Boxster Automatik oder Schaltgetriebe?
Hallo.
Ich hab mal eine Frage an die Porschekenner:
Ist ein Boxster 2,7 220PS mit Automatik eine gute Wahl oder sollte man lieber zum Schaltgetrieben greifen?
Bitte um eine kleiner Vor- und Nachteiltabelle.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Du kannst es doch manuell schalten und das sogar ohne Zugkraftunterbrechung.
Der Gangwechsel geschieht in Millisekunden und ohne Lastwechsel.
Damit bist Du nahe an der Formel1, die Jockeys treten auch keine Kupplung.
Gruß
Rolf
Ja, das ist technisch sicherlich nahe an der Perfektion, aber nach der Strebe ich doch gar nicht.
Gas geben, Kuppeln, Schalten, Bremsen und dabei wieder runterschalten, Einlenken, wieder Gas geben, Kuppeln...es ist diese Gesamtchoreograpfe, die mir einfach unheimlich Spaß macht und da pfeiff ich auf Perfektion und darauf, dass ein DKG das möglicherweise ein oder zwei Zehntel schneller kann, denn ansonsten könnte ich auch gleich Playstation spielen.
Klar, im Stadtverkehr ist eine Automatik bequemer, aber das nehme ich gerne in Kauf, dafür dass ich dann, wenn es drauf ankommt, mehr Spaß habe.
Wenn ich von einer Tour mit dem Caterham wieder nach Hause komme, dann bin ich nicht selten verschwitzt, erschöpft, müde: kurz gesagt, einfach alle...
aber GLÜCKLICH!
Das gehört dazu und ein Porsche Boxster, der per se ja ein Sportwagen sein will und auch ist, darf davon, wenn auch lange nicht so extrem, gerne eine Portion vermitteln.
Sehen sicher nicht alle so, aber für mich gehört das zu einem Sportwagen einfach dazu, denn auch der Fahrer darf sich beim Fahren eines solchen gerne mal ein wenig anstrengen.
Das setzt Endorphine frei und dafür kaufe ich mir doch so ein Auto (oder vielleicht doch nur für die Eisdiele?).
Naja, lange Rede gar kein Sinn, jeder nach seiner Fasson! Ich habe nur meine Begründung dargelegt, warum für mich alle Argumente (technische oder emotionale) pro Automatik in einem Sportwagen (in einer Limousine gerne) keine Rolle spielen.
Und unsere Meinung war ja gefragt, wenn ich mich recht erinnere. 🙂
@SnipSniper
Ich weiss, dass es das DKG damals noch nicht im Boxster gab, war ja nur ein Beispiel.
14 Antworten
Was ist dein bevorzugter Verwendungszweck?
Das musst du schon selber wissen!
Gerade bei einem "Spaßauto" wie den Boxster kommt es bei der Getriebewahl auf die persönlichen Vorlieben an, wirkliche "Vor-" und "Nachteile" gibts da nicht gegeneinander aufzuwiegen.
Ich denke auch, dass es gerade bei einem Sportwagen ziemlich auf persönliche Vorlieben ankommt. Am Besten beides mal fahren (Automatik/Schaltgetriebe) und dann nach Bauchgefühl entscheiden.😎
danke für die antworten. ich denke, dass ich mehr der automatik fahrer bin.
beim wiederverkauf ist es dann wahrscheinlich auch so, dass man jemamanden kriegen muss, der gerne automatik fährt.
dankenochmal.
Ähnliche Themen
Hallo
Schaltung > Aktives Fahren, wissen was man warum machen muss und denn Gang aktiv selektieren um optimal vorwärts zu kommen. Mit der Schaltung hat man 100% kontrolle speziel wenn man am Limit durch die Kurve und danach wieder optimal rausfahren will
Automatik > passives Fahren wo man evtl. wegen falscher Gangwahl nicht mit optimaler Speed um die Kurve kommt. Bei Porsche hat man die Automatik sehr "clever" gemacht und die macht auch alles zu 95% richtig. Für viele Automatikfahrer agiert aber die Porsche Automatik zu "ungewohnt" und daher unlogisch.
Sprich wenn man nicht in der Lage ist mit einem Schalter schneller/besser als mit der Automatik zu fahren dann ist der Automat die bessere Wahl.
Grob geschätzt sind eh nur wenige Porsche Boxster Fahrer in der Lage das absolute Limit vom Auto manuel rauszuholen und da ist es gut wenn die per Automatik und ESP (PASM) ausgebremst werden bevor die am Limit ankommen.
Für ein Alltagsauto das meist nur in der Innenstadt rumgurkt und etwas Autobahnbolzerei reicht der Automat völlig und erspart denn Stress und unötige Arbeit mit dem linken Bein und dem rechten Arm.
Ein Wochenendbolzer der die ganze Woche im Firmenwagen sich durch den Verkehr gequält der will einen "Sportwagen" und mal richtig fahren und nicht durch die gegend schleichen insofern ist es recht einfach:
Ein Sportwagen ist ein Sportgerät mit Blood, Sweat& Tears und daher ein Schaltwagen
Ein Automatik ist ein Transportgerät das auch verdammt schnell fahren kann aber dabei kein Stress, Adrealin oder Kraftaufwand erzeugen soll.
Kostenmässig ist für Fahranfänger der Automat günstiger weil man da keine Kupplung verrauchen kann und die Automaten meist besser von der Ampel wegkommen als die Schalter.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Matynko
Hallo.
Ich hab mal eine Frage an die Porschekenner:Ist ein Boxster 2,7 220PS mit Automatik eine gute Wahl oder sollte man lieber zum Schaltgetrieben greifen?
Bitte um eine kleiner Vor- und Nachteiltabelle.
Vielen Dank.
Meine Meinung ist ein ganz klares Statement PRO Handschalter.
Die Gründe sind im wesentlichen in besseren Fahrleistungen und einem deutlich intensiveren "Link" zum Fahrzeug zu suchen.
Für mich wäre allerdings auch das DKG keine Alternative, obwohl damit das Argument der Fahrleistungen wegfallen würde.
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Für mich wäre allerdings auch das DKG keine Alternative, obwohl damit das Argument der Fahrleistungen wegfallen würde.Zitat:
Meine Meinung ist ein ganz klares Statement PRO Handschalter.
Du kannst es doch manuell schalten und das sogar ohne Zugkraftunterbrechung.
Der Gangwechsel geschieht in Millisekunden und ohne Lastwechsel.
Damit bist Du nahe an der Formel1, die Jockeys treten auch keine Kupplung.
Gruß
Rolf
Das DKG gibt es aber im 2,7er mit 220 PS nicht.🙂
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Du kannst es doch manuell schalten und das sogar ohne Zugkraftunterbrechung.
Der Gangwechsel geschieht in Millisekunden und ohne Lastwechsel.
Damit bist Du nahe an der Formel1, die Jockeys treten auch keine Kupplung.
Gruß
Rolf
Ja, das ist technisch sicherlich nahe an der Perfektion, aber nach der Strebe ich doch gar nicht.
Gas geben, Kuppeln, Schalten, Bremsen und dabei wieder runterschalten, Einlenken, wieder Gas geben, Kuppeln...es ist diese Gesamtchoreograpfe, die mir einfach unheimlich Spaß macht und da pfeiff ich auf Perfektion und darauf, dass ein DKG das möglicherweise ein oder zwei Zehntel schneller kann, denn ansonsten könnte ich auch gleich Playstation spielen.
Klar, im Stadtverkehr ist eine Automatik bequemer, aber das nehme ich gerne in Kauf, dafür dass ich dann, wenn es drauf ankommt, mehr Spaß habe.
Wenn ich von einer Tour mit dem Caterham wieder nach Hause komme, dann bin ich nicht selten verschwitzt, erschöpft, müde: kurz gesagt, einfach alle...
aber GLÜCKLICH!
Das gehört dazu und ein Porsche Boxster, der per se ja ein Sportwagen sein will und auch ist, darf davon, wenn auch lange nicht so extrem, gerne eine Portion vermitteln.
Sehen sicher nicht alle so, aber für mich gehört das zu einem Sportwagen einfach dazu, denn auch der Fahrer darf sich beim Fahren eines solchen gerne mal ein wenig anstrengen.
Das setzt Endorphine frei und dafür kaufe ich mir doch so ein Auto (oder vielleicht doch nur für die Eisdiele?).
Naja, lange Rede gar kein Sinn, jeder nach seiner Fasson! Ich habe nur meine Begründung dargelegt, warum für mich alle Argumente (technische oder emotionale) pro Automatik in einem Sportwagen (in einer Limousine gerne) keine Rolle spielen.
Und unsere Meinung war ja gefragt, wenn ich mich recht erinnere. 🙂
@SnipSniper
Ich weiss, dass es das DKG damals noch nicht im Boxster gab, war ja nur ein Beispiel.
ich sehe das wie Tomato.. vor allem die Sache mit der Choreographie 😁
Automatik gehört in ne Limosine.. oder ein sehr gutes sequentielles/DSGetriebe in einen Rennwagen, wenn man unbedingt beide Hände am Lenker lassen will
Auf der normalen Straße bringt einem dieser Vorteil aber eher selten was (wer geht schon auf Bestzeitenjagd auf der Landstraße? 😉 ), dafür hat man mit dem Handschalter mehr Spaß.. naja ich jedenfalls
Lange Rede, kurzer Sinn: selber testen, was anderes hilft dir nicht weiter
Zitat:
Original geschrieben von tomato
..... ein Porsche Boxster, der per se ja ein Sportwagen sein will und auch ist, darf davon, wenn auch lange nicht so extrem, gerne eine Portion vermitteln.Zitat:
Naja, Tomato,
ein Boxster mit 220 PS , ob der schon zu den Sportwagen zählt, ich weiß nicht.😉
...und Choreografie im Strassenverkehr, wo wohnst Du.😕
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Naja, Tomato,
ein Boxster mit 220 PS , ob der schon zu den Sportwagen zählt, ich weiß nicht.😉
Da ich den Begriff "Sportwagen" absolut nicht an der PS-Zahl festmache, sondern an anderen Faktoren, definiere ich den Boxster sehr wohl als eindeutigen Sportwagen.
Zitat:
...und Choreografie im Strassenverkehr, wo wohnst Du.😕
Gruß
Rolf
Du darfst nicht den Fehler machen, die von mir beschriebene "Choreografie" mit einer bestimmten gefahrenen Geschwindigkeit gleichzusetzen.
Ich wohne da, wo es sehr viele einsame bergige und kurvige Landstraßen gibt und wo man auch ohne ein Wahnsinnstempo zu fahren, äusserst viel Spaß haben kann.
In Wahrheit fahre ich nämlich eher selten mehr als 100Km/h.
@ Tomato ,
war auch nur Spaß.
Als jahrelanger Schalterverfechter bin ich jetzt in die Automatikfraktion übergeschwenkt.
Die verteidige ich jetzt genauso vehement wie eben früher die andere Seite.😁
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
@ Tomato ,
war auch nur Spaß.
Als jahrelanger Schalterverfechter bin ich jetzt in die Automatikfraktion übergeschwenkt.
Die verteidige ich jetzt genauso vehement wie eben früher die andere Seite.😁
Gruß
Rolf
Ist schon ok, es liegt mir auch fern, jemandem seine Automatik madig zu reden.
Es ist nur so, dass ich aus den hier dargelegten Gründen beim Boxster immer die Handschaltung bevorzugen würde.
Wofür sich der TE dann irgendwann entscheidet, ist sicherlich auch seinen persönlichen Vorlieben geschuldet.
🙂