Brandgefahr beim Auto

Habe mal eine Frage. Wer von euch hat Feuerlöscher im Auto? Habe gerade das hier gesehen: http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=0K8dK2gNvrk und frage mich, ob außer der Kupplung danach noch das ganze Auto abgefackelt ist. Ich meine mir würde sowas zwar nicht passieren, da ich zum einen keine Burnouts mache und zum anderen Bedenken hätte, wenn ich mit einem Hecktriebler einen Burnout mache und vorne der Qualm entsteht, aber so ein Feuerchen kann ja immer mal passieren. Habe keinen Feuerlöscher im Auto, wer von euch hat denn alles einen und sollte es nicht bei jedem dazugehören wie Warndreieck und Verbandskasten? Bei LKWs ist er ja auch plficht.

Beste Antwort im Thema

Bei diesem BMW wird auch nicht die Kupplung gebrannt haben ( hat ja auch zuletzt noch übertragen ), sondern der Unterboden. Angezündet durch überhitzten KAT. Hohe drehzahlen bis in den Begrenzer, fast Minutenlang.

Um an einem KFZ wirklich effektiv zu Löschen, brauchts mind. einen 6kg-Pulverlöscher. Damit hat man ungefähr 45 sec. die Möglichkeit zu Löschen. Und so ein Löscher wiegt gute 8-9 kg.
Mit 2 kg Pulver erreicht man fast nichts. Und einen 1 kg Löscher würde ich gleich im Regal lassen.
Dann kommt noch dazu, das ich so einen Löscher noch Sicher im Auto befestigen muss, damit er selbst nicht zur Gefahr wird. A: durch Herumfliegen und B: kann dabei der Kopf abreissen und es kommt zur unkontrollierbaren Auslösung.
Und ich würde die Löscher erst mal vorrangig nur zur PERSONENRETTUNG einsetzen. Danach weiter entscheiden, ob es was bringt, einen Löschversuch zu starten.
Haue ich 6 kg Pulver in den Innenraum, ist das Auto Schrott. Haue ich 6 kg Pulver in den Motorraum, ist auch viel Schrott.
Das Löschpulver ist so dermassen Fein, das kriecht IN die Steuergeräte und macht die von Innen kaputt. Und wer einen Löscher hat oder bei einem Unfall in die Finger bekommt, der muss damit auch richtig umgehen können und die Eier in der Hose haben, an ein brennendes Fahrzeug heran zu gehen.

MFG Thomas

71 weitere Antworten
71 Antworten

Es geht ums Haus, nicht ums Auto

und ich dachte es geht um

Brandgefahr beim Autohttp://www.motor-talk.de/.../EditPost.html?...

wie man sich täuschen kann....

Irrtum und entschuldigung sprach der igel und stieg von der Klobürste....

im Haus..
3 verschiedene System
1 mal Löschdecke
2 mal Pulfer
1 mal minischaum / Gel - löscher...

Schaum? - hm.. - unnötig!

Alex

ABER hier geht es ums AUTO!

Ich würde die Brandgefahr nicht unterschätzen.
Bei meinem Dienstwagen hat es die Motorraum-Dämmung zerlegt und auf dem Motor verteilt, teilweise auch auf den heißen Krümmer. Das hat schon gut gekokelt!

Einem Kollegen ist der Golf Variant in Flammen aufgegangen wegen der selben Geschichte.

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V


und ich dachte es geht um

wie man sich täuschen kann....

Irrtum und entschuldigung sprach der igel und stieg von der Klobürste....

ABER hier geht es ums AUTO!

Falls dich das Lesen

aller

Beiträge in einem gerade mal 4-Seiten langem Thread nicht überfordert, solltest Du sehen, dass ich das Thema Feuerlöscher für den Haushalt mit eingebracht habe.

Oder hätte ich dich vorher fragen müssen?

@quarks:
Vielen Dank für den Tipp. Ich habe mich mit dieser Materie noch nie wirklich auseinander gesetzt.
Werde mir einen Schaumlöscher für die Küche zulegen und den 2. Pulverlöscher bekommt meine Holde in ihr Auto. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971



Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V


und ich dachte es geht um

wie man sich täuschen kann....

Irrtum und entschuldigung sprach der igel und stieg von der Klobürste....

ABER hier geht es ums AUTO!

Falls dich das Lesen aller Beiträge in einem gerade mal 4-Seiten langem Thread nicht überfordert, solltest Du sehen, dass ich das Thema Feuerlöscher für den Haushalt mit eingebracht habe.
Oder hätte ich dich vorher fragen müssen?

naja überfordern nicht gerade...

aber ich weiß nicht wie man im einem Auto Forum auf Hauslöscher kommt

und dir würde es zustehen wenn du dann einen GANZEN Satz - forumulierst...

ich sag jetzt CO² löscher und Niederflurlöschfahrzeug.....

und wer meinst du wer so durch eine Fred "hangelt"

Alex...

Man sollte sich bei der Entscheidung für einen Feuerlöscher im PKW auch immer vergegenwärtigen, welche enormen Schäden ein Pulverlöscher bei einer Brandbekämpfung anrichtet.

Ein Halonlöscher wäre hier eine saubere Lösung, aber dieses sehr effektive Löschmittel wurde ja leider vor etlichen Jahren für den Privatgebrauch verboten.

Naja, das Auto ist doch nach einem Brand sowieso hinüber.
Ich zumindest wollte kein Auto mehr, was schon mal irgendwie gebrannt hat - egal ob außen, innen, unten, oben, vorne oder hinten.

Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971


Naja, das Auto ist doch nach einem Brand sowieso hinüber.
Ich zumindest wollte kein Auto mehr, was schon mal irgendwie gebrannt hat - egal ob außen, innen, unten, oben, vorne oder hinten.

nicht ganz richtig (hast du meinen Beitrag nicht gelesen*grins)

bei dem Unterbodenbrand war praktisch (noch) kein Schaden!

Alex

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V



nicht ganz richtig (hast du meinen Beitrag nicht gelesen*grins)
bei dem Unterbodenbrand war praktisch (noch) kein Schaden!

Alex

Doch, habe ich. Allerdings hatte ich nicht vor, darauf zu antworten.

Meine Antwort galt drahkke.

Ich habe lediglich das Zitat entfernt, weil ich nicht unnötig Platz verschwende.

Aber unabhängig davon wollte ich trotzdem kein Auto mehr haben, was schon mal irgendwie gebrannt hat - und sei es nur der Unterboden. Da bin ich irgendwie pingelig.

Wie auch immer... ich fahre demnächst einen Pulverlöscher spazieren. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971


....
Wie auch immer... ich fahre demnächst einen Pulverlöscher spazieren. 🙂

GUTE ENTSCHEIDUNG!

Zitat:

Das zusätzliche Gewicht steht in IMHO in keinem sinnvollen Verhältnis zum Nutzen.

Quark !

______________

Meine Fahrzeuge fahren den hier spazieren:

http://www.ninus.de/.../2literschaumdauerdruckloeschers2jm.php

und der alfa zusätzlich den hier:

http://www.ninus.de/.../2kgpulverdauerdruckfeuerloescherps2jm.php

Die Schaumlöscher richten keinen Schaden an. Und bevor der Alfa abbrennt (was angesichts der Steuerzeiten und der Gemischaufbereitung vorkommen kann 😉) nehm ich lieber die Putzorgie in Kauf.

Das Geld ist gut investiert.

Gruß SRAM

Wenn mein Auto brennt, dann brennt es. Bekomme es ja bezahlt. Und selbst wenn man es löschen kann und es reparabel sein sollte will ich nie ein Auto haben, was schonmal gebrannt hat. Alle Kabel sind durch die Hitze geschädigt. So ein Auto spuckt eine Fehlermeldung nach der anderen aus.

Einfach brennen lassen.

Kannst du mache nix, kannst du nur gucke zu.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Wieviel Autos geraten in Brand ?
Eins von einer Millionen ?
Das würde bedeuten das 999999 Feuerlöscher pro Lebensdauer umsonst hergestellt werden.

Lese dir mal diesen Artikel durch...

http://www.derwesten.de/.../...n-fahrer-stirbt-im-feuer-id1777098.html

Zitat:

Zeugen hatten unmittelbar nach dem Unfall einen anderen Lkw-Fahrer angehalten, der zwei Feuerlöscher mit sich führte. Zu diesem Zeitpunkt brannte das Führerhaus des Unglücksfahrers noch nicht lichterloh. Der Mann lehnte es aber ab zu helfen. Seine Begründung: Er brauche die Feuerlöscher vielleicht selbst einmal.

Zitat:

...die prüfkosten übersteigen allerdings den neuwert von dem ding...deswegen kann man sich direkt einen neuen kaufen!

Ich habe mir gleich zum Wagen einen 5lb (2.27 kg) Feuerlöscher für 20 USD gekauft. Den kann ich in nahezu jedem Baumarkt für 10 USD alt gegen neu tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von 18.430


Wenn mein Auto brennt, dann brennt es. Bekomme es ja bezahlt. Und selbst wenn man es löschen kann und es reparabel sein sollte will ich nie ein Auto haben, was schonmal gebrannt hat. Alle Kabel sind durch die Hitze geschädigt. So ein Auto spuckt eine Fehlermeldung nach der anderen aus.

Einfach brennen lassen.

Kannst du mache nix, kannst du nur gucke zu.

dann hoffe ich nur dass du nicht drin sitzt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen