Brandgefahr beim Auto
Habe mal eine Frage. Wer von euch hat Feuerlöscher im Auto? Habe gerade das hier gesehen: http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=0K8dK2gNvrk und frage mich, ob außer der Kupplung danach noch das ganze Auto abgefackelt ist. Ich meine mir würde sowas zwar nicht passieren, da ich zum einen keine Burnouts mache und zum anderen Bedenken hätte, wenn ich mit einem Hecktriebler einen Burnout mache und vorne der Qualm entsteht, aber so ein Feuerchen kann ja immer mal passieren. Habe keinen Feuerlöscher im Auto, wer von euch hat denn alles einen und sollte es nicht bei jedem dazugehören wie Warndreieck und Verbandskasten? Bei LKWs ist er ja auch plficht.
Beste Antwort im Thema
Bei diesem BMW wird auch nicht die Kupplung gebrannt haben ( hat ja auch zuletzt noch übertragen ), sondern der Unterboden. Angezündet durch überhitzten KAT. Hohe drehzahlen bis in den Begrenzer, fast Minutenlang.
Um an einem KFZ wirklich effektiv zu Löschen, brauchts mind. einen 6kg-Pulverlöscher. Damit hat man ungefähr 45 sec. die Möglichkeit zu Löschen. Und so ein Löscher wiegt gute 8-9 kg.
Mit 2 kg Pulver erreicht man fast nichts. Und einen 1 kg Löscher würde ich gleich im Regal lassen.
Dann kommt noch dazu, das ich so einen Löscher noch Sicher im Auto befestigen muss, damit er selbst nicht zur Gefahr wird. A: durch Herumfliegen und B: kann dabei der Kopf abreissen und es kommt zur unkontrollierbaren Auslösung.
Und ich würde die Löscher erst mal vorrangig nur zur PERSONENRETTUNG einsetzen. Danach weiter entscheiden, ob es was bringt, einen Löschversuch zu starten.
Haue ich 6 kg Pulver in den Innenraum, ist das Auto Schrott. Haue ich 6 kg Pulver in den Motorraum, ist auch viel Schrott.
Das Löschpulver ist so dermassen Fein, das kriecht IN die Steuergeräte und macht die von Innen kaputt. Und wer einen Löscher hat oder bei einem Unfall in die Finger bekommt, der muss damit auch richtig umgehen können und die Eier in der Hose haben, an ein brennendes Fahrzeug heran zu gehen.
MFG Thomas
71 Antworten
Zitat:
Stimmt es eigentlich, das man Volkaskoversicherte Fahrzeuge brennen lassen sollte?
Ausgebrannte Fahrzeuge werden ersetzt, durch Feuer beschädigte Fahrzeuge aber nicht?
Moin,
dass Feuerrisiko ist in der Teilkasko mitversichert.
Wenn ein Kabel schmort, hilft der Feuerlöscher übrigens nicht, da hilft nur das Massekabel von der Batterie losschrauben.
also zu ddr zeiten hatten wir nen feuerlöscher im auto von werk aus.
wenn ich mich net irre war das sogar pflicht damals
naja muss mir mal für den golf einen besorgen
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Wenn ein Kabel schmort, hilft der Feuerlöscher übrigens nicht, da hilft nur das Massekabel von der Batterie losschrauben.
richtig. deshalb killswitch!
aber die diskusion ob mans braucht oder ist ja schon relativ sinnfrei. ich ha z.b. auch immer ein gurtmesser griffbereit im fahrzeig montiert. und das ding hab ich auch schon eines tages gebraucht, zwar nicht an meinem wagen sondern zu einem unfall zu dem ich zugekommen bin. der hätte aber auch ggf dumm ausgehen könne. eine fahranfängerin war bei spiegelglatter fahrbahn in einer ortseinfahrt zu schnell und in einer leichten kurve grerade aus gegen einen baum gesemmelt. ein "normaler" unfall, nicht wirklich schlimm. aber der wagen stand quer in einer schlecht einsehbarer kurve genau am ortseingang und es war spieglglatt. das gurtschloss hatte sich verkantet und der gurtstraffer eben ausgelöst. somit konnte sich die fahrerin nicht aus dem auto befreien....ohne das messer wärs vielleicht auch anders ausgegangen wen da einer gekommen wäre...
Eine Pflicht zur Mitführung würde den Mangel der zu kleinen Löscher natürlich zum Teil beheben, denn es kämen wohl meist mehrere am Unfallort zusammen. Aber allein mit einem 2kg-Löscher steht man den meisten Bränden hilflos gegenüber und sollte die knappe Zeit besser nutzen, um sich selbst und andere in Sicherheit zu bringen.
Ähnliche Themen
So... gleich 2 Stück davon bestellt.
Einen für's Auto und einen für at home.
Wollen hoffen, dass ich weder den einen noch den anderen brauche aber selbst wenn ich einem anderen damit helfen kann, hat sich der Kauf schon gelohnt.
Danke für den Thread!
Zitat:
Original geschrieben von twindance
Die technischen Brände/Reifenqualmer mal außen vor - drei Unfälle mit Fahrzeugbrand, dabei zwei Unfälle mit Brandtoten als Privatperson auf inzwischen ca. 1 Million Kilometer. Sooo selten ist das Problem Feuer nun auch wieder nicht. Die paar Kilo Zusatzgewicht für einen Löscher sind zu vernachlässigen. Da wären Fahrer und sonstige Insassen hochwahrscheinlich ein lohnenderes Ziel der Gewichtsoptimierung. Und wenn Wasser zum Löschen verwendet wird, könnte dies höchstgradig kontraproduktiv sein. Da ja immer mehr Magnesium verbaut wird (Gewichtsoptimierung), könnte dies passieren, sehr effektvoll, aber wenig zielführend. Die Löscherhandhabung ist doch so einfach - Wind im Rücken, an der Peripherie beginnend nach innen arbeitend. Und so ein kleiner Pulverer kann ziemlich viel bewirken - wenn man ihn dabei hat. Ist wie mit der Foto-Kamera - die beste Kamera ist die, die man einsatzbereit in der Jackentasche hat.
Magnesium ? oder Aluminium !
Es gehe mal davon aus, das Du Aluminium meinst, denn wenn Magnesium brennt, dann sind es nur noch Sekundenangelegenheiten und Magnesium lässt sich nur mit einem Spezial-Metallbrandpulver, Sand oder Zement auf die Schnelle löschen. Mit normalen Pulverfeuerlöscher wäre es wohl eher Sinnlos, zumal Magnesium höllisch und sehr sehr sehr schnell brennt.
Gruß Rolf
Zitat:
Original geschrieben von derbeste44
Magnesium ? oder Aluminium !Es gehe mal davon aus, das Du Aluminium meinst, denn wenn Magnesium brennt, dann sind es nur noch Sekundenangelegenheiten und Magnesium lässt sich nur mit einem Spezial-Metallbrandpulver, Sand oder Zement auf die Schnelle löschen. Mit normalen Pulverfeuerlöscher wäre es wohl eher Sinnlos, zumal Magnesium höllisch und sehr sehr sehr schnell brennt.
Gruß Rolf
du wirst aber im strassen fahrzeugbau nur legierungen finden. reines bzw sehr reines mg ist eher im motorsport anzusiedeln....die al/mg/sl legierungen die heute im fahrzeug verbaut sind kannst sogar mit der hand anfassen, was ich bei reinem mg nicht machen würde 😉 klaro ist das heikler als ein normales stahl oder alu teil. und wens mal brennt dann isses schon "doof", aber nicht ganz soooo schlimm wie hier dargestellt.
Zitat:
Original geschrieben von AndyB1971
So... gleich 2 Stück davon bestellt.
Einen für's Auto und einen für at home.
Fürs Auto ok, für zuhause würd ichs mir an deiner stelle nochmal überlegen. Pulverlöscher machen eine Abartige Sauerei, du hast nach dem Löschen das Zeug wirklich überall.
es ist egal ob es nun ein motorblock aus aluminium oder magnesium oder irgendeiner legierung ist...bei fast allen neueren fahrzeugen (insbesondere die der "premiumhersteller"😉 gibts nen lauten knall und einen extremen lichtblitz wenn man den motorraum - als feuerwehrler - mit schaum flutet...und da hilft ebenso wie bei brennenden reifen nurnoch wasser, noch mehr wasser und noch viel viel mehr wasser zum kühlen! 😰
ohne schutzkleidung und ohne erfahrung springt ein "zivilist" bei dem feuerwerk was dann abgeht, erstmal mit einem satz 5m rückwärts ins gebüsch...
Zitat:
Original geschrieben von Qarks
Fürs Auto ok, für zuhause würd ichs mir an deiner stelle nochmal überlegen. Pulverlöscher machen eine Abartige Sauerei, du hast nach dem Löschen das Zeug wirklich überall.Zitat:
Original geschrieben von AndyB1971
So... gleich 2 Stück davon bestellt.
Einen für's Auto und einen für at home.
Alternative?
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Wieviel Autos geraten in Brand ?
Eins von einer Millionen ?
Das würde bedeuten das 999999 Feuerlöscher pro Lebensdauer umsonst hergestellt werden.
AUAUUUUAAUUUAA....
aha.. - wo war die Diskussion mit den Steinewerfern nochmal... da reden wir von 1-2 toten im Jahr...
Beim Brennen sind es deutlich mehr!
Also ich durfte schon 2 löchen!
einen mit einem 2 kg löscher:
Hitzeblech am Kat war wech.. Unterboden in Brandgesetzt- ERFOLGREICH- ohne größere Schäden!
(der dank schleicht mir heute noch nach)
beim 2ten hab ich nen 12 kg löscher "verballert"- NICHT Erfolgreich!
Motorbrand...
was der Herr Polizist veranstaltet hat war aber der Hammer - voll auf den Kühler draufgehalten bis Löscher leer...
Grummel!!!- dann hab ich die Motorhaube geöffnet... (zum Rastpunkt und hab da auf den Motor gehalten)
5-6 mal bis mein Löscher leer war! hat so 3-4 Minten geahlten.. dann war die Feuerwehr da! - und hat meinen Dachstuhl vor dem Abfackeln bewahrt!
ein Brennendes auto ist die Hölle....
wie gesagt Dabei hab ich einen- wird von der Versicherung bezahlt! wenn er leer ist.. nach ablauf nehm ich ihn immer noch...
Alex
PS den "Feuerlösch" muffeln sei´gesagt wenn du im Auto sitzt und nicht rauskommst bist du für jeden Dankbar der einen Löscher dabei hat!
ABER - da trifft ja der FLorian mit seinem Prinzip zu: Heiliger Sankt Florian schütz mein Haus(respektive Auto) zünd andere AN!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Qarks
SchaumZitat:
Original geschrieben von AndyB1971
Alternative?
der war gut!
im auto wüde ich mir KEINEN Schaumlöscher legen...
Winter?
Alex