brauche dringend hilfe !! c70 II - dach verkeilt

Volvo C70 2 (M)

hallole zusammen...
erst vor ein paar tagen hab ich die zuverlässigkeit des daches abermals bestätigt.... ich hörte auch bisher nie von einem derartigen problem... wem passiert sowas.... mir!... danke schicksal 🙁
gibts einen im umkreis der mir helfen könnte ??? bin wirklich in ner saudummen situation... das dach ist wie auf den bildern zu sehn in dieser position verkeilt.
der nächste volvohändler ist von schwäbisch gmünd aus min. 60 km entfernt.... ich bin SO ca 8km nach hause gefahren mit 20-30 kmh ... das war schon grenzwertig

ich kenne mich mit der mechanisch/hydraulischen seite des daches nicht aus... was man aber an den bildern erkennen kann (meine vermutung) hat einer der hydraulischen zylinder nicht gearbeitet und hat deswegen das große dachteil beim aufmachen schräg eingeführt...und dadurch verkeilt weil das große dachteil dadurch gegen das heskscheibenteil gefahren ist.....

ich hab (zu zweit) es nur soweit geschafft mit zarter gewalt dass das große dachteil jetzt paralell gegen die heckscheibe anliegt ( also der hebelarm am zylinder hat jetzt auch ca 45 grad .. nicht mehr ca 90 grad wie aufm bild erkennbar) ...dennoch ist das große dachteil immernoch zu hoch... und "lehnt" an das heckscheibenteil... ist also verkeilt... mein dachteil ist komplett zerkratzt deswegen... aber das ist gerade mein kleineres problem....

zudem.... selbst wenn ein volvohändler um die ecke wäre.... wie soll ich sagen... wär wohl nicht in der lage es reparieren zu lassen.... kämpfe gerade gerichtlich mit meinem ex arbeitgeber um viel geld rum... das fehlt mir auch noch 🙁 ein unglück kommt selten allein....

bitteeee fall iwer einen ahnung hat ... einen tipp.... ein experte aus meiner gegend evtl.... bitte melden !!!! ich brauch das auto dringends... bin außendienstmonteur... ohne gehts nicht

PS: hydrauliköl ist keins ausgelaufen so weit ichs gesehen hab

per pm geb ich gern meine nummer raus...

bin für jede hilfe dankbar !!!!!!!!!!!!

Beste Antwort im Thema

Normalerweise kannst du dich damit auch direkt an Volvo wenden. Es zählt das Datum, wann du den Mangel gemeldet hast. Wenn du das Vertrauen in deine Werkstatt verloren hast, darf dir dadurch kein Nachteil entstehen. Volvo wird dir dann eine Werkstatt mit Dachspezie empfehlen, bei voller Kostenübernahme. So kenn ich das zumindest aus eigener Erfahrung, allerdings bei einem anderen Hersteller. Der Verbraucherschutz gilt aber für alle. Außer Apple... ;-)

238 weitere Antworten
238 Antworten

Ja, Danke. Habe im Thema "C70 Stahldach schließt nicht immer". was zu Kabelbruch gefunden.

Eine neue Erkenntis: Wenn ich nach einem Crash das Dach wieder etwas schließe, so dass der beschriebene Bügel des vorderen Dachs über die Senkrechte hinaus geht, funktioniert es wieder.

An einen Tausch des Verdecksteuergerätes will mein Freundlicher nicht ran. Warum auch immer....

...sollte da wirklich ein Kabelbruch sein, wird vermutlich kein gemeldeter Fehler kommen. Das Steuergerät ist genau auf deinen Wagen eingestellt, deshalb will der Freundliche da nicht ran. Jedes Dach hat da eine eigene und eine Grundfunktionseinstellung. Im Grunde hängt es mit dem sauberen Einbau der ganzen Konstruktion zusammen, damit die Spaltmaße usw. stimmen. Das muß dann bei einem neuen Steuergerät alles neu programmiert werden.
Ich weiß allerdings nicht, ob man dein eingebautes Steuergerät auslesen kann und die Einstellungen kopieren könnte. Es wäre dann ein Fall für unsere VIDA Experten hier im Forum.

Zitat:

@Novolight schrieb am 5. August 2015 um 14:25:45 Uhr:


Ja, Danke. Habe im Thema "C70 Stahldach schließt nicht immer". was zu Kabelbruch gefunden.

Eine neue Erkenntis: Wenn ich nach einem Crash das Dach wieder etwas schließe, so dass der beschriebene Bügel des vorderen Dachs über die Senkrechte hinaus geht, funktioniert es wieder.

An einen Tausch des Verdecksteuergerätes will mein Freundlicher nicht ran. Warum auch immer....

Klingt für mich auch nach einem Sensor Fehler oder einem Kabelbruch. Dein Freundlicher soll einen sog. "Technical Report" nach Schweden schicken. Fotos und der Fehercode beim ersten Mal sind ja vorhanden.

Sowas kann Wunder wirken - so wars bei mir auf jeden Fall.

Tja, den Fehlercode hat der Freundliche damals leider ohne zu dokumentieren gelöscht. Ist wohl davon ausgegangen, dass es eine einmalige Fehlfunktion war. 🙁 Heute wär das natürlich eine wichtige Info gewesen.

Überhaupt wurde während der Garantiezeit zu dem Dachproblem überhaupt nichts dokumentiert. Bin mal gespannt, wann über Kosten gesprochen wird.

Dass ein neues Steuergerät auf den einzelnen Wagen abgestimmt werden muss, macht die Sache natürlich noch aufwändiger. Überhaupt soll das Verdecksteuerungsmodul über 1.000 Eur kosten.

Ähnliche Themen

...nunja, ggf. hast du ja eine Anschlußgarantie ! Doch einfach so pauschal schnell mal eben 1000 Euro ohne Verdacht zu bezahlen, macht keinen Sinn.
Das Steuergerät hat schon seine eigentlichen Grundfunktionen verankert, aber es geht um die Feinabstimmung, die eben in der Werkstatt noch gemacht werden muß. Also entstehen auch noch zusätzliche Kosten...
Ich würde es weiterhin Testen und sollte wieder was sein, hast du ja ggf. die Möglichkeit dann auch wieder an neue Fehlercodes zu kommen.

Hallo Novolight,

habe mir heute mal noch Infos geholt:
Bitte lasse mal deine Dachsensoren prüfen, es gibt zwei Sensoren an der oberen Windschutzscheibe, dann am vorderen Dachteil und dann noch am hinteren Heckscheibenteil. Ggf. sind die Sensoren irgendwie verstellt oder auch einfach nur etwas verschmutzt/verfettet oder so.

Hallo newc70, das werde ich machen. Danke für Deine Hilfe!

hallole...
bei mir gehts dach nach wie vor... selbst bei den temperaturen die tage...
aber .... glaub mir novolight... kann deinen frust total nachvollziehen... ich weiß wie es ist immer mit herzklopfen und kontrollierendem blick das dach aufzumachen....
auch ich tippe mal auf die sensoren (auch wenn ich weniger ahnung hab als newc70) ...nur aus logischen gesichtspunkten: wenn es so ist wie ichs hier erfahren hatte, dass die sensoren melden wann der punkt für den nächsten "arbeitsgang" erreicht ist... scheints bei dir so zu sein, dass die sensoren zu spät die meldung machen... (da bei dir der 2. bewegungsabluf des daches zu spät stattfindet) ...vll ist es nur eine justierarbeit der sensoren... zumindest wünsche ichs dir dass es nix großes ist !! ich weiß aus einem anderen bereich (maschinenbau) das es bei initiatoren ("inis"😉 manchmal auf mm ankommt dass die reagieren.....
in jedem fall.... wünsch dir dass den fehler findest !!!!!!
grüßle
olli

Hallo Olli,
ich drück Dir die Daumen, dass es bei Deinem Dach keine Probleme mehr gibt.
Ich habe meine Werkstatt auf die Sensoren hingewiesen. Großes Vertrauen hab ich aber in die Werkstatt nicht mehr. Einen Dachspezialisten haben die auch nicht.
Vielleicht kennt ja jemand im Ruhrgebiet/Münsterland eine Volvo-Werkstatt mit Dachspezialisten.

...hallo Ihr Beiden,

ich kann euch nur wünschen, daß ihr ein paar Dachexperten beim Freundlichen in eurem Einzugsgebiet findet. Ich habe es da wirklich sehr gut, aber es muß doch beim Freundlichen irgendwo in Deutschland auch noch andere Experten geben.
Ich weiß z.B. daß es regelmäßige Schulungen für die Dachexperten gibt. Im Gespräch mit meinem Dachexperten habe ich da Dinge gehört, die man wohl besser nicht oder nie erleben möchte. Da gab es z.B. mal einen Fall, wo die Hydraulikleitung ein Leck hatte, der ganze Innenraum/Himmel war voll mit der Suppe und die Folgen kann wohl Jeder erahnen. Ich wünsche euch viel Erfolg !

Zitat:

@Novolight schrieb am 4. August 2015 um 22:58:55 Uhr:


Das Verdecksteuergerät hab ich leider in der Bucht und auch sonst nirgendwo gefunden. Schade, denn der Austausch soll recht einfach sein.

Bei Volvo ist man ratlos, weil im Fehlerfall nichts im Fehlerspeicher abgespeichert wird. Das war nur beim ersten mal so. Vielleicht ist dabei was kaputt gegangen.

Laut Volvo-Diagnosesystem arbeitet die Elektronik einwandfrei. Aber wie immer bei einem "Vorführeffekt" tritt der Fehler während der Diagnose nicht auf.

Was wurde denn beim ersten Mal gespeichert? Oder wurde das gleich wieder überschrieben? Eigentlich sollten mehrere Einträge zu einem Fehler chronologisch möglich sein. Und ohne deiner Werkstatt etwas unterstellen zu wollen: Wieviel Öffnungen und Schließungen des Dachs haben sie denn gemacht? Und haben sie das Steuergerät mal ein bisschen erwärmt oder gekühlt? Das meinte ich mit Heissluftfön und Kältespray. Oder an den Kabeln und Stecker und Sensoren mal ordentlich gerüttelt? Klar, unter Idealbedingungen funzt es immer ... sorry, aber bei meinen unterirdischen eigenen Werkstatterfahrungen rechne ich immer mit minimaler Kompetenz und ebensolchem Engagement.

Ansonsten würde ich an deiner Stelle bei Volvo direkt nach einer Werkstatt mit ausgewiesenem Dachspezi fragen. Zur Not musst du halt nen bisschen weiter fahren.

Alles Gute für Dich und viel Erfolg!

Hallo nolam,

meine Werkstatterfahrungen decken sich mit Deinen.

Der Fehlerspeicher wurde gelöscht und jetzt ist nicht mehr nachvollziehbar, was abgespeichert wurde.
Man hat gestestet, ob Verunreinigungen im Hydrauliköl vorhanden sind. Das hätte wohl auf defekte Pumpen hingewiesen. Zwei Hallsensoren wurden angeblich auch getauscht.
Das Steuergerät wurde zurückgesetzt. Ob auf thermische Fehler geprüft wurde, bezweifel ich.

Der Fehler ist zwar schon in der Garantiezeit aufgetreten, aber jetzt ist er aus der Garantie raus. Wenn ich jetzt die Werkstatt wechsel, könnte das vielleicht zum Verlust der Garantieansprüche führen.

Zitat:

@Novolight schrieb am 9. August 2015 um 13:57:13 Uhr:


Hallo nolam,

meine Werkstatterfahrungen decken sich mit Deinen.

Der Fehlerspeicher wurde gelöscht und jetzt ist nicht mehr nachvollziehbar, was abgespeichert wurde.
Man hat gestestet, ob Verunreinigungen im Hydrauliköl vorhanden sind. Das hätte wohl auf defekte Pumpen hingewiesen. Zwei Hallsensoren wurden angeblich auch getauscht.
Das Steuergerät wurde zurückgesetzt. Ob auf thermische Fehler geprüft wurde, bezweifel ich.

Der Fehler ist zwar schon in der Garantiezeit aufgetreten, aber jetzt ist er aus der Garantie raus. Wenn ich jetzt die Werkstatt wechsel, könnte das vielleicht zum Verlust der Garantieansprüche führen.

OK, aber welche Garantie meinst du? Die Werksgarantie, welche werkstattunabhängig ist? Oder die Garantie auf bereits bei deiner Werkstatt durchgeführte Reparaturen am Dach?! Bei letzterer hast du natürlich Recht. Hast du eine Anschlussgarantie? Wobei, soweit ich weiß, dass Dach beim C70 dort "außen vor" ist ... 🙁

War jetzt 2 Woche im Urlaub (ohne Volvo) ... werde morgen bei schönem Wetter mal wieder mein Dach öffnen. Aber seit dem ich das hier alles so lese, wird mein Puls dabei schon leicht ansteigen.

...ich sage dazu mal aus eigener Erfahrung, wenn die Garantie abgelaufen ist, hat man auch mögliche Kosten zu bewältigen.
Deshalb hatte ich vor Ablauf meiner Garantiezeit nochmals alles genauestens durchprüfen lassen, auch am Dach.
Und wie sich zeigte, waren zwei Himmelsspannseile beschädigt, die dann später, also nach Ablauf der Garantie, noch auf Garantie gewechselt wurden. Es gab da etwas Mühe die richtigen Seile zu bekommen, da es unterschiedliche Ersatz-Varianten gibt, die sich in der Verschraubung unterscheiden.
Jetzt ist die Garantiezeit vorbei, also wird vermutlich jede Aktion auch seinen Preis haben und ich kann nur hoffen...

Ja, mein Puls steigt auch bei jedem Öffnen des Dachs. Besonders das Geräusch, wenn sich die Dachhälften berühren, vergisst man nicht so schnell.

Eine Anschlussgarantie habe ich nicht. Die Reparaturen wurden während der Werksgarantie begonnen, man hat den Fehler aber bis jetzt nicht gefunden.
Wenn ich jetzt, nach Ablauf der Garantie, die Werkstatt wechsel, befürchte ich den Verlust der Garantie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen