul, was es machen soll.
Und letztlich ist es auch immer der verantwortliche Umgang mit so einem Dach, dessen man sich eben bewußt sein sollte.
Zum Öffnen während der Fahrt kann ich nur sagen, daß man es vermutlich mit Verantwortung wohl nie machen würde, obwohl ich es z.B. bis 10 kmh sogar könnte, was auf dem eigenen Gelände für mich sinnvoll ist.
Aber an irgendwelchen Ampeln oder so, kann man nie sagen, wie sich andere Verkehrsteilnehmer verhalten.
Dafür gibt es Parkplätze, zumindest für mich und viele anderen Vernünftigen auch !
Oft trifft man sich da sogar...

Deine Antwort
Ähnliche Themen