brauche dringend hilfe !! c70 II - dach verkeilt
hallole zusammen...
erst vor ein paar tagen hab ich die zuverlässigkeit des daches abermals bestätigt.... ich hörte auch bisher nie von einem derartigen problem... wem passiert sowas.... mir!... danke schicksal 🙁
gibts einen im umkreis der mir helfen könnte ??? bin wirklich in ner saudummen situation... das dach ist wie auf den bildern zu sehn in dieser position verkeilt.
der nächste volvohändler ist von schwäbisch gmünd aus min. 60 km entfernt.... ich bin SO ca 8km nach hause gefahren mit 20-30 kmh ... das war schon grenzwertig
ich kenne mich mit der mechanisch/hydraulischen seite des daches nicht aus... was man aber an den bildern erkennen kann (meine vermutung) hat einer der hydraulischen zylinder nicht gearbeitet und hat deswegen das große dachteil beim aufmachen schräg eingeführt...und dadurch verkeilt weil das große dachteil dadurch gegen das heskscheibenteil gefahren ist.....
ich hab (zu zweit) es nur soweit geschafft mit zarter gewalt dass das große dachteil jetzt paralell gegen die heckscheibe anliegt ( also der hebelarm am zylinder hat jetzt auch ca 45 grad .. nicht mehr ca 90 grad wie aufm bild erkennbar) ...dennoch ist das große dachteil immernoch zu hoch... und "lehnt" an das heckscheibenteil... ist also verkeilt... mein dachteil ist komplett zerkratzt deswegen... aber das ist gerade mein kleineres problem....
zudem.... selbst wenn ein volvohändler um die ecke wäre.... wie soll ich sagen... wär wohl nicht in der lage es reparieren zu lassen.... kämpfe gerade gerichtlich mit meinem ex arbeitgeber um viel geld rum... das fehlt mir auch noch 🙁 ein unglück kommt selten allein....
bitteeee fall iwer einen ahnung hat ... einen tipp.... ein experte aus meiner gegend evtl.... bitte melden !!!! ich brauch das auto dringends... bin außendienstmonteur... ohne gehts nicht
PS: hydrauliköl ist keins ausgelaufen so weit ichs gesehen hab
per pm geb ich gern meine nummer raus...
bin für jede hilfe dankbar !!!!!!!!!!!!
Beste Antwort im Thema
Normalerweise kannst du dich damit auch direkt an Volvo wenden. Es zählt das Datum, wann du den Mangel gemeldet hast. Wenn du das Vertrauen in deine Werkstatt verloren hast, darf dir dadurch kein Nachteil entstehen. Volvo wird dir dann eine Werkstatt mit Dachspezie empfehlen, bei voller Kostenübernahme. So kenn ich das zumindest aus eigener Erfahrung, allerdings bei einem anderen Hersteller. Der Verbraucherschutz gilt aber für alle. Außer Apple... ;-)
Ähnliche Themen
238 Antworten
Zitat:
@newc70 schrieb am 15. Juli 2015 um 12:34:58 Uhr:
Hallo Nolam,du wirst enttäuscht sein, normal wird nur eine Funktionsprobe gemacht und es wird eine oberflächliche Sichtkontrolle durchgeführt. Alles Weitere mußt du in Auftrag geben, Abfetten, Gummipflege usw.
Das kostet sogar im Normalfall auch Geld. (ohne Garantieanspruch)
Ich kann dir nur raten, schaue bitte selbst mal genau nach, ob alles in Ordnung ist.
Ohne Dachmodul kannst du z.B. auf halber Öffnungshöhe maximal 15 min anhalten (Wartungsstellung, Motor aus !), aussteigen und dir genau z.B. alle Zugseile vom Himmel anschauen, besonders die Umlenkpunkte, falls da was an den schwarzen Seilen beschädigt ist.
Und auf die Ablagepuffer sollte immer dieses Spezialelchfett, sonst hast du Knatzen ohne Ende. Das Fett kann man kaufen, oder du läßt es machen. Beides kostet Geld... Es gibt auch das Gummipflegefett beim Freundlichen. Alternativprodukte würde ich da nicht nehmen.
Und noch ein Hinweis, wenn das Dach geschlossen ist, kann man die Spaltmaße der einzelnen Teile genau prüfen, auch am Kofferraumdeckel. Ist da alles in Ordnung, ist das Dach auch richtig eingestellt.
Aha, dachte die machen eine richtige Wartung. Also mehr so nach dem Motto: "Never touch a running system". Naja, ich werde den Servicemenschen darauf ansprechen und ggf. (bei preislicher Akzeptanz meinerseits) zumindest das Fetten gesondert beauftragen. Kann ja nicht die Welt kosten.
Und btw: Was kostet überhaupt ne normale Jahresinspektion für den C70 (II T5) ?
Hallo Nolam,
im Grunde wäre so eine Dachwartung eine normale Dienstleistung, die eben im Stundensatz und bei Materialleistung bezahlt werden muß. Das ist vergleichbar mit jedem anderen Inspektionswunsch.
Bei Neuwagen hast du zunächst die Ersatzteile-Garantie und ggf. die Anschlußgarantie.
Ansonsten muß es bezahlt werden, in meinem Fall ging allerdings der Wechsel von zwei beschädigten Himmelszugseilen noch auf Garantie. Die Ersatzseile haben ca. 200 Euro gekostet und die Arbeitsleistung war enthalten.
Zur Frage, normale Jahresinspektion ist meine Antwort relativ, da es vom Umfang der Leistung abhängt.
Also Ölwechsel, Filterwechsel, Kühlmittelprüfung, Bremsprüfung und normale Inspektionsleistungen können da zuschlagen, das kann sich locker bei einigen Hunderten bewegen.
Willst du beim Dach zumindest selbst Fetten und Pflegen, kostet das Elchdachfett und Gummipflegemittel für das Dach ca. 60-70 Euro, reicht aber ewig und lohnt sich schon.
So eine Dachwartung ist im Normalfall recht einfach, wenn man den entsprechenden Blick hat und eigentlich alles optimal funktioniert. Da sind die Pufferauflagen der Dachteile, die Fett bekommen und die Ablagepuffer beim Kofferraum. Und mechanisch reicht eine Sichtprüfung, ob Irgendwas auffällig aussieht.
Das läßt sich als Fahrzeugbesitzer alles selbst machen, sollte allerdings ein wirklicher Schaden vorliegen, bleibt nur der Freundliche mit Dachservice übrig...
hallole zusammen.... und SORRY !!!
ich hab vor über ner Woche bereits ein ellenlanges Feedback gesendet.... ABER es ist offensichtlich nicht hochgeladen worden.... keine Ahnung warum....
aktueller Status ist:
samstag vor 2 Wochen... 32 grad direkte sonne : dach geht !
die vorige Woche hatten wir ja fast 40 grad !!!: dach geht !!
ums kurz zu machen.... ich hatte die letzten 2 1/2 Wochen alle möglichen wetterzustände (25-40 grad... direkte sonne...mal schatten...morgens bei 14grad... usw usw) und ??? dach funktioniert seit 2 1/2 Wochen ohne Probleme !!! das soll mal einer verstehen....oder???? ich hatte in dieser zeit das dach mindestens 15-20 geöffnet ...immer ohne Probleme !!! meine Vermutung ist wies newc70 auch meint, das dachsteuermodul im Kofferraum, das bei Hitze spinnt.... allerdings wärs mir neu wenn Elektronik sich selbst repariert 😉
2 dinge sind dennoch seit dem werkstattbesuch geblieben: das klappern bei geschlossenem dach aus dem kofferraumbereich (vermutlich) UND.... hab vorgestern das erste mal seither die "dach-hub Vorrichtung" aktiviert... also wenns dach im Kofferraum is, die anhebefunktion: hoch = ok runter ??? vorher gings geschmeidiger und gleichmäsiger runter.... jetzt plumpst es fast in den Kofferraum zurück !!!! heute wieder.... hoch geschmeidig.... runter plumpst es fast..... was läuft denn da schief ????
newc70- danke für deinen tipp mit den kühlakkus.... aber sollte der fehler wieder passieren, wie hast dir das vorgestellt ?? bei fehlfunktion die kühlakkus an das dachsteuermodul drücken... ??? oder sie permament als eine art Isolator benutzen ???
noch eine wichtige frage, bissel offtreat : kann ich 5w30 öl nachfüllen wenn 0w30 drinne ist ??? btw. machne ölhersteller bieten gar kein 0w30 ölmehr an... manche geben an dass man für dieses Modell 5w30 verwenden darf !!! ...btw. was ist von dem öl von norma zu halten ??? so günstig bekommt man kaum ein 5w30 öl... hat anscheinend die Qualität wie sie div autohersteller vorschreiben !!! UND ich hab mir sagen lassen das markenöl vor allem NUR deswegen so teuer sind, weil die freigaben der Hersteller auf der flasche ne menge kosten... also wg den "freigabe -lizensen"
noch eins.... ich glaub newc70 is wieder der experte dafür 🙂 empfehle mir doch ein günstiges (!!!) pflegemittel für die Dichtungen des daches... also eins wos preis/leistungs verhältniss stimmt 😉
danke schonmal !!!
grüßle olli
Hallo Olli,
nutze für die Dichtungen Sonax Gummipfleger. Bisher alles gut damit.
Hallo Olli,
grüße dich und freue mich über deine positiven Erfolge.
Zu den Kühlakkus, die machst du schön kalt, packst sie in Plastetüten und stellst sie hochkannt in die rechte Seite vom Kofferraum an die Seitenwand gelehnt. Das Dachmodul sitzt genau hinter der Seitenwand im Bereich Heckwand und Antenne. Du kannst auch zur schnelleren Durchlüftung die rechte Rückleuchtenstoffblende im Kofferraum mal abnehmen, damit die gestaute Wärme aus dem Bereich rauskommt.
Meine Beladefunktion, also das Heben und Senken geht in beide Richtungen absolut geschmeidig.
Nun zu deinen anderen Fragen, wobei dir meine Antwort hier nicht gefallen wird.
Billigangebote in Sachen Dichtungspflege und Billigöl mit falschen Klassenangaben kommen für mich nicht in Frage ! Bedenke bitte, dein T5 ist ein Hochleistungsmotor und du möchtest noch lange Freude daran haben !
Dein Dachklappern aus dem Heckbereich könnte an fehlender Wartung/Abfetten der Auflagepuffer liegen.
Das Dichtungspflegeset habe ich bei Volvo gekauft. Dachfett auch, Preis habe ich oben geschrieben.
Und beim Öl würde ich dir immer zur Marke in deinem Motor raten und auch gleichzeitig zu der Sorte, die bei dir eingefüllt ist.
Also bleibe bitte bei 0W30 und bei deiner Markenware. Beim Öl muß man immer bedenken, daß es der Stoff ist, der dein Autoherz am Leben erhält !
Ich überlege auch ernsthaft sogar auf 0W40 zu wechseln, da mich hier die Aussage zum Thema Öl vom ViperV50 voll überzeugt hat. Unsere Sommer werden immer wärmer und da bietet 0W40 noch mehr Sicherheit als 0W30.
...0W30 ist aber nicht gleich 0W30... Der Motor ist auch nicht der modernste. Ich würde den mit einen guten 5W40 Öl fahren. Welche Hersteller ist da eigentlich nebensache da es sowieso nur 2 Hersteller gibt - die Muschel und das E... - .
Mit dem Pflegeöl für die Dichtungen hatte ich immer das von Volvo. Die kleine Flasche hilt etwa 5 Jahre und kostete 11,- Euro. Für die Auflagepuffer und Schaniere und Verriegelungen hab ich Hochdruckfett von Gastrol genommen, 2 x jährlich. Ich glaube die Tube hält für 5 Volvos.
Zu deiner Hub/senk mechanik, war bei mir zum schluß auch so. Volvo vermutete das entweder ein Zylinder undicht wurde, oder irgendwie Hydrauliköl weg ist. Solange aber keine Leckage gefunden wird,wollten die auch nix machen. Ist ja nicht grad billig die Suche.
Andreas
Hallo Andreas,
...stimmt, das Gummipflegemittel kostet nur so 11 Euro, habe mal auf der Rechnung nachgesehen. Ich hatte auf meiner Rechnung mehrere Positionen drauf, daher der hohe Preis.
Zum Öl, nunja, es ist ein Teufelskreis, wenn man bei einem Freundlichen als Stammkunde ist, wird eben nach Volvovorschrift durch den Freunlichen das Öl benutzt, was die eben nehmen müssen. Wenn dann mal die Anschlußgarantie abgelaufen ist, kann man selbst entscheiden... wobei ich da nie Baumarktsuppe benutzen würde.
hallole.... und nochmals danke für die infos !! 😉
@newc70 : weiste... es soll nun nicht als jammern ankommen.... aber meine möglickeiten sind momentan mehr als begrenzt... wenns anderst wäre würd ich mein c70 mit blattgold füttern 🙂 ich keiner der an der qualität spart !! aber momentan ist es so wies is... bin froh wenn ich endlich den abgelaufenen tüv machen kann...
und nochmals zum öl:
hab da einen interessanten test gelesen:
http://www.tagesspiegel.de/.../7960356.html
ohne euch korrgieren zu wollen... aber wenns nur 2 hersteller gibt ????
und der bericht bestätigt das was ich gehört hatte: die lizenzen lasse das markenöl teuer werden, nicht (nur unbedingt) die qualität... ich würde normalerweise zum - liquid moly - greifen...
nochmals.... ich würde meinem cee nur das allerbeste gönnen.....
schönen sonntag euch allen
grüßle
olli
PS: dass die beladefunktion auf einmal runterplumpst ist erst seit dem werkstattbesuch.... davor geschmeidig... hab so langsam angst ob se da alle schrauben angezogen haben ... (auch wg klappern)
Hallo Olli,
da du mich direkt ansprichst, ist es für mich schwer hier zu antworten, zumal du deine momentanen Möglichkeiten in die Runde schreibst...
Meine Meinung habe ich geschrieben, also erübrigt sich jeder weitere Hinweis, auch wenn er noch so gut gemeint ist. Was nicht geht, geht eben nicht...
Zitat:
@newc70 schrieb am 19. Juli 2015 um 19:52:06 Uhr:
Hallo Olli,da du mich direkt ansprichst, ist es für mich schwer hier zu antworten, zumal du deine momentanen Möglichkeiten in die Runde schreibst...
Meine Meinung habe ich geschrieben, also erübrigt sich jeder weitere Hinweis, auch wenn er noch so gut gemeint ist. Was nicht geht, geht eben nicht...
hallo 😉
ja...das driftet alles bissel ab...sorry...
deswegen hab ich nach ner günstigeren aber noch guten gewissens empfehlenswerte alternative gefragt 🙂 ... riskieren will ich natürlich nichts !
und dennoch ist mir jede einzelne meinung wichtig... von daher, danke nochmals !!
olli
Zitat:
@nolam schrieb am 15. Juli 2015 um 13:18:09 Uhr:
Aha, dachte die machen eine richtige Wartung. Also mehr so nach dem Motto: "Never touch a running system". Naja, ich werde den Servicemenschen darauf ansprechen und ggf. (bei preislicher Akzeptanz meinerseits) zumindest das Fetten gesondert beauftragen. Kann ja nicht die Welt kosten.Zitat:
@newc70 schrieb am 15. Juli 2015 um 12:34:58 Uhr:
Hallo Nolam,du wirst enttäuscht sein, normal wird nur eine Funktionsprobe gemacht und es wird eine oberflächliche Sichtkontrolle durchgeführt. Alles Weitere mußt du in Auftrag geben, Abfetten, Gummipflege usw.
Das kostet sogar im Normalfall auch Geld. (ohne Garantieanspruch)
(...)
Und btw: Was kostet überhaupt ne normale Jahresinspektion für den C70 (II T5) ?
Kleines Feedback: Heute war es soweit, meine erste Jahresinspektion des Freiluftelchs. Und im Rahmen der inspektionsmäßigen C70-Dachwartung wurde nicht nur geprüft, sondern auch gefettet usw. Auch die Dichtungen wurden behandelt. Somit alles OK.
Die Dichtungen werde ich auch zukünftig weiter mit dem Sonax-Gummipfleger behandeln, nach jeder Fahrzeugwäsche. Der Rest wird im Rahmen der Jahresinspektion gemacht. Sollte reichen 🙂
Hallo Nolam,
danke dir, doch bei einem Neuwagen mit der ersten Jahresinspektion ist es vollkommen normal. Ich hatte deine Frage so verstanden, daß du wissen wolltest, wie es dann mal mit weiteren Jahresinspektionen ohne Garantie aussieht.
Zitat:
@newc70 schrieb am 21. Juli 2015 um 21:06:17 Uhr:
Hallo Nolam,danke dir, doch bei einem Neuwagen mit der ersten Jahresinspektion ist es vollkommen normal. Ich hatte deine Frage so verstanden, daß du wissen wolltest, wie es dann mal mit weiteren Jahresinspektionen ohne Garantie aussieht.
Für mich war es mit dem Wagen die erste Inspektion. Der C70 ist von 2013, habe ihn im letzten Herbst als Jahreswagen gekauft ... somit war es für den Wagen die 2. Inspektion.
Lt. Servicetechniker des Händlers ist die beschriebene Dachwartung aber immer im Rahmen der Jahresinspektion dabei. Vielleicht ist das auch händlerabhängig, wer was in welcher Ausprägung macht.
Hallo Nolam,
danke dir, das ist alles ähnlich wie bei mir. Als ich noch Garantie hatte, war das zum Glück alles mit drin, bis hin zu dem Wechsel der beiden kleinen Seile. Jetzt muß ich die regelmäßige Dachwartung ordern und auch bezahlen, aber sie wird natürlich mit angeboten, da es im Wartungsvolumen enthalten ist.
hallo zusammen 😉
bevor nun keiner mehr hier reinschaut möchte ich mich nochmals bei allen hier bedanken die mir mit zahlreichen tipps, hilfen und anregungen geholfen haben !!!! ich unterschätze nicht, dass hier einige auch viel zeit geopfert haben an infos und pdf's zu kommen, die ich wohl nie gefunden hätte !!
DANKE !
mein dach scheint sich gefangen zu haben... seit über 3 wochen funktionierts tadellos, auch bei 40 grad und knallesonne... verstehe es wer will... 😉 ....und wenns mal wieder zickt werd ich das mit den kühlakkus testen 😉 ....aber ich hoffe ich muss es nie !!!
evtl werd ich wegen der beladefunktion (das runterplumpsen) mal recherchieren...
ich wünsch allen eine schöne, unfallfreie fahrt im cee !! (in anderen modellen natürlich auch 🙂 )
grüßle
olli