Brandschaden unterwegs

BMW 5er F10

Hallo,

ich hatte vorige Woche einen Brandschaden mit meinem Wagen, 520 d , touring Bj. 11/13 auf der Autobahn,
Wagen hatte viele Extras, keine Standheizung, kein Schiebedach.
Während der Fahrt ( nach ca. 80 km auf der Autobahn mit Tempo zwischen 80 und 160 km/h) gab es plötzlich keinen Antrieb mehr. Schalte die Automatik auf N zum Rollen und lenke auf den Standstreifen. Wenige Sekunden später tritt vorne links aus dem Eck der Motorhaube Rauch/ Qualm aus. Ich öffne kurz die Motorhaube und sehe in der rechten oberen Ecke kleine Flammen und Rauchentwicklung. Schliesse die Klappe wieder.
In der Folge sind 3 Feuerlöscher zum Einsatz gekommen, die das Feuer nicht stoppen konnten. Die eintreffende
Feuerwehr konnte nur noch ein Wrack ablöschen. Alles komplett abgebrannt.
Nach Rücksprache mit dem Versicherungsgutachter wurde das Thema Problem mit der Abgasrückführung bei BMW 5er angesprochen. Daher meine Frage , ob hier ein echtes Thema bauseitig existiert, woraus möglicherweise eine Produkthaftung des Herstellers resultiert, da das Fahrzeug ansonsten tadellos war (150 tkm Laufleistung) ?? Vielleicht gibt es ja jemand , der hierzu weiterhelfen kann und Hinweise / Antworten hat. Es würde mich freuen . Vielen Dank vorab !
Gruß,
Andreas

Beste Antwort im Thema

Der Aluhutträger macht selbst am Wochenende keine Pause.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Moin,

zum Thema "Brandschaden", "Rückruf wg. Brandgefahr" wurden hier ja schon die entsprechenden Threads verlinkt, bitte dort weiter diskutieren.

Und da anscheinend jetzt schon Aluhüte gegen die Hitze eingesetzt werden, kühle ich den Thread ab und schiebe ihn auf einen Schattenparkplatz.

Gruß
Zimpalazumpala

Ähnliche Themen