Boxster oder SL 500?

Hallo liebe Forumstielnehmer,

ich möchte gerne mittelfristig einen neuen Gebrauchten kaufen, weil mein aktueller SLK vor größeren Reparaturen steht. Die will ich noch angehen lassen und den Wagen dann verkaufen; habe einen Mechaniker zur Hand, der mir Einiges machen würde für relativ wenig Geld: Zylinderkopf, Kühlwasser, Bremsleitung für knapp 800 €. Find ich gut. Dann würde ich TÜV machen lassen und den Wagen zum Verkauf anbieten.

Ist alles auf längere Zeit geplant. Auf jeden Fall möchte ich gerne bei sportwagenähnlichen Autos oder Sportwagen bleiben. Eigentlich wollte ich auf einen anderen SLK umsteigen, aber der Mechaniker meinte, bei dem Geld, was ich ausgeben will, könne ich auch nach guten gebrauchten Boxsters oder SLs gucken; nicht so sehr wegen Prahlerei, sondern, so seine Argumentation: Lieber einen gescheiten höherwertigen Wagen als wieder einen SLK.

Ich möchte maximal 10.000 € ausgeben. Vorm Kauf würde ich ein bundesweit agierendes Unternehmen anheuern, das Gebrauchtwagengutachten erstellt. Dann muss ich den Wagen weder selbser checken noch meinem bekannten Kfz-Meister vorführen, was sowieso nicht ginge, wenn das Fahrzeug sonst wo steht.

Meine Fragen sind:
1. Ist bei dieser Preisklasse überhaupt was Gescheites dabei, also im Allgemeinen? Mein Mechaniker meint, dass 10.000 € für Boxsters und SLs zwar auch eher eine niedrige Preisklasse ist, aber lieber in höherwertigen Modellen im niedrigen Preis gucken als bei "normalen" Autos im mittleren Preissegment. Sprich: Lieber nen Boxster für 10.000 als einen SLK für den selben Preis. Würdet ihr dieser These zustimmen?
2. Welche Schwachstellen haben Boxsters und SLs?
3. Haben die SLs auch solche Rostprobleme wie die SLKs?
4. Ist ein Stoffdach eine sinnvolle Alternative zum Blechdach? Will den Wagen ganzjährig fahren und finde das Blechdach von Benz eigentlich sehr praktisch dafür.
5. Welches der beiden Modelle ist kostenintensiver, was Reparaturkosten betrifft?
6. Gibt es Baujahre, die es zu meiden gilt?

Vielen Dank für eure Erfahrungen, Hinweise und Ratschläge.

134 Antworten

Nö - zumindest nicht meiner Wahrnehmung nach. Kommt vielleicht auch aufgrund des Mangels nonverbaler Signale falsch rüber.

Ich werde in naher Zukunft eh keine Entscheidung treffen. Wollte vorfühlen - und nur wenn man fragt, kriegt man ja Infos, die man erstmal verarbeiten muss, wodurch sich neue Perspektiven ergeben usw. Dann frage ich halt nach, wenn was unsicher ist, hoffe auf eure Erfahrungen; und nur wenn ich hier an einem Thema bissel länger dransitze und nicht offensichtlich der Mehrheitsmeinung zustimme, heißt das nicht, dass ich diese ignorieren würde. Im Gegenteil! Ist mir wichtig, sonst würde ich erst gar nicht hier nachfragen, sondern losziehen und irgendwas kaufen.

Wäre denn ein stärkerer SLK eine Alternative, z. B. ein 350er? Wäre immerhin kein SL, leistungsstärker als mein aktueller und - je nach Modell - vermutlich auch besser im Rost.

Moin,

Dein Problem ist nicht, dass SL und Boxster generell schlechte Autos wären. Dein Problem ist - dass du nur Geld für ein Modell hast, dass gefahren, aber nicht geliebt und gewartet wurde. Entsprechend knallen dann die Schwachstellen und Wartungen bei dir am Ende durch. Wenn du sowas in ordentlich fahren willst, dann musst du für einen Boxster um die 25000€ anlegen (dann gibt es einen mit den revidierten Motoren, die nicht alle paar 1000km ihr Öl auf den Straßen verteilt haben. Oder einen SL (vielleicht auch nur als 6 Zylinder), der keinen verschlammten Koof hat, weil der VK eben nur alle 30tkm nen Ölwechsel machen konnte und wo das Fahrwerk nicht auf Verschleiß steht sondern heile ist.

Sprich - für 10.000€ bekommst du ein Auto, wie du es hast bevor du es reparieren gelassen hast. Das ist für dich doch kein Gewinn sondern ein Verlust.

LG Kester

Hi!

Zitat:

@Landwalker schrieb am 11. Juli 2018 um 11:06:01 Uhr:


Hallo,
vielen Dank für die Hinweise.

Mein Ziel wäre es, einen sportwagenähnlichen Wagen oder einen Sportwagen zu kaufen, der auf längere Zeit wartungsarm ist, was natürlich auch von der Fahrweise abhängt. Aber es wäre schön, wenn alle Verschleißteile noch i. O. wären und ich in den nächsten zwei bis drei Jahren nur Geld für Services, ggf. Reifen oder kleinere Verschleißteile ausgeben müsste und nicht für größere Arbeiten wie jetzt beim SLK mit der Zylinderkopfdichtung, dem Kühlwasserverlust, den Bremsleitungen, den Kraftstoffleitungen, dem Klimakondensator, dem Rost und dem Auspuff. Bremsen habe ich schon machen lassen.

Also Bilanz: Für ca. 10.000 € gibt es bei den angepeilten Modellen nur Schrott?

Habe gerade mal einen Blick in mobile.de geworfen. Bei 13.000 Eur beginnen die SLs, die einen ordentlichen Eindruck machen.
Allerdings dann eher 6-Zylinder mti Schaltgetriebe.

V8 sehe ich kam unter 17.000 Eur.

Auch ich würde bei einem Budget von 10k eher wieder einen SLK suchen oder den vorhandenen SLK weiter fahren und ordentlich pflegen.

Boxster interessiert mich nicht, kann ich nichts zu beisteuern.

Gruß,
HC

Hallo,

also noch zu Porsche: Bei Neuwagen verdient Porsche ca. 17.000 Euro an einem Auto, bei VW sind das ein paar hundert Euro.
Nur deswegen sind Porsche so teuer, die Gewinne sind exorbitant hoch.
Liegt daran, dass der 356er/911er Mythos alles überstrahlt seit 1948 und Porsche für den Normalbürger neu kaum erschwinglich sind.
Die Gebrauchtpreise sind deswegen so hoch, weil eine hohe Nachfrage nach den Sportwagen von Porsche herrscht.
Gebraucht kann sich mancher den Traum erfüllen.
Die Produktion von Porsche Cayman, Boxster und 911 findet mit gleicher Taktzeit auf dem gleichen Fließband statt,
d.h., dieMontage eines 911 dauert nicht länger als die eines Boxsters. Aber der Preis ist doppelt so hoch. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
ciao olderich

Nebenbei, manchmal finde ich Porsche auch faszinierend und bevor ich richtig informiert war, war ich glühender Fan.

Ähnliche Themen

Mobile.de
Roadster um 10k Euro in 100km um Karlsruhe (vermute ich weg. s&G)
Mini Roadster, Mazda mx5, BMW z4, alle unter 10 Jahre alt, alle unter 90tkm. Und sogar 6 Ersthandfahrzeuge.

Das sind Roadster um 10k, die man kaufen und lange fahren kann.

Für 15 k€ findet sich auch mal ein vernünftiger Boxster:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Allerdings auch nur der kleine Motor, nicht der stärkere Boxster S.
Und die Felgen auf den Fotos sind auch nicht der Bringer, da sollten andere drauf. Bei dem VK-Preis kann man aber auch keine 2000-Euro-Felgen erwarten, die gehen meist vorab separat in den Verkauf.

Und selbst bei dem ist direkt die Inspektion fällig.

Dazu noch große zeitliche Lücken bei Inspektionen. 3 Jahre, 4 Jahre, 4 Jahre.

Mal eine andere Frage: Wenn ich den SLK komplett durhreparieren lasse und auch nochmal Geld in den Lackaufbau stecke bzw. gegen den Rost. Für wie viel könnte ich den dann loswerden? Durchgängig scheckheftgepflegt mit Laufleistung von ca. 245.000 km. Würde sich das lohnen?

Kommt drauf an was du rein steckst.

Eher nicht. Das macht man nicht weils lohnt, sondern für sich.

Wieso kaufst dir nicht einen MX5? Das würde doch passen.

Zitat:

@sharock22 schrieb am 13. Juli 2018 um 18:03:26 Uhr:


Wieso kaufst dir nicht einen MX5? Das würde doch passen.

Den ignoriert er doch schon, seit der das erste mal vorgeschlagen wurde.
Scheint ihn nicht zu mögen, was wir aber nie erfahren werden, solange er sich dazu nicht äußert.

Dabei wäre der MX-5 die Option mit dem mit Abstand besten Preis-Fahrspaß-Verhältnis.
Aber neee, ist ja ´ne eklige Reisschüssel. 😉

Es passt aber so vieles in diesem Thread nicht zusammen.
Auf der einen Seite die Aussage, dass er eher sportlich fährt (was auch immer er darunter versteht) und auf der anderen Seite das Klammern an der Idee, dass ein Discount-SL die Lösung sein könnte, das alles wirkt auf mich etwas beratungsresistent.

Zitat:

@Landwalker schrieb am 13. Juli 2018 um 16:37:09 Uhr:


Mal eine andere Frage: Wenn ich den SLK komplett durhreparieren lasse und auch nochmal Geld in den Lackaufbau stecke bzw. gegen den Rost. Für wie viel könnte ich den dann loswerden? Durchgängig scheckheftgepflegt mit Laufleistung von ca. 245.000 km. Würde sich das lohnen?

Den SLK Durchreparieren und dann verkaufen, macht mit Sicherheit keinen Sinn.
Das Geld was reingesteckt wird,kommt beim Verkauf nicht wieder rein.

Wenn Durchreparieren dann behalten ansonsten wie er ist abstoßen und was anderes holen.
Ob ein SL oder Boxter für 10 Mille was für den täglichen Gebrauch ist,wage ich zu bezweifeln.

Gruß m

Warum möchtest du dein Auto voll durchreparieren und dann verkaufen? Verstehe ich nicht so ganz, so macht man eher Verlust. Die dadurch resultierende Wertsteigerung ist meistens geringer, als die aufzuwendenden Kosten.

Das es für das Geld nicht wirklich tolle Fahrzeuge gibt, wurde hier ja schon mehrfach gesagt. Du solltest dir erst mal Gedanken machen, ob ein Roadster wirklich das beste für den Alltag ist. Die meisten Leute kaufen sich sowas eher als Zweitwagen.

Ansonsten gibt es alternativ ja auch andere Roadster, wo man für 10K durchaus was brauchbares bekommt. Mir fallen da spontan Mazda MX5 oder vielleicht auch noch die erste Z4 Baureihe ein.

Ein 10K SL500 oder porsche machen vielleicht viel her, aber ich halte wenig von solch günstigen "Luxus" Fahrzeugen. Sie sind in der Reparatur halt ziemlich teuer. Auch ein gebrauchter SL bleibt ein Oberklassefahrzeug mit entsprechenden Unterhaltskosten und wenn es beim kauf schon am Preis scheitert, wie soll dann der langfristige Unterhalt aussehen? Solche Fahrzeuge sind etwas für Bastler, die vieles selbst machen können. Für den normalen Gebrauch würde ich dann doch lieber auf eine Fahrzeugklasse ausweichen, die meinem Budget angemessen ist.

Ähnliche Themen