Boxermotor ja oder nein?
Hallo zusammen, mein Freund will sich eine BMW (Nine T) mit Boxermotor kaufen. Ich selbst fahre eine Hayabusa und bin vom 4 Zylinder überzeugt. Ein Boxermotor kann doch mit modernen Motoren nicht mithalten? Auch die Kühlung mit Luft anstelle Wasser halte ich für überholt. Welche Argumente sprechen für einen Boxermotor?
Grüße UKOWE
Beste Antwort im Thema
Info: Die neuen BMW-Boxer sind wassergekühlt.
Die stemmen immerhin 125 PS.
Ein Zweizylinder ist leichter und hat einen tieferen Schwerpunkt als dein Reihenvierer.
Die Kurbelwelle längs zur Fahrtricht begünstigt den Kardan.
Wartung ist leichter und günstiger als bei der Busa.
Und wenn Du von Mithalten redest...Du meinst auf einer leeren, langen Gerade der Autobahn ab etwa 230 Km/h...
Ja, da können die Boxer nicht mithalten.
Überall sonst aber solltest Du dich vor dem Boxerchen hüten, dass der der Busa nicht den Schneid abkauft...😉
424 Antworten
Der ist gut 😁
Der Thread besteht jetzt seit einiger Zeit aus Witzeleien eher privater Natur.
Könntet ihr, da ihr euch offenbar auch privat kennt, das dann auch per PN weiter pflegen?
Meiner Meinung nach wird es sonst unübersichtlich: ich bekomme eine Nachricht über einen neuen Beitrag und lese dann Dinge, die ich nicht verstehe, ohne den - für mich auch unerheblichen - Vorverlauf lesen zu müssen...
Sorry for Humorlosigkeit, musste jetzt einfach sein.
Zitat:
@hoppenstedt1 schrieb am 15. Juni 2016 um 07:01:43 Uhr:
Der Thread besteht jetzt seit einiger Zeit aus Witzeleien eher privater Natur.
Könntet ihr, da ihr euch offenbar auch privat kennt, das dann auch per PN weiter pflegen?
Meiner Meinung nach wird es sonst unübersichtlich: ich bekomme eine Nachricht über einen neuen Beitrag und lese dann Dinge, die ich nicht verstehe, ohne den - für mich auch unerheblichen - Vorverlauf lesen zu müssen...Sorry for Humorlosigkeit, musste jetzt einfach sein.
Du liegst leider komplett daneben.
außer mit der humorlosigkeit 😁
Ähnliche Themen
Wer versteht denn hier schon Spass? Ich nicht, ich nehme das alles Ernst🙂
Lieber Hoppe, das Thema ist doch eigentlich schon auf den ersten Seiten ab gefrühstückt worden.
Was willst denn hier außer Schabernack noch beitragen?
Wenn, dann immer raus damit!
ein bischen spaß muß sein 😁
wird man bei der demografischen Entwicklung wohl bald so interpretieren müssen
🙂Haben am W-ende die ersten 500km auf unseren Ninetten gemacht...die Hobel machen wirklich Spaß..🙂😁..Aber dann kam der große Regen 😰und so was habe ich bis jetzt auch noch nicht erlebt.Man wird eingesaut von der Halskrause abwärts..🙄 Hat den jemand schon so einen Spritzschutz montiert? Hilft das? Man wird von Hinten regelrecht geduscht.. Unglaublich. lg Mike
.
Ich hab so'n Carbonding vom Ilmberger dran, allerdings eher um das Federbein zu schützen.
Ob das wirklich was ausmacht weiß ich nicht, abgesehen davon hab ich ja auch keine Ninette.
Wer schön sein will, muss leiden!
50 m leicht feuchte Straße reichen um eingesaut zu sein!
5 Minuten Regen und dann 2 Stunden putzen ist leider normal bei Madame. Gestern hat schon eine nasse Straße gereicht, um sie und mich dreckig zu machen.
Aber ich liebe sie trotzdem.
Eija, so ist das halt bei Motorrädern.
Zitat:
@Marki67 schrieb am 20. Juni 2016 um 19:04:26 Uhr:
5 Minuten Regen und dann 2 Stunden putzen ist leider normal bei Madame. Gestern hat schon eine nasse Straße gereicht, um sie und mich dreckig zu machen.Aber ich liebe sie trotzdem.
😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Zitat:
@Marki67 schrieb am 20. Juni 2016 um 19:04:26 Uhr:
5 Minuten Regen und dann 2 Stunden putzen ist leider normal bei Madame. Gestern hat schon eine nasse Straße gereicht, um sie und mich dreckig zu machen.Aber ich liebe sie trotzdem.
Manche liebt man um so mehr, je dreckiger sie
einen machen 😁
Die nineT ist ja per definitionem ein Schönwetter-Bike.
Bei dem schmalen Preis kann man(n) eben nicht alles haben - und dann lieber eine, die dreckig macht. Oder?!
Tja, Ninet steht auf schmutzige Jungs. Hat sie keine, macht sie welche. Die brechen ja auch die Herzen...