BRABUS Tuning auf 313 PS (von 265 PS) für 350 CDI
Hallo zusammen,
hat da jemand schon Erfahrung?
Viele Grüße
Jonny Curtis
Beste Antwort im Thema
restlos ausgereizt ist der om642ls sicher nicht. das ist wieder der aktuellen mercedes-politik, die nach den startschwierigkeiten des om651 sicher nicht geändert worden ist. der letzte mercedes am rande des möglichen war der c30 amg 2002. auch daraus hat man gelernt. ein 350 cdi treibt mit gleicher leistung 265ps schwergewichte wie den GL350 (vollbeladen 3250kg) an. und darf dann noch hänger bis 3500kg ziehen. dieses 6,8t gespann darf auch im hochland bei extremen steigungen, staub und sauerstoffmangel fahren und kraftstoff mit mindestanforderung tanken. insofern würd´ich mir um denselben motor in einer 1,8t e-klasse im flachen, sauberen deutschland mit guter spritqualität keine sorgen machen.
p.s: ein om642 mit den injektoren, dem kraftstoffsystem und dem doppelturbo des om651 würde schon locker 300ps bringen.
146 Antworten
Die sind fast alle fertig (weil verkokt), haben Allradverluste und sind sackschwer. Zudem brauchen sie Drehzahl. Sound können sie aber.
Zitat:
@niggerson schrieb am 2. Juni 2015 um 10:38:54 Uhr:
hat zwar jetzt nichts direkt mit Diesel zu tun aber am Sonntag musste ich auch staunen wie "schlecht" das ältere S4 Cabrio läuft, das war noch der V8 mit 344Ps ich musste mehrmals mit meiner 350er Benziner kurzzeitig vom Gas um ihm nicht sein Kofferraum zu knutschen, dachte ich habe Windschatten, nach einer Baustelle war erdann hinter mir auch da wurde mein Abstand mit der Zeit immer etwas größer, nicht viel aber man hat es im Spiegel gemerkt. Das ganze konnte ich so 3 mal feststellen. Mein Wagen ist zwar auch Kennfeldoptimiert aber das macht beim Sauger ja kaum ein Unterschied.
Wo hattest du die Kennfeldoptimierung machen lassen und war das mit Prüfstand? Wenn ja was kam denn dabei raus?
Möchte das Thema noch einmal hervor holen
Habe mir jetzt auch noch einen 350 Cdi mit dem 265 PS Motor gekauft
Es gibt inzwischen einige Tuner die inzwischen auch die V-Max Sperre rausnehmen
Z.B. Digitec einer der ältesten Softwareentwickler
Kann jemand etwas dazu sagen
Erfahrungen etc.
Der 265ps cdi ist mit der Leistung an der Grenze.
Wenn du deinen etwas länger fahren willst dann solltest du die Leistungssteigerung lieber lassen.
Ähnliche Themen
..man kann die Leistungssteigerung ruhig machen, wenn man diese Leistung so viel wie nie abruft ist es egal.
Hauptsache man hat es für viel Kohle machen lassen.
Lies das mal, vielleicht ist es ja hilfreich für Dich...
Ist zwar von einem BMW'ler und auch schon etwas älter, aber sehr, sehr interresant (und zwar markenübergreifend).
Zitat:
@langer Rudi schrieb am 9. Januar 2018 um 22:58:07 Uhr:
Lies das mal, vielleicht ist es ja hilfreich für Dich...
Ist zwar von einem BMW'ler und auch schon etwas älter, aber sehr, sehr interresant (und zwar markenübergreifend).
Sehr interessant und lesenswert. Danke für diese Information.
LG Markus
Zitat:
@langer Rudi schrieb am 9. Januar 2018 um 22:58:07 Uhr:
Lies das mal, vielleicht ist es ja hilfreich für Dich...
Ist zwar von einem BMW'ler und auch schon etwas älter, aber sehr, sehr interresant (und zwar markenübergreifend).
Toller Artikel, danke Rudi
Sehr guter Beitrag
langer Rudi 😉
Somit steht meine Entscheidung fest,das ich nichts verändern werde!
Es ist heute eh kaum noch machbar schneller zufahren und für die paar PS mehr alles zu riskieren nein danke!
Dann fahre ich lieber meinen alten V 8 ( V-Max offen )aus, wenn mir danach ist.
Denn der ist für echte 285 km/H gut, ohne mir Gedanken um die Haltbarkeit zu machen 😎
Ich hatte mir auch schon Infos zur "Optimierung" eingeholt, aber dank des Berichts den Plan wackerhurtigfix wieder verworfen.
Da ich mein Wägelchen mag und mich noch lange daran erfreuen möchte, ist mir das Risiko- entgegen der natürlich vollmundigen Beteuerungen der Tuner- einfach zu hoch.
Hallo allerseits,
Mein Beitrag passt zwar nicht zum Motor, um den es hier geht aber generell zum Thema und dem Umgang der "Freundlichen" damit.
Ich hab mir zu Weihnachten einen neuen Gebrauchten W212 E300 Hybrid Vormopf gekauft.
Beim Erstgespräch wollte mir der "Neuwagen Verkäufer" eine neue C-Klasse mit 116 PS ans Herz legen. Auf den Hinweis der für mich zu geringen Leistung - ich hatte mal einen S204 mit 125 PS - schlug der ein Chiptuning vor, das sie gleich hier im Haus machen würden und daher auch kein Garantieverlust entstehen würde.
Das war eine echte Überraschung für mich, da am gleichen Tag der BMW Verkäufer, auf Chiptuning angesprochen, gleich sehr säuerlich reagierte, sie machen nur echtes Hardwaretuning...
Mfg
Juergen
Ich bezweifel aber mal ganz stark, dass er das auch so im Kaufvertrag festschreiben würde.
Eine Softwaremanipulation bei voller Garantie/ Gewährleistung??
Never!
Zitat:
@Pirce schrieb am 11. Januar 2018 um 20:26:10 Uhr:
Hallo allerseits,Mein Beitrag passt zwar nicht zum Motor, um den es hier geht aber generell zum Thema und dem Umgang der "Freundlichen" damit.
Ich hab mir zu Weihnachten einen neuen Gebrauchten W212 E300 Hybrid Vormopf gekauft.
Beim Erstgespräch wollte mir der "Neuwagen Verkäufer" eine neue C-Klasse mit 116 PS ans Herz legen. Auf den Hinweis der für mich zu geringen Leistung - ich hatte mal einen S204 mit 125 PS - schlug der ein Chiptuning vor, das sie gleich hier im Haus machen würden und daher auch kein Garantieverlust entstehen würde.Das war eine echte Überraschung für mich, da am gleichen Tag der BMW Verkäufer, auf Chiptuning angesprochen, gleich sehr säuerlich reagierte, sie machen nur echtes Hardwaretuning...
Mfg
Juergen
das habe ich auch miterlebt. Mein Kumpel hat neue A-Klasse gekauft und der Freundliche hat ihm auch Leistungssteigerung angeboten. (mit Garantie usw.)
Ich kenne die Geschichte von VW (Abt) und kann davon nur abraten. Es ist eben nicht die volle MB-Garantie, es wird sicher die Garantie des Tuners verwendet, im Mix mit der MB-Garantie. Das heißt alle Komponenten die das Tuning betreffen werden vom Tuner gedeckelt und der Rest von MB. Sollte es da mal zu Problemen kommen, darf man erstmal ausklamüsern wer die Garantie übernimmt. Und was bringt das im Endeffekt schon? Mein Golf hatte 131PS und ich habe einen Abt-Chip draufgemacht. Ja... er ging besser, ja es fühlte sich besser an. Die Autmatik wirkte etwas souveräner. Aber im Großen und Ganzen hatte ich 32PS mehr, was aus dem Wagen keine Rakete macht. So auch bei dem 350CDI. Der Wagen hat so schon genug Leistung und ist keine Wanderdüne. Was bringen da schon 48PS mehr?
Gerade im mittleren Drehzahlbereich fand ich meinen 350 Bluetec damals etwas phlegmatisch, das hat leider mein Väth-Tuning damals auch nicht richtig beheben können.
Vom Stand extreme Beschleunigung (das ESP-Lämpchen schrie immer/meist um Hilfe 😉) aber wenn man bei 100 - 130 auf den Pinsel trat war das schon eine tröge Sache.