Boxster oder Boxster S ?
Hallo
Kurz meine Situation .
Im kommenden Jahr liegt ein Neuwagenkauf an .
Entgegen aller Vernunft sehe ich einen Boxter als Option .
Die grundlegenden Fragen dazu werde ich noch nach und nach ins Forum stellen .
Vorneweg möchte ich nur einfach Euern ersten Eindruck haben :
Daher die erste Frage , lieber in Richtung Boxter mit etwas mehr Ausstattung ,
oder einen Boxter S mit weniger Ausstattung .
Die 80000 € sind in etwa die Grenze .
Mehr Fragen mit Sicherheit später.
Danke im voraus
slibo
Beste Antwort im Thema
... also ein "s" sollte er mindestens haben und zwar das zwischen "x" und "t" 😉
136 Antworten
Zitat:
@slibo schrieb am 5. August 2016 um 08:26:30 Uhr:
HalloErst mal danke für Eure Gedanken , auch wenn ich ein paar nicht nachvollziehen kann.
Sowohl das Finanzielle, als wie die Art der Fragestellung scheint Dauergelangweilte zu inspirieren...Mein Stand der Dinge :
Immer noch unschlüssig ob Leder oder Alcantara .
20 Zöller und Sportfahrwerk sind wohl doch nötig . ( Wegen Optik und Wiederverkauf )
Sportauspuff genauso ( natürlich nicht wegen Optik 😉 )
Laut Konfiguration 88000 €
Sind 6,5 % Nachlass realistisch ? Damit wäre ich grob im Budget .
Gruß
slibo
hi Slibo,
Ich überlege auch wie Du mir einen Boxster oder 911er zu kaufen. Bei mir wirds aber noch 2-3 Jahre dauern.
Was ich mich immer Frage ist: wieviel verdient ein 911er Käufer? Handelt es sich um den Jahresnettoverdienst der dann in so einem Fahrzeug umgesetzt wird (meine grobe Vermutung)? Also der der für 60.000 € nen boxster kauft kommt auf 5.000 € netto, der der 911er fährt auf 10.000 € netto... Oder wird hier eher ne Erbschaft umgesetzt?
Hallo,
da gibt's unendlich viele Möglichkeiten. Der Jungeselle mit sonst wenig Ausgaben kauft vielleicht ein teures Auto, der Selbständige mit Abschreibungsmöglichkeiten kauft ein teures Auto, viele Leute, die es sich eigentlich nicht leisten können und beim Aussteigen an Hartz Ivler erinnern kaufen sich ein teures Auto, einmal gab es eine Reportage über eine Postbotin mit Ferrari. Der Normalfall bei den meisten ist, dass sie sich das Auto, das sie fahren, auch leisten können. Und da sind bei einem Junggesellen mit auch noch anderen Interessen die 5000 schon mal nicht schlecht angesetzt für einen Boxster und die 10.000 für einen 911 auch nicht. Mit Familie sollten diese Nettogehälter nochmal deutlich höher sein und sind es bei den meisten wohl auch. Persönlich würde ich mich wegen einem Auto in keinster Weise einschränken.
ciao olderich
Zitat:
@MyDriver schrieb am 9. August 2016 um 11:54:47 Uhr:
Zitat:
@twj schrieb am 7. August 2016 um 13:20:47 Uhr:
Stimmt, die vermisse ich neben der höheren Motorleistung am meisten bei meinem Hartz4-911er 😁
Was bin ich am WE mit meinem 911 Sauger 350ps Black Edition wieder dahingeglitten... geiler Sound ... super Straßenlage ... ein Traum... mir würde der Non- S also reichen- Hauptsache 6Zyl. Porsche Boxersaugmotor
Wobei gleiten kann, muss aber nicht sein 😁
Ich war mit der Kiste auch schon 2x am Bilster Berg, da geht auch was im Sportmodus - trotzdem, besser als 350PS sind halt leider 400 PS 😛
Zitat:
@olderich schrieb am 9. August 2016 um 18:23:59 Uhr:
Hallo,da gibt's unendlich viele Möglichkeiten. Der Jungeselle mit sonst wenig Ausgaben kauft vielleicht ein teures Auto, der Selbständige mit Abschreibungsmöglichkeiten kauft ein teures Auto, viele Leute, die es sich eigentlich nicht leisten können und beim Aussteigen an Hartz Ivler erinnern kaufen sich ein teures Auto, einmal gab es eine Reportage über eine Postbotin mit Ferrari. Der Normalfall bei den meisten ist, dass sie sich das Auto, das sie fahren, auch leisten können. Und da sind bei einem Junggesellen mit auch noch anderen Interessen die 5000 schon mal nicht schlecht angesetzt für einen Boxster und die 10.000 für einen 911 auch nicht. Mit Familie sollten diese Nettogehälter nochmal deutlich höher sein und sind es bei den meisten wohl auch. Persönlich würde ich mich wegen einem Auto in keinster Weise einschränken.
ciao olderich
Die Frage ist ja: Wenn 10.000 € netto im Monat verdient werden und man sich einen 11er rauslässt ob man dann zuviel in ein Auto investiert oder ob es eben 20-30.000 netto im Monat sein müssten um sich ansonsten nicht einschränken zu müssen...
Ähnliche Themen
Hallo,
naja, der 911er kostet mit allem ab 2000 Euro im Monat aufwärts. Mit dem Rest muss man halt bequem auskommen.
ciao olderich
Also ich denke 10.000 € netto im Monat müssten ausreichen (sofern keine raten für Haus usw. Anstehen) um sich bequem einen leisten zu können... Und wer 2000 € netto hat der fährt Golf bzw gebraucht...
Wenn ich immer lese was ein 911 im Monat kostet, dann wundere ich mich immer, wie ich das schaffe.
Zitat:
@Suedhesse81 schrieb am 9. August 2016 um 19:23:00 Uhr:
Wenn ich immer lese was ein 911 im Monat kostet, dann wundere ich mich immer, wie ich das schaffe.
Wir reden von der Anschaffung eines Neufahrzeugs... Klar ein gebrauchter is ne andere Nummer weil die Anschaffung deutlich günstiger is...
UND JETZT MAL ALLE HAND AUFS HERZ: Wer hat 10000€ monatlich auf die Kralle? Also Bayern hat jetzt auf jeden Fall Schulferien 😁
Wo kostet ein 911er (gebraucht) denn 2000€ im Monat?
Ich habe in zwei Jahren 997s Cabrio einen Wertverlust von 6000€ gehabt, eine große Inspektion inkl. Öl für 1300€ einen Satz reifen für 1000€, tanken bei im Schnitt 13l 5000€, Versicherung 1500€, approved 1300€, Bremsbeläge 600€
Also insgesamt 15.200€ und somit 633€ im Monat....
Wenn ihr euch alle nagelneue 11er kauft kommt ihr vielleicht mir Wertverlust auf die 2000€, aber ab dem 4 oder 5ten Fahrzeugjahr ist der Wertverlust nicht mehr so schlimm.
Wollte einfach mal zahlen sprechen lassen, aber der 11er ist ja meist Zweitwagen oder bei mir war er drittwagen.
...wenn du deine kosten der anderen beiden (erst und zweitwagen) dazu rechnest bist du wohl auch locker bei über 2.000...?
wenn man dann unterstellt das jemand der als drittwagen einen porsche fährt einen entsprechenden lebensstil hat und urlaub nicht auf balkonien macht sollte dieser schon ein gutes einkommen haben.
die 2.000 kostet mich ja schon mein einfacher audi ohne sprit ...
Was hat denn das jetzt mit porsche zu tun, wieviel ich für meinen "Fuhrpark" ausgebe? 😁
Mir ging es nur um die Tatsache, dass hier nicht immer der Porsche in den Himmel gehoben wird was kosten angeht. Er ist nicht günstig aber für einen gutverdiener oder dinks mit 3000€ netto im Monat locker zu bezahlen. Da bleibt sogar noch Platz für einen normalen erstwagen oder die meisten haben ja Firmenwagen.
Sollte was unerwartetes kommen dann ist der Porsche halt ohne approved sackteuer 😉
Also wenn einer einen Traum hat und nicht jeden € beim komasaufen oder im Puff am Wochenende verbläst dann klappt das auch mit dem Porsche
Interessant wohin der Thread mittlerweile geht .
Also bei meiner Kalkulation , dh. 5 Jahre Haltedauer /75000km .
Unter Berücksichtigung von , Wertverlust, Finanzierungszinsen , Steuerersparnis , zu erwartenden Kosten (Inspektion/Reparatur) ,Steuer/ Versicherung und Sprit kostet mich ein 88000€ Listenpreis Boxster etwa 1130€ pro Monat .
Interessant sind die vergleichenden Rechnungen , was ein neuer Golf GTI-Cabrio kosten würde,
oder ein neues günstigeres Cabrio ,
oder eben ein 4-6 Jahre alter Boxster , den man unter gleichen Voraussetzungen fahren will, nur eben ohne der steuerlichen Komponente...
Das sind dann reine Zahlen/Fakten .
Was einem dann die Emotionen Wert sind muss jeder selber wissen .
LG
Und dein steuerlicher Vorteil durch die Abschreibung und den Ansatz der Kosten ist in den 1130 schon inkludiert? Oder reduziert er die 1130 gleich um 42% 😁
Also Butter bei die Fische, ich habe in meiner Aufstellung von rein netto privatvergnügen gesprochen 😉
Zitat:
@GeneralTrautmann schrieb am 9. August 2016 um 20:18:35 Uhr:
UND JETZT MAL ALLE HAND AUFS HERZ: Wer hat 10000€ monatlich auf die Kralle? Also Bayern hat jetzt auf jeden Fall Schulferien 😁
http://m.focus.de/.../...n-platz-im-einkommens-ranking_aid_957148.html
Also die 120000 Spitzenverdiener welche 10.000 € netto aufwärts verdienen!!! die können sich nach und nach die 911er leisten... Ich glaub 20.000 Stück werden pro Jahr hier verkauft...