Brauch was fürs Auge

Audi A3 8L

Hallo könnte mir jemand bitte Bilder von einem Audi a3 mit 18zoll Felgen, H&R Cup kit 60/40 und Oettinger Front schicken
Danke.

35 Antworten

Also da das hier kein Bilder Dienst ist, leg ich dir mal Nahe, diese Seite zu besuchen:

www.a3-felgen.de

Ich empfehle: FIELMANN !! ;-)

da haste oettinger front

http://jamospeed.de/mypics/newcar/audiA3-5.jpg

mit der oettinger front kann ich leider nicht dienen aber mit dem rest schon 😁

guckst du hier

Das sind 60/40?

da_baitsnatcha

jupp das ist das 60/40 cupkit von h&r. 😁

hast du den Stabi neu und wenn ja was für ein?

habe alles von h&r genommen und den sportstabi auch direkt für vorne und hinten. 😉

und was mußtest dafür blechen?

@noxiousger

ich weiß nun nicht ob ich dich das schonmal gefragt habe aber wie bist du mit dem fahrwerk zufrieden?

habe heute meine sommerfelgen montiert und mir die tage das fahrwerk bestellen will (geld is nun beisammen)

welche dimension haben deine felgen
und wie ist das fahrveralten?
musstest du den stabi wechseln weils geschliffen hat oder hast du ihn gleich mit gewechselt weils viele sagen das er gemacht werden muss?

Weiß als noch net ob 35/35 oder 55/40... man ließt ja als das das 55/40 zu hart sei.
was hast du fürs fahrwerk bezahlt und wo?
das günstigste was ich finde ist 360€ denke das ist ein guter preis.

gruß jens

also das fahrwerk ist einfach nur genial. meine eltern fahren den gleichen a3 mit original ambition fahrwerk, welches meiner meinung nach deutlich schlechtere fahreigenschaften hat. ich finde das fahrwerk von h&r sogar noch deutlich komfortabler als das originale ambition teil.

ein fahrwerk ist im winter natürlich deutlicher angenehmer / komfortabler als im sommer. die profilhöhe spielt da nunmal eine sehr große rolle. aus diesem grund würde ich im sommer auch keine profilhöhe kleiner 40 wählen. aber das h&r cupkit 60/40 ist keinesfalls zu hart. es ist straff abgestimmt und federt nicht zu sehr ein aber hart ist es keinesfalls. ich hatte mit meinem auto letzten sommer meine oma abgeholt (distanz mehr als 500km pro strecke). sie hatte absolut nichts zu klagen also wenn das kein grund ist das teil zu kaufen, dann weiß ich es auch nicht. 😁

beim fahrverhalten kommt man übrigens schnell dazu die kurven etwas zu zügig zu fahren. ich hatte bei mir das erlebnis gemacht, dass ich vorher mit dem originalfahrwerk immer etwas langsamer durch die kurven gefahren bin. einige tage nachdem ich das fahrwerk hatte fuhr ich die kurven im schnitt mit 20km/h schneller und dachte dabei immer nur, "man musst du langsam fahren, so wie der wagen durch die kurve zieht". nach einem blick auf den tacho wahr ich dann doch etwas geschockt. *gg*

soviel zu meinen erfahrungen...

und hier die kosten für den ganzen spaß (ich habe sämtliche teile im autohaus wo ich arbeite gekauft, deswegen die teilweise sehr niedrigen preise):

fahrwerk: 300,85 € (inkl. 16% mwst.)
stabiset (va+ha): 241,04 € (inkl. 16% mwst.)

als bereifung fahre ich im sommer 8x18 et35 mit bereifung 225/40zr18.

ich hoffe, dass euch dieser erfahrungsbericht etwas weiter hilft. 😉

gruß
maik

soooo... habe nun auch gerade das H&R Cup Kit 55/40 bestellt.

probiers erstmal ohne stabi... wenns schleift kann ich ihn immernoch einbauen und der shop wo ich es bestellt habe bietet einen 48std lieferservice für nur 6,50€ mehr an... also wenns unfahrbar sein sollte steht er dann auch nur 2 tage... das is vertretbar.

wenns eingebaut ist folgen bilder 🙂

mfg jens

unfahrbar wirds auf keinen fall sein. aber du wirst in kurven und bei bodenwellen merken das es schleift bzw. die antriebswelle am stabi anschlägt ;-).

@meck de la rock

ich werds einfach probieren... weil ich habe nun wirklich viel durchsucht und mittlerweile oft gelesen das manche leute ihn nicht gebraucht haben mit dem selben motor.

wenns halt schleift kauf ich ihn halt nach aber auf verdacht mal nen stückchen metall für 192€ kaufen... dafür isses mir zu teuer.

gruß jens

Deine Antwort