1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Boxster S oder Maserati 4200?

Boxster S oder Maserati 4200?

Porsche

Hallo,
da sich jetzt bei mir sowohl Örtlich als auch gehalts mässig etwas ändert. (job in der schweiz)
hab ich mir überleg zum sommer hin ein neues auto zuzulegen. Zur auswahl stehen bislang ein Boxster S für ca 15.000
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...|fs

oder eben das sehr exotische maserati 4200 coupe
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

meine frage ist jetzt ob ihr den Boxster aus dem Jahrgang empfehlen könnt und ggf sogar erfahrungsberichte habt. Was eben unterhalt anbelangt. Dürfte der Boxster ja eigentlich noch etwas günstiger sein als der maserati, der dafür eben das emotionalere auto ist (wobei das ein schwieriger vergleich ist). Habt ihr ggf sogar erfahrung mit dem 4200?
ps: mein monatl. einkommen ist ca 4500€
wäre das machbar?

Beste Antwort im Thema

B O X S T E R so schwer kanns doch nicht sein!!

78 weitere Antworten
Ähnliche Themen
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von harlelujah



Zitat:

Original geschrieben von Hessen_ccler


... Weiter hat er gesagt, den Ferrari hat er nie unter 30 Liter gefahren.....auch nicht wenn er
"normal" damit unterwegs war......

Das stammt aus Grimms Märchen Buch, oder?
Welches Modell hat er denn als Verkäufer gefahren?

Er sagte was von 360 F1.......

ob es sein kann oder nicht ?? Weiss ich nicht, da ich selbst nie sowas gefahren habe !!

Und ob die "Gebrüder" da mitgeschrieben haben weiss ich auch nicht.......

Grüße

Bernd

Zitat:

Original geschrieben von Hessen_ccler



Zitat:

Original geschrieben von harlelujah



Das stammt aus Grimms Märchen Buch, oder?
Welches Modell hat er denn als Verkäufer gefahren?

Er sagte was von 360 F1.......
ob es sein kann oder nicht ?? Weiss ich nicht, da ich selbst nie sowas gefahren habe !!
Und ob die "Gebrüder" da mitgeschrieben haben weiss ich auch nicht.......
Grüße
Bernd

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein 360er nicht unter 30l zu bewegen ist. Ich glaubs ja bei einem 60er/70er Jahre Modell.

Zitat:

Original geschrieben von MattR


Mit 4500 netto in Deutschland würde ich über einen jungen gebrauchten Boxster nachdenken in der Schweiz aber sicher nicht.

Wenn man z.B. 10k jederzeit als Auto-Back-Up verfügbar hat, wüsste ich nicht, wofür man bei einem Boxster als Single 4,5k netto an Gehalt bräuchte. Ich würde da keine rein gehaltsorientierte Betrachtung machen und sowie müssten die anderen laufenden Kosten genannt werden.

Perfekt entspannter Autokauf ist m.E. wenn man den Kaufpreis noch einmal in mindestens gleicher Höhe auf dem Tagesgeld (frei von Krediten) liegen hat und das eigene Gehalt die laufenden Kosten wie Benzin und Verschleißteile/Inspektion decken kann.

Zitat:

Original geschrieben von MattR



Mit 4500 netto in Deutschland würde ich über einen jungen gebrauchten Boxster nachdenken in der Schweiz aber sicher nicht.

Bitte nicht vergessen, dass in der CH die Steuern wesentlich niedriger sind als in D

Zitat:

Original geschrieben von Wasserbüffel986



Zitat:

Original geschrieben von MattR


Mit 4500 netto in Deutschland würde ich über einen jungen gebrauchten Boxster nachdenken in der Schweiz aber sicher nicht.

Wenn man z.B. 10k jederzeit als Auto-Back-Up verfügbar hat, wüsste ich nicht, wofür man bei einem Boxster als Single 4,5k netto an Gehalt bräuchte. Ich würde da keine rein gehaltsorientierte Betrachtung machen und sowie müssten die anderen laufenden Kosten genannt werden.
Perfekt entspannter Autokauf ist m.E. wenn man den Kaufpreis noch einmal in mindestens gleicher Höhe auf dem Tagesgeld (frei von Krediten) liegen hat und das eigene Gehalt die laufenden Kosten wie Benzin und Verschleißteile/Inspektion decken kann.

Ich sprach von einem jungen Gebrauchtwagen mit entsprechenden Unterhaltskosten. Nicht ein 10k Auto was 10 Jahre alt ist und ab und an mal bewegt wird auf das aber niemand angewiesen ist und bar bezahlt wurde.

Wir könnten jetzt auch noch diskutieren welche sonstigen Kosten dem gegenüberstehen. Single mit abbezahlter Wohnung vs. Familie mit 3 Kindern und Miete in München etc...

Worauf ich eigentlich hinaus wollte ist, dass ich das Gefühl habe, da ist jemand frisch in die Schweiz umgezogen, hat jetzt nach deutschen Maßsstäben das Gefühl einen haufen Geld zu verdienen, was nach Schweizer Maßstab aber definitiv nicht der Fall ist.

Zitat:

Original geschrieben von MattR


...Worauf ich eigentlich hinaus wollte ist, dass ich das Gefühl habe, da ist jemand frisch in die Schweiz umgezogen, hat jetzt nach deutschen Maßsstäben das Gefühl einen haufen Geld zu verdienen, was nach Schweizer Maßstab aber definitiv nicht der Fall ist.

ich denke, das merkt man innerhalb der ersten Stunden in der Schweiz.

Ich würde von den beiden gar keinen kaufen.
So ein ur-alter boxter ist wirklich nicht das wahre........ein runtergelutschter Maserati auch nicht.
Vom Unterhalt sind beide nicht zu vergleichen, ich hatte mal einen Gransport und weiß daher wovon ich rede. Der Gransport (der ja dem 4200er ähnelt) war ein sehr schönes, schnelles und elegantes auto und ich ärgere mich, das ich meinen damals auf den SL inzahlung gegeben und nicht behalten habe. Jedoch sind wartungen relativ teuer und der Verbrauch liegt je nach gasfuß ab 15L/100km im realistischen schnitt.
Ich an deiner stelle würde mir für dein geplantes Budget (was ich auf grund deiner auswahl mal so bis 25k schätze) irgendeinen sportlichen MB (z.b. CLK55 AMG / CLK500 od. CLS mit AMG-Styling) oder evtl. BMW kaufen. Da bekommst du gute, problemlose autos für dein budget die du mit 4,5k gut unterhalten kannst.
Für einen guten, gebrauchten Maserati musst du das doppelte von diesem Modell investieren.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MattR



Ich sprach von einem jungen Gebrauchtwagen mit entsprechenden Unterhaltskosten. Nicht ein 10k Auto was 10 Jahre alt ist und ab und an mal bewegt wird auf das aber niemand angewiesen ist und bar bezahlt wurde.

Bitte richtig lesen: Ich habe nicht von einem 10k Auto, sondern von 10k als Back-Up gesprochen (s.o.). Das reicht selbst bei einem kapitalen Motorschaden aus, wenn es sich um einen Boxster dreht.

Optimaler Weise ist das Back-Up noch größer, nämlich genauso so hoch wie der Kaufpreis, wie im zweiten Absatz erwähnt. Dann fährt es sich ganz entspannt.

Zitat:

Original geschrieben von harlelujah



Zitat:

Original geschrieben von MattR


...Worauf ich eigentlich hinaus wollte ist, dass ich das Gefühl habe, da ist jemand frisch in die Schweiz umgezogen, hat jetzt nach deutschen Maßsstäben das Gefühl einen haufen Geld zu verdienen, was nach Schweizer Maßstab aber definitiv nicht der Fall ist.

ich denke, das merkt man innerhalb der ersten Stunden in der Schweiz.

Das merkt man auch schon beim ersten "Grillfest" - zumindest sofern man nicht alleine grillt!

Zitat:

Original geschrieben von eleonor


Ich würde von den beiden gar keinen kaufen.
So ein ur-alter boxter ist wirklich nicht das wahre........

Ich habe meinen Boxster ähnlichen Baujahres bald 10 Jahre (jetzt 103tkm gelaufen) und hatte bis auf den Simmering alle 5 Jahre keine besondern Auffälligkeiten. Wenn die eigene Jahreslaufleistung relativ hoch ist, wäre man bei dem Genannten schnell bei 200tkm und damit besonders starkem Wertverlust ausgesetzt.

Zitat:

Original geschrieben von Wasserbüffel986



Zitat:

Original geschrieben von eleonor


Ich würde von den beiden gar keinen kaufen.
So ein ur-alter boxter ist wirklich nicht das wahre........

Ich habe meinen Boxster ähnlichen Baujahres bald 10 Jahre (jetzt 103tkm gelaufen) und hatte bis auf den Simmering alle 5 Jahre keine besondern Auffälligkeiten. Wenn die eigene Jahreslaufleistung relativ hoch ist, wäre man bei dem Genannten schnell bei 200tkm und damit besonders starkem Wertverlust ausgesetzt.

Ich wollte damit nicht sagen, dass der Boxter ein schlechtes Auto ist. Eher, dass es sich um ein doch recht in die Jahre gekommenes modell handelt.
Genau kenne ich die Marktsituation der ersten Boxtergeneration nicht- jedoch kann ich mir kaum vorstellen, dass die Fahrzeuge der Renner auf dem Gebrauchtwagenmarkt sind. Bei Fahrzeugen mit 200tkm wird es immer schwer, die wieder an den mann zu bringen. Jedoch wäre ich auch bei einem Porsche mit 100tkm schon skäptisch (wahrscheinlich unbegründet). Einen Maserati mit 100tkm würde ich jedoch nie im Leben kaufen.....obwohl ein Freund von mir mit seinem Maserati Gransport bis heute 210tkm zurückgelegt hat.....da wurde angeblich lediglich jede inspektion beim Vertragshändler durchgeführt und einmal auf garantie das getriebe erneuert. Somit scheinen selbst ital. Sportwagen langzeitqualitäten zu entwickeln.

Gruß

B O X S T E R so schwer kanns doch nicht sein!!

Hallo,
Also ich bin singel keine Kinder, naja ich brauchte das Auto auch nicht unbedingt gut den Alltag eher Wochenende und weniger Stadt Verkehr. Also der boxster Denk ich wäre auf jeden fall machbar vom Unterhalt her. Der maserati is halt ne andere Liga. Aber sehr reizvoll

Wenn 20k(+) möglich sind, ist ein 987er überlegenswerter (saubere Historie vorausgesetzt).

Zitat:

Es ist eine Qual das zu lesen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen