brauche dringend hilfe !! c70 II - dach verkeilt

Volvo C70 2 (M)

hallole zusammen...
erst vor ein paar tagen hab ich die zuverlässigkeit des daches abermals bestätigt.... ich hörte auch bisher nie von einem derartigen problem... wem passiert sowas.... mir!... danke schicksal 🙁
gibts einen im umkreis der mir helfen könnte ??? bin wirklich in ner saudummen situation... das dach ist wie auf den bildern zu sehn in dieser position verkeilt.
der nächste volvohändler ist von schwäbisch gmünd aus min. 60 km entfernt.... ich bin SO ca 8km nach hause gefahren mit 20-30 kmh ... das war schon grenzwertig

ich kenne mich mit der mechanisch/hydraulischen seite des daches nicht aus... was man aber an den bildern erkennen kann (meine vermutung) hat einer der hydraulischen zylinder nicht gearbeitet und hat deswegen das große dachteil beim aufmachen schräg eingeführt...und dadurch verkeilt weil das große dachteil dadurch gegen das heskscheibenteil gefahren ist.....

ich hab (zu zweit) es nur soweit geschafft mit zarter gewalt dass das große dachteil jetzt paralell gegen die heckscheibe anliegt ( also der hebelarm am zylinder hat jetzt auch ca 45 grad .. nicht mehr ca 90 grad wie aufm bild erkennbar) ...dennoch ist das große dachteil immernoch zu hoch... und "lehnt" an das heckscheibenteil... ist also verkeilt... mein dachteil ist komplett zerkratzt deswegen... aber das ist gerade mein kleineres problem....

zudem.... selbst wenn ein volvohändler um die ecke wäre.... wie soll ich sagen... wär wohl nicht in der lage es reparieren zu lassen.... kämpfe gerade gerichtlich mit meinem ex arbeitgeber um viel geld rum... das fehlt mir auch noch 🙁 ein unglück kommt selten allein....

bitteeee fall iwer einen ahnung hat ... einen tipp.... ein experte aus meiner gegend evtl.... bitte melden !!!! ich brauch das auto dringends... bin außendienstmonteur... ohne gehts nicht

PS: hydrauliköl ist keins ausgelaufen so weit ichs gesehen hab

per pm geb ich gern meine nummer raus...

bin für jede hilfe dankbar !!!!!!!!!!!!

Beste Antwort im Thema

Normalerweise kannst du dich damit auch direkt an Volvo wenden. Es zählt das Datum, wann du den Mangel gemeldet hast. Wenn du das Vertrauen in deine Werkstatt verloren hast, darf dir dadurch kein Nachteil entstehen. Volvo wird dir dann eine Werkstatt mit Dachspezie empfehlen, bei voller Kostenübernahme. So kenn ich das zumindest aus eigener Erfahrung, allerdings bei einem anderen Hersteller. Der Verbraucherschutz gilt aber für alle. Außer Apple... ;-)

238 weitere Antworten
238 Antworten

Hallo Olli,

danke dir, es ist ja nun alles OK so und ich hoffe, daß es auch bei dir so bleibt.

Also gute Fahrt euch allen...

Hallo liebe C70 Fahrer,

das Dachproblem von Olli scheint leider kein Einzelfall zu sein.

Bei meinem Cee (BJ 2012) verkeilt sich beim Öffnen auch manchmal die Vordere und Hintere Dachhälfte (Fotos). Zuerst nur selten, jetzt immer häufiger.

Normalerweise bewegt sich der Bügel des vorderen Dachteils bis zur Senkrechten, dann heben sich die beiden Anderen Dachteile an. Im Fehlerfall bewegt sich der Bügel aber über die Senkrechte weiter. Dann crashts.

Beim ersten Mal gabs eine Fehlermeldung. Jetzt nicht mehr.

Volvo findet keinen Fehler. Habt Ihr eine Idee?

...danke für die Bilder, da kann ich nur oh, oh, sagen...
Durch dieses ganze Thema habe ich mal bewußt auf meinen Öffnungsablauf gesehen. Es ist wahrlich so, daß mal gerade so 5cm Luft zwischen den gehobenen Teilen (vorderes Dachteil > Heckteil ) sind. Wenn da also was falsch gesteuert wird, kann es eng werden. Nur warum es so ist, weiß wohl nur ein wirklicher Dachfachmann ! Ggf. läßt sich da ja was einstellen bzw. fixieren, aber die Frage steht natürlich im Raum, warum das Fehlverhalten absolut unbegründet auftritt.

Ja, besonders wenn das vordere Dachteil unter das hintere fährt ist ganz wenig Platz. Genau da gibts den Crash.

Ähnliche Themen

Autschn. Ich bete wirklich jedes mal, wenn ich das Ballett anstarte.

Hoffentlich findet sich ein (behebbarer) Fehler bei dir, drücke die Daumen. Zugegebenermaßen in eigenem Interesse

Insgesamt liest sich das für mich alles danach, als ob es ein Elektronikfehler wäre. Auch die Häufung bei höheren Temperaturen deutet darauf hin. Mechanische Fehler würden nicht so sporadisch auftreten.
Gibt es die Möglichkeit, das Steuergerät mal auf Verdacht zu tauschen? Gegen ein Gebrauchtes aus der Bucht? Oder was kostet das Ding neu?

Außerdem sollte es auch bei Volvo doch möglich sein, ein Steuergerät mal komplett durchzutesten inkl. Heißluftfön und Kältespray.

Das Verdecksteuergerät hab ich leider in der Bucht und auch sonst nirgendwo gefunden. Schade, denn der Austausch soll recht einfach sein.

Bei Volvo ist man ratlos, weil im Fehlerfall nichts im Fehlerspeicher abgespeichert wird. Das war nur beim ersten mal so. Vielleicht ist dabei was kaputt gegangen.

Laut Volvo-Diagnosesystem arbeitet die Elektronik einwandfrei. Aber wie immer bei einem "Vorführeffekt" tritt der Fehler während der Diagnose nicht auf.

...ich vermute hier einen ganz anderen Fehler, es kann mit der Hydraulik zusammenhängen. Wie hier im Forum schon einmal beschrieben, gibt es da irgendwelche Hallsensoren, die letztlich übermitteln, wann welche Hydraulik arbeitet.
Sollte sich ggf. die Hydraulikflüssigkeit gegenwärtig sehr erwärmen, wird die Suppe dünner und vermutlich wird dadurch ggf. Was anders gesteuert, als es soll. Daß ist jetzt aber nur eine reine Vermutung, wenn die Elektronik laut Werkstatt geprüft und in Ordnung ist.

ich gehe mal davon aus, dass dieses Problem auch auf ebenem Untergrund auftritt ?
Also das Fahrzeug ist nicht verwunden oder steht schräg ?

Ja, der Fehler tritt auch auf, wenn der Wagen gerade steht.

Auch wenn ich den Wagen aus der Garage hole, er also nicht direkt in der Sonne gestanden hat. Manchmal klappts, dann wieder nicht.

Zwei Hallsensoren wurden schon präventiv getauscht.

Normalerweise bewegt sich der Bügel, der das vorderste Dachteil hebt, nur bis zur Senkrechten. Dann heben sich die beiden anderen Dachteile. Und erst dann bewegt sich der Bügel des vorderen Dachteils weiter nach hinten.
Im Fehlerfall bleibt der Bügel bei meinem Cee nicht in der senkrechten position stehen, sondern bewegt sich weiter nach hinten. Dadurch passt das vordere Dachteil nicht mehr unter das hintere und es crasht.

irgendwie klingt das nach defekten Sensoren.

Das ist übrigens der Bügel, den ich meine....

Hab kein Cabrio und auch keine expliziete Ahnung von deren Dächern, aber bereits getauschte Sensoren plus sporadische Fehler ergibt bei mir ne hohe Wahrscheinlichkeit für Kabelbruch, grade auch an bewegten Teilen.......

Kabelbruch? Oje, das ist schwer zu finden....

...nein, es gab dazu mal ein anderes Dachthema, wo diese mögliche Bruchstelle genau beschrieben wurde.
Ich meine das Thema hieß: Ärger mit dem Klappdach, oder so ähnlich. Suche bitte mal hier im tollen Forum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen