Bräuchte Hilfe !! 1.6 oder 1.8

Opel Astra H

Moin Zusammen,
ich will mir Astra Caravan zu legen ich habe zwei STück zur auswahl einmal einen 1.6 (116) bj.08/08 invatonen (xeon,Designpaket,Navi mehr aber nicht) und der zweite ist ein 1.8 (140ps) Comos alles ausser xeon ... Jetzt meine frage zu welchen würdet hier mir raten von euren erfahrungen..
wäre nett wenn ihr mal sagen könntet was er so verbraucht mit euren dinger .. MEin vater hat einen 1.6 116ps der verbrauch so 9 liter und das find eich ziemlich viel.
die laufleistung von meinen ist fast gleich und der preis auch ...

danke schön vorweg mal

11 Antworten

Würde eher Richtung 1.8L gehen.

Der H Caravan bringt schon nen beachtliches Gewicht mit, der 1.6er wird "öfters" überfordert sein.
Gerade wenn du den Wagen voll besetzt hast oder ne längere Reise auf der Bahn machst wird sich der Motor auszahlen.
Meine sogar, dass der 1.8er im Grunde genauso bzw. etwas weniger verbraucht als der 1.6er.

Die Regel weniger Hubraum/PS = weniger Verbrauch kommt schon lange nicht mehr hin!

Ob du Xenon brauchst oder nicht, dass ist alleine deine Entscheidung. Aber überlege, falls du dich für Xenon entscheidest, dass die Brenner auch mal defekt sein können. Eine normale Lichtanlage kannste selber eben die Birnen wechseln, Xenon geht dann richtig ins Geld.

Hi,

fahre selbst den 1.6er caravan.
verbrauch 7,2-7,5l wenn man ihn langsam fährt. 8,5 l wenn man "spass" hat.

wenn voll beladen und klima an, bleibt das auto gefühlt stehen. verbrauch dann auch unterirdisch.
aber wann fährt man so schon??!! ich bin nicht jeden tag im urlaub :-)

aber ich würde dir trotzdem den 1.8er empfehlen.
die xenon sind zwar mit kurvenlicht genial und brenner kann man selbst wechseln für kleines geld.
aber der cosmos sollte die wesentlich bessere ausstatung haben.
welches BJ hat der 1.8?
was kostet der 1.6 (bin neugierg wegen dem marktpreis. dazu vll noch laufleistung bitte, gerne auch PN)

mfg,

andreas

Zitat:

Original geschrieben von opelpower17



wäre nett wenn ihr mal sagen könntet was er so verbraucht mit euren dinger .. MEin vater hat einen 1.6 116ps der verbrauch so 9 liter und das find eich ziemlich viel.

Also das glaube ich auch, dass das viel ist. Mein Astra Twintop, der leer auch nicht unbedingt ein Leichtgewicht ist, braucht seit Anschaffung im Duchschnitt 6,9 l/100 km.

Wenn Du nicht die ganze Zeit "pedal to the metal" fährst, lassen sich sicher Verbräuche um 7 l/100 km realisieren.

Servus

Hunter

Vom Motor her auf jeden Fall den 1.8er aus den oben genannten Gründen.

Vom Verbrauch her nehmen die beiden so ziemlich nichts.

Ausstattung ist jedem selbst überlassen. Aber wer einmal Xenon hat will es nicht mehr missen. Kommt eben auch auf die andere Ausstattung an. Oder du musst noch ein wenig warten, so dass ein anderer 1.8er mit Xenon und guter Ausstattung rein kommt.

Also mit nem 1,6er Caravan kommst du nie unter 7L, kannst auch im Spritmonitor sehen, dazu ist er einfach zu schwer.

Ich selbst fahre ihn mit 7,1L , aber dazu brauch ich auch Super +

Beide Motoren haben bei hohen Geschwindigkeiten wegen der kurzen Übersetzung recht hohe Drehzahlen. Bei meinem Astra 1.6 (kein Caravan) äußert sich das in moderatem Verbrauch um 7L (E10), so lange man nicht schneller als 120km/h fährt. Mit Klima (ca. +0.5L) oder bei höheren Geschwindigkeiten geht der Verbrauch deutlich rauf, dürfte aber beim 1.8 auch nicht groß anders sein, da die Getriebeabstufung ziemlich gleich ist. Bei Höchstgeschwindigkeit kommt man nahe an den Drehzahlbegrenzer!
Wer sparsam schnell fahren möchte, sollte lieber einen 1.9 Diesel nehmen. Mein Bruder fährt einen Astra H Caravan Diesel mit Verbräuchen um die 6L.

Grüße Micha

7 bis 7,5 verbrauche ich mit meinem 1,6l Caravan. Hab auch Cosmo Ausstattung glaube ich.
Als ich mal in der Nacht mit Tempomat 150 (abgesehen von Baustellen + Geschwindigkeitslimits) von Oldenburg nach Passau gedüst bin hat er sich genau 9l genehmigt. Ein sauberer Luftfilter scheint sehr viel wichtiger zu sein als bei meinen alten Vectra. Das merkt man deutlich am Verbrauch.

Wenn der 1,8l den Du auf dem Kieker hast auch das kurze F17 hat, wird er seinen Hubraumvorteil (= mehr Kraft und dadurch längere Übersetzungen möglich) im Hinblick auf den Verbrauch wohl eher nicht ausspielen können vermute ich. Allerdings kann man die Übersetzung des 5ten Ganges ändern lassen. Dann wirds auch ruhiger im Innenraum auf der Autobahn. Ist ja auch nicht zu verachten. Die 30Nm die der 1,8l mehr hat merkt man schon deutlich am Hang und unter Zuladung.
In Niedersachsen vor meinem Umzug hat das eher keine Rolle gespielt, jetzt hier in den Bergen wäre mehr Kraft manchmal schon nicht schlecht. Vielleicht muß ich mir aber auch nur noch meinen Flachlandfahrstiel abgewöhnen.

Gruß

T.

Ich empfehle auch den 1.8l. Der 1.6l geht doch merklich zäher zu Werke. Unser 1.8 verbraucht im Kurzstreckenverkehr mom. 7.6l laut BC ohne das sich jetzt großartige Mühe gegeben wird. Auf der AB gerade bei höheren Geschwindigkeiten ist die Fallgeschwindigkeit der Tanknadel durchaus doch schon recht beachtlich. Dafür sind aber auch Reisegeschwindigkeiten um Tacho 180 - 200 kein Problem und sehr bequem.

Gruss Zyclon

bequem?^^ Da fallen einem fast die Ohren ab.

Zitat:

Original geschrieben von das_bo3


Also mit nem 1,6er Caravan kommst du nie unter 7L, kannst auch im Spritmonitor sehen, dazu ist er einfach zu schwer.

Ich selbst fahre ihn mit 7,1L , aber dazu brauch ich auch Super +

Also das ist so falsch.

Seit Jahren reicht mir mit dem Motor ein Verbrauch von <7l im normalen Landstraßen / Arbeitspendelverkehr. Und wenn man auf der Autobahn sich mit nur wenig über Richtgeschwindigkeit zufrieden gibt reicht es auch mit <7l.

Minimalverbauch ist auch mal unter 6.

Alles gerechnet - keine BC-Angaben.

Hi,
bleibt mal alle ganz locker!
Ich fahre einen 1.4 und - man soll es nicht glauben - komme sogar am Ziel an. Wahnsinn!!
Mal im Ernst: Ob 1.6 oder 1.8 ist und bleibt sozusagen eine "Glaubensfrage".
Man kann darüber viel diskutieren, man kann es aber auch sein lassen. Die Motoren liegen Leistungsmäßig nun ja nicht so wahnsinnig auseinander.
Weder im Drehmoment noch in der maximalen Leistung (wie oft nutzt man die eigentlich?) sind die Unterschiede so gravierend das man von vollkommenen anderen Fahrleistungen / Fahreigenschaften sprechen kann.

Deine Antwort