Brauch´ ein Auto - Omega eine gute Wahl?

Opel Omega B

Hallo,

bin neu hier und aus der Not auf dieses Forum gestoßen.
Ich brauche ein neues Auto und nach dem heißgeliebten Suzuki Swift muss es nun was werden, was einen Pferdehänger ziehen kann.
Nach vielem Hin und Hergesuche habe ich mich nun auf einen Omega B Caravan 2,0 eingeschossen. Bj. rund um 97/98.
Wollte mir jetzt Montag einen ansehen, Automatik mit 125000 km auf der Uhr.
Könnt ihr mir mal Eure Meinung dazu kundtun? Habe inzwischen - wie vermutlich immer - zig verschieden Meinungen dazu gehört.
Von untermotorisiert für Hängerbetrieb über mehr in der Werkstatt als alles andere bis hin zu gute Wahl für meine Zwecke. (Wobei ich Opel immer als nicht totzukriegen eingeschätzt hatte, hatte vor zig Jahren mal einen Ascona, der fiel auch in diese Kategorie)
Welche "Krankheiten" haben Omegas aus dem Baujahr, worauf sollte ich besonders achten, wenn ich mir den ansehe?
Schonmal im voraus vielen Dank für Eure Hilfe!

94 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von turbodiesel-68


und wie macht mann das?
habe auch noch ein cdr-500 hier liegen was ich gerne verbauen möchte es kommt aus einem astra 2001

gruß TD

Tut mir leid weis ich nicht.

Eventuellhilft Google.

Ich habe das gefunden:

http://www.autoextrem.de/showthread,t-17868.htm

genau das habe ich gesucht:

zitat

Habe auch bei Ebay ein Delco CDR 500 ersteigert. Vorher habe ich eine CAR 300 im Astra F Baujahr 1994 gehabt. Nach der Eingabe des Codes war das Display leer. Dieser Fehler lässt sich durch Umschaltung der DIGITS beheben. Einfach Statiosntasten 3+5 drücken und das Gerät einschalten, wenn man von 10 auf 8 Digits umstellen will. Umgekehrt sind beim Anschalten die Tasten 4+6 zu drücken.

Gerät funktioniert dann einwandfrei. Wichtig die Problemlösung kostet nichts.

vielen dank icu2

gruß TD

Zitat:

meistens ein Pferd rein. Sollten round about 1400 kg

Das ist mir etwas viel. Da bleiben ja für ein zweites Pferd gerade mal 200 kg - und das reicht dann nicht.

Ohne zu wissen, was jetzt ein Pferdeanhänger allein wiegt, aber mit einem Pferd bleibt das insgesamt sicher unter einer Tonne. Ein Omi (also der 2,5 V6) darf insgesamt 1.600 kg ziehen. Und darunter müssen ja Wagen und zwei Pferde bleiben. Und ich denke, das kommt auch hin:

2 x Pferd = ca. 800 kg

Da bleiben für den Wagen 800 kg übrig - ausreichend!

Tip: ich habe im Sommer einen 750 kg-Hänger in Nutzung (garantiert nicht voll beladen), da merkt man schon, daß ein paar PS schöner wären, vor allem wenn man öfters schalten muß. Überleg Dir das mit dem 16V nochmal und schaue mal nach einem 24V (oder Diesel).
Jörg

Zitat:

Original geschrieben von speiche99



Das ist mir etwas viel. Da bleiben ja für ein zweites Pferd gerade mal 200 kg - und das reicht dann nicht.
Ohne zu wissen, was jetzt ein Pferdeanhänger allein wiegt, aber mit einem Pferd bleibt das insgesamt sicher unter einer Tonne. Ein Omi (also der 2,5 V6) darf insgesamt 1.600 kg ziehen. Und darunter müssen ja Wagen und zwei Pferde bleiben. Und ich denke, das kommt auch hin:
2 x Pferd = ca. 800 kg
Da bleiben für den Wagen 800 kg übrig - ausreichend!
Jörg

Also die meisten Pferdeanhänger normaler Bauart (Holz / Plane bzw. Holz / Polyhaube bzw. Vollpoly), also nicht die Überbreiten, wiegen ca. 500 - 700 Kg. Mein Humbauer Cleon 2Tonnen Anhänger wiegt genau 630 KG leer.

Für ein normal gefüttertes, durchschnittlich großes Sportpferd rechnet man 600 Kg (der Tierarzt kann das ganz gut für Medikationen schätzen).

Kommt also Zusammen:

1 Pferd + Anhänger = ca. 1250 KG

2 Pferde + Anhänger = ca. 1850 KG

Für den 2.0i 16v sind vor allem die Schaltwege zwischen dem 1en und 2en sowie 2en und 3en Gang sehr lang, desahlb muss man bei zwei Pferden schon bis 5500 U/min hochreißen, um überhaupt im nächsten Gang sicher anzukommen (wir kommen gerade mit zwei Pferden und ca. 1900 Kg aus Vlotho Exter zurück, da kommt man nur im zweiten Gang den Berg hoch).
Gruß
Sebastian

Ähnliche Themen

Zitat:

2 Pferde + Anhänger = ca. 1850 KG

Moment mal - ich darf max. 1600 kg anhängen lt. Zulassung. Wie geht denn das nun? D. h. ja, daß man mit nem Omi eigentlich keine Pferde transportieren kann. Muß ich mir da jetzt Sorgen machen, falls mal meine Tochter ein eigenes Pferd bekommt.

Jörg

Kauf Dir nen Diesel 2,5TD (x25dt Motor). Kann da 1900kg dranhängen... Friede ist. Und das langt alle mal.
Und Tochter wirds danken wenn Sie auch ein Pferdie bekommt.

Fährste dann noch Pflanzenöl mit und schon egalisiert sich der Steuerunterschied.

Wurde aber schon mal gesagt... glaub von jimlif oder Dotti

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Hatten uns an der Herforder Strasse bei 1000 Teppichböden bei einem freien Händler einen Silbernen angeschaut. Auch mit AHK aber als Schalter. 1. Hand. Klimaautomatik usw. Sollte aber nur 2900 kosten, und hatte ihn schon auf 260 runter. Vielleicht guckst Du da mal.
Ansonsten viel Spaß beim Kaufen.

So, den habe ich mir grade mal angesehen. Hm... Ist nicht so ganz mein Ding. Finde den schon ziemlich "rund gefahren". Hier ein Kratzer, da ne Macke. Außerdem weiß ich jetzt wie Rost in den Radläufen aussieht. Da hat mein Suzel ( ein 94er Reiskocher, dazu noch weiß) auch nicht mehr. Nicht falsch verstehen, mir ist schon klar, dass das Auto 9 Jahre alt ist, aber trotzdem. Werde da morgen dann auch erst recht drauf achten, der ist ja etwa gleich alt.

Was steht da eigentlich auf dem Blatt im Auto? 110 kw/150 PS, gibt es den?!

Blöderweise brauch ich ein Auto, wo eben vorerst nicht mehr so viel dran zu tun ist, habe leider niemanden mehr im "Zugriff", der da mal schnell was dran macht. :-(

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Falls Du was an Deinem Auto haben solltest kannst Du Dich gerne melden.

Aber darauf komm´ ich gerne zurück! :-D

Zitat:

Original geschrieben von speiche99


2 x Pferd = ca. 800 kg

Hat Sebastian schon geschrieben, ein Pferd wiegt wirklich etwa 600 kg, oft sogar mehr. Meinen würde ich jetzt mal auf 550 kg schätzen. Wenn ich dann davon ausgehe, dass ich doch meistens alleine unterwegs bin, soll das wohl reichen. So bergig wie in Exter isses ja bei uns auch nicht. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von speiche99



Moment mal - ich darf max. 1600 kg anhängen lt. Zulassung. Wie geht denn das nun? D. h. ja, daß man mit nem Omi eigentlich keine Pferde transportieren kann. Muß ich mir da jetzt Sorgen machen, falls mal meine Tochter ein eigenes Pferd bekommt.
Jörg

Ne, eigentlich nicht - zumindest keine 2 -, genau das ist ja oft das Problem. Viele unterschätzen das Gewicht von Pferd und Hänger. Möchte nicht wissen, wieviele Autos auf Turnieren das eigentlich nicht ziehen dürften, was sie dahinter hängen haben....

Ich guck mir den jetzt morgen erstmal an und dann berichte ich mal.

Bei uns im Stall war die Pferdewaage, womit im Anschluß auch die Hänger gewogen wurden. Alles Hänger mit Polyhaube, Gewicht so zwischen 850 und 950 KG incl. Zubehör.
Das Gewicht der Pferde ergibt sich aus der Größe und aus dem Körperspeck. Der Rekord lag glaub ich bei über 800 Kg (Friese), unse Hafi, groß und kräftig gebaut, schafte 530 Kg, die 'normalen' Hafis lagen bei ca 450 Kg
Jedenfalls gab es oftmals erstaunte Gesichter, wenn das Pferd gewogen wurde.

Gruss

So kann man sich täuschen!
Das Leergewicht eines Pferdetransporters ist meistens schön gerechnet. Wer ein tatsächliches Leergewicht von 600kg hat kann sich glücklich schätzen. Voll-Poly Hänger liegen mit ihrem Leergewicht manchmal über einer Tonne. Das sind die schwersten Brummer für den Agrar-Haken. Mit zwei Pferden ist man da ganz flott über zwei Tonnen.
Wenn man regelmässig mit den Pferden unterwegs ist, sollte man schon auf eine ausreichende Motorisierung achten! Immerhin handelt es sich um Pferde mit hohem Schwerpunkt und wer dann bei 5000Upm die Kupplung nicht im Griff hat bekommt irgendwann seine Lebend-Salami nicht mehr in den Hänger. Hängerfahren ist richtige Arbeit für die Tiere. Mit einem untermotorisiertem Wagen wird es schnell zu Stress für Mensch und Tier.
Der 2.5DT mit 130PS macht das schon ganz gut, aber der 2.5DTI macht das absolut gelassen. Den Motor mit dem 5-Gang Automat will man im Hängerbetrieb (und auch sonst) nicht mehr missen. Aber auch als Schalter nimmt man gelassen jeden Schaltvorgang hin.
Das wäre die optimalste Lösung. Aber man kann es nicht immer so haben, wie es am Besten wäre!

Generell kann man aber mit dem 2.0 16V auch einen Hänger mit 1 Pferd fahren! Nur halt eben nicht soo schön und stressfrei...

Lebend-Salami... Schön formuliert... ;-)

Mit dem Diesel, das sehe ich wohl ein. Aber es ist bei mir wirklich Fakt, dass ich dafür einfach viiiieeel zu wenig fahre.
Bin ja auch kein Turnierjunkie, der nun jedes WE losknallt. Brauche den erstmal den Winter über, um zur Halle zu kommen und nächstes Jahr vielleicht das ein oder andere Turnierchen mitzunehmen.
Mehr nicht - mein Pferd ist nämlich wohl eher Lebend-Salami als Top-Kracher... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Voll-Poly Hänger liegen mit ihrem Leergewicht manchmal über einer Tonne. Das sind die schwersten Brummer für den Agrar-Haken.

Genau. Meine Schwiegermama hat da so einen alten Böckmann Big Master. Wenn ich den am Haken habe, darf nur noch der Hund hinten einsteigen, sonst komme ich nicht weg. Kann aber auch daran liegen, dass die letzte Bremsenwartung schon 10 Jahre her ist ... die "Reiter" sind halt nicht die geborenen Anhängerpfleger.

Gruß

Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von speiche99



Muß ich mir da jetzt Sorgen machen, falls mal meine Tochter ein eigenes Pferd bekommt.
Jörg

Wenn deine Tochter ein Pferdhaben möchte, solltest du dir in der Tat Sorgen machen. Schneller (aber auch schöner) kann man sein sauer verdientes Geld nämlich nicht loswerden. Der Unterhalt eines Omegas sind dagegen "Peanuts".

Gruß Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von sebop68


Wenn deine Tochter ein Pferdhaben möchte, solltest du dir in der Tat Sorgen machen. Schneller (aber auch schöner) kann man sein sauer verdientes Geld nämlich nicht loswerden. Der Unterhalt eines Omegas sind dagegen "Peanuts".
Gruß Sebastian

Gib´ mir 5! Genau der Satz lag mir gestern auch in den Fingern.. *lach*

Wie war der Spruch: Früher hatte ich Zeit und Geld, heute habe ich ein Pferd...

Zitat:

Omegas sind dagegen "Peanuts"

Das ist mir schon klar. Erlebe es gerade im allernächsten Verwandtenkreis mit. Aber was macht man nicht alles für die Kinder. :-)

Vielleicht ist genau das dann der Anlaß, auf den MV6 oder 3.2 umzusteigen, endlich mit Automatik.

Der damalige Omega-Kauf-Anlaß war der sprichwörtliche "Pampersbomber". Aber mit dem Kinderkriegen hat es sich erledigt, habe genug. 🙂

Jörg

Bitte spendet!
Ich habe 4!

Gestern Abend mal kurz 85,- für die Erstversorgung eines Ballentritts verabschiedet, jetzt 6 Wo Stallruhe verordnet (und das in der Weidesaison). Der Hufschmied war erst letzten Samstag da, umsonst!
Toll.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen