Boxster oder SL 500?

Hallo liebe Forumstielnehmer,

ich möchte gerne mittelfristig einen neuen Gebrauchten kaufen, weil mein aktueller SLK vor größeren Reparaturen steht. Die will ich noch angehen lassen und den Wagen dann verkaufen; habe einen Mechaniker zur Hand, der mir Einiges machen würde für relativ wenig Geld: Zylinderkopf, Kühlwasser, Bremsleitung für knapp 800 €. Find ich gut. Dann würde ich TÜV machen lassen und den Wagen zum Verkauf anbieten.

Ist alles auf längere Zeit geplant. Auf jeden Fall möchte ich gerne bei sportwagenähnlichen Autos oder Sportwagen bleiben. Eigentlich wollte ich auf einen anderen SLK umsteigen, aber der Mechaniker meinte, bei dem Geld, was ich ausgeben will, könne ich auch nach guten gebrauchten Boxsters oder SLs gucken; nicht so sehr wegen Prahlerei, sondern, so seine Argumentation: Lieber einen gescheiten höherwertigen Wagen als wieder einen SLK.

Ich möchte maximal 10.000 € ausgeben. Vorm Kauf würde ich ein bundesweit agierendes Unternehmen anheuern, das Gebrauchtwagengutachten erstellt. Dann muss ich den Wagen weder selbser checken noch meinem bekannten Kfz-Meister vorführen, was sowieso nicht ginge, wenn das Fahrzeug sonst wo steht.

Meine Fragen sind:
1. Ist bei dieser Preisklasse überhaupt was Gescheites dabei, also im Allgemeinen? Mein Mechaniker meint, dass 10.000 € für Boxsters und SLs zwar auch eher eine niedrige Preisklasse ist, aber lieber in höherwertigen Modellen im niedrigen Preis gucken als bei "normalen" Autos im mittleren Preissegment. Sprich: Lieber nen Boxster für 10.000 als einen SLK für den selben Preis. Würdet ihr dieser These zustimmen?
2. Welche Schwachstellen haben Boxsters und SLs?
3. Haben die SLs auch solche Rostprobleme wie die SLKs?
4. Ist ein Stoffdach eine sinnvolle Alternative zum Blechdach? Will den Wagen ganzjährig fahren und finde das Blechdach von Benz eigentlich sehr praktisch dafür.
5. Welches der beiden Modelle ist kostenintensiver, was Reparaturkosten betrifft?
6. Gibt es Baujahre, die es zu meiden gilt?

Vielen Dank für eure Erfahrungen, Hinweise und Ratschläge.

134 Antworten

Ok dann einen GT86 oder BRZ. Zwar nicht offen aber die Dinger machen Spaß wie Sau!
Allerdings wird's da mit dem 10k auch eng...
Ohje wieder eine Reisschüssel 🙂

Hab nix gegen Reisschüsseln. ;-)
Und nochmal: Beratungsressistent bin ich gewiss nicht, denn sonst würde ich hier nicht fragen.

MX5 ist schon vermerkt! Und Zweitwagen finde ich dagegen wirklich als (unnötigen) Luxus. Mir reicht ein Fahrzeug für den Alltag. Da ich beruflich nicht unterwegs sein muss, habe ich nur private Strecken. Für die reine Funktionalität reicht mir ein Roadster locker: Einkaufen und Sohnemann fahren.

Ich dachte, wenn der SLK völig durchrepariert wäre, wäre das auch eine gute Verkaufsoption. Der befreundete Mechaniker würde mir das wichtigste für knapp 1000 € machen und dann gäbe es auch wieder frisch einen TÜV. Aber ob ich dann zusätzlich 1100 mindestens verlangen kann, weiß ich nicht. Und Verlust will ich nun auch nicht machen; sprich: viel Geld reingeben und dann so verkaufen, dass noch nicht mal die Reparaturkosten dabei rauskommen.

A propos Reisschüssel: was wäre mit einem Toyota MR 2?

Cooles Auto der MR2 aber da musst auch erst einen finden der geliebt wurde. Die jenigen die ich kenne würden ihren niemals verkaufen und haben ewig gesucht und auch etwas an Kohle investiert. Ist aber schon einige Jahre her.

Ähnliche Themen

Wie viel Laufleistung wäre bei einem Gebrauchten angemessen? Sagt hohe Laufleistung automatisch mehr Verschleiß, eigentlich nicht, oder? - wenn alles gut gepflegt wurde ...

Was wäre mit dem SLK 230?
Könnt ihr mir sagen, wie der 252 PS kriegt? Dachte, der 230er hat so um die 190 PS.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ach so .... noch eine andere Frage: Gibt es eigentlich Versicherungen, mit denen man Reparaturen kompensieren kann? Also Gebrauchtwagenversicherungen, aber nicht über Händler, sondern über Versicherungsunternehmen?

Als erstes würde ich den befreundeten Mechaniker wechseln.... Wer dir solche Fahrzeuge für 10.000 € empfiehlt, der will ordentlich an dir geld verdienen

In dem Alter und der Laufleistung, in dem Du Dich bei diesen Fahrzeugen bewegst - da gibt's nix mehr. Deshalb verkaufen Händler so etwas altes ja auch gern im "Kundenauftrag" oder an "Gewerbe für Export"

Zitat:

@Landwalker schrieb am 13. Juli 2018 um 21:30:01 Uhr:


Wie viel Laufleistung wäre bei einem Gebrauchten angemessen? Sagt hohe Laufleistung automatisch mehr Verschleiß, eigentlich nicht, oder? - wenn alles gut gepflegt wurde ...

Was wäre mit dem SLK 230?
Könnt ihr mir sagen, wie der 252 PS kriegt? Dachte, der 230er hat so um die 190 PS.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ach so .... noch eine andere Frage: Gibt es eigentlich Versicherungen, mit denen man Reparaturen kompensieren kann? Also Gebrauchtwagenversicherungen, aber nicht über Händler, sondern über Versicherungsunternehmen?

In den man Laderrad einen anderen Durchmesser verpasst. Verbastelter slk mit rost? Du meinst es geht dir nicht um protzen und auf dicke Hose machen , aber irgendwie zeigst du mit jeden Beitrag genau diese Vorliebe.

Den SLK 230 hatte ich nicht wegen Kaufinteresse, sondern weil ich mich gewundert habe, dass der so eine PS-Zahl hat, da ich SLK 230 nicht mit solchen Zahlen kenne. Mehr war da nicht. Hinzu kam die niedrige Laufleistung. Deshalb nochmal: Will nur rund um Infos sammeln und bin deshalb für jedne Tipp dankbar.

Was heißt das, wenn Verkäufer "im Kundenauftrag" verkaufen bzw. was ist daran der Clou?

Moin,

Der 2.7er Motor mit 220 PS ist so ziemlich der, mit der höchsten Quote an Motorschäden, da bei ihm am häufigsten Öldruckschwankungen auftreten, die zu defekten an den Wellen führen. Daher sind sie am unbeliebtesten und billigsten. Die 228 PS Version wurde u.a. deshalb nach 2 Jahren gebracht und hat Detailänderungen an der Stelle gehabt. Wäre also trotz niedrigem Preis nicht meine Empfehlung. Legst du noch ein paar tausender drauf, bekommst du nen 987er mit sogenannter "integrierter Trockensumpfschmierung", bei der dieses Problem nur noch beim ernsthaften fahren mit Slicks auftritt.

Ich sehe aber ein entscheidendes Problem - liest man sich die Story zum SLK durch - dann zeigt sich klar - auch bei diesem stehen Wartung/Pflege im Missverhältnis zur Nutzung. Der Boxster würde diese Behandlung nicht lange überleben. Beim SL weiß ich das nicht.

Ausufernde Reparaturen ändern ja kaum was am Preis - sie heben dich von Naja zum Normalpreis, ggf. Macht es das einfacher das Auto zu verkaufen. Aber der Käufer eines normal eingepreisten Autos erwartet eben, dass sein Auto funktioniert. Der zahlt dafür nicht extra ...und ein SLK ist so ziemlich alles - aber nicht selten genug, als das da zwischen larifarizustand und Topzustand Welten zwischen längen. Das Gewinnpotential, dass ggf. In Reparaturen steckt - zieht sich dein Mechaniker als Arbeitslohn rein.

Und ob du es glaubst oder nicht - für 10.000€ gibt es sehr viele wirklich schöne Autos, nicht nur MR2 und MX5, die man ordentlich kaufen kann und die Fahrspaß bringen. Ja, sogar ordentliche Qualität bieten und/oder sogar Charme mitbringen.

LG Kester

Zitat:

@Landwalker schrieb am 13. Juli 2018 um 22:53:37 Uhr:


Was heißt das, wenn Verkäufer "im Kundenauftrag" verkaufen bzw. was ist daran der Clou?

Er will sich vor der Gewährleistung drücken.

also nen Boxster oder nen SL500 für 10.000,- kann nur annähernd annähernd Schrott sein.

Auch wenn der TE anderes behauptet, es liest sich genau so, wie wenn er mit dem Auto auf die Kacke hauen wolle. Das geht mit dem alten SLK leider nicht, also muss jetzt der SL oder Porsche her. Aber leider wird es nix mit auf die Kacke hauen bei dem Budget.

Übrigens würd ich alles kaufen außer MR2, das ist der anfälligste Toyota ever.

Das Reparieren wird den Wert des Wagens nicht nennenswert erhöhen. Den hast du verbraucht, die Zeche musst du zahlen. Entweder man pflegt, dann zahlt man permanent kleine Beträge oder man macht nix, dann kommt die Rechnung spätestens am Ende beim Wiederverkauf.

"Auch wenn der TE anderes behauptet, es liest sich genau so, wie wenn er mit dem Auto auf die Kacke hauen wolle. Das geht mit dem alten SLK leider nicht, also muss jetzt der SL oder Porsche her. Aber leider wird es nix mit auf die Kacke hauen bei dem Budget."
-> Mehr als meine Haltung zu beschreiben, kann ich leider auch nicht tun. An sich auch egal, ob nun jemand denkt, ich wolle auf die Kacke hauen, denn darum geht es mir nunmal nicht. Allerdings auch etwas schade, dass man scheinbar gleich in eine bestimmte Ecke gestellt wird. Aber gut, das gehört zum Sozialverhalten dazu - insofern kann ich damit leben, wobei ich die sachliche Annäherung angemessener finde, die hier zum Glück auch die Oberhand hat.

"Das Reparieren wird den Wert des Wagens nicht nennenswert erhöhen. Den hast du verbraucht, die Zeche musst du zahlen. Entweder man pflegt, dann zahlt man permanent kleine Beträge oder man macht nix, dann kommt die Rechnung spätestens am Ende beim Wiederverkauf."
-> Gepflegt habe ich ihn, weil ich jeden Serivice gemacht habe und alle kleinen Reparaturen sofort in Auftrag gegeben habe. Dass jetzt auf einmal so viele Baustellen am Wagen entdeckt worden, kam tatsächlich plötzlich, denn während der Services hatte mich niemand darauf hingewiesen. Ich bin mit dem Wagen nur mal zum Gutachter gefahren, wo dann die konkreten Diagnosen festgehalten worden. Das war eher berufsbedingt, weil ich als Texter für ein Autoportal eine Recherche durchgeführt habe. Sonst hätte ich von den Problemen am SLK auch nix erfahren.

Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, wie ich das Vorurteil entkräften könnte, dass ich auf dicke Hose machen wollen würde. Vielleicht indem ich alles anerkenne, was ihr schreibt?! An sich tue ich das; ich finde eure ausführungen nachvollziehbar und sinnvoll. Daher weiß ich nicht, was ich da noch großartig anders darstellen könnte.

Und nur weil ich gezielt nach Boxster oder SL frage oder auch Nachfragen stelle, heißt das nicht, dass ich auf dicke Hose machen möchte; für mich geht es v. a. darum, so ein Thema aus mehreren Sichtweisen kennenzulernen. Und wenn ich dann immer auf dasAusgangsthema zurückkomme, heißt das nicht, dass ich sturr am SL oder Boxster festhalten will, sondern nur, dass ich die Hinweise gerne vertiefend verstehen möchte.

Wie an anderer Stelle schon gesagt: Würde ich auf dicke Hose machen wollen, würde ich hier gar keine Fragen stellen, sondern mir so eine preisgünstige Karre einfach kaufen und sehen, was draus wird.

Moin,

Die Frage ist gar nicht - willst du sowas bewusst machen - sondern was passiert da Unterbewusst bei dir. Ich denke, keiner will dir hier das Machoarschloch unterstellen, aber so eine leichte Tendenz zum dicke Hose machen, kann man schon bemerken. Aber solange das die Vernunft nicht komplett unterminiert ist das auch nicht wirklich tragisch.

Ich dreh mal den Spieß etwas um - wenn du permanent Service gemacht hast - ich nehme an bei deinem Schrauber - und das Auto ist jetzt so derartig fertig ... Weshalb hat der das nicht gemerkt/gesehen??? Das sind vergleichsweise typischen Macken, die jemand der wirklich nen Service durchgeführt eigentlich frühzeitig erkennen müsste. Und dessen Rat magst du folgend und einen Top-Boxster/SL für 10.000€ kaufen? Möglicherweise versteht der unter Top irgendetwas anderes als der Rest der Menschheit? Vielleicht solltest du dem Urteil deines Schraubers nicht so trauen ;-)

LG Kester
- an dem Heute in einer unbekannten chinesischen Stadt ein McLaren P1 vorbeigeknallt ist ... Das Auto ist dann mal wahres Posen - deine leichte Tendenz dazu ist also wirklich nicht wild

Ähnliche Themen