Brauch mal 'Hülfe': Wurzelholz auf hochglanz bringen
Jetzt will ich Nägel mit Köpfen machen. Hab schon soo oft im Fahrzeugpflege Forum gefragt und nie ne gute Antwort bekommen. Die haben doch eh keine Ahnung von 'echtem' Wurzelholz. (gebe zu, bin hier mit Vorurteil belastet)
OK, hier mein Problem. Mein Wurzelholz ist erstens, voll mit feinen Haarlinienkratzern. Jemand hat mir hier im, wohlgemerkt Phaetonforum, ein Mittelchen vermittelt das die Kratzer per Hand auspoliert. Gut das klappt, bin zufrieden.
Aber, zweitens, das Holz ist eher 'milchig', spiegelt nicht so recht schön, wie ich mir das vorstelle. man könnte auch sagen, ein Schleier liegt auf dem Holz.
Gibt es da irgendein Mittel den Lack auf hochglanz zu polieren, bzw ein spiegelähnliches Finish zu erreichen.
(Myrthe)
Im Fahrzeugpflegeforum hat man mir zu Karnaubawachs geraten. Aber kein konkretes Produkt.
Ich tendiere zu einer Handpolietur. Polier-Maschinen trau ich nicht, besonders nicht wenn ich sie erst noch kaufen muss.
Wäre euch sehr dankbar wenn hier was gutes, erfolgversprechendes für mich rausspringen könnte.
PS.: was ist wenn ich mit Liquid Glass dem Holz auf die Pelle rücke? Auf dem Fahrzeuglack ist es ja 'bombe'
10 Antworten
Das Thema wurde hier schon ausgiebig diskutiert, dennoch:
Das, was Du da auf Hochglanz bringen willst, ist ein dicker Kunststoffüberzug aus Acryl. Darunter verbirgt sich das edle, hauchdünne Myrthe-Holz. Du solltest nur Polituren für Handy-Displays verwenden. Der Schleier liegt vermutlich am unzureichenden Nachpolieren. Ich würde eine andere Politur probieren oder nur mit einem weichen, (Mikrofaser)Tuch versuchen, nachzupolieren und damit die Schlieren zu entfernen. Mit einer Maschine würde ich es nicht wagen. Ich hätte Angst um mein Volleder.
Gruß
Matthias
Hallo,
ich habe bisher die besten erfahrungen mit den Handy Polituren gemacht. Sah hinterher aus wie neu.
Gruß,
Sascha
Stimmt schon, aber danach bleibt der Schleier. Es gibt da noch eine etwaas stärkere Paste (grüne Tube, weis jetzt nicht die Marke) und die haut wirklich jeden Kratzer wieder raus. Sogar Kratzer, die bis auf eine weiße Schicht runter reichen... wahnsinn. Aber danach bleibt es recht milchig.
Karnaubawachs? So ein Zeug ist in meiner Ledermöbelpflege enhalten.
Was ich brauch ist also eine 'Acryllackpolitur'?
Acryllacke also, nicht wahr? Da hatte ich doch mal was gelesen...
edit:
...so, hab jetzt diese 'Kumpels' gefunden:
www.devilgloss.com/.../0401020801
aber es scheint das nur 'Meguiar's® Plastic Polish Politur 236 ml' für '11nochetwas' in Frage kommt, alle anderen sind nichts anderes als unsere bekannten Handy Display Reiniger.
Was meint ihr, laut der Beschreibung?
Sag mal, wenn Du bis auf eine "weisse" Schicht Kratzer rauspolierst, könnte es dann sein, dass Dein Schleier die restliche verbliebene Lackschicht darstellt??
Eine andere Erklärung würde mir spontan nicht einfallen, wenn sonst alle Kratzer weg sind und nur noch ein Schleier bleibt (oder verbliebener Rest einer Mehrschichtlackierung)???
Handydisplay Polituren tragen nur minimal ab, Kratzerpolituren so richtig!!
Ähnliche Themen
Keine Ahnung? Der Kratzer wurde nur an der einen Stelle richtig kräftig mit Politur bearbeitet.
Alles andere ist jetzt eher zwischen hochglanz und seidenmatt. Und mit der Zeit sind auch wieder reichlich Haarlinienkratzer zurückgekehrt.
so hätt ich's gern:
www.exclusivcarhifi.ch/uploads/tx_jppageteaser/bild-2308.jpg
meins hat aber diesen leicht seidenmattenen Schimmer oder Schleier
Das hier ist die polierpaste die ich bisher immer verwendet habe:
http://www.der-kratzerentferner.de/...-plexiglas-kratzer-entfernen.htm
Habe bei dem hessischen Treffen eine gute Politur verteilt, die ist aber nur für feinste Kratzer !!!
Das milchige im Lack, das Du meinst, kommt durch die Sonne und ist ausgeblichener Lack, da kannste nix machen,
ebenso geht fast nix bei tieferen Haarrissen, leider !
Den Vergleich von optisch neuwertigem zu ausgebleichtem Lack kann man bei 3-4 Jahre alten Phaetons gut sehen, wenn die mittleren Lüftungsabdeckungen meistens offen waren, dann sind diese nämlich noch supi gut in Schuss, wegen wenig Sonnenbestrahlung 😛
Ausgebleichte Nitrolacke könnte man wieder "anfeuern", bei unseren Hochglanzlacken ist das nicht mehr möglich !
Einzige Lösungsvariante, Mittelteile komplett neu Patinieren und versiegeln zu lassen....wenn ich mal viel Zeit habe, würde ich mich bei meinem Dicken daran machen, komme ja u.a. aus dem Lackinstandsetzungssektor und arbeite als Schulungsleiter bei dem Marktführer für solche Ausbesserungsprodukte....
Aber zum Glück ist es bei meinem P. noch nicht ganz so schlimm !
😉
wichtige Frage: Die oberste Lackschicht des Wurzelholzes, die erst den schönen Glanzeffekt verursacht, ist ein Acryllack, oder?
Wenn ja, nehm ich einfach eine Politur, geeignet für Acryllacke.
Ich tue immernoch mit Liquid Glass liebäugeln, da dieses bei mehrfacher Anwendung eine glassartige Schicht aufträgt (und stinkt). Nur bin ich nicht ganz sicher welche Lacke LG vertragen.
Eigentlich geht es ja hier nicht um Holzreperatur, Holzrestauration oder Holzbearbeitung sondern eher um den Lack,... ...oder?
LG sollte man nicht auf behandeltem Holz verwenden (laut Hersteller), aber ich glaube dass das Wurzelholz nicht mehr viel mit echtem Holz zu tun, hat bei der kräftigen Lackschicht. Lasse mich bei der Vermutung gerne eines besseren belehren
Patinieren? Ja, wenn ich gaaaanz viel Zeit hätte und geduld.
Bei mir war das Holz beim Kauf auch milchig.
Habe "Platinum" genutzt vom:
http://www.autosmart.co.uk/Holland/Products4a.htm
Zum polituren nutze ich so einen Mikrofaser Tuch.
Einen Oberflache von 10x30 cm brauch ungefaehr 10 Minuten oder so.
Jetzt sieht es wider super Hochglanz aus.
Am Anfang gab es bei mir aber keine Haarlinienkratzern.
Zitat:
Original geschrieben von v1mbrt
Bei mir war das Holz beim Kauf auch milchig.Habe "Platinum" genutzt vom:
www.autosmart.co.uk/Holland/Products4a.htm
Zum polituren nutze ich so einen Mikrofaser Tuch.
Einen Oberflache von 10x30 cm brauch ungefaehr 10 Minuten oder so.Jetzt sieht es wider super Hochglanz aus.
Am Anfang gab es bei mir aber keine Haarlinienkratzern.
Interresant, bei dir hat also eine Aussenlackpolietur geholfen.
Wird taeglich genuetzt in einen profi (oberklasse) Fahrzeugaufbereitungswerkstat. Deshalb habe ich es auch genutzt und es funktioniert tatsaechlich.
Einfach leicht einreiben. Nicht kraftig "Putzen". Sehr samfte kreisformige Bewegungen.
Wenn du moechtest kan ich ein Bild machen und zuschicken.