Brauche dringend Entscheidungshilfe zwecks V40!

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hallo liebe Elch-Fahrer,

ich hab mich nach langem Überlegen nun doch Entschlossen mich in diesem Forum anzumelden, da ich mittlerweile durch all die unterschiedlichen Bewertungen zu all den Autos einfach nur noch komplett Verwirrt bin. Ich hoffe daher, daß mir hier jemand weiterhelfen kann?

Bisher war ich eher der Typ, der Autos vom Typ Coupé und Kleinwagen gefahren hat, da ich damit eher in schmale Parklücken usw. einbiegen konnte und mir nicht den Hals verrenken musste, um durch das Rückfenster möglichst alles sehen zu können. Nun wollte es aber das Schicksal so, daß meine Frau vor gut 1 1/2 Jahren einen schweren Schlaganfall erlitten hat und ich zwecks Transports von ihrem Pflegerollstuhl Notgedrungen auf einen Kombi angewiesen bin.

Da ich wegen der heimischen Pflege nicht gerade ein Goldesel bin was den Autokauf angeht, ich aber auch nicht auf etwas Stil und Style verzichten möchte, kam ich durch Zufall auf den Volvo V40. Einmal das Bild dieses Autos gesehen und schon hatte ich mich regelrecht darauf Eingeschossen. Da ich aber gerne auf Nummer Sicher gehe und nicht alle Nase lang in einer Werkstatt enden möchte und kann, habe ich mich durch sämtliche Foren und Berichte Gegoolet, bis plötzlich bei dem ganzen Durcheinander leichte Zweifel auftraten.

Zum einen wird gesagt, das der V40 (BJ 99/00) ein sehr Zuverlässiges und größtenteils Werkstatt meidendes Auto sei. Zum anderen lese ich aber immer mehr Aussagen von Fahrern, die das Auto mehr Verfluchen als Anhimmeln. Sicherlich kann man auch mal ein Montagsauto erwischen, aber die Frage die sich mir stellt ist eher, ob das bei dem V40 eher die Regel darstellt?

Momentan hab ich einen Volvo V40 1.8, EZ 2000, mit 144.000km im Visier. Sieht Optisch TipTop aus und wohl auch ohne Rostansätze. Jedoch steht dabei: "Der Wagen fährt super, verbraucht aber bischen Kühlwasser...". Was soll man sich genau darunter vorstellen? Woran kann das liegen? Was würde eine Reparatur im schlimmsten Fall kosten? Das ganze liegt bei 1800€ VB. Ist der Preis dann noch irgendwo gerechtfertigt?

Ein Händler sagte mir letztens noch, daß man keinen halbwegs vernünftigen Wagen mehr unter 2000€ bekommen kann und erst recht keinen Volvo V40. Ist dem wirklich so? Hat die Abwrackprämie soviel Schaden auf dem Gebrauchtmarkt angerichtet?

Ich weiß, es sind alles Fragen über Fragen, aber ich muss mir einfach 100%ig Sicher sein, bevor ich mir diesen kleinen Traum erfüllen würde. Solltet Ihr eher Negatives über den V40 berichten, müsste ich mich wohl doch schweren Herzens nach etwas anderem umschauen.

Beste Antwort im Thema

Wie der vorredner vermute ich das Kühlwasser landet im Öl, den rest kann man sich denken. Ich würde von solch einem Fahrzeug abraten wenn es nicht gerade ein superschnäppchen ist und man selbst so etwas repariert bekommt!

Das ist ein kritisches Baujahr, hier entscheidend wäre das Modelljahr! MJ00 sind übergangsfahrzeuge vo PhI auf PhII und da sind gebrauchte Ersatzteile dann manchmal super schwierig zu bekommen. MJ 00 wurde ca ab mitte 99 bis mitte/ende 00 gebaut, danach kamen die MJ01.
Und aus Erfahrung sagt die EZ so ziemlich nichts über das MJ aus! Der wagen konnte vor der EZ bereits 2 Jahre auf dem Hof gstanden haben oder ein Vorführwagen gewesen sein, alles schon erlebt.

122PS müsste aber bereits ein PhII Motor sein, jedoch nicht ersichtlich, GDI (1.8i) oder nicht. GDI würde ich nicht empfehlen, haben keine E10 freigabe etc und weiß der teufel, was der vorbesitzer da bereits rein gekippt hat. Außerdem sollen die GDI Motoren sehr alergisch auf Kurzstrecke reagieren laut einigen Forenberichten. Der GDI Motor ist übrigens von Mitsubishi da der V40 sich mit dem Carisma eine Bodengruppe auch teilt.

Weiterhin ist der V40 mit einem 1.8l Motörchen untermotorisiert, 2l Motor sollte es schon mindestens sein.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DevilPhoenix


Nun wollte es aber das Schicksal so, daß meine Frau vor gut 1 1/2 Jahren einen schweren Schlaganfall erlitten hat und ich zwecks Transports von ihrem Pflegerollstuhl Notgedrungen auf einen Kombi angewiesen bin

Zitat:

Original geschrieben von sebasstian


mit 109 PS

Zitat:

Original geschrieben von gurke1989


Ständig an ihrer Leistungsgrenze arbeiten.

😎

die werkstatt meinte weil der voll im wasser stand is er wieder kaputt gegangen

Zitat:

Original geschrieben von gurke1989


Das die Turbos mehr verbrauchen ist keine tatsache! Wenn man genau so zügig mit einem 1,6l Motor weg kommen will, wie mit einem Turbo muss man dann den kleinen Motor an seine grenzen treiben, wo der Verbrauch sogar höher sein kann und der Verschleiß des Motors ebenfalls nicht zu vergessen ist.
Außerdem sind die größeren Motoren langlebiger als die kleinen die Ständig an ihrer Leistungsgrenze arbeiten.

@Ralf
2ter Tubro nach nur 120tkm, entweder ganz viel pech oder kein pfleglicher Umgang mit dem Turbo. Stichwort da wie nachlaufen lassen und nicht von einer Vollgastour direkt motor aus und bei Kaltstart immer gib ihm....

@ plastik-elch:
Ich kann mich nicht erinnern unbedingt Vollausstattung und wenig KM haben zu müssen. Ausnahmen bestätigen zwar die Regel bei den Angeboten, aber die meisten Autos (egal welche Marke) liegen im Durchschnitt alle zwischen 200.000 - 250.000km, haben vereinzelt aber trotzdem noch die HU überstanden, oder sehen ziemlich gut aus für einen Preis bis 2000€. Und was die größeren Motoren angeht, so hab ich das eher von den ganzen Threads abgeleitet. Mir würde auch ein 1.6er schicken, solange der ohne Mühe nen Berg hoch kommt. Das einzige worauf ich mal an Ausstattung achte wäre Servo, ZV und el. FH - mehr aber auch nicht.

Das Du deinen BJ02 nicht für 2000€ hergeben würdest ist mir schon bewusst, denn bisher hab ich auch noch keinen Wagen dieses BJs in der Preisklasse sehen können. Maximal BJ01, aber das wars dann auch schon.

-----

Ok, selbst Basteln kann ich nicht am Wagen. Bisher reichts nur für den Einbau von Radio und Boxen, aber dafür hats nen Freundlichen bei mir, der mich Reparaturen auch auf Raten zahlen lassen würde wenns mal knapp wird. Vitamin B gewissermaßen. 🙂

Sollte der jeweilige Wagen noch einige KM mit ner Macke schrubben können, hätte ich ansonsten auch noch 2 befreundete Kfz-Meister an der Hand, die solche Reparaturen zum EK erledigen. Von daher mache ich mir deswegen weniger Sorgen.

Nebenbei bemerkt hab ich da auch noch ein Angebot gefunden. Steht zwar was von für einen anderen Interessenten bereits zurückgelegt dabei, aber wenn der noch ein paar Tage so drin steht, werd ich ggf. mal Fragen, ob sich der Interessent anders entschieden hat.

V40 1.8i

1.8i ist der Mitsubishi Motor… der mag keine Kurzstrecken. Ausserdem ist er NICHT E10 geeignet, das ist in der Anzeige falsch.

Ähnliche Themen

Okay, also für die Füsse. E10 tanke ich zwar eh nicht, aber Kurzstrecke kommt häufiger vor. 🙁

Welches Auto ist schon kurzstrecken geeignet ;-)

Nicht für Kurzstrecke, das ist in der Tat relativ. Ich möchte meinen, dass mein 2,0T auf lange Sicht noch allergischer auf Kurzstreckenbetrieb reagiert. KEIN Auto mag das, und wenn ich schon ne Strecke habe, die zu kurz zum fahren und zu lang zum laufen ist, dann mach ich oft absichtlich n größeren Umweg oder lege die Fahrt so, dass ich kurz danach eh nochmal los muss, um den Motor wenigstens halbwegs auf Betriebstemperatur zu bekommen.
Nicht E10-tauglich sollte derzeit kein Ausschlusskriterium darstellen.
Ansonsten sieht der doch noch ganz schick aus, und für dem Preis kriegste auch kein besseres Exemplar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen