Boxster S oder Maserati 4200?
Hallo,
da sich jetzt bei mir sowohl Örtlich als auch gehalts mässig etwas ändert. (job in der schweiz)
hab ich mir überleg zum sommer hin ein neues auto zuzulegen. Zur auswahl stehen bislang ein Boxster S für ca 15.000
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...|fs
oder eben das sehr exotische maserati 4200 coupe
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
meine frage ist jetzt ob ihr den Boxster aus dem Jahrgang empfehlen könnt und ggf sogar erfahrungsberichte habt. Was eben unterhalt anbelangt. Dürfte der Boxster ja eigentlich noch etwas günstiger sein als der maserati, der dafür eben das emotionalere auto ist (wobei das ein schwieriger vergleich ist). Habt ihr ggf sogar erfahrung mit dem 4200?
ps: mein monatl. einkommen ist ca 4500€
wäre das machbar?
Beste Antwort im Thema
B O X S T E R so schwer kanns doch nicht sein!!
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Idomeneus
hmm beim leasing bleibt doch letztendlich ne schlussrate übrig oder? die dürfte ja dann happig werden.
Bei Leasing gibt man "am Schluss" in aller Regel das Auto zurück. Eine Schlussrate (Wozu? zum Erwerb?) würde dem Leasinggedanken widersprechen, bei dem es gerade nicht um den Erwerb von Eigentum geht.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Bei Leasing gibt man "am Schluss" in aller Regel das Auto zurück. Eine Schlussrate (Wozu? zum Erwerb?) würde dem Leasinggedanken widersprechen, bei dem es gerade nicht um den Erwerb von Eigentum geht.Zitat:
Original geschrieben von Idomeneus
hmm beim leasing bleibt doch letztendlich ne schlussrate übrig oder? die dürfte ja dann happig werden.Andreas
So sieht es aus, sonst wäre es ja ne Finanzierung (ja, ich weiß, dass es Leasingverträge mit Übernahmemöglichkeit gibt - meist nur Privatleasing)
Das Privatleasing mit der Schlussrate ist im Regelfall ein sogenanntes Ballonleasing mit dem sich wunderbar ein Fahrzeug günstig rechnen lässt.
Es besteht in erster Linie aus einer relativ hohen Anzahlung (z.B. 25%) die man leicht mit dem Fahrzeug begleicht welches man in Zahlung gibt.
Dann kommt eine wunderbar niedrige Leasingrate hinzu, die man sich ohne grössere Probleme leisten kann.
Relativ klein steht dann noch eine Schlussrate dabei, die ungefähr 50% des Preises ausmacht. Das hat zur Folge das man nach den 3 Jahren entweder mit leeren Händen oder einer Finanzierung dasteht, die das doppelte der ursprünglichen Leasingrate kostet.
Teilweise hat man nicht einmal eine Wahlmöglichkeit, da die Leasingbank ein sogenanntes Andienungsrecht hat, d.h. man muss das Auto abnehmen.
Dieses Ballonleasing ist einer der Motoren im Privatkundengeschäft, und viele Menschen der Einstieg in die Privatinsolvenz.
hmm ja leasing klingt nicht so super 😁 auserdem würde ich ja schon lieber was erberben denn zu "leasen"
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tomato
😕Zitat:
Original geschrieben von Idomeneus
open = nope
Er meint er möchte keinen Opel.
Um noch mal auf mein Posting zu kommen bei 20k sind wir aber auch weit weg vom jungen Gebrauchtwagen.
Wenns auch ein Japaner sein darf würde ich mir auch noch den S2000 anschauen. Vom letzten SL würde ich die Finger lassen ich habe mich mal nach einem Gebrauchten umgesehen unter 35-40k findet sich da nichs was vom Alter und den KM her vertretbar wäre und dann sprechen wir auch nur von einem 350er.
Zitat:
Original geschrieben von Idomeneus
hmm ja leasing klingt nicht so super 😁 auserdem würde ich ja schon lieber was erberben denn zu "leasen"
Bitte was?😕
Zwar konnt eich bislang keinen wirklichen Grund für ein Privatleasing finden aber es gibt auch durchaus seriöse Leasingangebote. Ziel ist und bleibt es meist, dass die Dinger aber nach Leasingende zurück gehen und man was Neues nimmt.
Sonst rechnet sich eher eine Finanzierung...
Beispiel gefällig?
Der Benz unserer Firma (2004 - E320 CDI Advantgarde) war in der Leasingprämie ein wahrer Schnapper - schlechte Presse (E-Bremse) und starke Konkurrenz (5´er und A6) haben also die Benz Bank dazu veranlasst intern mit 55% Restwert zu kalkulieren.
Das muss man sich vorstellen. Früher gab es kein KM Leasing und kein vernünftiger Kaufmann hätte ne E-Klasse mit Restwert 55% geleast.
Wie dem auch sei; Benz (und später BMW) haben es so gemacht und subventionieren damit den Absatz der Kisten. Später stehen die Kisten mit 30-35% des Wertes auf dem Hof der Verkaufsbuden rum.
Das Delta bucht die Bank unter dem Punkt Abschreibungen aus...
Da braucht man sich nicht über unkulante Rückgabgekriterien wundern oder Kaufangebote gegenüber den alten Leasingnehmern, welche unter aller Würde sind.
Zitat:
Original geschrieben von tomato
😕Zitat:
Original geschrieben von Idomeneus
open = nope
Er versucht durch ein Anagramm innerhalb seines sozialmilieuspezifischen Jargons zu vermitteln, dass er nicht "offen für Offenes" ist. 😉😁
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Er versucht durch ein Anagramm innerhalb seines sozialmilieuspezifischen Jargons zu vermitteln, dass er nicht "offen für Offenes" ist. 😉😁
Das hätte er ja auch einfacher sagen können.
Ich neige allerdings mittlerweile dazu, der Antwort von MattR eher Glauben zu schenken. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Er versucht durch ein Anagramm innerhalb seines sozialmilieuspezifischen Jargons zu vermitteln, dass er nicht "offen für Offenes" ist. 😉😁Zitat:
Original geschrieben von tomato
😕
Immer wieder schön hier 😁
Gut? Ja, gut sieht er aus der Maserati. Der Händler macht einiges mit importierten Autos aus Italien. Er hat noch einen Bruder mit einem Autohaus in Schopfheim...?? Ergo, dürfte die Gefahr groß sein, dass der keine Sitzheizung hat. Und..... der Maserati hat die "Halbautomatik" die auch im Aston und im Ferrari verbaut wurde. Und von der solltest Du dringend die Finger lassen! Die kann echt Ärger machen!!!
ABER, wie hier schon mehrfach erwähnt wurde, denkst Du über 2 verschieden Fahrzeugligen nach. Abgesehen von den Kosten, wo stellst Du den Boxster hin? Auf die Straße? Kein Problem. Für den Boxster interessiert sich niemand, mehr Beachtung als einem gepflegten Golf wird diesem Fahrzeug auch nicht geschenkt. Ein Maserati auf der Straße von Herrn Jedermann........... da sehe ich schon Vandalismus und noch ein paar andere Unliebsamkeiten auf dich zukommen. Du glaubst nicht, wieviele Neider es gibt.........
Noch ein paar Zahlen für Deinen Geldbeutel:
Cayenne S (Firma), 2-Jahres Inspektion bei Porsche mit folgenden Extras: Batterie und Untebodenschutz einschließlich TÜV und ein bisschen Kleinkram, 2060€. Satz neue Winterreifen im Herbst 1400€. Der Boxter dürfte im Unterhalt kaum billiger sein.
Willst Du wirklich deine sauer verdiente Kohle in einem Auto versenken??
Noch ein Tip an den TE: Bei carpassion ist momentan ein thread zum Maserati 4200 am laufen. Schau einfach mal rein.