Boxentuning

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo ich fahre einen BMW 118d.

Die Boxen die verbaut sind finde ich sehr gut. hab aber noch einen Aktiven Woofer zu Hause liegen, den ich in meinem alten Auto hatte.
Canton cs200a. Ausserdem hab ich ein BMW Professionell Radio. Kann man den Woofer irgendwie anschließen.

Oder würdet ihr empfehlen auf ein 3-Wege System zu gehen. QS 3.28 das dann über die hinterer lautsprecher angeschlossen werden kann?

14 Antworten

Lautsprechertausch bringt keine Verbeserung.Das Problem ist der Verstärker im Receiver.Der Einbau eines aktiven Subs dagegen,macht sehr viel Sinn.Einfach den bekannten Helix AAC Adapter an den Receiver anbasteln (für Remote und Low-Level) und schon erkennt man seine dünnklingende Anlage nicht mehr wieder.
Zum Einbau gab es schon vor kurzem ein paar Threats.

Hab eben mal die besagten Threats durchforstet

Ich wollte mir bald folgendes kaufen

HELIX ACC HIGH LOW ADAPTER ( der passt doch auch bei meinem FL 118d oder )

Bringt er auch was beim Navi Professional oder ist es witzlos dann folgenden aktiv-Woofer dranzuhängen

http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=730322

das ding ist superflach und sieht bestimmt nicht so verloren im kofferraum aus wie ne übliche Basskiste !

Wäre dann bei 350 € ohne Einbau, muss nur noch jemanden finden der es mir für 50 € einbaut ^^

Du "Armer" musst noch 4 Wochen warten auf Deinen Neuen. Vielleicht hat er dafür, aber dann ein gänzlich neues Softwareupdate (2009er) aufgespielt u. verbraucht dann nur noch 4,3 l im Schnitt -🙂

so hab mich nun nochmals ein wenig belesen.

du krupunder hast bei deinem 1er also auf ein sys mit helix adapter und einem sub von axon gesetzt.
da ich ja schon einen Aktiven Woofer von Canton habe aus dem alten Auto und mir der vom Klang her sehr gut gefällt müsste ich nur den helix adapter kaufen diesen anschliesen und chinch kabel nach hinten verlegen oder?

meine 2te idee war ja, dass ich mir halt ein Canton QS sys hole + kleinen verstärker und diese dann über die hinteren lautsprecher anschließe. Somit hätte ich schon eine Klangverbesserung-meiner Ansicht nach, aber da wusste ich von diesem Helix Adapter noch nix.

Hab jetzt auch gelesen das es ein Boxensys von Alpine gibt, aber mir reicht eigentlich das normale schon von daher brauch ich nicht dafür noch Geld auszugeben.

@Cash187
den Woofer glaub ich kannste vergessen. Er hat so gut wie keinen Resonanzbereich. Von diesem Woofer erwarte ich nicht all zu viel.

@airforce1
das mit dem Softwareupdate lässt sich doch sicherlich auch für andere Modelle noch aufspielen nicht nur bei neuen. Oder?

keiner lust noch was zu schreiben?´schade.

hab mir mal das infoblatt angeschaut vom helix angeschaut.

man generiert zwar chinch ausgänge verliehrt dabei aber auch ein stereo paar. das hat bisher noch keiner gesagt!
ausserdem ist es auf der zeichnung leider nicht erkennbar ob man ihm saft geben muss oder nicht.

so bringt er mir nämlich nicht viel, da ich schon gerne aus den hintern boxen auch noch sound hätte.
gibt es noch eine andere lösung meine aktiven sub anzuschließen?

Den Helix AAC schließt du parallel an die hinteren Lautsprecher an. Der Widerstand des AAC ist nämlich so gering, dass dir die Endstufen im Radio wegen der "Überlast" eben nicht abrauchen.

Somit ist das Problem geklärt. Einfach hinten dran stecken, Kabel verlegen und anschließen. Der AAC braucht auch nochmal separat Strom, aber das ist ja kein Problem wenn man einmal dabei ist. Wenn der Aktiv-Sub allerdings schon High-Level Eingänge hat, dann brauchst du keinen Helix AAC.

LG Flo

Zitat:

Original geschrieben von mcflow


Der Widerstand des AAC ist nämlich so gering, dass dir die Endstufen im Radio wegen der "Überlast" eben nicht abrauchen.

Der Widerstand ist natürlich so

hoch

, dass die Enstufe nicht abraucht.

Zitat:

Den Helix AAC schließt du parallel an die hinteren Lautsprecher an. Der Widerstand des AAC ist nämlich so gering, dass dir die Endstufen im Radio wegen der "Überlast" eben nicht abrauchen.

Hier schmeißt du wohl was durcheinander. Wäre der Widerstand sehr gering, würdest du gerade dieser Parallelschaltung die Endstufen belasten.😉 Das Gerät wird eher sehr hochohmig sein.

Danke euch beiden, so war das natürlich auch gemeint. Ich wollte es nur nicht noch verkomplizieren.

LG Flo

Wieso geht eigentlich die Email-Benachrichtigung nicht hatte das extra angeklickt.

Der Sub hat schon High Level Input. Wieso brauche ich dann keinen Helix?

hier mal die eingänge vom Canton CS200A:

http://img3.imagebanana.com/img/uk491shb/DSCF0934.JPG

hallo an die bisherigen schreiber. wieso schreibt ihr nicht mehr zurück?

Der Helix Adapter (kenn ich persönlich nicht, vermute aber, es wird ein normaler "High-Low Adapter" sein.) wandelt dir das "Vollverstärkte" Lautsprecher Signal in ein "Vorverstärktes" Chinchsignal um.

Dieses brauchst du, um damit die Endstufe füttern zu können.

Endstufen die über einen High Level input verfügen kannst du auch "ohne" einen Solchen Adapter anschliessen, da sie die Möglichkeit haben,
das Signal im Inneren Umzuwandeln.

Meine Amps haben zwar auch ein High-Level input, aber ich persönlich bevorzuge die "nostalgische" Chinch Version...

btw: Warum willst du dir eigentlich ne "Kiste" in den Kofferraum schmeissen, und nicht einfach die Subs unter den Sitzen austauschen ?

güße,
dognose

gibt es nur für die subs eine lösung? also andere boxen die dann auch anderst klingen?

so oft brauch ich persönlich nicht den ganzen kofferraum warum soll ich nicht den vorhandenen woofer schon nehmen?

Zitat:

Endstufen die über einen High Level input verfügen kannst du auch "ohne" einen Solchen Adapter anschliessen, da sie die Möglichkeit haben,

das Signal im Inneren Umzuwandeln.

aha. kann man dann dort auch ohne probleme die hintern boxen betreiben? kann ich mir persönlich schlecht vorstellen, ausserdem brauch ich dann auf alle fälle auch das ansteuerungskabel wo dem woofer sagt an/aus (remote).

das helix conzept sieht ja dann wie folgt aus.

http://img371.imageshack.us/my.php?image=woofersq3.jpg

tjo wohl nicht sonst hätte bestimmt schon jemand geantwortet. also helix lösung. hättet ihr ja auch gleich sagen können! 🙂

Deine Antwort