brauche dringend hilfe !! c70 II - dach verkeilt

Volvo C70 2 (M)

hallole zusammen...
erst vor ein paar tagen hab ich die zuverlässigkeit des daches abermals bestätigt.... ich hörte auch bisher nie von einem derartigen problem... wem passiert sowas.... mir!... danke schicksal 🙁
gibts einen im umkreis der mir helfen könnte ??? bin wirklich in ner saudummen situation... das dach ist wie auf den bildern zu sehn in dieser position verkeilt.
der nächste volvohändler ist von schwäbisch gmünd aus min. 60 km entfernt.... ich bin SO ca 8km nach hause gefahren mit 20-30 kmh ... das war schon grenzwertig

ich kenne mich mit der mechanisch/hydraulischen seite des daches nicht aus... was man aber an den bildern erkennen kann (meine vermutung) hat einer der hydraulischen zylinder nicht gearbeitet und hat deswegen das große dachteil beim aufmachen schräg eingeführt...und dadurch verkeilt weil das große dachteil dadurch gegen das heskscheibenteil gefahren ist.....

ich hab (zu zweit) es nur soweit geschafft mit zarter gewalt dass das große dachteil jetzt paralell gegen die heckscheibe anliegt ( also der hebelarm am zylinder hat jetzt auch ca 45 grad .. nicht mehr ca 90 grad wie aufm bild erkennbar) ...dennoch ist das große dachteil immernoch zu hoch... und "lehnt" an das heckscheibenteil... ist also verkeilt... mein dachteil ist komplett zerkratzt deswegen... aber das ist gerade mein kleineres problem....

zudem.... selbst wenn ein volvohändler um die ecke wäre.... wie soll ich sagen... wär wohl nicht in der lage es reparieren zu lassen.... kämpfe gerade gerichtlich mit meinem ex arbeitgeber um viel geld rum... das fehlt mir auch noch 🙁 ein unglück kommt selten allein....

bitteeee fall iwer einen ahnung hat ... einen tipp.... ein experte aus meiner gegend evtl.... bitte melden !!!! ich brauch das auto dringends... bin außendienstmonteur... ohne gehts nicht

PS: hydrauliköl ist keins ausgelaufen so weit ichs gesehen hab

per pm geb ich gern meine nummer raus...

bin für jede hilfe dankbar !!!!!!!!!!!!

Beste Antwort im Thema

Normalerweise kannst du dich damit auch direkt an Volvo wenden. Es zählt das Datum, wann du den Mangel gemeldet hast. Wenn du das Vertrauen in deine Werkstatt verloren hast, darf dir dadurch kein Nachteil entstehen. Volvo wird dir dann eine Werkstatt mit Dachspezie empfehlen, bei voller Kostenübernahme. So kenn ich das zumindest aus eigener Erfahrung, allerdings bei einem anderen Hersteller. Der Verbraucherschutz gilt aber für alle. Außer Apple... ;-)

238 weitere Antworten
238 Antworten

Zitat:

@nolam schrieb am 9. Juni 2015 um 09:27:55 Uhr:


Habe mir den Thread auch mal durchgelesen, an Hilfen mangelt es ja nicht ... echt toll!
Aber die ganze Geschichte ist der ultimative Alptraum eines jeden (C 70 II) Cabrio-Fahrers. Tut mir echt leid für dich ... so 'ne Schei... ! 🙁

Was vermutlich dann abschließend nicht nur mich interessieren würde: a) Woran lag es genau? b) Kann man "sowas" durch Inspektion/Checks/Wartung frühzeitig erkennen/ausschließen? c) Was musste alles repariert werden? .... UND natürlich final d) Was kostete es?

tja... das alles kann ich dir leider noch nicht sagen... bin nun den 2. tag daheim da nicht mobil.... ich hab eben gerade ENDLICH ein volvo-autohaus gefunden, der wenigstens gerade zeit hätte (verdächtig?)

ich kann nur soviel sagen... vermutungen hab ich ja viele aufgestellt... im nachhinein bin ich einfach selber schuld... das dach fuktionierte bis zuletzt reibungslos/geräuschlos !!! aber dass ich nach dem verdächtigen knacken so dumm war (hab gestoppt aber mir ist nix aufgefallen... und war bissel in zeitnot) weiter das dach zu öffnen.... aber hinterher ist man eben immer schlauer...

das letzte autohaus sagte mir, er hätte bei dem c70 II bisher nur justierarbeiten verrichten müssen... also macht euch keine sorgen.... wie gesagt... sowas passiert eben nur mir... hat sich ja bestätigt 🙁

wenn alles klappt nachher mit dem verzurren und das wetter mitspielt fahr ich ihn vorsichtig nach kirchheim/teck....

ob ihrs glaubt oder nicht... ich mag meinen c70 immernoch... würd wieder einen kaufen... auch wenn ich jetzt so schlechte erfahrungen machen musste und er mich bestimmt finanziell..... ... man wird sehn...

dank nochmals allen helfer... ein tolles forum mit tollen leuten !!!!! echt schade dass keiner aus meiner ecke ist... (aber auch deswegen mag ich meinen c70 so... ist eben selten )

glüßle
olli

Hallo Olli,
die Dinge die bei meinem letzten Eintrag wohl falsch angekommen sind, wurden schon klargestellt.

Leider spielt es keine Rolle ob ein Tag oder mehrere, meines Wissens jeder Hersteller blockt, sobald der Termin überschritten wurde. Selbst die Garantie ist an den Tag der Erstzulassung gebunden und nicht den Monat. Hier wird aber noch eher kulant gehandelt, jedenfalls bei mir. Und bei der Mobigarantie ist es nicht der Händler, sondern der Hersteller der blockt, denn Du gehst nicht über den Händler sondern eine andere Rufnummer.

Der Abschlepphaken ist bei mir am Rücksitz hinter der Mittelarmlehne, aber nur einer. Da man wohl kaum vorne und hinten abschleppen/abgeschleppt werden würde...
Ist da nicht auch eine Plane? Oder war das nur beim C70I? Muss mal selber schauen...
An die Gepäckverzurrösen im Kofferaumboden wirst Du wohl schlecht bis gar nicht herankommen, Kofferraumdeckel ist ja auch nicht komplett geschlossen.

Was es war, Kosten etc. sind für uns ersteinmal zweitrangig. Wichtig ist das Dir geholfen werden kann und der Cee wieder fährt mit klappendem Dach. Und Deine Nerven wieder runterkommen können, wobei man Dich sehr gut verstehen kann!

Ich sehe es ähnlich wie Du, aber auch bewundernswert! mit dem Cee. So dähmlich es klingt, bei JEDEM Cabrio egal welcher Marke, ob Metall oder Stoff, kann etwas mit dem Dach sein und dann wird es teuer und ungemütlich. Solch ein Fehler ist meines Wissens noch nicht aufgetreten, also mache ich mir wegen meinem Cee keine Gedanken.

Viel Glück und Gruss
Eiko

Die Plane sollte auch beim C70II hinter zwischen den beiden hinteren Sitzen sein.

Hallo Wertzius,

also bei mir war keine Plane im Auslieferungszustand. Auf Nachfrage habe ich dann erfahren, daß die Plane nur noch bedingt mitgeliefert wird, es gleicht einem Zufall.

Nun wollen wir mal hoffen, daß dem Olli irgendwie geholfen wird. Es ist schon mal gut, daß er jetzt eine Volvowerkstatt gefunden hat, die sich mit dem Dach auskennt.
Ich wünsche dem Olli Erfolg !

Ähnliche Themen

hallole und guten abend zusammen...
habs geschafft zumindest meinen c70 in die werkstatt zu fahren... klappte alles und wetter spielte erstaunlicherweise auch mit...
morgen ausführlicher....
schönen abend allen 😉

Ich drück die Daumen, dass am Schluss alles nicht ganz so schlimm ist. Warum keiner der vielen Sensoren das Unglück verhindert hat ist mir allerdings ein Rätsel.
Die Werkstatt soll unbedingt einen "Technical Report" an Volvo schicken. Evtl. sind die an dem Fall interessiert. Das hatte bei meinem Fall mit dem plötzlich so schlecht klingenden Premium Sound System (nach Software Update) wunderbar geklappt. Kosten wurden am Schluss vollständig durch Volvo übernommen.

Ob sich Volvo wirklich noch für den C70 interessiert?
Der dürfte für die inzwischen Schnee von gestern sein...

Grüße
Michael

hallole zusammen..
also der gestrige tag ? immerhin hab ichs geschafft das doch vorne mit imbusschlüssel zu arretieren... das hat mir schon sehr viel geholfen !! die heckscheibe hatte ich ja bereits mit rumtricksen arretieren können...
also musste nur noch den kofferraum bereit und fahrsicher machen (siehe bilder) 2 kleine spanngurten l und r von öse im kofferraumboden zum deckel.. einen rüber über den deckel (mit rohr-hitzeschutz..also schaumstoffschlaucht etwas entschärft) zwischen deckel und heckscheibe hab ich so ne kunststoff halbgarage zusammengefaltet und dazwischem geklemmt.... und noch alles mit klebeband aerodynamisch gemacht... naja.. wie gesagt... die fahrt dauerte über ne stunde.. aber klappte...
was miir wirklich starkes bauchweh machte....
der chef selbst hat sich das auto angeschaut und ca 100 theorieren schonmal aufgestellt... er hat mich viel gefragt und ich habs ihm detailliert beschrieben was /wie passierte... aber ob er meine antworten echt gehört hat ??? hab mulmiges gefühl...
was am schlimmsten war.. er fragte mich "war starker wind beim öffnen (verstehe ich ja noch) oder ob ich das dach beim fahren geöffnet hab (????????????????) " ... was soll ich dazu noch sagen ?? hab bauchwehhh 🙁
ich befürchte eben... fakt ist der.... ein erfahrener mechaniker würde den fehler evtl in wenigen stunden finden.... aber wenn sich einer garnet auskennt damit, dann isser doch tage zugange ..... das muss ich doch alles zahlen 🙁
jedenfalls hab ich heute noch keine rückmeldung bekommen (wurde aber so ausgemacht)...
hab bauchwehh.....
naja... ich halt euch auf den laufenden....
grüßle olli

ps: noch ein bissel galgenhumor: SO sieht der c70 ja auch mal schick aus... oder ?? der c70 "fastback" .. richtig schnittig 🙂

pps: versuchen sollt ichs mal volvo zu kontaktieren.. was hab ich zu verlieren ?? und ich sehs auch so... können die böde sensoren eigentlich nur fehlermeldungen machen ... aber keine derartige kollision verhindern ???

jetzt weiß ich auch warum meine ersten bilder so mickrig waren... ich hab se quasi als tumbnails eingefügt...

Hallo Olli,

danke für die Bilder, hast du wirklich gut gemacht !!!
Aber, wenn ich es so sehe, tippe ich auf einen Klemmer bei der dummen grauen Abdeckung, da diese Abdeckung im Grunde beim Schließen des Daches automatisch eingefahren wird.
Bin gespannt, was die Werkstatt feststellen wird. Und zu deiner Beruhigung, ein Dachöffnen während der Fahrt ist im Normalfall nicht möglich (daher war die Frage von dem Meister schon sehr bedenklich) !
Besitzer von dem Zusatzdachmodul könnten es zwar machen, doch so ein USA Modul wirst du sicherlich nicht verbaut haben, oder ???
Wenn du das Modul haben solltest, muß es unbedicht deaktiviert werden, bevor die Werkstatt an die Fehlersuche geht.

Zitat:

@schwoobaseggl schrieb am 10. Juni 2015 um 20:04:27 Uhr:


[...]
pps: versuchen sollt ichs mal volvo zu kontaktieren.. was hab ich zu verlieren ?? und ich sehs auch so... können die böde sensoren eigentlich nur fehlermeldungen machen ... aber keine derartige kollision verhindern ???

Auf jeden Fall. Versuch schadet nicht. Auch wenn ich von Volvo Deutschland nicht so das beste gehört habe was Reaktionen auf Kundenanfragen angeht. Aber sie sollten in der Lage sein dir einen Dachspezialisten zu nennen.

Oh je. Sowas wollte ich eigentlich hier nie lesen - ich drücke die Daumen, dass es eine einigermaßen einfache Lösung gibt.

Ich würde mich in diesen Fällen - falls es keine Volvo Garantie gibt - an den Dachhersteller wenden. Nach meiner Erinnerung ist das Webasto oder so jemand. (Steht auf einem kleinen Aufkleber am Gestänge links )

Gruß Cesiebzig

Hallo Cesiebzig,

grüße dich, der Vorstoß an Webasto ist zwecklos, die sind zwar Hersteller, haben aber damals jeglichen Anspruch an Volvo abgetreten und übergeben. Ich weiß es deshalb genau, weil ich wegen meiner Dachschrammen bei Webasto reklamiert hatte.
Webasto hat mich an Volvo verwiesen und behauptet, sowas kann es gar nicht geben !!
Ich habe also Schrammen die es gar nicht geben darf, nur komisch, daß sie sichtbar sind.

hallole
alsooo... meinem kenntnissstand ist das dach eine gemeinsame entwicklung von webasto UND volvo. und dass webasto seine hände in unschuld wäscht verstehe ich sogar.. es gibt ja zig 100erte zuliefer-teile am auto (nicht nur bei volvo) ...aber der übliche vorgang ist ja der... dass ein zulieferteil geutachtet wird.. und wenns dem wunsch und anspruch der herstellers entspricht wirds ind die serie/produktion des modells "assimiliert" 🙂
klar ist das dach ein großer bestandteil... aber ich glaub nicht dass es eine rolle spielt... als mercedes 2000-2005 die billigbleche verbaute , hat sich ja auch keiner in china beschwert sondern mercedes musste (?) sich um die rostlauben (muss man leider so sagen...sorry) kümmern und nachbessern ...
ok... hab heut wenig aber dafür net so tolle neuigkeiten.. 🙁
hab angerufen in der werkstatt... wie die lage ist .. antwort: jaaaaa... das dach schließt einwandfrei, aber beim öffnen stimmt was net (ahja)... da muss man immer nachhelfen.... dann die frage: ob irgendwas im kofferraum den weg versperrte...liegt ja soviel rum (1 regenschirm...zusammengefaltete tüten... 1 satz bremsbeläge in ner tüte.. felgenreiniger und kunststoffpfleger in ner tüte...) Ich: nein... außerdem is ja der schutz drüber ... da hat nix vorgelugt... dann er : jaaa er vermutet da stimmt was mitm gelenk nicht (was hab ich 100 mal erwähnt ??) ...und er weiß net ob er das gelenk einzeln bestellen kann.... er muss nochmal alles anschauen... er macht schon den ganzen tag rum.... (toll 🙁 $$$$)
es wird sauteuer..... 🙁
zudem... ich zeigte die bilder vom unfall... deutete aufs nich eingeklappte gelenk hin auf der linken seite UND man erkennt, dass das dach je netmal ganz versenkt war (bzgl was so rumlag im kofferraum)...

@ newc70 hab natürlich kein solches modul verbaut... aber da stellt sich mir die frage: offensichtlich hätte das dach die stabilitätat dafür ums beim fahren zuöffnen... ist das nun bei uns wirklich der sicherheitsaspekt, dass es hier volvo net "erlaubt" ??? geht der coolnessfaktor (bequemlichkeit) für die amis vor ???

grüßle und schönen abend zusammen 😉
olli

Hallo Olli,

erst einmal danke für deinen kleinen Bericht !
Und was du über webasto schreibst, stimmt leider auch, die sind jedenfalls raus und wenn man z.B. Ersatzteile braucht, liefert die Volvo.
Nun zum Dachmodul, ja, ich habe es verbaut und freue mich sehr darüber.
Ich könnte im Grunde bis , glaube ich, 40 Kmh mein Dach auch während der Fahrt öffnen, ist aber in Deutschland verboten und bei mir auch deaktiviert. Zu dem Dachmodul gibt es eine kleine Software, wo man alles per USB einstellen kann. Wer das nicht möchte, der kann auch über Tastenfunktionen einzelne Funktionen grundeinstellen.
Dennoch ist der enorme Zusatzservice mit dem Dachmodul der Hammer und ich will nur ein Beispiel nennen.
Das Auto stand in der Sonne, du kommst und kannst schon aus der Ferne über die Fernbedienung dein Dach öffnen. Es geht wie von Geisterhand auf und die Wärme ist raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen