Jinlun Jl50QT-5 Bedüsung / Kaltstart

Rex 50 ccm RS

Guten Morgen,

mein endlos leid mit meinem Standard 50ccm China Roller. Baugleich mit dem Rex RS450.
Das Problem, er spring ganz schlecht bis gar nicht im kalten Zustand an.
Wenn er dann an war und ich losfahren wollte war ein Gas Loch da und er wollte wieder aus gehen. Bis er warm war dann lief er.

Habe dann folgendes gemacht.

Im Vergaser Düsen raus. HD70 ND 30 auf 80HD und 35ND… naja bis er an war schlechte Beschleunigung bis träge …. Im warmen habe ich ihn dann mal abgestimmt, Anleitung dazu gibt's ja genug.

Als er kalt war ähnliches Spiel. Ventile geprüft und 0.1/0.1 eingestellt. Selbe Spiel bis er mal an war …. Gas Loch bis er warm war. Habe danach die Nadel im Schieber 1 runter … probiert, jetzt geht er gar nicht mehr an.

Und nun?

Mache ich bei der Bedüsung was falsch?

Was benötige ich den für HD und ND beim PD18J?

Habe mal die Kerze geprüft sie war recht dunkel bis schwarz.

Habe dann dazu den:

Zylinder Kit Citromerx (Zylinder, Kopf, Deckel) verbaut
ASS neu gemacht incl. Isolator
Benzin Hahn am Tank neu.
Vergaser komplett gereinigt.
Luftfilter Kasten komplett neu.

Bitte um Hilfe!

Danke!

14 Antworten

CDI oder Vergaser.
Halte mal dosiert den Lufteinlass vom Luftfilter zu und starte dann, springt er besser an kannst am Vergaser noch einmal richtig dran.

Danke, ja das stimmt. Halte ich den Lufteinlass zu springt er deutlich besser an.
Nun wo ich jetzt die Nadel verstellt habe nicht mehr. Werde das mal korrigieren.

Wie ist denn die Bedüsung optimal ?

Gekauft hatte ich den Gaser mit HD70 und ND30.

Unterm Strich bedeutet das der Motor bekommt zu viel Luft ?

Arbeitet der E Choke?
Warum Düsenwechsel?
Er lief doch sicherlich mit der alten Bedüsung schon mal vernünftig oder nicht?

nein, deshalb habe ich mich noch einmal an die Düsen gemacht, einen neuen Vergaser (OEM Nachbau) und ein komplett neues Zylinder kit verbaut da der auch schon viele km auf dem Buckel hatte. Leider ohne Erfolg. Der E-Choke arbeitet auch, habe ihn an einer Batterie geklemmt. Anleitung gibt es ja im Netz.

Ähnliche Themen

Habe auch gelesen das die HD für die 50ccm Motoren zwischen 50-60 liegen sollte, ND wäre da 35

Warum schreiben da viele das Standard beim PD18J die 82-84 HD ist ?

Nach dem gestrigen Kompressionstest kamen beim neu verbauten Zylinder der Marke Citomerx nicht mal 6 Bar bei rum ?!?

Hast du auch gemessen ob überhaupt Strom an den Choke ankommt, das er funktioniert hast ja geprüft, aber auch am Roller?

Zu wenig Kompression kann man prüfen in welcher Richtung es geht.
Kompression messen und dann ein Spritzer Öl im Brennraum geben und noch einmal messen, bleibt der Wert gleich richtung Ventile erhöht er sich richtung Kolben.
Ventile sind sehr wichtig beim 4T das sie vernünftig eingestellt sind.

Ja das habe ich gemacht, Strom kommt an.

Kann ich heute noch einmal prüfen, mit der Kompression. Vielen Dank guter Tipp !!!!

Also tausche ich den Kopf mit Ventilen gleich mit denn der ist auch in dem Kit von Citomerx mit dabei gewesen.
Das Problem ist auch das man kaum ein ganzes KIT ohne das SLS System bekommt, auch ein Grund warum ich mich dafür entschieden hatte.

Als Empfehlung habe ich 2Extreme und auch immer wieder Naraku zu lesen bekommen.
Als Zylinder 2Extreme und Kopf Naraku ? Kann man das so kombinieren? Ohne SLS.

Hallo

Wenn du Kopf und Zylinder korrekt montiert hast und auch die Steuerzeiten stimmen, ist deine Kompressionsmessung wahrscheinlich Müll.
Beim Vergaser müsstest du eigendlich einen 16 er oder einen 18 er draufhaben. Ich tippe eher auf 16.
Dies könnte eigendlich in deinen Fahrzeugpapieren drinstehen.
Wenn du der Reinigung und der Überprüfung der Kanäle des Vergasers nicht mächtig bist, Kauf dir einen baugleichen Neuen für 20 €. Die stehen der Qualität der original verbauten Vergaser in nichts nach.
Die Düsengrösse könntest du lediglich prüfen.
Erfahrungsgemäß, laufen, starten sie mit dem 16 er am Besten.
Ein Knackpunkt (wie bei allen Gummi und Plastikteilen an diesen Fahrzeugen) ist der Ansaugstutzenflansch und dessen Abdichtung zum Zylinderkopf hin. Hast du den O Ring am Flansch auch erneuert beim Zylinderwechsel ?
Die Sache mit dem Pickup wurde ja schon erwähnt . Auch hier gucken. Bei der Gelegenheit kannst du dir auch gleich eine neue CDI kaufen. Erst gestern hatte ich einen REX 450 mit diffusem Motorlauf mit sporadischem Funkenbild. Nach mehren Messungen der Signal Aus und Eingängen, das Zündsystem betreffend, brachte eine neue CDI den Erfolg, da das Eingangssignal an der Zündspule (von der CDI kommend) ebenfalls leicht diffus war.
Gehörmässig, ist es bei so einem kleinen 4 Takter fast nicht möglich zu erahnen, ob der Fehler Sprit oder Zündungsseitig zu finden ist.
Wenn der Ansaugbereich bei dir wirklich dicht ist und du Vergaser (16 er, mit Kunststoffdeckel) und CDI erneuert hast, muss er doch laufen. Die Sachen kosten dich vielleicht 40 € und werden dir an die Couch geliefert.
Eine gute Batterie wäre sinnvoll.

Gruß

Danke auch für die Ausführliche Erklärung.

Das Zylinder kit ist korrekt montiert, incl. Passhülsen. Evtl die Metalldichtung ?!?! WIrd die Wölbung nach oben gelegt oder nach unten Richtung Zylinder ?

Ich habe als Vergaser den PD18J drinnen.
Vergaser reinigen und zerlegen ist kein Problem, mit der Bedüsung würde ich auf HD85 / ND35 gehen statt 70/30

Bei der Kompressionsmessung kannst du ja nicht viel falsch machen, das das Messgerät passt weiß ich von einer anderen Messung mit dem Teil.

Den Isolator mit dem Gummi O-Ring hatte ich vor einem Jahr mit neu gemacht, werde ich aber noch einmal ersetzten.

Die CDI ist eine offene. Muss beim ersetzen einer neuen CDI an der Elektrik etwas beachtet werden ?

Gruß !

Gute Morgen,

zur welchen Seite lege ich denn die Metalldichtung auf ? Die Wölbung Richtung Zylinder oder Kopf.
Dann habe ich beim Ausbau meiner CDi folgendes gesehen. Ein Pin ist nicht belegt.

Hat das Auswirkungen auf den Tausch einer neuen CDI ?

VG !

Zitat:

@Fab_Rice19 schrieb am 6. Juni 2023 um 12:34:58 Uhr:


... Die CDI ist eine offene. ...

... und spätestens an dieser Stelle ist dann auch Feierabend.

Eine offene CDI dient nur einem Zweck: der Entdrosselung der Geschwindigkeitsbegrenzung des Rollers. Bei jeder Steigerung der Endgeschwindigkeit und/oder Leistung verliert der Roller seine Zulassung. Ggf. kommt sogar noch Fahren ohne Fahrerlaubnis hinzu.

Themen zu jeder Art von im deutschen Straßenverkehr illegalem Tuning sind durch die Nutzungsbedingungen und Beitragsregeln von MOTOR-TALK untersagt. Ob das Fahrzeug nur im eigenen Keller eingesetzt wird ist dabei völlig unerheblich 😉

*** CLOSED ***

Fragen hierzu gerne per PN

Mit freundlichen Grüßen
NoGolf
MT-Team | Moderation

Ähnliche Themen