brauch ich jetzt einen 2. kondensator

hallo

ich hab jetzt meinen kondensator an die anlage angeschlossen ....hatte bissl umgebaut wegen neuer komponenten desahlb war der konti drausen

nun zu meinem problem etwas besser ist die sache schon geworden also licht flacker , drehzahl schwanken usw
aber nochimmer geht sogar die drehzahl runter vom licht brauchen wir gar nicht reden

amp : dls ca23 200rms
dls a6 500 rms weil 4 ohm betrieb

powercap ist http://www.aliso.cz/zealum/zpc12f21hq.jpg

hab 2x 16 er stromkabel und masse kabel sind gleich dimensioniert

batterie : 60 Ah 390h marke noname würde ich sagen

bitte helft mir

mfg

38 Antworten

Verstärke mal das Massekabel von Batterie auf Karosse und für ne A6 würde ich mal nen dickeres Kabel nehmen imho 35mm²...

warum ein dickeres kabel für den a6 anscheindent kann er ja genug strom ziehen

kann ich nicht einfach einen zweiten kondensator einbauen also auf nummer sicher gehen oder ist das auch kein allheilmittel?

mfg

Verstärke erst mal das Kabel von der Batt auf Masse, meist ist dann das Problem schon beseitigt, denn das Masseband ist so dimensioniert das es für die Bordelektrik reicht...
Eine Cap wird dir da auch nicht mehr helfen...
Eher ne neue und stärkere Batterie und dickeres Kabel...
Vorallem sollte man bei einer A6 nicht am Kabel sparen...

ok das mit der masse werde ich mal versuchen
im handbuch steht sogar 50 mm³
wie wirkt sich ein zu dünnes kabel aus hört man das oder gehen dadurch sogar die teile kaputt?

mfg

Ähnliche Themen

Die amp kann drauf gehen und du bekommst niemals die volle Leistung weil nicht genug Strom ankommt...

50mm³ ? 😁

die aufnahmen sind für max. 21 mm² laut handbuch. ich hab 2x50mm² auf 2x25mm² (mit massiven querschnittsadaptern). 2x16mm² find ich ziemlich unterdemensioniert für ne a6!

wie md schon sagte, verstärke erstmal das kabel von der batterie zur karosserie. da hab ich 70mm²..

leider muss ich sagen, dass ich auch noch lichtflackern habe. wieso weiß ich nicht. hatte noch nicht die zeit nen extra massekabel nach hinten zu legen um zu gucken, ob es am massepunkt liegt ...

Der hat ein 16mm² für die A6 und eins für die ca23...

noch viel schlimmer 😁 glüht das kabel nicht schon? 😁 schnellstens tauschen!

wenn die a6 mehr strom zieht als das kabel verträgt warum brennt dann die sicherung nicht durch ( 60A)?

wegen der masse von der batterie kann ich da nur mal zum ausbrobieren ob das was bringt ein zweites kabl von der baterie zur masse machen ?

mfg

Kannst einfach ein stück Stromkabel an den Minuspol der Batt machen und dann an ne Schraube von der Karosse...

überlegt doch mal mal. du gehst von der batterie mit 2x16mm² plus zu den endstufen. von deinem massepunkt im kofferaum wohl auch mit 2x16mm² auf die endstufen. nun muss aber die karroserie (die sozusagen die masseleitung ist) mit der batterie nur mit zB 12mm² verbunden. somit hast du dort einen engpass. fast alle geräte im auto laufen über diesen engpass. es zählt nicht nur die plusleitung. die masseleitung sollte auch stimmen!

die sicherung brennt ja nicht sofort durch. sie wird mit der zeit immer heißer (genauso, wie zu dünnes kabel) und WENN es zu heiß wird schmilzt sie...

Nicht immer so stur im Querschnitt denken! 10cm 10mm² sind nicht schlimm! Das passt so schon. Allerdings wird eher der ÜbergangsWiderstand an der Karosse wohl schon vergammelt sein.

Also wie folgt mal vorgehen:

Was für n Sicherung ist drinne?? Glasröhrchen oder ANL?? Wenn Glasröhrchen, dann schmeiß den MegaSchrott direkt raus und tausch gegen ANL und du wirst wohl schon das Prob gelöst haben.

Die Masse im Kofferraum überprüfen (masiver Anschluß? blank geschliffen??)

Kabel Batt/Karosse erneuern (die Karosse blank schleifen!)

Noch nen Cap reinhängen. Aber dann nen guten 🙂

-> http://www.profihifi-forum.de/board.php?boardid=25&sid=

Zitat:

Original geschrieben von MillenChi


Noch nen Cap reinhängen. Aber dann nen guten 🙂

-> http://www.profihifi-forum.de/board.php?boardid=25&sid=

Nach dem Ergebniss zu urteilen, gibt es ja keine "guten" mehr 😁

Echt erschreckend, dass nahezu jeder Cap bis 70% weniger leistet, als angebeben.

Auch der soweit immer empfohlene Dietz oder Boa sind schrott.

Dann ist eine Überlegung in Richtung Batcap gar ne mehr so verkehrt würd ich sagen.

leider haben batcaps nen höheren innen widerstand. dann lieber zwei brax 1f 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen