Brauch mal Eure Hilfe
Guten Morgen,
meine Kollegin (blond) hat einen XC90 Premium, benutzt aber das Einbautelefon nicht, weil Sie bei Ihren Dauergespraechen oft schon am Ziel angekommen ist und bei abschalten des Mototrs auch das Handy ausgeht.
Nun meine Frage: Kann man irgendwo einen Nachlauf des Einbautelefons einstellen kann? (in meinem Mercedes kann man das)
Danke fuer Eure Hilfe
18 Antworten
Hi!
Erst mal ein Foto der Kollegin reinstellen, bitte!! 😉 😉
NEIN, das geht wohl nicht! Ich kenne den individuell programmierbaren "Nachlauf" auch von BMW und halte das auch für völlig normal...bei VOLVO geht das Ding gnadenlos aus, wenn Du die Zündung ausmachst!! Dazu gab' auch schon viele Threads hier und ich glaube, dass alle sich einig darüber sind, dass der Festeinbau beim XC90 (ich habe ihn auch) sein Geld nicht wert ist: völlig veraltete Technik, benutzerfeindlich verpackt und von der Sende-/Empfangsleistung lediglich ein Handy...
Tröste Deine Kollegin!
Ciao Michael
Ich habe einen V70 mit eingebautem Telefon und bin sehr zufrieden damit. Das Telefon geht (zumindest beim V70) nicht aus, wenn man die Zündung abschaltet, sondern erst, wenn man den Zündschlüssel ganz nach links dreht. Wenn man das beachtet, kann man noch lange telefonieren, nachdem man angekommen ist und den Motor ausgeschaltet hat.
hab auch den einbau (S60)
@bildchef
Zitat:
...völlig veraltete Technik...
genau, immer noch kein UMTS.... so'n scheiss
Zitat:
...benutzerfeindlich verpackt...
also mir gefällt der S60 als verpackung für mein handy....
Zitat:
und von der Sende-/Empfangsleistung lediglich ein Handy...
ach, ehrlich? ein handy ist nur ein handy?
=)
und sonst, na ja, man kann damit telefonieren, sogar sms während der fahrt schreiben, und telefonieren - also in etwa genau das was ein telefon können sollte...... das mit dem abschalten hat omi_hh ja schon richtig erläutert.... motor ab, aber zündung noch an...
greetz =)
.R
Zitat:
Original
ach, ehrlich? ein handy ist nur ein handy?
=)
und sonst, na ja, man kann damit telefonieren, sogar sms während der fahrt schreiben, und telefonieren - also in etwa genau das was ein telefon können sollte...... das mit dem abschalten hat omi_hh ja schon richtig erläutert.... motor ab, aber zündung noch an...
greetz =)
.R
Hi Totengräber,
schlecht geschlafen, was?? 😉
Wir reden vom FESTEINBAU im XC90 und das ist KEIN HANDY, sondern ein F E S T E I N B A U mit Hörer mit Strippe und Freisprech!! Bei NORMALEN AUTOS hat so ein FESTEINBAU eine Sende-/Empfangsleistung von bis zu 16 Watt, bei VOLVO nur 3 (glaub' ich). Weiss garnicht, warum Du Dich so angep... fühlst, hast Du etwa die Telefonentwicklung bei VOLVO zu verantworten???
Michael (der das MT bisher ob seines netten Umgangtons schätzte...)
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Hi Totengräber,
schlecht geschlafen, was?? 😉
moin moin
nö, eigentlich nicht =)
Zitat:
Wir reden vom FESTEINBAU im XC90 und das ist KEIN HANDY, sondern ein F E S T E I N B A U mit Hörer mit Strippe und Freisprech!!
yo, kommt mit bekannt vor.... ist glaube ich in meinem S60 auch so...
Zitat:
Bei NORMALEN AUTOS hat so ein FESTEINBAU eine Sende-/Empfangsleistung von bis zu 16 Watt, bei VOLVO nur 3 (glaub' ich).
kann ich leider mangels fachwissen (und handbuch) nicht beurteilen, aber ich könnte mir denken dass du mit dieser aussage gleich ein paar leute glücklich machst, da sie sich jetzt einen volvo kaufen werden, da der nur sowenig strahlt... weil - es soll ja leute gegeben haben die haben keinen volvo gekauft weil beim starten (also weniger als eine sekunde) es spitzenspannungen gab die über irgendwelchen normen lagen, und da das die spannung transportierende kabel vom kofferraum zum motor verlegt wurde wurde schon laut nach rückruf und skandal geschrien... na ja - aber die gleichen leute nutzen ohne mit der wimper zu zucken die sitzheizung.... die arbeitet ja schliesslich nur mit wärme, und nicht mit strom ;-)
Zitat:
Weiss garnicht, warum Du Dich so angep... fühlst, hast Du etwa die Telefonentwicklung bei VOLVO zu verantworten???
ein wenig sensibel heute? ich fühl mich gar nicht angepiepst, da mein F E S T E I N B A U momentan bei abgestellten motor und gezogenem zündschlüssel keine sms empfangen kann.... =)
solltest du dich nach einem SMS von mir sehnen, pn mit nummer genügt...
solltest dagegen die sachliche zerpflückung deiner sachlichen argumentationsliste durch mich nicht schätzen... tja...
Zitat:
Michael (der das MT bisher ob seines netten Umgangtons schätzte...)
hab ich irgendetwas unnettes gesagt ?
greetz und probiers mal mit gemütlichkeit, mit ruhe und gemütlichkeit - wirf all die doofen sorgen überbord....
.R
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Hi Totengräber,
schlecht geschlafen, was?? 😉
++++ Bei NORMALEN AUTOS hat so ein FESTEINBAU eine Sende-/Empfangsleistung von bis zu 16 Watt, bei VOLVO nur 3 (glaub' ich).++++
Michael (der das MT bisher ob seines netten Umgangtons schätzte...)
bissl' hoch gegriffen ...normal sind wohl 3 bis 8 watt
🙂
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Substral
bissl' hoch gegriffen ...normal sind wohl 3 bis 8 watt
🙂Grüße
Genau.
Die ersten D-Netz Einbauten hatten 8 Watt. Die tragbaren Portis damals meist 5 Watt. (die richtigen tragbaren Mobiltelefone - ich mag das Wort Handy nicht haben max 2 Watt im D-Netz)
Bei den E-Netzen bin ich mir nicht sicher, die Mobiltelefone sind auf 1 Watt beschränkt, ich weiß nicht ob Festeinbauten höhere Sendeleistungen gemäss Spezifikation haben dürfen.
Und zu den Vorrednern - klar muss ein Autotelefon nur "Telefonieren" ermöglichen. Aber einen gewissen Anspruch an die Technik darf man trotzdem stellen finde ich. Mir ist zum Bsp ein erweitertes Telefonbuch wichtig (1 Name mit 5 versch. Telefonnummern, statt 5 Einträge)
Habe lange hin und her überlegt, weil die Volvo Lösung perfekt integriert ist und optisch was her macht. Habe mich aber dann dagegen entschieden und habe mir die Nokia N610 BT Lösung bestellt. (liegt hier rum und wartet auf Einbau durch den Freundl). Ich verspreche mir einen Mehrwert an Funktionalität, weil u.a. das nervige Abgleichen der Telefonbücher entfällt, und Das Hantieren mit TwinCard oder Rufumleitungen entfällt.
Gruß
Torsten
Also mal im Ernst das Volvo Festeinbautelefon ist eine Zumutung!
Wir haben eine Firmeninterne Autotelefonstatistik,in der haben die Volvofahrer dieses Jahr mit Abstand die wenigsten Kosten verursacht.
Einige ehmaliege Mercedes benz Fahrer ,zu denen ich auch gehöre,Telefonieren nur noch die hälfte.-
Und das liegt nicht an der Wattleistung bzw dem Empfang,sondern an der Wahnsinnsbedienung des Telefons...
Gruß Martin ,der nur wegen der Hoffnung der Blondinefotos hier weitergelesen hat😉
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Wir haben eine Firmeninterne Autotelefonstatistik,in der haben die Volvofahrer dieses Jahr mit Abstand die wenigsten Kosten verursacht.
na, das ist doch schon was - dafür dürfen die volvoianer beim nächsten wagen die sitzheizung dazuzbestellen =)
.R
ps: ja genau, wie war jetzt das mit der blondine ?
Kosten
Cool d5er!! Somit hilft Volvo deiner Firma Geld zu sparen!!! grins.
So und nun beruhigt Euch wieder! Denn anscheinend werden im XC90 und im S60 / V70 die Telefone anders verbaut!
Gruss Hobbes
Hallo zusammen,
bleibt doch alle gelassen!
Also in meinem jetzigen V70 geht das Telefon auch nach Abschalten der Zündung, sollte dies beim meinem XC 90 nicht mehr gehen, so ist das auch nicht so tragisch. Ich halte die Telefonlösung von Volvo für so schlecht nicht, da ich sie ausschließlich zum Telefonieren benötige. Man sollte die Blondine mal fragen, ob ihr Handy auch noch funktioniert, wenn man ihr während des Gesprächs den Akku entfernt. Vielleicht trommelt sie dann nächstens lieber. 😁
Grüße
bkpaul
PS.: man kann sich im BMW-Forum auch darüber informieren, wie perfekt die dortige bluetooth-Lösung funktioniert. 😉
geht doch
Mein Handy im XC90 (Festeinbau, das mit dem Kabel) ist o.k., es geht auch nicht aus, wenn ich den Motor abstelle , es sei denn Schlüssel zu weit gedreht. Und meine Frau findet es praktisch, sie kann telefonieren und mich störts nicht.
Was aber komisch ist, dass man während der Fahrt Nummern eintippen und dann jemanden anrufen kann (aus dem Menue heraus geht das nur im Stand) - eigentlich ist das doch verpönt ?
rolo
Hy Ihr!
Also eins 'mal vorweg: Solche Sorgen, wie die "bildlose" Blondine hätte ich auch gerne 'mal ;-))
Besitze seit kurzem einen S60 mit GSM-Festeinbau, der das tut, was er soll und das zu meiner beinahe vollsten Zufriedenheit.
Bisher ist es mir 3 mal passiert, dass mitten im Gespräch die Verbindung unterbrochen wurde, als wenn ich oder mein Gesprächspartner aufgelegt hätten. Mein Freundlicher meinte dazu, dass das GSM die Verbindung so lange aufrecht erhält, wie es nur irgend geht. Wenn dann die Empfangsleistung zu schwach wird, sei halt Feierabend. Leider kann ich beim Fahren so schlecht auf die Empfangsstärke achten, aber bisher war es eigentlich bei anderen Systemen immer so, dass sich ein schwächer werdender Empfang durch schlechtere Sprachqualität und Aussetzter bei der Übertragung angekündigt haben. Hat jemand schon ähliche Erfahrungen gemacht?
Ansonsten ist der Festeinbau Spitze, Bedienung übers Lenkrad geht super, lange nicht so viel Ablenkung wie durch meine vorherigen Nachrüstsysteme und der Clou ist doch der in die Kopfstütze integrierte Lautsprecher. Habe meinen Gegenüber bei einer Freisprecheinrichtung selten so gut verstehen können!
Was die Blondine angeht einen Tip: Handy mit Bluetooth und entsprechendem Headset (Kann man dann auch am Kopf festkleben ;-)) ). Funzt gut, laut Aussage meiner Frau, die bisher sie Ausgaben für eine "echte" Freisprech. gescheut hat. Außerdem kann man (oder Frau) auch telefonieren, bevor man einsteigt und nachdem man ausgestiegen ist.
Grüsse von Stefan
=> stevies60:
Zu den Verbindungsabbrüchen: Kann es sein, dass ein anderes Telefon mit Twin Card gleichzeitig wie das Volvo-Telefon eingeschaltet war? Dann kommt es zu Verbindungsabbrüchen. Wenn man darauf achtet, dass immer nur ein Telefon mit der gleichen SIM Karte eingeschaltet ist, kommt es nach meinen Erfahrungen nicht zu Abbrüchen (außer wenn der Empfang hörbar schlecht ist).