Braking Guard defekt?

Audi SQ5 8R

Ich habe den Braking Guard nun mehrere male durch knappes auffahren hinter LKW's getestet aber der Braking Guard blieb jedes mal ohne Funktion.
Ausser der Vorwarnung aber eben nur oberhalb des FIS durch die roten Fahrzeuge gab es im FIS selbst nie eine Abstandswarnung mit oder ohne Ton wie im Bordbuch beschrieben.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder funktioniert der Braking Guard (nicht die Vorwarnanzeige) bei Euch problemlos?
Auch die Vorwarnung fängt erst an zu blinken nachdem man für ca 7 sec. knapp auffährt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schnitzeltiger


Ja, ist alles aktiviert.
Ok, wenn auch bei Euch der Braking Guard sowie Warnung im FIS so gut wie nie aktiv ist und war dann wirds wohl normal sein und nur im äussersten Notfall bremsen.

So kann man das nicht sagen ;-)...bei mir spricht der schon mal öfter an...scheinbar bin ich persönlich dem BG gelegentlich zu dynamisch untewegs...bzw. fahr gelegentlich in der Stadt dem BG zu schnell auf meine Vordermänner und -frauen ;-) auf...da kommt dann außer der visuellen FIS-Warnung auch mal der Gong zur Verwarnung ;-)...hmmm...das zeichnet jetzt ein falsches Bild von mir... ;-)..ehrlich...ich fahre vorausschauend ...

immer :-).

Wenn Du hier im MT suchst, findest Du auch einige Bestätigungen, dass der BG bei dem ein oder anderen auch schon mal per Bremsdruck / -aktion eingegriffen hat..definitiv ;-)...

Bedeutet dann per BG ...man hat gepennt 😛...und gut, dass er da ist....der BG 😁

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von marc4177



Zitat:

Original geschrieben von varaderorolli


Das ist so nicht ganz richtig.
Der Braking Guard kann ein und ausgeschaltet werden.
Ob er standardmäßig eingeschaltet ist kann ich allerdings nicht sagen.
Und er ist auch ohne eingeschaltetem ACC aktiv.
Wo schalte ich den ein??😕

Über das MMI.

Braking-guard

Zitat:

Original geschrieben von varaderorolli



Zitat:

Original geschrieben von marc4177


Wo schalte ich den ein??😕

Über das MMI.

OK das ist klar, aber wenn ich das ACC nicht aktiviert habe, dann springt der Braking Guard doch erst nicht an. Selbst wenn du es im MMI aktiv hast. Ist das bei dir anders?

Zitat:

Original geschrieben von marc4177



Zitat:

Original geschrieben von varaderorolli


Über das MMI.

OK das ist klar, aber wenn ich das ACC nicht aktiviert habe, dann springt der Braking Guard doch erst nicht an. Selbst wenn du es im MMI aktiv hast. Ist das bei dir anders?

So steht es in der Anleitung.

Braking-guard-02

Danke, da steht natürlich ganz klar... auch wenn das ACC ausgeschaltet ist.
Jetzt ist nur noch die Frage, ob es auch unterschiede gibt wann es genau bei welche Entfernung eingreift.
Beim eingeschalteten ACC ist es ja klar aber beim ausgeschaltetem?

Ähnliche Themen

Im Prinzip sind ja alle Möglichkeiten beschrieben
und ich habe auch alle Situationen schon erlebt,
bis auf die Vollverzögerung unter 30 km/h.

Bei mir ging es immer nur an, wenn ich auch ACC aktiv hatte. Aber gut, man will ja auch sein Glück nicht heraus vordern und hofft das nichts passiert. Also doch immer gut aufpassen und sich nicht auf die Technik verlassen.

Ich habe meine Kuh jetzt knapp 4 Wochen. Trotz samftem Einfahren und im Unterbewusstsein ein 60 k teures Auto zu haben, weches man nicht gleich in den ersten Wochen zerlegen möchte, habe ich bereits mehrfach (8?) den roten Bildschirm im FIS mit entsprechendem Warnton und reilweise anbremsen zu sehen bekommen. Davon würde ich behaupten, dass es dreimal angezeigt war, typischerweise Fahradfahrer bei eingeschalteten ACC, einige male fraglich (zum Beispiel, Beschleunigung Autobahnauffahrt und knappes Einscheren hinter einem LKW), zweimal jedoch völlig unsinnig erschien ( beim Einfahren auf den Hof in leicht erhöhter Schrittgeschwindigkeit, kein Auto vorweg, nur einige Büsche seitlich).
Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Ist das "normal" oder sollte ich den Freundlichen aufsuchen?

Zitat:

Original geschrieben von Q5-Hunter


Ich habe meine Kuh jetzt knapp 4 Wochen. Trotz samftem Einfahren und im Unterbewusstsein ein 60 k teures Auto zu haben, weches man nicht gleich in den ersten Wochen zerlegen möchte, habe ich bereits mehrfach (8?) den roten Bildschirm im FIS mit entsprechendem Warnton und reilweise anbremsen zu sehen bekommen. Davon würde ich behaupten, dass es dreimal angezeigt war, typischerweise Fahradfahrer bei eingeschalteten ACC, einige male fraglich (zum Beispiel, Beschleunigung Autobahnauffahrt und knappes Einscheren hinter einem LKW), zweimal jedoch völlig unsinnig erschien ( beim Einfahren auf den Hof in leicht erhöhter Schrittgeschwindigkeit, kein Auto vorweg, nur einige Büsche seitlich).
Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Ist das "normal" oder sollte ich den Freundlichen aufsuchen?

Würde ich als normal empfinden und auch ich musste mich erst einmal daran gewöhnen, nicht daran, das er anspringt, sondern an eine etwas andere Fahrweise. Wenn du aber meinst, er greift wirklich zu oft oder blödsinniger Weise zu, dann würde ich die linse vorne mal reinigen oder doch zum Freundlichen mal fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Q5-Hunter


Ich habe meine Kuh jetzt knapp 4 Wochen. Trotz samftem Einfahren und im Unterbewusstsein ein 60 k teures Auto zu haben, weches man nicht gleich in den ersten Wochen zerlegen möchte, habe ich bereits mehrfach (8?) den roten Bildschirm im FIS mit entsprechendem Warnton und reilweise anbremsen zu sehen bekommen. Davon würde ich behaupten, dass es dreimal angezeigt war, typischerweise Fahradfahrer bei eingeschalteten ACC, einige male fraglich (zum Beispiel, Beschleunigung Autobahnauffahrt und knappes Einscheren hinter einem LKW), zweimal jedoch völlig unsinnig erschien ( beim Einfahren auf den Hof in leicht erhöhter Schrittgeschwindigkeit, kein Auto vorweg, nur einige Büsche seitlich).
Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Ist das "normal" oder sollte ich den Freundlichen aufsuchen?

Habe zu Anfang auch diese Erfahrungen gehabt. Habe dann die Einstellungen im MMI verändert.

Früh auf spät usw. dann wurde es deutlich besser.

Aber die Grenzen des Systems sind im Bordbuch ausführlich beschrieben.

Wenn keine eindeutige Erkennung der Verkehrssituation durch das Radarauge möglich ist, bremst er sicherheitshalber, oder schaltet ganz ab.

Ich setze in solchen unnötigen Situationen leicht den Fuß aufs Gaspedal, dann ist das ACC übersteuert.

Insofern würde ich es als normal betrachten.

Hallo, bei mir funktioniert Braking Gaurd im Q5 Bj Sept 2013 auch zuverlässig auch unter 30 kmh.

Auf der Autobahn funktioniert mein BG einwandfrei!

So: Ich fahre auf das Ende einer Kolonne auf, und bremse nur schwach. Wenn das Fahrzeug vor mir stark abbremst und ich nicht, greift der BG sofort ohne Gong etc heftig ein! Der Abstand wird korrekt reduziert und eingehalten. Fast wie bei einer Notbremsung! Das hatte ich schon öfter. Gut so. Ich wollte es so testen, habe da natürlich nicht gepennt!

Also hinter dem LKW funktioniert es nur dann, wenn der stark abbremmst. Sonst erkennt das System keinen Notfall. Gut so. Stell Dir mal vor es würde da schon jedesmal eingreifen. So ist es nicht gewollt.

Landstraße und langsam:

Auf der Landstraße wollte ich zwei Radfahrer überholen. Fahre ganz links mit ca 20 kmh. Abstand ca 5-7 Meter. Plötzlich eiert der nach links raus direkt vor den Sensor.
Vollbremsung mit ABS zum Stillstand!!!!!!!
Es funktioniert in der Praxis.
War aber nicht nötig, weil ich es im Griff hatte hatte. Trotzdem.
Gutes System, super sicher.

Grüße

Zitat:

@varaderorolli schrieb am 15. August 2014 um 17:37:57 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von marc4177


OK das ist klar, aber wenn ich das ACC nicht aktiviert habe, dann springt der Braking Guard doch erst nicht an. Selbst wenn du es im MMI aktiv hast. Ist das bei dir anders?

So steht es in der Anleitung.

Und genauso funktioniert er auch in der Praxis bei meinem Q5!!!!!!!!

Grüße

hallo zusammen, könnte mir jemand weiter helfen mit dem Breaking guard?

Mein Wagen war gestern zur Inspektion, wobei ich erwähnt habe das die Bremsen vorne kontrolliert werden sollen weil die irgendwie anderes verhalten haben, meines Erachtens ??, es wurde mir gesagt das sie es überprüfen. Als meine Frau den Wagen abgeholt hat sagte man ihr das alles in Ordnung wäre aber sie hätten die bremsanlage mit dem hochdruckreinger gereinigt. Als ich gestern Abend dann gefahren bin war auch alles in Ordnung oder wieder besser?? Jedoch reagiert meinbreaking guard jetzt nicht mehr.?? Also heute ab zur Werkstatt und melden der Service Mitarbeit hat sich das angeguckt aber könnte nichts feststellen bei bei einer Probefahrt hat er sich auch gewundert und einen Verkäufer hinzugezogen der wiederum sagte es sei eine einstellungs Sache er stellte es im Bordcomputer für das Breaking guard einmal auf aus und dann wieder ein danach Probefahrt und es hat funktioniert also wieder ab nach Hause ?? Ab auf die Bahn wo es dann wieder nicht reagiert hat ich dasselbe wie der Verkäufer gemacht es funktionierte einmal und dann schon wieder nicht und nach mehrmaligen wieder holen nun gar nicht mehr

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Breaking guard reagiert nicht mehr defekt?' überführt.]

Geht es wirklich nicht mehr?
Wie wurde denn das getestet, oder wie hast du denn das getestet?

Hast du mal in der Suchfunktion geguckt oder hier ?

Wurde der Fehlerspeicher ausgelesen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Breaking guard reagiert nicht mehr defekt?' überführt.]

Hi, ja fhelerspeicher wurde ausgelesen aber stand nichts drin!
Getestet durch dichtes Auffahren sonst ist bei ca 20-30 m im Display die Anzeige Abstand angesprungen und bei noch kürzerem Abstand ein Ton erklungen.
Jetzt passiert nicht mal was bei 5 m Abstand

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Breaking guard reagiert nicht mehr defekt?' überführt.]

OK und bei welcher Geschwindigkeit?
Das wäre mir aber sehr heikel was man da macht.
Klar schon komisch das er dann nicht kommt, doch sollte man sich ja auch nicht immer darauf verlassen und in der BA steht ja selber, dass er den Unfall selber nicht zwangsläufig vermeiden kann.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Breaking guard reagiert nicht mehr defekt?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen