Boxster fragen
Also ich möcht mir irgendwann vllt einen Boxster kaufen. Die sind ja schon recht günstig zu haben so 10-12k kriegt man schon einen.
Wie sieht da aus mit dem Verbrauch und müssen sind da oft Reperaturen fällig ? Wär so ein Auto als Student möglich? Ich würde den vollen Preis schon am anfang zahlen. Und halten die auch lange ich will schon mindestent mit dem 5 Jahre fahren bevor der auseinander fällt?Wie alt sollter der den sein und wieviel km unter der haube max haben?
mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo
Nun ja tendenziel ist der MX5 das Auto das man haben muss. Eine perfekte Mischung aus Alfa Spider Antrieb, Lotus Elan I Handling mit Mazda Sterilität und Zuverlässigkeit.
Preiswert im Unterhalt, zuverlässig wie ein treuer Hund, leicht reparierbar, moderate Teilepreise.
Aber hier geht es um Boxster die nun mal keine MX5 sind und auch im Unterhalt einfach 2 Klassen höher liegen.
Man muss einfach mal unterscheiden von den Betriebskosten und dem Einkaufspreis.
Wenn jemand sich einen Boxster zulegen will und dafür 12000€ übrig hat dann haue ich Ihm nicht gleich um die Ohren das 1% der Autos einen Motorschaden haben und er deswegen mal 12000€ Rücklage für denn Fall dass es eintritt haben sollte.
Die meisten Porsche werden aus emotionelen Gründen gekauft und nicht weil es sich jemand genau durchrechnet weil genau kalkuliert würde jeder besser mit dem Fahrad fahren, genau kalkuiert würde kein Mensch einen Neuwagen kaufen weil der schon 1 Tag nach der Zulassung nur noch die hälfte Wert ist...
Also trennen wir mal die Betriebskosten und da schaut an in die üblichen Betriebskostentabellen und weiss dann das man erst mal die Fixkosten hat und dann die Bertiebskosten und wenn man dan auf 50Cent/KM kommt dann ist das ein Durchschnittwert denn man für das Auto haben sollte. Ein grosser Teil fährt real günstiger und wenige fahren real teuerer weil etwas kaputt geht und ins Budget geht.
Aber der grösste Betriebskostenfaktor ist nun mal der Wertverlust und bei einem Boxster in der 5000-10000€ Liga ist das gegessen. Und wenn zwischen einem 200000km 5000€ Boxster und einem 50000km Boxster am Markt 25000€ liegen dann kann man einfach mal rechnen was man für 25000€ machen könnte wenn man die nicht ins Auto steckt ( stecken muss ) weil am Ende machen die Autos die selbe Transportleistung wobei die 200000km Version halt etwas ausgelutschter ist und weniger Representativ ist. Und wenn bei der 200000km Möhre der Motor verreckt dann sind die restlichen Teile immer noch 2-3000€ wert oder man steckt nochmal 5000€ für einen Gebrauchtmotor oder 10000€ für eine Tauschmotor bzw 15000€ für einen Neumotor rein. Natürlich rechnet sich das nicht und ein derartiges Projekt endet oft damit das anstatt dem 2,5L halt ein 996 Motor implantiert wird...
Der Punkt ist der Anfrager hat ein limitiertes Budget und will einen Boxster. Die Anfrage ist ungeschickt gestellt (immerhin kann er aber Boxster schreiben 😉) und tastend aber jeder hier der einen Porsche fährt sollte doch wissen warum ER einen Porsche fährt und das/warum es sich "lohnt" dafür Geld liegen zu lassen.( OK für einige gehts da nur um Prestige, PS, Beschleuningung und Wiederverkaufswert )
Stattdessen gibt es keine Fakten zu dem gefragten sondern eine Abwatschen der Elitären Porsche Fahrer hier die wohl keine "Studenten" im Club haben wollen ?
Es gibt Tipps zu besseren Alternativen,, natürlich gibt es für 12000€ bessers als eine alte Porsche Boxster Gurke und ich verstehe nicht mal warum sich die neuen Porsche Gurken überhaupt verkaufen aber ich bin ein alter Sack und mit anderen Vorstellungen zu einem Porsche und die neuen Porsche sind weit weg von dem was mal einen Porsche ausmachte aber trotzdem verkaufen sich die Autos besser als je zuvor weil ein grosser Teil der Käufer unter einem Porsche etwas völlig anderes verstehen während die alten Porsche "Werte" inzwischen zum Teil von Japanern als MX5 oder auch MR2 umgesetzt werden.
Also bevor hier weitere 20 Seiten Spam über egozentrische Scheisse von "Porsche Fahrern" die sich zum Teil den Porsche nicht mal selbst "verdient" haben dies aber bei jedem anderem als Basis für den Einstieg erwarten und dann noch die Nase hochziehen wenn jemand nur 12000€ dafür verfügbar ist kommen wir doch bitte mal auf den Boden der Realität zurück.
Es gibt auch Porsche für wenig Geld und die meisten davon laufen auch weiter wie zuvor obwohl immer mehr verschleisst und die Optik immer mässiger wird.
Einige der Boxster werden auch deftige Schäden erleiden aber im Prinzip ist die Wahrscheinlichkeit für einen Boxster Motorschaden immer gleich hoch egal ob er gerade vom Band fällt oder 300000km runter hat und der grösste Teil der deftigen Motorschäden wird während der ersten 20000km aussortiert und danach haben wir eine Hundeleinkurve der Ausfallhäufigkeit. Gleichzeit haben wir eine realtiv konstante Linie an Motorverschleiss wobei der Motorverschleiss nicht auf KM umgelegt werden kann sondern auf Anzahl der Kaltstarts und der Nutzung während des Kaltlaufs. Dazu kommt ein Kurvenlinie des Motorverschleiss durch Abnutzung und Alterung und irgendwo gibt es einen Schnittpunkt bei denn 50% der Motore wegen Verschleiss ein problem haben aber ich schätze die ist weit hinter 500000km.
Und in diesem Feld gilt es nun herauszufinden welcher gebrauchte Boxster den geringsten Verschleiss hat und dazu ist der KM Stand nur eine Bezugsmarke die aber am Markt völlig überbewertet wird. Wer Privat einkauft und denn Vorbesitzer kennenlernt hat da eher eine Einschätzung und die erste Probefahrt lässt man den Besitzer den Vortritt und er soll mal in eine ruhigere Ecke fahren wo man ohne Verkehr auf der Landstrasse etwas "erfahren" kann. Da hat man dann schon oft nach den ersten 1000m genug über denn Vorbesitzer erfahren um den Verschleisszustand des Motors abzuschätzen.
Deswegen solte man auch nicht Autos aus Lesingpools oder Firmepools kaufen wenn die häufig wechselnde Fahrer haben. Und wenn dann nur mit einem Risikoabschlag.
So und wenn nur 12000€ verfügbar sind dann würde ich zu einem Boxster für 8000€ raten und die 4000€ Reserve behalten. Kann sein das dass 8000€ Auto nicht schön aussieht und verschlissen ist aber erst mal Porsche fahren und sehen ob es einem überhaupt etwas bringt. Und feststellen das Porsche fahren in der Gesellschaft zu einem Aussenseiter macht während ein BMW oder Daimler einen anderen Status bringt. Und wenn er nach dem Jahr feststellt das er genug Porsche gefahren hat dann geht das Auto für 7000€ wieder weg und er hat 1000€ verloren und an Erfahrung dazugelernt. Evtl kauft er sich dann einen MX5 oder einen Porsche 924 😉
Aber wenn man schon mit einem 30000€ Boxster einsteigen muss und der ein Jahr später wieder weg muss dann sind eher 5000€ weg wenn nicht gar 10000€ ohne das sich das Auto wesentlich besser fährt oder im Umfeld einen besseren Eindruck macht.
Nicht zu vergessen das viele Studenten später mal in eine Position kommen wo ein neuer Porsche kein finanzielles Problem ist und dann spielt die studentische Vorprägung für die Marke eine wichtige Rolle.
Wer nicht versteht von was ich Fassel soll einfach mal 1 Tag an einem Aldi Parkplatz stehen und sich überlegen warum ein alter Knacker mit 50 in einem teueren Mercedes bei Aldi einkaufen muss.. er muss nicht aber er hat als Student eine Flosse oder einen /8 gefahren und mangels Kohle bei Aldi eingekauft.
Und der macht das heute immer noch obwohl er eigentlich die Kohle hätte sich einen Maserati zu kaufen und bei Feinkost Käfer den Kaviar eimerweise rauszuschleifen.
Der nächste Punkt wird wohl sein das man als Fahranfänger keinen Porsche mit 200PS fahren soll das ist gefährlich 😉 Klar doch wenn der auf einem Boxster erlernte Fahrstil auf andere Autos übertragen wird wird es Gefährlich...
Grüsse
30 Antworten
Ist mir suspekt...😁
Hallo
Nun ja tendenziel ist der MX5 das Auto das man haben muss. Eine perfekte Mischung aus Alfa Spider Antrieb, Lotus Elan I Handling mit Mazda Sterilität und Zuverlässigkeit.
Preiswert im Unterhalt, zuverlässig wie ein treuer Hund, leicht reparierbar, moderate Teilepreise.
Aber hier geht es um Boxster die nun mal keine MX5 sind und auch im Unterhalt einfach 2 Klassen höher liegen.
Man muss einfach mal unterscheiden von den Betriebskosten und dem Einkaufspreis.
Wenn jemand sich einen Boxster zulegen will und dafür 12000€ übrig hat dann haue ich Ihm nicht gleich um die Ohren das 1% der Autos einen Motorschaden haben und er deswegen mal 12000€ Rücklage für denn Fall dass es eintritt haben sollte.
Die meisten Porsche werden aus emotionelen Gründen gekauft und nicht weil es sich jemand genau durchrechnet weil genau kalkuliert würde jeder besser mit dem Fahrad fahren, genau kalkuiert würde kein Mensch einen Neuwagen kaufen weil der schon 1 Tag nach der Zulassung nur noch die hälfte Wert ist...
Also trennen wir mal die Betriebskosten und da schaut an in die üblichen Betriebskostentabellen und weiss dann das man erst mal die Fixkosten hat und dann die Bertiebskosten und wenn man dan auf 50Cent/KM kommt dann ist das ein Durchschnittwert denn man für das Auto haben sollte. Ein grosser Teil fährt real günstiger und wenige fahren real teuerer weil etwas kaputt geht und ins Budget geht.
Aber der grösste Betriebskostenfaktor ist nun mal der Wertverlust und bei einem Boxster in der 5000-10000€ Liga ist das gegessen. Und wenn zwischen einem 200000km 5000€ Boxster und einem 50000km Boxster am Markt 25000€ liegen dann kann man einfach mal rechnen was man für 25000€ machen könnte wenn man die nicht ins Auto steckt ( stecken muss ) weil am Ende machen die Autos die selbe Transportleistung wobei die 200000km Version halt etwas ausgelutschter ist und weniger Representativ ist. Und wenn bei der 200000km Möhre der Motor verreckt dann sind die restlichen Teile immer noch 2-3000€ wert oder man steckt nochmal 5000€ für einen Gebrauchtmotor oder 10000€ für eine Tauschmotor bzw 15000€ für einen Neumotor rein. Natürlich rechnet sich das nicht und ein derartiges Projekt endet oft damit das anstatt dem 2,5L halt ein 996 Motor implantiert wird...
Der Punkt ist der Anfrager hat ein limitiertes Budget und will einen Boxster. Die Anfrage ist ungeschickt gestellt (immerhin kann er aber Boxster schreiben 😉) und tastend aber jeder hier der einen Porsche fährt sollte doch wissen warum ER einen Porsche fährt und das/warum es sich "lohnt" dafür Geld liegen zu lassen.( OK für einige gehts da nur um Prestige, PS, Beschleuningung und Wiederverkaufswert )
Stattdessen gibt es keine Fakten zu dem gefragten sondern eine Abwatschen der Elitären Porsche Fahrer hier die wohl keine "Studenten" im Club haben wollen ?
Es gibt Tipps zu besseren Alternativen,, natürlich gibt es für 12000€ bessers als eine alte Porsche Boxster Gurke und ich verstehe nicht mal warum sich die neuen Porsche Gurken überhaupt verkaufen aber ich bin ein alter Sack und mit anderen Vorstellungen zu einem Porsche und die neuen Porsche sind weit weg von dem was mal einen Porsche ausmachte aber trotzdem verkaufen sich die Autos besser als je zuvor weil ein grosser Teil der Käufer unter einem Porsche etwas völlig anderes verstehen während die alten Porsche "Werte" inzwischen zum Teil von Japanern als MX5 oder auch MR2 umgesetzt werden.
Also bevor hier weitere 20 Seiten Spam über egozentrische Scheisse von "Porsche Fahrern" die sich zum Teil den Porsche nicht mal selbst "verdient" haben dies aber bei jedem anderem als Basis für den Einstieg erwarten und dann noch die Nase hochziehen wenn jemand nur 12000€ dafür verfügbar ist kommen wir doch bitte mal auf den Boden der Realität zurück.
Es gibt auch Porsche für wenig Geld und die meisten davon laufen auch weiter wie zuvor obwohl immer mehr verschleisst und die Optik immer mässiger wird.
Einige der Boxster werden auch deftige Schäden erleiden aber im Prinzip ist die Wahrscheinlichkeit für einen Boxster Motorschaden immer gleich hoch egal ob er gerade vom Band fällt oder 300000km runter hat und der grösste Teil der deftigen Motorschäden wird während der ersten 20000km aussortiert und danach haben wir eine Hundeleinkurve der Ausfallhäufigkeit. Gleichzeit haben wir eine realtiv konstante Linie an Motorverschleiss wobei der Motorverschleiss nicht auf KM umgelegt werden kann sondern auf Anzahl der Kaltstarts und der Nutzung während des Kaltlaufs. Dazu kommt ein Kurvenlinie des Motorverschleiss durch Abnutzung und Alterung und irgendwo gibt es einen Schnittpunkt bei denn 50% der Motore wegen Verschleiss ein problem haben aber ich schätze die ist weit hinter 500000km.
Und in diesem Feld gilt es nun herauszufinden welcher gebrauchte Boxster den geringsten Verschleiss hat und dazu ist der KM Stand nur eine Bezugsmarke die aber am Markt völlig überbewertet wird. Wer Privat einkauft und denn Vorbesitzer kennenlernt hat da eher eine Einschätzung und die erste Probefahrt lässt man den Besitzer den Vortritt und er soll mal in eine ruhigere Ecke fahren wo man ohne Verkehr auf der Landstrasse etwas "erfahren" kann. Da hat man dann schon oft nach den ersten 1000m genug über denn Vorbesitzer erfahren um den Verschleisszustand des Motors abzuschätzen.
Deswegen solte man auch nicht Autos aus Lesingpools oder Firmepools kaufen wenn die häufig wechselnde Fahrer haben. Und wenn dann nur mit einem Risikoabschlag.
So und wenn nur 12000€ verfügbar sind dann würde ich zu einem Boxster für 8000€ raten und die 4000€ Reserve behalten. Kann sein das dass 8000€ Auto nicht schön aussieht und verschlissen ist aber erst mal Porsche fahren und sehen ob es einem überhaupt etwas bringt. Und feststellen das Porsche fahren in der Gesellschaft zu einem Aussenseiter macht während ein BMW oder Daimler einen anderen Status bringt. Und wenn er nach dem Jahr feststellt das er genug Porsche gefahren hat dann geht das Auto für 7000€ wieder weg und er hat 1000€ verloren und an Erfahrung dazugelernt. Evtl kauft er sich dann einen MX5 oder einen Porsche 924 😉
Aber wenn man schon mit einem 30000€ Boxster einsteigen muss und der ein Jahr später wieder weg muss dann sind eher 5000€ weg wenn nicht gar 10000€ ohne das sich das Auto wesentlich besser fährt oder im Umfeld einen besseren Eindruck macht.
Nicht zu vergessen das viele Studenten später mal in eine Position kommen wo ein neuer Porsche kein finanzielles Problem ist und dann spielt die studentische Vorprägung für die Marke eine wichtige Rolle.
Wer nicht versteht von was ich Fassel soll einfach mal 1 Tag an einem Aldi Parkplatz stehen und sich überlegen warum ein alter Knacker mit 50 in einem teueren Mercedes bei Aldi einkaufen muss.. er muss nicht aber er hat als Student eine Flosse oder einen /8 gefahren und mangels Kohle bei Aldi eingekauft.
Und der macht das heute immer noch obwohl er eigentlich die Kohle hätte sich einen Maserati zu kaufen und bei Feinkost Käfer den Kaviar eimerweise rauszuschleifen.
Der nächste Punkt wird wohl sein das man als Fahranfänger keinen Porsche mit 200PS fahren soll das ist gefährlich 😉 Klar doch wenn der auf einem Boxster erlernte Fahrstil auf andere Autos übertragen wird wird es Gefährlich...
Grüsse
@ IXXI:
Schade, dass man nur einmal "Danke" klicken darf!
Nur eines verstehe ich nicht: was ist an dem MX5 so toll? Ich habe 99/2000 verschiedene Sportwägele probegefahren, MX5, Fiat Barchetta, MR2 und Lotus Elise. Der trägste von allen war der MX5, der Fiat erstaunlich für einen Fronttriebler, der MR2 lenkt mit der Hinterachse mit, sodass man schon bei ganz normalen Geschwindigkeiten den Eindruck hat, jetzt bricht das Heck aus. Bei dem messerscharfen Lieschen bin ich dann hängen geblieben, leider ist das Auto so gar nicht alltagstauglich. Ich weine ihr manchmal heut noch nach...
Grüße! Martin
Hallo,
also ich kann IXXI nur beipflichten...ich staune immer über die "möglichst-wenig-Kilometer-möglichst-wenig-Besitzer-und-auf-jeden-Fall-vom-PZ"- Tips. Mein Bruder fährt einen Boxster unterhalb des vom Themenstarter genannten Bugetbereichs mit 180tkm auf der Uhr und die Kiste sieht schick aus und läuft wie ein Uhrwerk. Wird er auch weiterhin tun...
Man sollte allerdings ein paar Rücklagen haben damit nicht die erste größere Reparatur (falls denn wirklich mal eine ansteht) zur Privatinsolvenz führt 😁...ganz ohne Geld geht es eben nicht.
Gruß,
Christoph
Ähnliche Themen
Es geht mir nicht darum, dem TE unbedingt den Boxster auszureden.
Und schonmal gar nicht geht es mir darum, zu verhindern, dass der "Pöbel" (zu dem ich mich so gesehen dann wohl auch selbst zählen müsste) Porsche fährt.
Ich fahre derzeit nämlich keinen Porsche und zähle daher auch nicht zu diesem elitären Kreis, es kann mir in Folge dessen völlig Wurst sein, wer hier einen Porsche fährt, und wer nicht.
Aus seinem Eröffnungsbeitrag entnehme ich, dass der TE auf der Suche nach möglichst viel Fahrspaß ist und dass sein Budget dafür leider etwas begrenzt ist.
Nun weiss ich aus eigener Erfahrung, dass einem ein Porsche finanziell auch mal ganz schnell die Schuhe ausziehen kann, wenn man nicht über die entsprechenden Reserven und vor allem über kein regelmäßiges Einkommen verfügt.
Das muss alles natürlich nicht passieren, kann aber und vielleicht hatte ich auch einfach nur Glück, dass sich Porsche bei meinem 968CS damals sehr kulant gezeigt hat, sonst hätte ich ihn wohl wieder verkaufen müssen, da ich die nötigen 10.000,- DM an Reparaturkosten mal nicht eben in der Portokasse liegen hatte.
Wie gesagt, das mag ein Extrembeispiel sein, aber das prägt.
Aus genau diesem Grund, und aus der beschriebenen eigenen Erfahrung habe ich versucht, eine Alternative aufzuzeigen, die wesentlich günstiger ist und die trotzdem sehr viel Spaß macht.
Dass nicht jedem jedes Fahrzeug gefällt, ist dabei natürlich völlig logisch, aber über die fahrdynamischen Qualitäten eines MX-5 brauchen wir hier wohl kaum zu diskutieren. Durch falsche Felgen-Reifen-Kombination in Verbindung mit einer schlechten Fahrwerksabstimmung und dazu dann noch verschlissenen Dämpfern bekomme ich aber auch den soweit verschlechtert, dass von der grundsätzlichen Agilität nicht mehr viel übrig bleibt.
Man kann sich aber sicher sein, dass er nicht ganz umsonst mittlerweile unzählige Auszeichnungen der internationalen Presse in der Kategorie Roadster/Sportwagen erhalten hat und bei denen ging es ganz sicher nicht um das Kofferraumvolumen.
Vielleicht wäre es sehr hilfreich, wenn sich an dieser Stelle der TE mal wieder zu Wort meldet, wir schrieben uns hier sonst noch einen Wolf und kommen vollends vom Thema ab, während er sich in der Zwischenzeit was ganz anderes gekauft hat.
Zitat:
Aus seinem Eröffnungsbeitrag entnehme ich, dass der TE auf der Suche nach möglichst viel Fahrspaß ist und dass sein Budget dafür leider etwas begrenzt ist.
Sorry, aber du liegst daneben. 😉
Der TE ist 17 und möchte IRGENDWANN mal einen Porsche fahren - im Grunde erübrigt sich der Thread damit.
Woher wisst ihr, dass ich 17 bin ? xD
Vielleicht bin auch nur 16 oder 15^^.
Voll nett, das ihr so ausführliche Beiträge schreibt.
Wegen dem Porsche. Ich habs mir paar mal überlegt und hab noch einige zeit zu überlegen, was ich mir kauf, aber ich bin trotz alledem irgendwie doch heiß auf einen Boxster. Aber ich glaub auch nicht wirklich dran. Wird wahrscheinlich eh n SLK oder n TT. Ich find den TT vom Design besser und mag ihn auch mehr als den Boxster, aber irgendwie ist Porsche was anderes.
Zitat:
Woher wisst ihr, dass ich 17 bin ? xD
Weil du das am 11. Juli selbst geschrieben hast. 😎
Spätestens, wenn du Boxster und TT (vllt. noch den SLK) verglichen hast, bist du schlauer.
Hier um die Ecke steht ein TT zum Verkauf...10,5k Patronen...total heruntergekommen, der Karren...also mit dem ursprünglichen Budget wird das auch bei SLK oder TT nicht wirklich was...🙄
Der Kleine mit 180 PS
Ist ja schön, dass so viele Leute schon die Lanze für einen Low-Budget Boxster gebrochen haben, aber eins habt ihr dabei offenbar übersehen:
Mit nem nebenbei Studentenjob-Aushilfs-Kellner-Gehalt lässt sich auch ein ein Billig-Boxster nicht unterhalten...
Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Ist ja schön, dass so viele Leute schon die Lanze für einen Low-Budget Boxster gebrochen haben, aber eins habt ihr dabei offenbar übersehen:Mit nem nebenbei Studentenjob-Aushilfs-Kellner-Gehalt lässt sich auch ein ein Billig-Boxster nicht unterhalten...
Wenn du das Wasser nicht bezahlen kannst, solltest du dir kein Schwimmbad kaufen.....(kopiert)....🙂
Grüße
Mia
Kopiert? Von wem nur? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Anni1982
Hier um die Ecke steht ein TT zum Verkauf...10,5k Patronen...total heruntergekommen, der Karren...also mit dem ursprünglichen Budget wird das auch bei SLK oder TT nicht wirklich was...🙄
Kommt natürlich auf das Baujahr an, aber wenn es nur um ein gepflegtes Auto geht ist das zu teuer...
Ich hab neulich einen für 8k€ gesehen und das Auto war ok.