Brabus Felgen 17''
So, hab die felgen jetzt drauf!
Hatte vorher auf mein E320 Coupé 16'' 8 Loch Felgen.
Jetzt Brabus Monoblock IV 17'' ET 30,
an der VA 205/50 R17 W93
an der HA 225/45 R17 W93
Pireli P Zero.
Das ausstellen bzw. bördeln der Kotflügeln war nicht notwendig weil der Wagen schon gebördelt war.
Auf der Rechnung der Reifen steht, daß man nach 50km die Schrauben nochmal nachschrauben sollte 110NM, wieso?
Da stand noch drauf daß man die Reifen 800km einfahren sollte oder sowas ähnliches, wieso? Was bedeutet dieses einfahren?
Abgesehen davon hatte ich vorher Michelin Pilot Exalto drauf, war echt voll zufrieden damit, bin mit den Pirelis auch aber nach der heutigen Autobahnfahrt mit 140 Km/h bin ich mal slalon gefahren um das Verhalten zu sehen.
Bevor ich das verhalten Berichte möchte ich noch erwähnen wie die Michelins waren, ich hatte 2,8 Bar vorne und 3,0 Bar hinten, der Wagen lässt sich somit bei trockener Fahrbahn viel besser kontrollieren (meine Meinung) einzigr Nachteil ist, die Reifen fahren sich einseitig ab, Profil is in der Mitte des Reifens komplett abgefahren an den Seiten waren die noch ok, aber nicht ok für den TüV.
So jetzt zum verhalten von den Pirelis, 2,4 Bar vorne und 2,5 Bar hinten. Beim Slalon fahren mit 140 km/h war echt komisch! Der Wagen fuhr da wo ich wollte aber nicht so direkt!
Die Lenkung war nicht mehr so Präzise und der Wagen schaukelte auch, hatte echt ein unsicheres Gefühl dabei.
Hat das was mit dem Luftdruck zu tun?
Ein kleines Beispiel,
(Michelin) an einer Autobahnkreuz, Beispiel von der Krefeld A57 > A52 Düsseldorf schaffe ich die Kurve mit 95 km/h ohne Problem, die Reifen quitschen wie Sau und der Wagen lässt sich sehr gut beherschen.
bei (Pireli) habe ich bei 70 km/h die Bremse gedrückt, der Wagen neigte viel stärker nach links (fliehkraft) und die Reifen füllten sich so weich als ob ich auf Butter fahren würde.
Ist das normal oder was?`
Bedanke mich schonmal für Eure Antworten
hier einmal ein paar Bilder von den Felgen
und dann habe ich auch einpaar Bilder von dem Achsen etc gemacht, wäre nett Falls jemand den Zustand laut Bilder beurteilen könnte.
Danke Panathinaikos
46 Antworten
@shango .... und? Felgen ok?
@ ALL
wie ist der Wagen der Wagen den an Qualität (die Fotos mit dem Federbein etc.) kann jemand was nicht in Ordnung erkennen? Bin kei Fachmann, is nur so ne interne Frage.
Danke euch allen
Gruß Manuel -Panathinakos- 🙂
Schicke Felgen, aber nach meinem Geschmack nicht unbedingt passend für einen W124. Die würden einem W140 deutlich besser stehen.
So, ölwechsel gemacht, Tüv und AU neu bis März 2009.
Mein Automechaniker hat ein wenig rumtelefoniert und meint daß das schlechte Fahrverhalten von der Scheiß Reifenkombination kommt!
Hat jemand von euch die selbe Reifenkombination zur bestätigung?
Ähnliche Themen
grüß dich pana,
also erstmal was sehr auffällt ist das die felgen sehr schön glänzen, die reifenkombi ist ganz ok.. also das der wagen sich ganz anders verhält mit breitreifen/niederquerschnitt ist dir aber schon klar oder? od fährst du das erste mal mit breitreifen/niederquerschnitt?? reifen mit dickerrem querschnitt ist deutlich sanfter statt mit niederquerschnitt bereifung.. zumal hoffe das dein reifendruck i.o sind.. dämpfer denke ich auch.. stabis vorne hinten?? streben?? ggf falls wenn es schlimm ist kontrollieren lassen
viel erfolg
gruß hakan
Ich hatte den Pirelli P Zero Rosso auf meinem W124 als 225/45 und 245/40 R17 montiert und war damit vollkommen zufrieden.
Vielleicht liegt es an den 205er auf der 17er Felgen ? Ist das für den W124 überhaupt zugelassen oder sollte diese Kombination nicht lieber auf einer A Klasse montiert werden ?
Hi Hakan, hatte davor 205/55 auf 16''
jetzt 205/50 und 225/45 auf 17''
Ich drücks mal so aus.
Mit den Michelins konnte man merken das ich ein Sportfahrwerk hatte, mit den Pirellis is es genau so wie auf einem 211er Elegance!
Voll billig!
Man hört kaum was an geräuschen aber die Sicherheit auf der BAB habe ich nicht mehr!
Der Wagen liegt nicht mehr so gut seit dem ich die Pirellis habe!
Werde heute abend mal 0,4 Bar mehr drauf tun und das Fahrverhalten nochmal testen!
@pepe889900
Es sind 2 kombinationen zugelassen
1. 205/50 vorne und hinten
oder
2. 205/50 vorne und 225/45 hinten
Ich hab die 2. Kombination drauf
alles andere ist nicht zugelassen!
Sind das die Brabus Mono IV in 8 x 17 ET 30 ?
bei panas erster beitrag steht schonmal "17" et30 also stimmt sehr wahrscheinlich auch die felgenbreite 8j !!
Zitat:
Original geschrieben von Panathinaikos
@pepe889900
Es sind 2 kombinationen zugelassen
1. 205/50 vorne und hinten
oder
2. 205/50 vorne und 225/45 hintenIch hab die 2. Kombination drauf
alles andere ist nicht zugelassen!
steht das im tüv bericht od in deiner zulasung drin das nur 205er reifen zugelassen sind?? du hast doch keine felgen mit 6,5j oder so??
Also der Luftdruck hat ne ganze Menge damit zu tun, grad bei so hohem Unterschied.
Da Du viel BAB gefahren bist solltest Du auch eine geringere Seitenwindempfindlichkeit gemerkt haben.
Vom Querschnitt her müssten die bisl härter sein.
Außerdem ist Michelin eig. bekannt dafür sehr gute Trockenreifen zu machen, nur die Haftung bei Regen ist Unterdurchschnittlich.
Also ich konnte in meinen ganzen Unterlagen keine Freigabe für 205/50 R17 Reifen auf der Brabus Felge für den W124 finden, und schon gar nicht bei einer 8 Zoll breiten Felge.
Zugelassen sind 215/45 + 225/45* + 235/45 R17* auf VA + HA.
Mischbereifung 215/45 und 235/40, 225/45 und 245/40* auf VA und HA.
* Brabus Freigabe, der Rest sind Reifenfreigben aus Vergleichsgutachten die der Tüv Prüfer eintragen kann.
205er Reifen sind mit einem 40er Querschnitt für den W168 zugelassen, da ist die Felgenbreite aber auch nur 7,25 und die ET56.
Zitat:
Original geschrieben von basshakan
steht das im tüv bericht od in deiner zulasung drin das nur 205er reifen zugelassen sind?? du hast doch keine felgen mit 6,5j oder so??
im TüV Bericht!