Boxster Frust...
Hallo zusammen,
nach 4 Wochen intensiver Suche bei mobile und Co habe ich einen 987er gekauft, 4 Jahre, 40000 km, außen etwas lieblos verkratzt, dafür innen top, für die Kratzer einiges billiger, und die mache ich selbst noch genug rein, ich kenn mich. Auto ist super, macht Riesen-Spaß, bin schon Porsche-Junkie... das ging schnell. Habe 17" Standard-Reifen, war mir aber wichtig, ist schon hart genug gefedert, und beim Reifenkauf werde ich mich sicher freuen. Tiptronic (super!), Leder voll, PCM mit Navi, die bessere Sound-Anlage (Package Plus, absolut empfehlenswert, kein Vergleich mit den plärrigen Standard-Speakern), Parkassistent (sehr nützlich).
Der Händler, von dem ich den Wagen bekam, ist ein heißer Tip. Seine Firma nennt sich "Käfer KFZ-Unternehmensberatung", interessante Firmenbezeichnung, aber eigentlich exakt zutreffend: Der Mann ist eigentlich im Ruhestand und handelt mit Porsches, die er regelmäßig bei Porsche Frankfurt abgreift und dann "in Ruhe" vertickert. Wirkte absolut solide auf mich, auch bei meinem Besuch bei Abholung, gediegen und ehrlich. Antwortete immer sofort auf Emails, Anrufe, Faxe, gar kein Problem. Hat mir noch eine Gebrauchsanleitung besorgt (im Auto war nur eine vom 986er, sehr seltsam), AU-Bescheinigung hatte bei der Anmeldung gefehlt, die hat er beim Porsche-Zentrum angefordert und mir sofort geschickt. Wirklich sehr bemüht, sehr korrekt und freundlich.
So, nun aber zu meinem Elend. Laut dem Verkäufer läge jetzt bei 40.000 km nur eine Jahreswartung an, wenn ich das Öl selber brächte, würde mich das ca. 200-400 Euro kosten. Das wollte ich jetzt machen lassen.
Heute morgen geht das Verdeck nicht mehr auf, kurze Suche u.a. hier ergibt, was ich auch schon vermutete angesichts der lose rumhängenden Gelenkstangen: Plastik-Kugelköpfe gebrochen...
Anruf bei Porsche Flughafen Stuttgart (und jetzt kommt's) hat mich dann etwas zurückgeholt:
- Stundensatz 120,- zzgl. MwSt - wahnsinn, ich muß echt an meinen eigenen Sätzen drehen, oder Porsche-Mechaniker werden!!!
- Kugelköpfe na klar nicht einzeln, nur als ganze Stange, ca. 35,- zzgl. pro Stück.
- Inspektion: nein, da ist schon die große fällig, wenn nichts größeres anfällt, sind das mal gleich 1100 bis 1200 Euro. Zzgl. MwSt vermutlich...
- Öl mitbringen? Eigentlich nicht, na gut, wenn ich es so gesagt bekommen hätte, vielleicht, aber nur von der Liste!!!! (die hat er mir dann freundlicherweise gleich gefaxt). Anderes füllt er mir nicht ein (Der freundlicher Herr Käfer meinte nur, daß er in Frankfurt immer irgendeins billig einkauft und dann mitbringt, kein Problem. Dort...)
- Tempomat wollte ich evtl. noch nachrüsten. In Ulm Festpreisangebot 560,- inkl. MwSt, hier werden es 620,- Wow! 60 Euro? Da fahr ich doch nach Ulm, muß da eh Besuche machen, leihe mir für das Geld dort einen Cayenne für den Tag und habe noch was bei gespart. Handeln?
Jetzt fragt Ihr mich vielleicht, was denn genau meine Frage ist. ;-) Eigentlich keine konkrete, ich hadere noch mit meinem Schicksal, und vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen, wie es einem so gehen kann. Tut es mich ja auch immer sehr, wenn die Problemlagen ähnlich sind. Und vielleicht hat noch einer einen tröstlichen oder hilfreichen Kommentar...
viele Grüße
B.
Beste Antwort im Thema
OK,
oute mich als "Käfer-Kunde" & kann die Beschreibung
von ihm seitens Bobby VOLL & GANZ bestätigen.
Mein Fahrzeug war damals 14 Monate alt & stammte von
einem kleineren PZ aus dem Rhein/Main-Gebiet, welches
sich (wie mir von denen auf meine private Anfrage, also
"hintenrum", erläutert wurde) SEHR gern Hr. Käfer als
GROSSABNEHMER (!) bedient. Er gilt als absolut integer.
Der Mann hatte sehr lange ein (Marken-)Autohaus &
verkauft heute Autos eher "hobbymäßig". Man saß bei
ihm im Heimbüro (mit Kaffee & Kuchen von seiner Frau),
erhielt sämtliche Dokus die man brauchte & finanziell
bzw. übernahmemäßig war die Abwicklung problemlos.
Mein Auto hatte er einfach in seiner privaten Garage
eingestellt. Mehr Sein als Schein - für mich OK so !
Würde also SEHR vorsichtig sein, jemand als "Fähnchen-
händler" zu titulieren, solange ich ihn nicht kenne &
seinen Status genau hinterfragt habe. 🙄
Zum Thema "Öl mitbringen" wurde wirklich schon viel
geschrieben. Kurz: Wenn mich ein Liter Mobil1 0W40
beim Hustert (Grüße !) ca. EUR 10,-- kostet & das PZ
mir dafür EUR 28,-- in Rechnung stellen will, so ist
für mich klar, WO ich meine 11 Liter Bedarf beim
Wechsel befriedige.
Der Meister im PZ (UND die Garantie!) hat mit diesem
Vorgehen übrigens kein Problem & meint, daß VIELE
Kunden so handeln. Für die fast EUR 200,-- Differenz
gehe ICH lieber gut Essen. PEINLICH wäre MIR eher,
als Blödmann dazustehen, der JEDEN Preis zahlt...
Bobby, ICH finde Deine Gedanken & Vorgehensweise
absolut nachvollziehbar & wünsche Dir viel Spaß mit
Deinem bald wieder völlig intakten Auto !
Gruss
92 Antworten
Macht nix, Funktion ist dieselbe.
Klaro, aber für den Neologismus verlangt der Freundliche mit Sicherheit 100 Euronen mehr....😁 ...
Wegen der Nächte, die sie sich um die Ohren geschlagen haben um wieder mal etwas (diesmal der Begriff "Tempomat"😉 anders zu machen...
Wenn die gewusst hätten, dass das Gros der Porsche - Fahrer das gar nicht zu schätzen weiß...😁
...ist wieder wie mit dem "S" im Boxster, um zum Thema zurückzukommen...🙂
Ähnliche Themen
Ich finde übrigens auch, daß es einen TOTALEN Unterschied macht, ob ich ein PSM ausschalte oder ein ESP. Auch wenn in den mobile-Anzeigen immer wieder steht "PSM=ESP bei Porsche". Aber mal im Ernst: Wo kann man schon ein ESP ausmachen. Und was bringt das dann? Aber PSM ausschalten? Schon was anderes... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von vogeltob
Also in meinen 911er passen nur 9,0 Liter. Die haben beim letzten Wechsel 127,50 EUR gekostet. Wäre in meinem Fall eine Ersparnis von 37,50 EUR gewesen.. und das alle 3 Jahre bei meiner km-Leistung. Bei 28,- EUR/Liter gebe ich Dir Recht - da würd ichs mir auch überlegen :-)Zitat:
Original geschrieben von Webraider
Zum Thema "Öl mitbringen" wurde wirklich schon viel
geschrieben. Kurz: Wenn mich ein Liter Mobil1 0W40
beim Hustert (Grüße !) ca. EUR 10,-- kostet & das PZ
mir dafür EUR 28,-- in Rechnung stellen will, so ist
für mich klar, WO ich meine 11 Liter Bedarf beim
Wechsel befriedige.Der Meister im PZ (UND die Garantie!) hat mit diesem
Vorgehen übrigens kein Problem & meint, daß VIELE
Kunden so handeln. Für die fast EUR 200,-- Differenz
gehe ICH lieber gut Essen. PEINLICH wäre MIR eher,
als Blödmann dazustehen, der JEDEN Preis zahlt...Gruss
Ich weis nicht warum in einzelnen PZ so unterschiedliche Preise gemacht werden. Bei uns in Dresden kostet der Liter 21,95 zzgl. MwSt = 26 Euronen (8,5 Liter bei 987)
Hallo Gemeinde
Hatte vor ein paar Monaten den 40'000er Service an meinem 986 machen lassen. Habe mir Angebote von vier PZ machen lassen und alle lagen unisono bei € 1000,- +/- € 50,- selbstverständlich incl. Öl vom PZ.
Gruess...
Zitat:
Original geschrieben von Anni1982
Ich hab einen GT3RS gekauft...da steht praktischerweise auf beiden Seiten drauf, was man da erworben hat...😁😁Aber nichts für ungut....
Anni
Musste mal wieder erwähnt werden 😁
Immer wieder gern...😁
Hallo B,
so etwas ist mir mit meinem Boxster S 986 auch passiert!!!
Hat mir noch eine Gebrauchsanleitung besorgt (im Auto war nur eine vom 986er, sehr seltsam), AU-Bescheinigung hatte bei der Anmeldung gefehlt, die hat er beim Porsche-Zentrum angefordert und mir sofort geschickt. Wirklich sehr bemüht, sehr korrekt und freundlich.
bei mir war es eben so, dass die Gebrauchsanleitung nicht vom 986 sondern vom 987 dabe gewesen war, und die anderen sachen waren auch so ähnlich, man sagte mir beim kauf, dass das ganze kein problem ist und ich kann eine kleine Inspektion sofort beim PZ Ulm machen aber niemand sagrt mir dass ich dafür gleich am nächsten Tag nach dem kauf 1500 € hinlegen muss !!!
Vielleicht können wir die Anleitungen tauschen ))) habe bis heute noch keine in Deutscher Sprache bekommen !!! aber dafür eine in Italienisch und eine in English !!!
gruß
chris
Ich habe bei meinem 987 gerade die große Inspektion 36000 beim Porsche-Zentrum in Bonn durchführen lassen.
Hat 870 € gekostet.
Öl habe ich selber mitgebracht. Mobil1 bei Ebay für knappe 60 € ( 8 Liter bekommen )
Hat niemand schief geschaut bei Porsche.
+
Nur nicht bange machen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von mageto
Ich habe bei meinem 987 gerade die große Inspektion 36000 beim Porsche-Zentrum in Bonn durchführen lassen.
Hat 870 € gekostet.
Öl habe ich selber mitgebracht. Mobil1 bei Ebay für knappe 60 € ( 8 Liter bekommen )
Hat niemand schief geschaut bei Porsche.
+
Nur nicht bange machen lassen.
Hallo,
genau richtig.
Habe auch bei meinem 987 die große Insp. angefragt.
750 € Festpreis und Oel kann jederzeit mitgebracht werden.
Oel hat mir ein Bekannter besorgt der im Oelhandel tätig ist, 10 l Mobil 1 für 50 €. Sollten Verschleißteile fällig werden kommen diese natürlich preislich noch dazu.
Mit meinem PZ bin ich sehr zufrieden, noch nie über den Tisch gezogen worden, obwohl ich meinen 987 S als Werkswagen im Werksverkauf direkt gekauft habe, da ich im PZ kein vergleichbares Auto gefunden habe.
Zitat:
Original geschrieben von Bobby E
Inkl. Öl vom PZ? Das wäre ja in Ordnung. Aber hier ist ja auch die große angesagt...Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Für die 20000er 2-Jahreswartung hab ich inkl. Bremsflüssigkeitswechsel 589,- im PZ bezahlt.
Bei meinem AMG geht praktisch überhaupt keine Wartung im 3-stelligen Bereich über die Bühne.
Hallo,
bin grad über das Forum und deine Geschichte gestolpert.
Ich habe meinen 987er als 2- jährigen 2006 im PZ Hamburg gekauft. Für den kleinen Service wären 627,- Euronen fällig gewesen, wenn ich den dann hätte bezahlen müssen. Alle 2 Jahre ist im Wechsel kleiner Service / großer Service eine Wartung fällig.
Vor einigen Monaten war der große Service fällig; dazu wurden vorne die Bremsen ( Scheiben und Klötze ) getauscht und ich habe mir den Luxus einer Ölflasche mit Tasche zur Befestigung im Kofferraum gegönnt. In Summe, abzüglich Porsche-Club - Rabatt zahlte ich 1730,- €. Das PZ HH stellte mir für die Dauer der Inspektion ohne Berechnung ein Auto zur Verfügung, ich mußte nicht einmal danach fragen.
Die Sache mit dem Verdeck kenne ich - plötzlich gab es einen Knall und nichts ging mehr. Ursache war die selbe wie bei Dir, Reparaturkosten ~ 800,- € im PZ HH.
Wie las ich doch vorhin, den Preis für's Wasser im Schwimmbad betreffend...
Ich lasse außer Porsche niemanden und nichts an meinem Auto schrauben. Dafür tragen mich die Porsche - Damen und Herren auf Händen und ich bin mir absolut sicher, das mein kleiner Freund topfit ist. Da ich gerne lebe ist mir meine Sicherheit viel Wert - schließlich gehört das Auto nicht unbedingt zu den langsamsten. Ich habe an meinem Boxster bisher sehr viel Freude gehabt und bereue nicht einen einzigen Euro, den ich dafür ausgegeben habe.
Eine kulantere und mehr bemühte Werkstatt habe ich auch noch nicht kennen gelernt...
Fehlende Betriebsanleitungen usw würde ich im PZ besorgen oder von Porsche direkt. Damit bist du auf der sicheren Seite, die kennen dein Auto anhand der Fahrgestellnummer und können dir vielleicht auch zur Historie deines Wagens ( Unfälle, Reparaturen, Zustandsberichte... ) etwas sagen. Ist mein Auto nicht schön??? Das Bild stammt vom Fahrtraining im April auf dem Heidbergring.
Zitat:
Eine kulantere und mehr bemühte Werkstatt habe ich auch noch nicht kennen gelernt...
Fehlende Betriebsanleitungen usw würde ich im PZ besorgen oder von Porsche direkt. Damit bist du auf der sicheren Seite, die kennen dein Auto anhand der Fahrgestellnummer und können dir vielleicht auch zur Historie deines Wagens ( Unfälle, Reparaturen, Zustandsberichte... ) etwas sagen. Ist mein Auto nicht schön??? Das Bild stammt vom Fahrtraining im April auf dem Heidbergring.
Hallo,
toller Bericht, einfach super, mir aus der Seele gesprochen.
Natürlich ist eine Insp. etwas teurer beim Porsche als bei VW, merke ich bei jedem Besuch und bei mir ist es ein Händler der ein PZ, Audi und ein VW Zentrum betreibt.
Aber wie mein Vorredner berichtet, ausgezeichnete Arbeit und ausgezeichneter Service beim PZ, kann ich nur bestätigen.
Zitat:
Original geschrieben von Bobby E
Ich finde übrigens auch, daß es einen TOTALEN Unterschied macht, ob ich ein PSM ausschalte oder ein ESP. Auch wenn in den mobile-Anzeigen immer wieder steht "PSM=ESP bei Porsche". Aber mal im Ernst: Wo kann man schon ein ESP ausmachen. Und was bringt das dann? Aber PSM ausschalten? Schon was anderes... ;-)
Ausschalten sollte man PSM/ESP bei Fahren im Tiefschnee oder lockerem Grund und beim Freischaukeln wenn festgefahren. Auch die Antischlupfregelung ist dann ausgeschaltet.
Auf abgesperrten Strecken kann man's ja mal ohne probieren.
Die Wartungspreise findet man übrigens unter PZ - Paderborn.
Gruß
Rolf