BOXSTER kaufen?????

Porsche

hallo leute

habe vor einen gebrauchten Boxster zu kaufen, könnt ihr mir bitte einpar nützliche Tipps geben, was muss man vor dem Kauf alles bei dem Wagen überprüfen und wo?Bin ich zu gross für einen Boxster????(1,92 m)

danke für eure Hilfe

was findet ihr so geil an Porsche!!!!!!

20 Antworten

Den Grossteil Deiner Fragen kannst Du eigentlich bei einer Probefahrt klären.
Typische Schwachpunkte kann ich Dir gerade nicht nennen, aber schau mal hier vorbei:

www.pff-online.de

oder hier:

www.986er.de

da solltest Du genug Info´s kriegen.

Klasse an dem Wagen sind so einige Dinge, vor allem gerade die, die für´s Fahren relevant sind, z.B. Fahrwerk, Schaltung, Motor (ja, sogar der kleine 2,5ltr macht Spass), Lenkung.
Über das Design lässt sich nicht streiten, entweder man mag es oder eben nicht, mir gefällt er jedenfalls.

hi !!!

möchte mir auch gern nen boxter kaufen-allerdings erst so in 2 jahren. und da ich seit vorgestern weiss, dass der neue boxter ende nächstes jahr rauskommt freu ich mich auf "erträgliche" gebrauchtwagenpreise. ;-)

mit deiner grösse wirst du wohl null probleme beim boxter haben.

was mich interessieren würde: sind die unterhaltungskosten tragbar??? fahre auf 40%, garage und 8000km im jahr. bin alleinnutzer und würde ne teilkasko mit 150euro SB machen.

für infos wäre ich sehr dankbar....... :-)

was man an nem porsche geil findet ??????????????

guck ihn dir an, schau mal rein, setz dich rein, fahr mal ne runde und geniesse !!!!!!!!!!!!!!!!!! das dürfte wohl ne antwort genug sein.........

greetz, G***

danke für die Info , was die Unterhaltskosten betrifft, kann man einfach bei www.directline.de online berechnen.

übrigens wie lange hält so ein Porsche Motor eigentlich

grüsse

ewig!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

behandel ihn vernünftig und versuch das scheckheft zu führen (nicht ganz billig) und du hast seeeeeehr lange spass am porsche !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

greetz, G***

Ähnliche Themen

BoxSter

Das Auto heißt nicht boxter, sondern Boxster.

Die erste Serie des Boxsters (1997) hatte mit Fahrwerksschwächen zu kämpfen. Oberhalb von 150 km/h ist er relativ nervös um die Hochachse und kann bei abrupten Fahrmanövern unvermittelt ausbrechen - nachzulesen im sport auto Supertest vom April 1997.

Porsche hat zum Modelljahr 1998 das Fahrwerk nachgebessert.

Die Verarbeitung im Innenraum von frühen 986ern und 996ern ist nicht so gut wie bei den 993er und 964er Modellen.

Guten Tag.

Also in meinen Augen ist der Boxster kein Porsche. Dieser Porsche ist meines Erachtens ein reises "Poser-Car"! Ich hatte mir selber mal überlegt ihn mir anzuschaffen, war sogar soweit, dass ich eine Probefahrt gemacht habe. Nur genau die hat mich dann wieder umgestimmt. Momentan fahre ich einen Golf r32. Der zieht besser als der Boxster, den ich gefahren bin.
Ich möchte in keinster Weise sagen, dass der Boxster ein schlechtes Auto ist, aber in der Preisklasse gibt es weitaus bessere. Wenn du unbedingt einen Boxster haben möchtest und genug Geld über hast dann würd ich mindestens den Boxster S nehmen!

Fazit:
Erwartet nicht zuviel, nur weil Porsche draufsteht. Denn wie gesagt, Porsche ist meines Erachtens nicht drin!

@Aircraft... hm, von einem 'Poser Car' reden, wenn man einen RS32 fährt!? 😉 Nicht übel nehmen, aber ich kann deine Aussagen nicht ganz nachvollziehen... Selbst der kleinste Boxster (2.5er) mit dem wirklich schwachen Motor, kann Porsche Fahrspaß bringen! Das fängt von der tiefen Sitzposition an und hört beim GoKart-Feeling auf! Leistung ist nicht das einzige was zählt! 😉 Aber du hast recht, wenn das Geld keine so große Rolle spielt, sollte es ein 'S' sein! 🙂

Gruß
Bavarian

Zitat:

Original geschrieben von BavarianII


Leistung ist nicht das einzige was zählt!

Leider wollen das hier so einige einfach nicht kapieren.

Da werden nur Zahlen zitiert und anhand dessen wird ein Auto in den Himmel gelobt oder eben schlecht gemacht.

Guten Abend.

Zitat:

Leistung ist nicht das einzige was zählt!

Nun, ich denke das ist Ansichtssache! Ich verbinde Leistung mit Fahrspaß! Auch mit gewissem Luxus.

Mit dieser Meinung bin ich sicherlich nicht alleine. Dennoch gibt es natürlich das Gegenstück. Das ist alles eine Sache des Individualismus'! Jedem das Seine!

Ich wollte hier schließlich nur meinen Senf beigeben, meine meinung repräsentieren! Und übrigens bin ich absolut der Überzeugung, dass man mit einem Boxster keinen Fehlkauf macht. Ist eben Geschmackssache und darüber lässt sich bekanntlich nicht streiten.

LoL - soviel Moral-gesülze in einem Beitrag ist sicherlich selten!

@GaSoMaTiC

Versicherung und Kosten sind echt im Rahmen. Zahle ca. 50% mehr für den 'S' als für meinen alten Audi A3 mit 101PS. Und Verbrauch ist auch abolut im Rahmen - auf Langstrecken mit Tempomat (140kmh) braucht er um die 8L/100km. 12,4L/100km ist mein Schnitt jetzt auf den ersten 15000km und das bei meist flotter Fahrweise. Und Kundendienst und Zubehör Preise sind im PZ fair, könnte nicht sagen das die jetzt groß teurer werden wie bei BMW - im Gegenteil, meist gibts sogar noch Rabatte wenn man sich mit den Leuten gut stellt, dazu wird man freundlicher bedient - und die Mitarbeiter zeichnet eine hohe Fachkompetenz aus.

Der S und der normale Boxster sind 2 verschiedene Autos. Den 2.7'er bin ich zuletzt gefahren, hatte mit dem auch ne menge Spass auf der Landstrasse, der 2.7'er will mehr gefordert werden - aber subjektiv war ich mit dem Auto auch flott unterwegs. Vieles hängt auch vom Fahrerischen können ab. So lässt sich ein 2.5 mit 18" Rädern gefahren von einem erfahrenen Fahrer sicher nicht auf der Landstrasse von einem 'S' nass machen. Es ist schon sehr beeindruckend zu sehen welche Kurvengeschwindigkeiten gehen - und wie sicher sich das auto dabei noch anfühlt.

ok, was ist geil an dem auto:
- kurvenlage egal ob serpentinen oder schnelle autobahnkurven - perfekt
- motorsound, drehfreude und ansprechverhalten des motors
- perfekte schaltung, feinfühlige lenkung
- man hat richtig viel stauraum für einen roadster, kann fahräder, ski etc. damit transportieren
- voll wintertauglich auch im bergigen wg. mittelmotor
- offen fahren, sogar bei 260km/h und ist dabei viel angenehmen an andere roadster
- entspannt hohe geschwindigkeiten zu fahren - keine schweisshände, perfekter geradeauslauf
- nicht abgeregelt, viele 2.7'er laufen > 260kmh, viele S > 280kmh
- bremsen - die gleichen wie beim 911
- sehr gute sport + schalensitze.
- man bekommt vollausstattung für den wagen, und je nach wahl auch ein sehr hochwertiges interieur.
- design award winner - und mit den richtigen komponenten sieht der wagen dermassen fett - aber keineswegs prollig aus.
- tuning ist relativ günstig zu bekommen, es gibt für porsche einige qualitative top-tuner mit garantie und man kann die kiste bis auf 450ps hochrüsten - fahrleistungen über einem porsche turbo möglich...
- und die chance bei guter pfege in einigen jahren einen youngtimer oder gar klassiker zu besitzen

wenn man auf all die genannten dinge wert legt, bleibt als alternative nicht viel - eigentlich nur der Z4 3.0 wenn man den 2.7'er im Auge hat. Z4 gibts fast nur neu, den 'S' gibts auch günstig gebraucht - ich würde mich immer wieder für den 'S' entscheiden.

kann aber auch gut verstehen wenn man sich dagegen entscheidet. legt man keinen wert auf cabrio-feeling kommen eine ganze reihe anderer autos in frage. und es gibt auch günstigere und flottere kurvenräuber die spass machen - z.b. speedster turbo. Jedoch findet sich die Summe der genannten Eigenschaften IMHO nur beim Boxster.

Gruß,
Justin

vielen dank für deine erfreudigen infos justin...

;-)

greetz, G***

Gebraucht wüsste ich keine echte Alternative zum Boxster.
Wie bereits gesagt, bietet der Z4 3.0 in Preis/Leistung mehr, aber den gibts nicht gebraucht. Der SLK 320 ist leider eine Hausfrauen-Schaukel, ich war total enttäuscht.
Der Boxer-Sound ist nicht zu toppen und andere Boxer-Roadster gibts nicht.
Allerdings sind Listpreise Illusion, so ärmlich wie das Ding ausgestattet ist. Vor allem innen muss einiges reingepackt werden, um Porsche-Feeling aufkommen zu lassen. Aber vielleicht gibts das ja gebraucht.
Das ein Boxster kein Porsche sei, ist und bleibt Blödsinn. Dank dem Gleichteileprinzip ist der ein Vollidiot, der 100T€ für ein Carrera Cabrio ausgibt und nicht der Boxster-Käufer. Genialer Marketing-Trick und viele fallen drauf rein...

Ich habe mich gegen den Boxster entscheiden, weil es kein Erstauto ist (im Gegensatz zum SLK) und mir die Inspektions- und Werkstattkosten zu hoch und unkalkulierbar sind.
Ich schiele aber aus meinem Langweiler-CLK immer noch jedem Boxster hinterher...

Gibt´s da nicht auch eine Öl-Analyse (mal im TV gerade am Bsp. Boxster hingezappt!), eingesendet ins Shell-Labor, damit man weis was man käuft.

Bei entsprechendem Vorbesitz ist mit so einem Wagen ja entsprechender (un-) pfleglicher Umgang nie auszuschließen.....

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


Hallo Jerry,

mit dem CLK hast du sicher auch eine gute Wahl getroffen. Für den SLK wird mitlerweile auch
ein sog. Nürburgring Fahrwerk angeboten. Der Wagen soll damit auch sehr ordentliche Kurven-
Geschwindigkeiten ermöglichen. Die Sache mit den Ausstattungsoptionen ist so eine Sache bei
Porsche. Man zahlt etwa den Preis, den man in einer Werkstatt fürs Nachrüsten zahlen würde.
Aber man kann auch mit einem puristisch ausgestattetem Boxster + ein paar Extras eine top Optik
+ Fahrverhalten erzielen, bestes Beispiel: http://www.boxster.powerelise.de/
Auf der anderen Seite kann man auch ab Werk ein Auto kriegen wie man es sich wünscht nur kann
das im Einzelfall teuer werden.

Es stimmt schon das man beim 911'er ein bischen den Mythos mitbezahlt. Aber ausstattungsbereinigt
sind die Unterschiede garnicht mal so groß. Der Motor ist da z.B. so ein nicht unrelevantes Teil.
Würde man in einen neuen gleich ausgestatteten Boxster S, einen 3,6L 911'er Motor einbauen lassen,
so sind die Kosten nur unwesentlich niedriger als beim 911'er. Dazu ist es problematisch beim
Boxster wg. der engen Abgasführung die volle Leistung aus dem 911'er Motor rauszuholen. Dazu die
lebenslange Kulanz die man bei Porsche auf die Motoren hat und bei Tuning wegfällt - schwer in Geld
aufzuwerten.

Autokäufer sind total unterschiedlich, genauso unterschiedlich wie die Wege & Möglichkeiten zum Wunschauto.

Viele Grüße
Justin

Deine Antwort
Ähnliche Themen