Bräuchte ein Rat von euch. Motor Wird heiss.
Hallo, ich bräuchte mal wieder eure Ratschläge.
Und zwar gehts um mein Audi A4 B5 2,6 Avant Bj 1996.
Es fing an das er nicht richtig die Temperatur anzeigte und Gebläse nur lauwarme Luft hergab. Daraufhin hab ich den Temperaturgeber der hinten links am Motor sitzt getauscht und siehe da, er ging dann auch mal auf 90 Grad. Hatte dann noch den Wärmetauscher mit Citronensäure gespült und seitdem wirds auch wärmer vom Gebläse her.Aber nicht so wie ich es von meinem alten 2,8er A4 gewohnt war.
Nun hab ich das Problem, das er in den letzten Tagen an denen es so warm war und bei einer Strecke von so ca 60km sogar zu kochen anfing und mir Kühlerwasser rausgedrückt hat.
Wenn ich nach einer Fahrt irgendwo stehen bleibe, durch stau oder wenn ich mal Tanke und der Audi war schon ne Zeit auf 90 Grad, zeigt es mir meistens 110 Grad an. Ich kenn es vom 2,8er so, das da der Lüfter noch ewig nachgelaufen ist, nach dem ich eine grössere Strecke gefahren bin.
Wenn ich momentan zur Frühschicht fahre, geht die Temp mal von 70 bis 90, geht dann wieder kurz runter auf 80 dann wieder hoch, bis es irgendwann auf 90 mal bleibt. Und das auf einer Strecken von so 27km.
Nun sagte mir jemand es könne das Thermostat oder noch ein Thermoschalter im Kühler sein. Diese hab ich auch schonmal bestellt.
Hat evtl von euch noch jemand einen Rat, oder gibts da noch irgendwo einen Temperaturgeber?
Vielen Dank schonmal an euch, allein das ihr mein Text durchgelesen habt und mir helfen wollt.
27 Antworten
hmm und wie käme dann das warme wasser oben an den ausgang vom schlauch am kühler. kann das auch durch andere richtung gedrückt werden?
Es reicht schon wenn vom Kühler die hälfte dicht sitzt.
Wenn der ganz zu wäre würdest du nicht weit kommen.
Das wird schwierig.
Kühler ausbauen oben Wasser einfüllen und schauen wie schnell das Wasser unten wieder rausläuft.
Die haben dann auch einen höheren Eigengewicht wenn der verschlammt ist.
Früher konnte man Kühler öffnen und wieder zu löten heute ist alles nur noch geklebt und geklammert.
Öffnen und reinschauen kann man bei deinem Kühler nicht.(Wenn nur mit gewalt)
Prüfe erst mal ob deine Wasserpumpe i.O. ist.
Ohne Wapu hat man auch keine Heizung.
Ähnliche Themen
ok erst Wapu, dann gehts an Kühler. Wenn ich den Ausbauen würde, dann würde ich denke gleich einen neuen reinmachen. Und Vielen dank für deine Hilfe!
Der Kühler muss zum WaPu oder Thermostatwechsel sowieso raus
Wenn der Zahnriemen schon älter ist, kannst du den auch gleich mitmachen, ist dann ein Aufwasch.
So nun konnte ich das mal testen. Also bei höherer Drehzahl, kommt wasser in den Ausgleichbehälter. Haben heute auch Thermoschalter im Kühler und das Thermostat gewechselt. war nun viel schneller auf Temperatur. Aber was noch komisch war. Alle Schläuche waren gut warm bis heiss. nur der vom motor aus gesehen, der linke schlauch am wärmetauscher fast nicht bis lauwarm. Hab den nämlich zum entlüften soweit zurückgezogen das das Loch frei ist. aber da kamen mal bläschen, aber kein Wasser raus. Und Heizung blieb lauwarm. Habe langsam die Vermutung, das der auch ein Problem hat. Bin am Überlegen ob ich die Schläuche mal überbrücken sollte. und dann mal schaun ob er immer noch warm wird. Halte euch auf dem laufenden.
hmm ok, dachte nur das der kreislauf da ja gestört wäre wenn das wasser nicht richtig durchfliessen kann. werde nochmal versuchen den zu spülen. wenn das nicht hilft muss ich den auch noch ausbauen 🙁
So wieder was neues. Heute bin ich kurz gefahren. Hörte richtiges Gluckern aus dem Wäremtauscher, unddie Heizung wurde richtig heiss. Als ich zuhause war, habe ich dann nach beiden Schläuchen die zum Wärmetauscher gehn geschaut und beide heiss. Hab dann vorsichtig den linken mit dem Loch soweit abgezogen bis das loch frei war. Und habe dann den motor gestartet und meine Frau gas geben gelassen. Anfangs spuckte es nur bissl blasen, dann nach so 2 min kam bissl wasser rausgeflossen und nach ca 4min dann ein schöner bleibender Strahl und hab dann den Schlauch wieder draufgeschoben. Nun scheint er richtig entlüftet zu sein. Achso und bei der Heimfahrt schaltete sich auch der Klimakühler mit ein. Denke das lag dann am Thermoschalter. Nun mal ne grössere Strecke testen und hoffen das ich nun endlich wieder normal fahren kann.
Also im allerschlimmsten Fall hat deine erste WT Spülung große Brocken in den Gesamtkreislauf eingebracht und du hast jetzt irgendwo lokal ne Verstopfung. Wenn deiner jetzt 'schneller' auf Temperatur kommt also vorher, dann war ja vorher das Thermostat dauer auf. Normalerweise kommt der aber mit kaputtem Thermostat gar nicht auf 90°C. Wenn er das trotzdem vorher tat, ist vielleicht tatsächlich dein Kühler zu. Vielleicht mal bei Audi die Reinigungstabs für den gesamten Kreislauf holen.