Boxster oder SL 500?

Hallo liebe Forumstielnehmer,

ich möchte gerne mittelfristig einen neuen Gebrauchten kaufen, weil mein aktueller SLK vor größeren Reparaturen steht. Die will ich noch angehen lassen und den Wagen dann verkaufen; habe einen Mechaniker zur Hand, der mir Einiges machen würde für relativ wenig Geld: Zylinderkopf, Kühlwasser, Bremsleitung für knapp 800 €. Find ich gut. Dann würde ich TÜV machen lassen und den Wagen zum Verkauf anbieten.

Ist alles auf längere Zeit geplant. Auf jeden Fall möchte ich gerne bei sportwagenähnlichen Autos oder Sportwagen bleiben. Eigentlich wollte ich auf einen anderen SLK umsteigen, aber der Mechaniker meinte, bei dem Geld, was ich ausgeben will, könne ich auch nach guten gebrauchten Boxsters oder SLs gucken; nicht so sehr wegen Prahlerei, sondern, so seine Argumentation: Lieber einen gescheiten höherwertigen Wagen als wieder einen SLK.

Ich möchte maximal 10.000 € ausgeben. Vorm Kauf würde ich ein bundesweit agierendes Unternehmen anheuern, das Gebrauchtwagengutachten erstellt. Dann muss ich den Wagen weder selbser checken noch meinem bekannten Kfz-Meister vorführen, was sowieso nicht ginge, wenn das Fahrzeug sonst wo steht.

Meine Fragen sind:
1. Ist bei dieser Preisklasse überhaupt was Gescheites dabei, also im Allgemeinen? Mein Mechaniker meint, dass 10.000 € für Boxsters und SLs zwar auch eher eine niedrige Preisklasse ist, aber lieber in höherwertigen Modellen im niedrigen Preis gucken als bei "normalen" Autos im mittleren Preissegment. Sprich: Lieber nen Boxster für 10.000 als einen SLK für den selben Preis. Würdet ihr dieser These zustimmen?
2. Welche Schwachstellen haben Boxsters und SLs?
3. Haben die SLs auch solche Rostprobleme wie die SLKs?
4. Ist ein Stoffdach eine sinnvolle Alternative zum Blechdach? Will den Wagen ganzjährig fahren und finde das Blechdach von Benz eigentlich sehr praktisch dafür.
5. Welches der beiden Modelle ist kostenintensiver, was Reparaturkosten betrifft?
6. Gibt es Baujahre, die es zu meiden gilt?

Vielen Dank für eure Erfahrungen, Hinweise und Ratschläge.

134 Antworten

Den Service habe ich nicht bei dem bekannten Mechaniker machen lassen, sondern ausschließlich bei ATU und S & G. Den großen Service immer bei S & G und die kleinen bei ATU.

Wegen Kühlwasser war ich extra mal bei S & G, weil die Lampe stets leuchtete, aber sie haben nichts entdeckt. Mein bekannter Mechaniker hat dann mal das Unterbodenblech abgeschraubt und konnte mir dann zeigen, wo das Kühlwasser raustropft. S & G hatte nix gefunden, mir aber die Arbeitszeit natürlich in Rechnung gestellt.

Bis zu diesem Gutachten bei TÜV und DEKRA war ich auch entschlossen, den Wagen eine Weile zu fahren, aber da dann plötzlich die Summe der Reparaturen sehr gestiegen ist, kam ich ins Zögern und dachte dann halt, wenn ich eh das Haus verkaufe, kann ich mir auch ein Fahrzeug holen, was besser dasteht.

Das "auf-dicke-Hose"-Machen kann natürlich ein unbewusster Reflex sein - ist dann aber eher spekulativ. Was ich auf jeden Fall möchte, wäre ein etwas repräsentativeres Fahrzeug. Ich habe niemanden, wo ich auf dicke Hose machen könnte. Mein Freundeskreis gönnt sich aller paar Jahre die neuesten Karren mittels Leasing. Da würde ich auch mit einem alten Boxster sicher nicht auf dicke Hose machen können. 😁 Und meine Geschäftskontakte, das sind Bankmanager, Börsengurus, Chefärzte o. Ä., die haben natürlich auch ganz andere Schlitten als ich. Da kann ich also auch nicht punkten mit einer dicken Hose. 😁 Wer sich bisschen auskennt, weiß, dass ein alter Boxster halt ein alter Boxster ist.

Ich behaupte mal, dass ich bewusst etwas möchte, worin ich mich sehr wohl fühle und weniger auf die typische Alltagstauglichkeit angewiesen bin wie z. B. großer Kofferraum oder Rückbank. Deshalb bin ich seit dem SLK ein Freund der Roadsters. Ich finde sie für mich und meine Bedürfnisse prima.

Dass ich nach SL und Boxster frage liegt zum einen daran, nach Atuos zu gucken, die ich cool finde, zum anderen liegt es an Unwissenheit, weil ich eben nicht weiß, welche Kosten solche Autos nach sich ziehen.

Ich habe z. B. eingangs gar nicht damit gerechnet, dass sich die Kosten so stapeln, wie hier teilweise angegeben wird. Ebenso habe ich nicht damit gerechnet, dass man für 10.000 € weitgehend nur ausgerammschte Boxster findet, weil es auch genug Boxster für 5000 € oder so gibt. Nach oben ist die Preisliste offen - und deshalb dachte ich, dass ich mit 10.000 € ganz gut liegen würde.

Dass ich jetzt nicht gleich schreibe: "Ja, prima! Danke für den Tipp mit MX5. Da richte ich mich voll nach euerer Meinung." liegt nur daran, dass ich das Thema für mich gerne verstehen möchte, ohne gleich eine bestimmte Kaufentscheidung zu favorisieren.

Ist das verständlich?

Natürlich würde ich mich in einem Boxster "cooler" fühlen (komisches Wort) als in einem Z4. Aber das hängt mit meinem Selbstbild und nicht mit dem Fremdbild, was andere über mich haben, zusammen. Und: Dieses Coolness-Gefühl (wird immer abartiger der Wortschatz) ist nur ein Faktor von anderen Auswahlkriterien.

Wichtig sind daneben, und in erster Linie:
- Platz im Innenraum
- Kofferraumgröße
- Rostempfindlichkeit
- Leistung
- Motor/Getriebe Zuverlässigkeit
- Laufleistung (Servicepflege nicht zwangsläufig, weil ich auch schon Autos gesehen habe, die ohne Service einwandfrei waren; zumindest in der Rubrik, in der ich mich ein bisschen auskenne)
- und dann käme noch der "Coolness"-Faktor dazu. Ja, ich weiß: albern, aber da ich kein Auto für bestimmte Zwecke brauche wie z. B. gelegentlicher Möbeltransport, ist das in der Auswahlliste als Kriterium nach oben gerutscht. Vor ein paar Jahren war das auch anders. Da hatte ich noch viel am Haus zu tun, also habe ich mir einen Geländewagen geholt mit Anhängerkupplung - komplett zweckdienlich und nach bestimmten Maßstäben bestimmt "uncool". Ein Frontera. Aber das Ding war echt der Hammer - wo der mich überall durchgefahren hat.

Hi!

Wenn es "cool" sein soll, ist ein gepflegter, komplett original belassener Mercedes SL hier die allererste Wahl.
Bei einem Mann werden kleine Frauenautos wie SLK, MX 5, Z4 niemals, und ich meine niemals, "cool" sein.
Einen ordentlichen SL R129 bekommt man so ab 13-15 kEur. Der 6-Zylinder tut es für dieses Auto eigentlich.
Was in diesem Rahmen auch noch machbar ist: der CLK 500. Er ist weder cool, noch uncool. Er ist einfach ein nettes Auto mit gutem Design und schöner Technik, mit dem man(n) überall gut angezogen ist.

Es gibt zwei Cabrios, die auf der Coolness-Skala ganz oben stehen. Der Plymouth Barracuda und der Ferrari Daytona Spider.
Leider unbezahlbar, daher kann man sich mit "Krücken" behelfen wie einem Mercedes SL, einem Alfa Spider oder einem Fiat Spider (alt). Auch ein BMW 440i oder ein E30 325i gehen. Mercedes E400 Cario natürlich auch.
Bei den Oldies ist natürlich ein Ford Mustang auch ganz lässig. Sogar die neueren.
Audi/VW geht nie.
Bei Porsche ist ein 911er Cabrio immer ok, solange keine peinlichen Brülltüten verbaut sind.

Was Du Dir da anschaust, ist etwas für Zahnarztfrauen.

HC

"Was Du Dir da anschaust, ist etwas für Zahnarztfrauen."

XD XD XD hahaha

Also dass SLK wohl eher Frauenauto sei, habe ich schon paar mal gehört; selbiges über Boxster oder Audi TT Cabrio. Wobei ich diese Klassifizierung "Frauenauto" komisch finde; kenne auch einen gestandenen Mann, der im Ford Ka herumfährt und sich dadurch nicht weniger männlich fühlen würde.

Ich verstehe nur nicht, dass du diese Gedanken weiter verfolgst, wenn dir auf 5 Seiten geschrieben wird, dass es fürs Budget nur Schrott gibt. Wenn Du es nicht glaubst, Kauf einen Boxster um 10k. Ich wart dann schon auf die neuen Posts...

Dein SLK ist nicht gut gewartet. Das liegt oft am Auftrag, den die Werkstatt erhält. Das weiß ich aus eigener Erfahrung sehr gut. Wie oft wurde bei S&G in Deinem Beisein eine Direktannahme auf einer Hebebühne gemacht? Dabei erkennt ein guter Serviceberater viele Probleme und kann mit dir direkt Maßnahmen besprechen. Wenn das regelmäßig in einer guten Werkstatt so gemacht wird, dann ist das Auto viele Jahre top. Wir fahren selbst einen R170 aus 2002. Im Topzustand, weil fachkundig gewartet. Und das kann ATU nur selten. Meistens sehe ich Kunden, die im Autohaus den Schlüssel abgeben und dann schnell weg müssen. Das ist Dummheit! Bei den Stundenlöhnen (bei S&G sicher von 140€ + MwSt.) kann man das volle Serviceprogramm erwarten. Wenn du anders im Autohaus aufgetreten bist und immer eine Direktannahme gemacht wurde, wechsle die Werkstatt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Landwalker schrieb am 11. Juli 2018 um 18:19:12 Uhr:


Nicht, dass das falsch rüber kommt: Ich will nicht auf Krampf so eine Karre; ich hatte es mir halt schön vorgestellt und wollte hier gerne mal mit der Realität abgleichen.

Allerdings ist es für mich schon ernüchternd, dass die Erfahrungen hier so eindeutig sind. Dachte, wenn ich damals einen SLK für 3500 gekauft habe, mit dem ich jetzt fast 2 Jahre komplett reparaturfrei fahren konnte, dass ich dann für 10.000 ein besseres Modell mit besserer Wartung erhalten könnte.
..........

"schön vorgestellt" und "mit der Realität abgleichen" 😕

Gleichzeitig sind jetzt beim R170 gerade mal knapp 1000 € Reparaturen aufgelaufen.

Wo ist da eigentlich das Problem?

Die Realität ist: ehemalige Sportwagen aus der Neupreisregion über 50 K € kosten als > 10 jährige Gebrauchtwagen immer noch richtihg Kohle im Unterhalt 😮

Wenn man nach 2 Jahren bei einem 3,5 K € SLK 350 bei 1 K€ nur für Wartung bzw. Service aufzuwenden hat, sollte man eigentlich total happy sein, denn man muss bei einem 10 K € Boxer, SL, Maserati, Jaguar oder wegen mir auch Z4 oder TTS, bei einer vergleichbaren Ausgangssituation - soweit man etwas Glück hat - immer noch mit mit ca. 1,5 -2 K € rechnen, die man für Service/Wartung zwingend investieren muss, wenn man den ehemaligen Nobel-Hobel nicht nach 2 Jahen für deutlich unter 10 K € in den Export geben will.

Alternative: Eine Nummer kleiner wählen, z.B. Mazda MX5 oder RX8, Volvo C70, BMW Z3, Audi TT, VW Schirocco, BMW 1er oder 3er, Peugeot 206/207/308CC, Ford Streetka, Opel Cascada, Renault Mégane, VW Eos/Beetle

Eine Klasse unter den ehemals Luxus-/Oberklasse-Sportwagen gibt es für 10 K € stets eine breite Auswahl an Sportwagen, ohne gleich noch 3-5 K € für unmittelbar anstehende Reparaturen/Wartung in der Hinterhand haben zu müssen.

Bei den Beispielen oben sind auch sog. Premiumhersteller wie z.B. BMW, Audi und Volvo dabei, wobei ich persönlich der Meinung bin, dass sich die Autohersteller ab der Mittelklasse, was die Wertigkeit der Fahrzeuge angeht, nicht mehr so viel unterscheiden als es vor 10 -20 Jahren der Fall war.

Mein Rat an den TE: Den SLK für 1 K € reparieren lassen, denn dann weiß man doch, dass er nun für die nächsten 20 K km wieder fit sein dürfte. Bei einem Ersatz durch Kauf im Bereich 10 K € kauft man hingegen die Katze im Sack 😁.... es sei denn, man kennt den Verkäufer und das Fahrzeug schon länger genau.

"Ich verstehe nur nicht, dass du diese Gedanken weiter verfolgst, wenn dir auf 5 Seiten geschrieben wird, dass es fürs Budget nur Schrott gibt. Wenn Du es nicht glaubst, Kauf einen Boxster um 10k. Ich wart dann schon auf die neuen Posts..."

-> Ich verfolge die Gedanken weiter, weil sie mich interessieren. Sie sind der Grund für den Thread. Die Empfehlungen der anderen Automodelle nehme ich natürlich auch an, finde die Argumentation schlüssig, gleichzeitig geht es in dem Thread halt um Porsche oder SL und nicht um die Frage nach günstigeren Varianten. Das heißt NICHT, dass diese für mich nicht in Frage kämen, aber da mich die Kritiken interessieren sowie Schwachstellen und Stärken dieser beiden Modelle, frage ich halt weiter nach.

Mit MX 5 und Ähnlichem bin ich ja weitgehend auf einer sicheren Seite. Da würden sich mir zumindest keine Fragen ergeben. Bei Porsche und SL wäre ich auf einer denkbar unsicheren Seite, weshalb sich dort auch entsprechende Fragen ergeben. Und die möchte ich halt interessehalber hier stellen bzw. weiterführen. Ansonsten könnte man den Thread ja nach einem Beitrag schließen, der in etwa lauten könnte: "Lass die finger davon, hol dir eine MX 5, biste besser dran." Wie gesagt: Diese Empfehlung ist sehr wohl angekommen und hat auch meine Beachtung, da ich aber mehr über die Grenzen und Möglichkeiten von Boxster und SL wissen wollte (auch unabhängig von der Kaufentscheidung, sondern aus reinem Interesse) bleibe ich an diesem Thema dran, sofern man mir da entgegenkommt. Das, was ich hier schreibe bzw. wie ich vielleicht auch mal argumentiere, soll kein Hinweis auf eine mögliche spätere Kaufentscheidung sein. Es interessiert mich einfach, wie die Modelle für 10.000 € gewertet werden, welche Schwächen es gibt, was an späteren Kosten kommen könnte etc. - einfach um ein Gefühl für sowas entwickeln zu können.

Ich hoffe, dass das nicht als Belästigung empfunden wird.

So interessiert mich z. B., was es an dem folgenden Angebot auszusetzen gäbe:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ich möchte halt ein Verständnis dafür entwickeln und nicht einfach nur das schlucken, was mir andere sagen. Das ist aber NICHT beratungsressistent. Ich möchte halt Aha-Effekte. Mehr nicht. Wenn ich jetzt sagen würde: "Ok, dann MX 5", wäre das Thema erledigt, was ich schade finden würde, denn ich möchgte ja gerne Wissen erlangen.

Hallo, wenn die Klimaanlage "nur" leer wäre, dann würde ich diese für 150€ füllen lassen und das Auto mit 8999€ inserieren? Incl. Info dass Klima frisch gefüllt ist. Oder ist evtl. doch mehr defekt?

Gruß, der.bazi

Vielen Dank! 🙂

Sowas meine ich, die Kritik an slochen Ausschreibungen. Die Idee, Klimaanlage auffüllen zu lassen, hätte ich z. B. nicht so gehabt, sondern hätte es eher so gedeutet: Wozu noch auffüllen, wird ja eh verkauft.

Der Boxster bei Mobile verrät schon alle Schwächen im Inserat.
Altersbedingte Gebrauchspuren = ungepflegtes Alltagsfahrzeug, das nicht geliebt wurde
Dach ist neuwertig = das alte Dach wurde „misshandelt“ und kam deshalb neu
Motor und Getriebe trocken = ich hab 10 € investiert in ne Unterbodenwäsche auf der Hebebühne
Klima muss befüllt werden = ist undicht, da muss was neu, ich hab keine Kohle dafür, ist sicher teuer
200 tkm, wann wurde Kupplung gemacht, wurden Fahrwerkskomponenten getauscht?
Verzollt und frisch TÜV = hat er den Wagen nur importiert (privater Autohandel ohne Garantie) oder selbst gefahren? oben steht „meinen Porsche“, da hätte ich Fragen. Verzollt ist unwichtiges Detail, wenn der Wagen bereits in DE angemeldet wäre. Wieso erwähnt er es? Weil es für die Erstanmeldung wichtig ist...

Ich würd beim Porsche immer mal nach Rennstreckenerfahrung des Besitzers fragen. Wenn er mir erzählt, dass er Mal auf ner Rennstrecke war, wär ich sehr vorsichtig. Da ist der Verschleiß wesentlich höher, wenn man ambitioniert fährt. Ein Tag am Ring können schon mal die Bremsen ruinieren, nur so als Beispiel, wie viel höher die Belastung ist.

Wenn es ein Hund wäre, könntest du ihn aus dem Tierheim befreien und ihm Liebe schenken, aber bei einem Porsche...

Du kannst jedes 10k Porsche Inserat hier posten, es wird immer auf das Gleiche rauslaufen.
Ungepflegtes Exemplar mit Defekten und Wartungstau. Oder/Und Unfallwagen. Das kann man nur live beurteilen.

Du kannst die Erfahrungen aber nur machen, wenn Du viele Autos anschauen gehst. Kritisch, am besten mit Kollege. Und mit jeder Besichtigung lernst du Neues. Und du musst gehen, wenn nur ein Fragezeichen im Kopf bleibt. Oder ein blödes Bauchgefühl. Und die Amis sagen: you buy the seller. Du kaufst immer die Vertrauenswürdigkeit des Verkäufers mit. Ist dir der irgendwie suspekt, dann geh.

Hi!

Zitat:

@Landwalker schrieb am 14. Juli 2018 um 20:06:40 Uhr:


"Was Du Dir da anschaust, ist etwas für Zahnarztfrauen."

XD XD XD hahaha

Also dass SLK wohl eher Frauenauto sei, habe ich schon paar mal gehört; selbiges über Boxster oder Audi TT Cabrio. Wobei ich diese Klassifizierung "Frauenauto" komisch finde; kenne auch einen gestandenen Mann, der im Ford Ka herumfährt und sich dadurch nicht weniger männlich fühlen würde.

Schon klar.
Ich fahre auch gerne unseren Fiat 500 C.
Aber ich kaufe auch Autos nicht zum "posen", sondern stelle auch außerhalb des Autos etwas dar.

Der TE hingegen sucht ein Auto mit "Coolness"-Faktor.

HC

Wenn man Eier hat, kann man alles fahren...

Wenn man keine hat, braucht’s einen Porsche 🙂

Zitat:

@bsawanderer schrieb am 15. Juli 2018 um 06:33:35 Uhr:


Der Boxster bei Mobile verrät schon alle Schwächen im Inserat.
Altersbedingte Gebrauchspuren = ungepflegtes Alltagsfahrzeug, das nicht geliebt wurde
Dach ist neuwertig = das alte Dach wurde „misshandelt“ und kam deshalb neu
Motor und Getriebe trocken = ich hab 10 € investiert in ne Unterbodenwäsche auf der Hebebühne
Klima muss befüllt werden = ist undicht, da muss was neu, ich hab keine Kohle dafür, ist sicher teuer
200 tkm, wann wurde Kupplung gemacht, wurden Fahrwerkskomponenten getauscht?
Verzollt und frisch TÜV = hat er den Wagen nur importiert (privater Autohandel ohne Garantie) oder selbst gefahren? oben steht „meinen Porsche“, da hätte ich Fragen. Verzollt ist unwichtiges Detail, wenn der Wagen bereits in DE angemeldet wäre. Wieso erwähnt er es? Weil es für die Erstanmeldung wichtig ist...

Ich würd beim Porsche immer mal nach Rennstreckenerfahrung des Besitzers fragen. Wenn er mir erzählt, dass er Mal auf ner Rennstrecke war, wär ich sehr vorsichtig. Da ist der Verschleiß wesentlich höher, wenn man ambitioniert fährt. Ein Tag am Ring können schon mal die Bremsen ruinieren, nur so als Beispiel, wie viel höher die Belastung ist.

Wenn es ein Hund wäre, könntest du ihn aus dem Tierheim befreien und ihm Liebe schenken, aber bei einem Porsche...

Wenn das Dach "neuwertig" ist, heißt das nicht automatisch, dass es auch wirklich "neu" ist, sondern vielleicht einfach nur gut gepflegt wurde. 😉
Zudem würde ich jetzt nichts Nachteiliges daran finden, wenn an einem 17 Jahre alten Auto wirklich mal das Verdeck erneuert wurde...

Sicher gut gepflegt...
Anders als der Rest.

Das Dach könnte natürlich auch zerschnitten worden sein.

Zitat:

@hellcat500 schrieb am 14. Juli 2018 um 19:44:54 Uhr:


Hi!

Wenn es "cool" sein soll, ist ein gepflegter, komplett original belassener Mercedes SL hier die allererste Wahl.
Bei einem Mann werden kleine Frauenautos wie SLK, MX 5, Z4 niemals, und ich meine niemals, "cool" sein.

Ist doch alles Ansichtssache! Sicher hat ein Fahrzeug eine gewisse Ausstrahlung. Aber dieses typische Frauenauto Klischee finde ich sehr überholt.

Mit einem SL assoziiere ich zum Beispiel nicht gerade ein cooles Auto, so fern eher eine ältere, ziemlich gemütliche Zielgruppe. Keine Ahnung, wie alt der TE ist, aber die meisten Personen unter 50 (und auch so einige darüber) wirken in einem SL ziemlich deplatziert.

Und ein Z4 Fahrer wirkt auf mich nicht weiter über cool, s jemand mit einem SL. Es hängt stark von jeweiligen Fahrer ab. Ein 18 jähriger wirkt in einem R230 alles andere als cool.

Ein Fahrer muss zu einem Auto passen und manch ein Typ Mann Pass in meinen Augen auch in einen Z4 oder auch MX5.

Wobei Cabrios für meinen Geschmack auch nur in einem bestimmten Ambiente wirken... In der Innenstadt von Bottrop wirkt ein 18 jähriger in einem 911er Cabrio auch nicht wirklich cool.

Generell sollte jeder für sich entscheiden, was er cool findet. Und wenn man als Kerlen auf einen Boxfer etc. Steht und es cool findet, dann fuck ist, was interessiert mich die Meinung von anderen.

Sicher, wenn der Job ein repräsentatives Auto verlangt, wird es schwieriger, aber generell sollte man da wenig auf die Sicht anderer geben. Der Porsche 944 ist ja auch als Frauenauto verschrieen. Ich finde die es Kerl aber auch ziemlich nett.

Ähnliche Themen