Brauche dringed Hilfe Jinlun Roller !!!!!

hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem : Mein Praktiker Roller (Jinlun) hat plötzlich nach etwa 400 km ein schlechtes kaltstartverhalten. Wenn er kalt ist geht er im stand sofort aus und während der fahrt kriecht und ohne vollgas säuft er sofort ab. Erst fährt er 10 kmH dann 20 - dann 30 und nach etwa 2-3 kilometer ist er wieder normal. Den Vergaser hab ich gereinigt, zündkerze ausgewechselt, luftfilter ist sauber. Meiner Meinung nach könnte es nur noch die kaltstartautomatik sein (elektr. schock). Ich habe die Kaltstartautomatik ausgebaut um sie zu prüfen. Mir hat jemand gesagt wenn sie ausgebaut ist sollte der Kolben nach unten gehen wenn die zündung an ist. Das tut der kolben aber nicht - erst wenn ich den motor sarte geht der kolben nach unten. Könnte die Kaltstartautomatik defekt sein ? Oder hat jemand nen Vorschlag was sonst das Problem hier sein könnte. In die Werkstatt fahren ist nicht so einfach da Praktiker der fall egal ist die sagen geh zu starquad aber die sind sehr sehr weit weg von mir (auch die nächste vertragswerkstatt ist ewig weg)

wäre sehr dankbar um hilfe

31 Antworten

Roller problem Jinlun

Hallo Leute .
Der sogenannte chinaböller ist eigentlich eine rakete.
Wie zuvor gesagt die gewichte 16*13/5,1 gr. wechseln,
den drosselanschlag raus und das problem mit den 100km ,richtig ventile einstellen .
musste ich auch machen einlass 0,05mm und auslass 0,10mm danach lief er wie ein tier 72 km/h laut prüfstand.

Das Ergebnis auf dem Prüfstand ist überhaupt nicht aussagekräftig...der Prüfstand hat doch gar keinen Widerstand. Normal kommen ja noch mehr Rollwiderstand, der Luftwiderstand usw dazu.

Wie meinste das jetzt es geht hier ja auch um die problem mit den fahreigenschaften und der einstellung und nicht um den TopSpeed oder nicht

Ich wollte dir nur die Illusion nehmen, dass dein Chinakracher echte 72 auf der Geraden geht. 😉 Andere lesen das dann was du geschrieben hast, glauben es und verbreiten es weiter...so entstehen diese Weißheiten meistens und wenn man das eindämmen kann-warum nicht? 😉

Ähnliche Themen

naja, jedem wie er meint ...

Re: Roller problem Jinlun

Zitat:

Original geschrieben von M aus BOT


...danach lief er wie ein tier 72 km/h laut prüfstand.

Auf welchem Prüfstand-Modell hast du gemessen?

Re: Re: Roller problem Jinlun

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Auf welchem Prüfstand-Modell hast du gemessen?

Ich war beim bekannten inne werkstatt , der hat da so ein teil stehen ,er sagt zumindestens das wind und reibungswiderstant mit berücksichtigt werden. So firm bin ich auf dem gebiet auf nicht.

Hallo

ich hatte auch das gleiche problem jeden tag ging er mir an der ampel aus

dann bin ich mal auf die idee gekommen ihn 3-4 minuten warm laufen zu lassen ohne gas zu geben

bin dann zur schule gefahren und hatte 4 km keine probleme an der ampel ging er nicht aus gaslöscher hatte ich auch nicht

jetzt habe ich die probleme leider wieder weil ich im winter oft verschlafe und keine zeit zum warm laufen habe =))

Ja wie gesagt ich habe die ventile eingestellt ,danach war das ganze i.o. Und die gaslöcher kriegste weg wenn du leichtere gewichte rein machst.Mit den ori. gewichten musste ich immer mit dem gas spielen um die löcher auszugleichen.Mit dem warmlaufen lassen? Wenn du 4 km gefahren bist dann isser doch warm.vieleicht solltest du mal die gemischschraube einstellen.Nur eine info wie ich es gemacht habe ,rein drehen und dann 2 3/4 umdreheungen wieder raus.Dann 2-3 min warmlaufen lassen und so nachstellen ,ob rein oder raus musste testen, bis der motor höher dreht und dann das standgas tiefer stellen. vieleicht funz das.

Zitat:

Mit dem warmlaufen lassen? Wenn du 4 km gefahren bist dann isser doch warm

ja, im Death Valley vllt ....

geh nach einer Fahrstrecke von ca. 15km davon aus das der Motor warm ist ...

Ist das bei Luftgekühlten Motoren auch so lang? Bei nem Auto kenn ich diese Zahl (bzw. guck auf meine Öltemperaturanzeige, sowas is mir fürn Roller aber zu teuer), aber da sudelt ja auch Kühlwasser durch den Motor.
Kann mir kaum vorstellen dass ein Luftgekühlter Motor auch solange braucht zum warm werden, zumal ja nicht wirklich viel Motor da ist, was da warm werden muss 😁
Da ich das Ding nur für die Stadt gekauft habe, kommt es selten vor, dass der überhaupt mal 15km am Stück fährt 😕

nur:
nach 15km sind die meisten Automotoren noch nicht wirklich warm ...

die meisten (luftgekühlten) Rollermotoren sind im kalten Zustand überkühlt, sprich sie werden ZU stark gekühl ...
die Luftkühlung ist ja ungeregelt, es gibt hier ja keinen Unterschied zwischen großem und kleinen Kühlkreislauf ...

ein Zweitakter ist erheblich schneller warm, dieser muss ja auch kein Motoröl aufwärmen ...

Ich finde du hast recht ,ich habe mir das alles nochmal durch-gehauen und bin zu dem schluß gekommen wenn ich mal von der Strömungslehre im Turbinenbereich ableite, das du recht hast.Jetzt nochmal für kurz denker, ich bin nähmlich so einer.Das der Roller Trippt noch paar km liegt also daran das er nicht warm genug ist, soweit sind wir doch oder! :-)) Schnelldenker der M aus BOT

kannst du das auch noch mal für Normalmenschen wiederholen ?

ich hab nämlich KEIN WORT verstanden ...

Zitat:

Original geschrieben von M aus BOT


Das der Roller Trippt noch paar km liegt also daran das er nicht warm genug ist...

Speziell hier habe ich ein Verständnisproblem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen