Brabus D6 (|||) Power XTra Chip
hi leute,
was haltet ihr von einem gebrauchten Brabus D6 (|||) Power XTra chip für einen w211 320 cdi baujahr 2006 mopf?
mein auto hatt 150000km, ist es ratsam bzw abzuraten bei solch einer laufleistung einen chip einzubauen?
der chip ist für einen OM642 motor.wie finde ich heraus ob ich solch einen motor habe?
dank euch für eure infos,
gruss
Beste Antwort im Thema
einen DPF kann man übrigens auch fachmännisch reinigen lassen - da wird dann das Altteil weiterverwendet.
Über den Sinn eines DPF kann man natürlich diskutieren... klar macht er seinen Job und vermindert den Rußausstoß des Fahrzeugs erheblich - nur sind die Dieselfahrzeuge eben kaum an der Feinstaubbelastung in den Städten beteiligt. Das belegen alle Messungen in den Großstädten - trotz Umweltzonen sinken die Feinstaubwerte nicht.
Der Grundgedanke war also richtig, nur hat man einen falschen Verursacher mit Kosten bestraft.
Bei der AGR werden die Abgase auch nicht einfach nur gespeichert und bloß "später ausgestoßen", sondern mithilfe der Abgase, die wieder der Verbrennung zugeführt werden, werden Stickoxyde reduziert. Genau um diese Stickoxyde geht es in der aktuellen Dieseldebatte...
Ohne AGR wären sie deutlich höher konzentriert, als aktuell...
Ähnliche Themen
27 Antworten
Zitat:
@Metoo70 schrieb am 5. März 2018 um 11:13:14 Uhr:
265ps und 720 nm? Meinst du nicht eher 620nm.
Ja so ist es. Das meine ich (Tippfehler)
würde es sinn machen paralell zur box/kennfeldopti den dpf und das agr zu encodieren?
gibts hier spezies im raum speyer/mannheim/karlsruhe wo sowas vernüftig machen kann?
Zitat:
@joschi1234 schrieb am 6. März 2018 um 12:23:00 Uhr:
würde es sinn machen paralell zur box/kennfeldopti den dpf und das agr zu encodieren?
gibts hier spezies im raum speyer/mannheim/karlsruhe wo sowas vernüftig machen kann?
Du hast keine Kinder, richtig ?!
Zitat:
@joschi1234 schrieb am 6. März 2018 um 12:44:18 Uhr:
warum?
Weil das, was du anfragst nicht legal ist! Das gehört nicht in ein solches Forum. Wenn du krumme Dinger drehen möchtest, dann bitte nicht hier öffentlich.
Naja illegal ist es nicht, nur die Betriebserlaubnis erlischt man müsste eine einzel Abnahme durchführen um zu schauen wie das Abgas verhalten aussieht.
Den ich habe mal beim TÜV gefragt wie es mit dpf ausbau beim Om642 aussieht unmöglichen ist es nicht, weil es gab den auch ohne dpf. Ich konnte aus privaten Gründen mich damit leider nicht weiter beschäftigen aber fang damit demnächst wieder an. Man benötigt dafür ein w211 Om642 ohne dpf hier in Deutschland zugelassen. Dessen co2 Papiere werden mit der dpf Version verglichen und die EG Nummer. Dann kann TÜV sagen ob so ein Umbau möglich ist. Ansonsten dpf ausbauen Auto nach "Essen" zur 1 Wöchigen TÜV Abgas Prüfung.
Da hast Du Recht. Illegal nicht. Sorry. Aber Hand aufs Herz wer macht sich die Mühe? Zudem ist es Steuerhinterziehung, wenn man es nicht macht. Und soweit mir bekannt, bekommt man ohne DPF keine grüne Plakette, oder?
Doch genau darum habe ich mich vor 2 Monate genau beschäftigt hab sogar wie gesagt mit TÜV Kontakt aufgenommen. Den der Om642 erreicht die Euro 4 auch ohne dpf. Ich muss mich demnächst damit wieder mal beschäftigen und ich könnte dann eventuell legal ohne dpf fahren. Aber ich glaube der Om642 ohne dpf hat einen anderen kat drinne. Wie gesagt muss mich damit nochmal befassen
Ich Ich Ich... mein Auto, mein Auto und mein Auto.
Meine Aussage mit den Kindern ging eher in Richtung Verantwortung (siehe Aufgabe AGR, DPF).
Verantwortung für die Umwelt, der Zukunft, der Gesundheit anderer Menschen.
Aber da bin ich hier wohl falsch mit solchen Gedankenansätzen.
Kennfeldoptimierung macht ja Sinn, weil bei gleicher Fahrweise Kraftstoff gespart wird. Geringfügig, aber ein bisschen ist mehr als gar nicht.
Joa Umwelt, Verantwortung ja das stimmt indirekt. Meiner Meinung nach macht ein dpf von wenig bis gar keinen Sinn.
Wie funktioniert der Dpf: bin jetzt kein Mechatroniker aber falls ich mit etwas falsch liege korrigiert mich bitte.
Wie der Name schon sagt es ist ein Filter für Partikel. So diese Partikel sammeln sich in dem Filter bis dieser voll ist.
Die regenerieration wird gestartet und der Dpf wird frei gebrannt. Es Rußt ein bißchen und der Rest bleibt als Asche im Partikel Filter.
Aber wie lange soll dies weiter gehen irgendwann ist der partikelfilter voll (Umwelt freundliche entsorgung 99% es wird fast wie Atom Müll im Erdboden vergraben, weil was will man mit Asche von Abgasen anfangen) und bei jedem regenerieren kommt ja mit dem Freibrennen nicht die Gesundheit fördernsten Abgase raus.
Also meiner Meinung nach wird mit dem Dpf die Abgase einfach gespeichert und später freigesetzt. Genau wie mit dem AGR statt das die Abgase direkt in die Freiheit kommen werden die Abgase für die nächsten Zündungen verwendet und anschließend irgendwann raus gelassen. Im Endeffekt wird mit dem AGR die Abgase gesammelt und wieder verwendet aber nichts desto trotz irgendwann rausgelassen.
Es sind quasi nur Verfahren die es nur hinauszögern für den gewissen Moment.
Eine effektive lösung wäre chemisches Verfahren die aus einem Abgas mit Zusätzen zu etwas erträglichem oder harmlosen verwandeln.
Ich weiß nicht ob ich mich klar ausdrücken konnte. Schreiben zieht einiges immer in die Länge 😁
Zitat:
@Metoo70 schrieb am 6. März 2018 um 16:20:39 Uhr:
Joa Umwelt.....
Ich weiß nicht ob ich mich klar ausdrücken konnte.
Ja hast Du.
Aber es ist nicht das selbe was ohne DPF rauskommt, als mit DPF, ebenso geltend für das AGR.
Daher sehe ich das ganz anders. Ohne DPF werden die besagten Partikel in die Luft ausgestoßen und von uns allen eingeatmet, egal ob es der Autofahrer hinter Dir ist, oder das Kind auf dem Bürgersteig auf dem Weg zu Schule.
Du hast alles richtig gemacht ! Was geht mich der Autofahrer hinter mir an und das blöde Kind am Straßenrand geht mir auch am A... vorbei. Ist ja nicht meins und wenn doch, rede ich mir ein, das die Chinesen viel mehr Dreck machen.
Mir sind da 2PS Leistung für mein 13 Jahre altes Auto viel wichtiger.
Ich fahre zwar auch einen alten Umweltverschmutzer. Würde aber nie auf die Idee komme, diesen Dreck rücksichtslos auszustossen. Dann lieber irgendwann den vollen DPF ordnungsgemäß und fachgerecht entsorgen. Klar verschwindet der Dreck nicht im Universum, irgendwo muss es gelagert werden, aber ich puste das Zeug nicht meinen Mitmenschen ins Gesicht, damit sie das schön tief einatmen können !
einen DPF kann man übrigens auch fachmännisch reinigen lassen - da wird dann das Altteil weiterverwendet.
Über den Sinn eines DPF kann man natürlich diskutieren... klar macht er seinen Job und vermindert den Rußausstoß des Fahrzeugs erheblich - nur sind die Dieselfahrzeuge eben kaum an der Feinstaubbelastung in den Städten beteiligt. Das belegen alle Messungen in den Großstädten - trotz Umweltzonen sinken die Feinstaubwerte nicht.
Der Grundgedanke war also richtig, nur hat man einen falschen Verursacher mit Kosten bestraft.
Bei der AGR werden die Abgase auch nicht einfach nur gespeichert und bloß "später ausgestoßen", sondern mithilfe der Abgase, die wieder der Verbrennung zugeführt werden, werden Stickoxyde reduziert. Genau um diese Stickoxyde geht es in der aktuellen Dieseldebatte...
Ohne AGR wären sie deutlich höher konzentriert, als aktuell...
Zitat:
@ReCoNtY schrieb am 7. März 2018 um 13:34:53 Uhr:
einen DPF ......
Vielen Dank für Deinen Kommentar. Genau so ist es.
Die Dinger erfüllen schon einen Zweck und die Manipulation ist nicht nur strafbar sonders eben auch rücksichtslos.
Danke