Brauche dringend Eure Hilfe! VW Golf 3 GTI, 2 E sporadisch unrunder Leerlauf
Hallo Leute,
langsam aber sicher verzweifel ich wirklich. Habe ein sporadisches Problem mit meinem Auto und keine Werkstatt, wo ich bereits war, findet den Fehler!!!
Kurz zum Auto:
VW Golf 3 GTI Edition, Motor 2E, Baujahr 10/94, ca. 151.000 KM (Scheckheftgepflegt)
Folgendes Problem:
Mein Motor hat sporadisch einen sehr unrunden Leerlauf, man hat das Gefühl, dass der Motor sich immer mehr im "stottern" verfängt. (Ausschläge am Drehzahlmesser zu sehen und man spürt es auch im Auto extrem wie er anfängt zu ruckeln) Gebe ich kurz Gas, fängt er sich wieder. Mache ich den Motor aus und starte neu, ist das Symthom weg. Nach ein paar Fahrten kommt allerdings das Problem wieder!!
Ebenfalls merkt man nach ein paar Fahrten, das die Gasannahme schlecht ist, der Wagen zieht bei Vollgas zwar sauber nach oben, allerdings hat man das Gefühl, das Leistung fehlt. Fahre ich an die Seite, mach das Auto aus, und starte es wieder, ist der Fehler weg und der Wagen läuft einwandfrei!!
Die Fehler treten nach mehrmals Zündung ein/aus auf, dann wieder nicht!!
Jedesmal wenn ich in der Werkstatt bin, kommt der Fehler natürlich nicht! Es ist zum verrückt werden. Ihr glaubt gar nicht, wie oft ich bereits wegen dem Fehler in der Werkstatt war bzw. seit fast einem Jahr sucht man den Fehler!!
Folgendes wurde bereits gemacht:
Motorsteuergerät an Fa. Hitzing und Paetzold geschickt zur Kontrolle: Keinen Fehler gefunden! Motorsteuergerät arbeitet einwandfrei.
Motorsteuerungs- und Kraftstoffpumpenrelais erneuert
Neue Batterie
Neue Zündkerzen, neue Zündkerzenstecker, neue Zündkabel (Bosch), neuer Verteilerläufer
Grundeinstellung durchgeführt, Zündzeitpunkt eingestellt
Zündspule überprüft, kein Fehler!
Fehlerspeicher ausgelesen, ohne Befund! Alle Parameter wurden überprüft bzw. gemessen, alle Bauteile arbeiten lt. Messgeräte einwandfrei!
Drosselklappenstutzen gereinigt
Temperaturfühler Wasser erneuert
Kraftstoffdurck geprüft, o.k.
Kompression geprüft, einwandfrei!
Lamdasonde erneuert
Kraftstoff-Filter erneuert
Klopfsensor erneuert
Leerlaufregelventil gereinigt und geschmiert
LMM erneuert
Weis jemand von Euch mir einen Rat?? Ich verzweifel langsam! Ich hänge halt an meinem alten Hobel, aber dieser Fehler macht mich wahnsinnig. Es ist vorallem im Berufsverkehr nervig, ständig mit der Situation zu leben, fängt der Wagen jetzt im Leerlauf wieder an zu stottern oder nicht. Ausgegangen ist er bis jetzt nicht, weil ich dann vorher auf´s Gas bin, damit er sich wieder fängt, aber das ist doch keine Lösung.
Wäre mega Dankbar für einen Rat!
Lg Oliver
23 Antworten
werd gleich mal gucken also wie gesagt wenn das der fehler war treffen wir uns mal und dann geb i dir nen bier aus ^^
ist nur einer vom abf drinne ;( für 23 euro
an TE: hast du das Leerlaufventil nur gereinigt oder auch eingestellt? Fahr auch 2E und hatte vor kurzem auch die Symptome mit unrundem Leerlauf, was vor allem beim einparken nervig war.
Bei mir wars das Leerlaufventil, also die Zigarre oben drauf. Beim Schrotti 2 Stück mitgenommen, jetzt isses weg.
Anonsten würd ich bei unrundem Leerlauf noch auf LMM tippen, abe den hast du ja schon gewechselt.
Ähnliche Themen
Danke erst mal für die ersten Antworten, allerdings der Leerlaufsteller kann nicht das Problem sein bei Last! Und lt. meiner Werkstatt sei meiner o.k.
Zündschloss??? Warum das denn? OT Geber? wurde bei mir auch gemessen, sei o.k.! Darum bin ich ja so am verzweifeln, weil das sporadische Fehlersym. echt nervig ist! Dumm ist halt auch, das wenn der Wagen in der Werkstatt steht, da ist nie was! Das gibt es doch nicht! Erst heute war ich extra in eine anderen empfohlenen Werkstatt, nichts! Und als ich nach ca. 50 Km wieder zuhause war, stand ich an einer Ampel und das geschaukel der Leerlaufdrehzahl war da! Aus gemacht, kurz gewartet, wieder gestartet und weg wars... aber es kommt immer wieder, nur die Abstände sind halt nicht festlegbar, oder das man es eingrenzen könnte?!
Die in der Werkstatt meinten, wenn der Fehler öfters kommt und in gewissen Abständen könnte man dies besser eingrenzen, aber das ist ja seit fast einem Jahr nichit der Fall. Beschleunigung ist wenn normal super gut aber dann auch mal wieder nicht so wirklich, aber ohne Ruckeln und Zucken, einfach nur träge...
Wenn die Gasannahme Probleme macht, fällt mir noch das Drosselklappenpotentiometer ein. Müsste aber normal im Fehlerspeicher stehen. Wenn ein Fehler soo sporadisch vorkommt, könnte es vielleicht auch Kabelbruch sein, eben ein Wackler.
Kannst mal die Kabel im Motorraum genauer ansehen und vielleicht etwas Kontaktspray drauf.
Ansonsten fällt mir noch ein, dass der 2E empfindlich auf Falschluft reagiert. Schau dir mal deine Luftschläuche ganz genau an! Vor allem den der Kurbelwellengehäuse-Entlüftung, der hoch an das schwarze Kästchen auf dem Ventildeckel geht.
Meiner hat auch geruckelt und gemacht, bis er mal ganz ausging. Da war das loch in dem Gummistück so groß wie mein halber Zeigefinger, allerdings war es von unten, sodass man bei direktem Blick auf den Motor gar nichts sehen konnte.
wieso bei Last? du hast doch geschrieben, dass das im Leerlauf auftritt? vielleicht sinds ja auch mehrere Probleme, die zusammenspielen.
Wenn du mitm Multimeter umgehen kannst, kannst du den LMM grob überprüfen: http://www.motor-talk.de/.../lmm-bei-2e-ueberpruefen-t1740955.html?...
Das mit der Flaschluft is auch en gute Idee 😁
überprüf auchmal am Rückschlagventil, ob die Blindstopfen drauf sind. Bei mir waren die auchmal weg.
Hast du n KLR??
Ja habe ein KLR drinnen! Zu dem Falsch Luft ziehen, das wurde auch komplett überprüft! Es wurden alle Schläuche eingesprüht, ob er ein Fehlverhalten zeigt, negativ! Das ist ja das schlimme! Es wurde echt alles durchgespielt! Das mit dem LMM, der wurde vor ca. 2 Jahren bereits erneuert! Lt. Messung aber absolut im Spielraum gem. Werkstatt! Ansonsten Kabelbruch? Gute Frage, aber wo da bitte anfangen???
Der Leerlauf ist das eine sporadische Problem, das eigentlich primär da ist, gelegentlich hat man zudem auch das Gefühl das er nicht richtig Leistung bringt, zumindest wenn ich dann den Motor ausmache und wieder starte hat er wieder volle kraft, eben bis zu dem Punkt wenn er mal wieder kommt und dann Probleme macht, das kann erst ein paar Tage später sein oder eben nach dem nächsten Start, aber nie wenn er in der Werkstatt steht!
Hallgeber prüfen, das problem hatte ich bei 330tkm (Verteiler gewechselt) , undichte schläuche prüfen