brauche dringend hilfe !! c70 II - dach verkeilt
hallole zusammen...
erst vor ein paar tagen hab ich die zuverlässigkeit des daches abermals bestätigt.... ich hörte auch bisher nie von einem derartigen problem... wem passiert sowas.... mir!... danke schicksal 🙁
gibts einen im umkreis der mir helfen könnte ??? bin wirklich in ner saudummen situation... das dach ist wie auf den bildern zu sehn in dieser position verkeilt.
der nächste volvohändler ist von schwäbisch gmünd aus min. 60 km entfernt.... ich bin SO ca 8km nach hause gefahren mit 20-30 kmh ... das war schon grenzwertig
ich kenne mich mit der mechanisch/hydraulischen seite des daches nicht aus... was man aber an den bildern erkennen kann (meine vermutung) hat einer der hydraulischen zylinder nicht gearbeitet und hat deswegen das große dachteil beim aufmachen schräg eingeführt...und dadurch verkeilt weil das große dachteil dadurch gegen das heskscheibenteil gefahren ist.....
ich hab (zu zweit) es nur soweit geschafft mit zarter gewalt dass das große dachteil jetzt paralell gegen die heckscheibe anliegt ( also der hebelarm am zylinder hat jetzt auch ca 45 grad .. nicht mehr ca 90 grad wie aufm bild erkennbar) ...dennoch ist das große dachteil immernoch zu hoch... und "lehnt" an das heckscheibenteil... ist also verkeilt... mein dachteil ist komplett zerkratzt deswegen... aber das ist gerade mein kleineres problem....
zudem.... selbst wenn ein volvohändler um die ecke wäre.... wie soll ich sagen... wär wohl nicht in der lage es reparieren zu lassen.... kämpfe gerade gerichtlich mit meinem ex arbeitgeber um viel geld rum... das fehlt mir auch noch 🙁 ein unglück kommt selten allein....
bitteeee fall iwer einen ahnung hat ... einen tipp.... ein experte aus meiner gegend evtl.... bitte melden !!!! ich brauch das auto dringends... bin außendienstmonteur... ohne gehts nicht
PS: hydrauliköl ist keins ausgelaufen so weit ichs gesehen hab
per pm geb ich gern meine nummer raus...
bin für jede hilfe dankbar !!!!!!!!!!!!
Beste Antwort im Thema
Normalerweise kannst du dich damit auch direkt an Volvo wenden. Es zählt das Datum, wann du den Mangel gemeldet hast. Wenn du das Vertrauen in deine Werkstatt verloren hast, darf dir dadurch kein Nachteil entstehen. Volvo wird dir dann eine Werkstatt mit Dachspezie empfehlen, bei voller Kostenübernahme. So kenn ich das zumindest aus eigener Erfahrung, allerdings bei einem anderen Hersteller. Der Verbraucherschutz gilt aber für alle. Außer Apple... ;-)
238 Antworten
Zitat:
@newc70:
... und kann jederzeit durch erneutes Drücken einen Notstop auslösen. ...
Genau da liegt der Schwachpunkt in der Betätigung. Der Schlüssel hat ein sehr einfaches Funksystem verbaut (433.92MHz - Schlüssel meines C70). Wenn nun ein anderes System die Funkübertragung stört, käme das "Notaus" nicht mehr an --> keine Notausfunktion, Dach würde sich weiterbewegen
Das Frequenzband des Schlüsselswird von sehr vielen Funkanwendungen genutzt. Eine Störung könnte man mit einfachen "Hausmitteln" herbeiführen.
P.S.: Eine Debatte zu den Modifikationen wurde schon so oft geführt, dass es müssig ist, sie erneut aufzuwärmen. Ich wollte einzig die Frage von dem TE beantworten, warum es nicht serienmässig geht, da sich der Fahrzeughersteller vermutlich ähnliche Gedanken gemacht hat. Daher nun zurück zum Thema.
Da fällt mir ein, dass der TE immer noch keine besseren Bilder des Schadens bereitgestellt hat, oder?
Zitat:
@schwoobaseggl schrieb am 12. Juni 2015 um 22:22:38 Uhr:
achja... auto stand ebenerdig....es war windstill... nur knalleheiß...
@pascha : das scheint bei mir nicht zu gehen ....hab mj 06 vll deswegen ?
Hallo Olli,
doch, das geht, ich hatte vorher auch ein MY06 und da ging das auch. Probier es mal, wenn du dein Auto abholst.
Gruß
Andreas
hallole und guten morgen...
nur kurze info... autohaus scheff meinte am telefon gestern... er hätt rechnung net geschrieben aber so 6-800 euro kostest... soviel zu " kann ja net teuer werden" 🙁 für manche ists peanuts... für mich ein vermögen.. selbst die hälfte hätt ich net (siehe andere "probleme" am anfang des threats...) aber er lässt es mich die rechnung abstottern...immerhin...
und bitte net mit den sprüchen kommen wie : tja... man sollte immer etwas reserven haben....
ich bin ansich ein bescheidener mensch... ich habe mir mit dem "alten" c70 wirklich einen kleinen traum erfüllen wollen.. wirklich.... und für einen traum geht man manchmal an sein (fin.) limit... jetzt könnt ihr bestimmt verstehen wie ich mich fühlte bei dem "unfall" bzw den anblick des verknoteten daches... siehe bilder..
hier die bilder des "unfalls" in voller auflösung.. man sieht deutlich die gelenke rechts u links... links "wollte" nicht einklappen.. d.h. rechtes gelenk (zylinder) versuchte die arbeit für beide seiten zu machen... klar dass es nicht gut geht... lt meinem scheff.. der hydrauliker werden beide zylinder im prinzip mit einer leitung angesteuert.. d.h. bei dem vorgang bekommen beide zylinder druck... deswegen nach wie vor meine theorie: mechanisches problem ! (wobei das gelenk beim manuellen öffnen und schließen des daches -nach druck ablassen- von hand keine störrigkeit zeigte)
bin eben deswegen misstrauisch weil.... vor 2 tagen üffnete das dach in der werkstatt nur mit -hilfe- ... und... ihr glaubt ganicht wie einfach nach drucklos machen das dach auf und zugeht... mann muss eben nur zu 2 bzw zu dritt sein um die dachteile paralell zu heben beim öffnen/schließen... (wenn man nur ein bisschen schaut ist ein einklemmen dabei so gut wie ausgeschlossen) das einzig anstrengende ist das dach zu heben... btw: ist es aus alu ???
bis später dann.. wünsch euch einen schönen samstag erstmal
olli
Danke für die Bilder. Ich hab sie mir angesehen, leider sind einige Details trotz allem nicht sehr klar zu erkennen.
Ich vermute auch, dass etwas auf der rechten Seite geklemmt hat. Da wäre natürlich die Frage angebracht, ob die Dachmechanik und die Dichtungen regelmässig gewartet bzw. geschmiert wurden.
Auf jeden Fall werde ich mir das mal bei meinem C70 auch genauer ansehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nomen_est_Omen schrieb am 13. Juni 2015 um 10:03:41 Uhr:
Danke für die Bilder. Ich hab sie mir angesehen, leider sind einige Details trotz allem nicht sehr klar zu erkennen.Ich vermute auch, dass etwas auf der rechten Seite geklemmt hat. Da wäre natürlich die Frage angebracht, ob die Dachmechanik und die Dichtungen regelmässig gewartet bzw. geschmiert wurden.
Auf jeden Fall werde ich mir das mal bei meinem C70 auch genauer ansehen.
Was wird im Rahmen der Inspektionen bei Volvo beim C70 II verdeck-mäßig denn genau gewartet, d.h. geprüft, geschmiert usw. ? Ist das eine "freie Prüfung" im Ermessen des Monteurs? Oder gibt es eine vernünftige Check- und Aufgabenliste? Die würde mich sehr interessieren.
Und direkt an den Themenersteller: Wo/wie regelmäßig wurde dein C70 gewartet?
Die Inspektion beinhaltet eine reine Funktionsprüfung, das schmieren von Dichtungen, Gelenken etc. wird auf Wunsch durchgeführt, mit entsprechendem Stundensatz der jeweiligen Werkstatt.
Hatte hier öfter gelesen, dass das anscheinend gemacht wird. Auf Nachfragen bei Volvohändlern im Raum Stuttgart ist das nicht der Fall.
Grüße
Hallo Olli und hallo nolam,
Olli, vielen Dank für die Bilder, ich sehe da sehr deutlich, daß dein großes vorderes Dachteil nicht optimal in diesem Zustand geneigt ist.
Dieses Teil müßte in dem Zustand leicht nach hinten geneigt sein. Ich bin gespannt, wie es ist, wenn du dein Auto wieder abgeholt hast. Allerdings frage ich mich wofür nun 6-800 Euro gezahlt werden sollen ?
Durch die Notauslösung per Seil muß im Grunde dein Dach neu angelernt werden und zuvor eine mechanische Sichtprüfung durchgeführt werden. OK, es entstehen dabei Arbeitsstunden, doch ob sich jemand 10 -15 Stunden damit befaßt hat, ist die Frage. Ich bin gespannt auf die Rechnung.
nolam, zu deiner Frage, bei Volvo gibt es in einigen Werkstätten mit Dachservice immer einen geschulten Fachmann, der nimmt regelmäßig an Schulungen teil und kennt das Dach bis in jede Einzelheit. Allerdings gibt es Dachservice nicht in jeder Volvowerkstatt, ich habe das Glück eine solche Superwerkstatt zu haben, aber leider hat Olli das Glück eben nicht gehabt. Der Wartungsplan liegt jedoch allen Volvowerkstätten vor und wird in der Regel auch durchgeführt. Vom Prinzip ist es nur eine Sicht- und Funktionsprüfung, dann werden alle Dichtungen gepflegt und alle beweglichen Teile werden gefettet und die Auflagepuffer bekommen dieses Spezialfett, welches in der Wärme nicht verlaufen kann. Dieses Fett kann man aber auch bei Volvo kaufen und es ist sehr wichtig es auch anzuwenden, da du ohne Fett ein Knacken und Knarzen ohne Ende hast, wenn das Dach geschlossen ist.
Und JA, es stimmt, man muß die Dachpflege ordern und bezahlen !
Und ich habe noch vergessen zu schreiben, daß die beiden vorderen Verschlußzapfen und Schlösser besondere Beachtung brauchen, sie müssen beweglich bleiben und gut gefettet werden. Hier vermute ich auch die Ursache bei Olli, vermutlich wird ein Zapfen sich nicht gleich geöffnet haben, dadurch hat sich das Dach leicht verzogen und hing schief im Raum.
Somit schließt sich der Kreis, da Nomen_est_Omen es auf den Punkt gebracht hat ! Eine wirkliche Gefahrenprüfung gibt es bei dem Dach leider nicht, also ist verantwortlicher Umgang mit dem Dach angesagt !
Zitat:
@Pasha78 schrieb am 13. Juni 2015 um 04:13:53 Uhr:
Hallo Olli,Zitat:
@schwoobaseggl schrieb am 12. Juni 2015 um 22:22:38 Uhr:
achja... auto stand ebenerdig....es war windstill... nur knalleheiß...
@pascha : das scheint bei mir nicht zu gehen ....hab mj 06 vll deswegen ?doch, das geht, ich hatte vorher auch ein MY06 und da ging das auch. Probier es mal, wenn du dein Auto abholst.
Gruß
Andreas
Wenn es nicht geht, mal ins Menü gucken. Da kann man die Komfortschliesung/öffnung einstellen... Funktioniert übrigens auch mit dem Kopf zum Verriegeln,/öffnen an der Tür. Einfach lange gedrückt halten...
Und nochmal eines zum "Dach öffnen während der Fahrt". Meiner konnte das ab Werk auch nicht, inzwischen schon und ich nutze das fast täglich... Ich hab 400m bis ich vom Hof runter bin und genau die Zeit nutze ich dafür...
Hallo ViperV50,
... genau Das meinte ich, im öffentlichen Verkehr würde ich das niemals machen !
Habe noch eine Info für Olli, da ich heute meinen Insektenfang beseitigt habe, zumindest von Außen...
Dabei habe ich mich an die Aussage meines Dachspezialisten erinnert, wie er bei einem C70 umgehend sieht, ob etwas nicht OK ist.
Also, hatte man das Dach auf und hat es wieder geschlossen, dann zeichnen sich auf der Heckscheibe im schwarzen Bereich vier Druckpunkte ab.
Da sind zunächst zwei runde Abdrücke gleich hinterm Kofferraumdeckel unten an der Scheibe. Diese Abdrücke müssen sich gleichmäßig und maßhaltig darstellen.
Und dann sind es zwei Abdrücke links und rechts am Scheibenrand innerhalb der fünften unf sechsten Heckscheibenheizung, genau am Scheibenrand. Diese Abdrücke sind länglich und sollten sich gleichmäßig darstellen.
Sind diese vier Punkte sauber dargestellt, seitenidentisch stimmig und bei den Oberen innerhalb der Heizscheibenheizung, ist zumindest die Ablageposition auch OK, was wiederum bedeutet, es ist auch nichts auf den ersten Blick verzogen oder schief.
Olli, du kannst ja bitte mal schauen, wie es bei dir ist ?
hallole zusammen... und sorry mein schweigen...
dieses we war auch mein "papa-we" wenn ihr versteht 😉
meld mich demnächst ausführlich zum abschluss (??)
allen nen schönen sonntag noch und einen guten start in die neue woche !
grüßle
olli
Zitat:
@schwoobaseggl schrieb am 14. Juni 2015 um 18:49:38 Uhr:
hallole zusammen... und sorry mein schweigen...
dieses we war auch mein "papa-we" wenn ihr versteht 😉
meld mich demnächst ausführlich zum abschluss (??)
allen nen schönen sonntag noch und einen guten start in die neue woche !
grüßle
olli
Hoffe, du hattest ein schönes Papi-WE und konntest auf andere Gedanken kommen und entspannen mit Kind & Family ... aber wie ist den der (finale?) Stand der Dinge?
hallole zusammen 😉
alsoooooo....
hab mein schätzele am samstag abgeholt... muss sagen mit nem lachenden und nem weinenden auge... ok, es ist repariert... hab seit der zeit das dach ca. 10 mal auf/zugemacht, soweit die gute nachricht. mein problem ist eben dieses... es wurde KEINE ursache gefunden... ihr könnt euch garnet vorstellen wieviel herzklopfen ich jedesmal bei öffnen habe... schon fast grausam... es könnte ja jederzeit wieder passieren, da nicht geklärt wurde wam is zu dem crash kam....
der (nette) scheff des autohauses konnte mir eigentlich auch nur (mir bekannte) theorien sagen.
ok..die fakten: es wurde nichts ausgetauscht ! nur justiert und (viel) geschmiert... wenn ichs richtig erfasst habe am telefon , wurden so 2 tage daran rumoperiert.. fazit : knapp 580 euro
ich möchte noch auf sooo viele punkte eingehen... aber mir fehlt die zeit... ich melde mich wieder... 😉
grüßle
olli
Hallo Olli,
erst einmal danke für die Info und ich freue mich mit dir !
OK, bei Warung fallen Stunden an, auch beim Neujustieren und das besondere Fett hat auch seinen Preis.
Aber zum End-Preis kann ich nicht viel sagen ?
Jetzt wo ich die grösseren Bilder angeschaut habe... Ich bin echt erstaunt, dass die Mechanik diese Tortur ohne Schaden überstanden hat. Von daher: stabil ist das Dach.
Zitat:
@VolvoAndy schrieb am 17. Juni 2015 um 08:23:13 Uhr:
Jetzt wo ich die grösseren Bilder angeschaut habe... Ich bin echt erstaunt, dass die Mechanik diese Tortur ohne Schaden überstanden hat. Von daher: stabil ist das Dach.
Genau das ist doch die pos. Nachricht an alle C 70 II Fahrer! Mechanisch/hydraulisch scheint das Ding eine durchaus solide Konstruktion zu sein. Ob man vielleicht während des Öffnens/Schließens noch ein paar "Zwischenzustände" hätte auswerten sollen/können seitens der Steuereinheit der Dachmimik, ist eine andere Frage. Verbessern kann man alles, Budget ist überall begrenzt. Entwicklungsseitig macht man immer soviel wie nötig, nicht soviel wie möglich ...
Wenn man sich dann die Bilder anschaut, könnte man meinen, das Ding ist hin und muss komplett für > 5000€ getauscht werden. Und jetzt "nur" 580€ für Justage/Schmierung ... das geht doch! 😰
Also, Olli, versuch die Sache zu vergessen und erfreue dich am C70 und hoffentlich schönem oben-ohne Wetter. Ansonsten Traumabehandlung bei nem guten Therapeuten ... 😉