Boxen Tiefe???

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo erst mal an alle bin neu hier und hab sehr wenig Ahnung von car Hifi!!! Ich wollte nun meine Anlage in meinem 208er pimpen. Dazu könnte ich ein paar Tipps brauchen. Ich würde gern wissen wie tief die Boxen in der Türverkleidung sein dürfen und ob ich die ganze Türverkleidung abbauen muss um neue Boxen verbauen zu können??
Also ich mach mir schon seit Tagen gedanken wie und was ich einbaue. Also sag ich euch mal ganz einfach was ich machen will. Verstärker: ESX SX-5800 o. Hifonics ZXI-8500
Boxen : Front- 2 Wege/ MB Quart DSF-216
Rear-2 Wege/ MB Quart DKF-113
Subwoofer: Weiss ich noch nicht! Sollte aber eine Kiste sein, Tipps sehr dankbar!!!!!
Oder was haltet ihr davon einen Bass auf die Rückbank/Skisack zu schrauben???
Ist dazu auch ein Kondensator notwendig,was brauch ich noch alles,Kabelstärke..... und wie geh ich vor dass ich wenig Arbeit damit habe aber trotzdem das ganze gut wird???????
So dann bedank ich mich schon mal im vorraus für eure Tipps und Ratschläge!!!!!!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

eine 5-Kanal würde ich nicht nehmen. Sie ist halt ein Kompromiss und kann weder gut oder ausreichend das FS versorgen noch den Sub genügend Schub geben. Besonders beim Sub kann man nie genug Leistung anschliessen. (An meinem mit 250Watt angegeben DLD, hatte ich eine Eton 2802 (1,2KW) um aus ihm alles rauszuholen-verzerrt hat er nie).

Lass lieber den MM-Berater und sein "tolles" Programm..
Von HiFo finde ich die X und XI Serie noch vertretbar, danach na ja..

Ich würd eine 4-Kanal für das Frontsystem nehmen, eine 2 Kanal für den Sub und 2 Ausgänge vom Radio für die Heck-Lautsprecher. Ein Kondensator ist immer eine gute Investition.

Eine gute Seite zum Einlesen ist die von astrasound:

http://www.astrasound.de/index.html

Einfach mal durch die Einsteiger-FAQ klicken.

@hotw: Bin gespannt auf das Endergebniss und viel Glück!

59 weitere Antworten
59 Antworten

@Rules27

So sieht's aus, immer ruhig mit den jungen Pferden... 😁

ich weiß leider nicht was die einzelnen Hochtöner für eine Belastbarkeit haben. Habe mich ehrlich gesagt nie damit befasst, was meine verbauten Lautsprecher so ab können... Der Knackpunkt liegt in der Einstellung, dann machst auch nix kaputt. Und Reserven klingen meißt besser.

@kreta63

Ich hab ja aktuell die DLS UR1 drin, mit denen ich nicht so glücklich bin. Vielleicht liegt's auch am hohen Preis, der mir nicht gerechtfertigt scheint. Aber trotz und alle dem bestelle ich mir Hochtonkugeln.

Weil: Es scheint sich doch herauszustellen, daß die Ausrichtung enorm wichtig ist. Wichtig war mir klar, aber in dem Ausmaß...

Naja auf jeden fall habe ich hier noch die Sinus Live NEO 25s eben in speziell gedrehten ALU Kugeln und das sieht schon sehr sehr geil aus, vor allem kannst halt super ausrichten. Die HT kosten so ca 25€ sind groß und aus Seide. Haben wohl ein unschlagbares Preis Leistungsverhältnis.

Als Gegenstück zu den beiden Seidenkalotten hab ich noch Clarion m25x als Titan Kalotte zum Probieren...

Mal schauen.Also wahrscheinlich läufts auf ne Alu Kugel raus, ich bin gespannt, wieviel die Ausrichtung tatsächlich bringt.

Ich habe mir jetzt halt schon zum dritten Mal neue Spiegeldreiecke mit GFK gespachtelt. Mir wird das so langsam zu doof und bezogen hab ich's auch noch net. Ich denk somit haben die ALU Kugeln sowohl optische als auch funktionale Vorteile.

Wenn's ein bischen mehr sein darf... Hertz Mille.... Nur geil.... Hätte ich nicht gedacht... Aber halt auch von der Preisklasse in einer deutlich anderen Liga...

Das wär was: Ich würd immer noch gern nen R170 mit APS 30 und vollaktivem Hertz mille System an ner Becker Energy 350 bauen.... Aber das ist so ne Spinnerei 😁 😁 😁

Hallo,

klar die Ausrichtung macht ne Menge aus, das kann man sich erst gut vorstellen wenn man es ausprobiert hat. Ich mag AluKugeln :-) Hatte meine Diabolos ja in solchen.

http://img152.imageshack.us/img152/7649/diabolosup9.jpg

Zitat:

Der Knackpunkt liegt in der Einstellung,

Genau!! Aber auch am Einbau natürlich!

Von den Sinus Live habe ich bisher auch nur gutes gehört. Für den Preis top sollen auch die Carpower-Dome sein, sind glaub ich auch 28mm Chassis, aber noch nie ausprobiert.

Wieso gerade Becker für den R170??!

Meine "Spinnerei" wäre da eher die A165g+A25g@Eton oder Genesis mit nem knackigen FussraumSub ala Aliante.. Aber naja, zuviel OT!

Also ich hab mir jetzt mal was auf deine 2 Verstärker was zusammen gestellt die du mir vorgeschlagen hast. Also ich bin ja voll überzeug von MB Quart daher würde ich das DSF-216 und DKF-113 in die Türen bauen. So und wenn du so lieb bist hotw und mir ne kiste für ein bass mit einem Durchmesser von 30cm bauen lassen würdest würde ich da gern einen Fosgate P212S8 einbauen. Und nun was sagt ihr dazu??

@Rules27

Wieso MB Quart? Ich hatte früher mal MB Quart. War jetzt nicht soooooo der reißer. Das was Du nennst scheinen alte Modelle zu sein, ich finde auf der MBQuart HP leider nichts. Die DSG-216 scheinen ähnlich zu sein. Allerdings wollte ich keine Titan Hochtöner. Aber vielleicht ändert sich das ja mit den Clarions.... 😁

Und warum willst Du hinten Lautsprecher verbauen? Die Originalen, entsprechend angesteuert, tun's auch. Wenn überhaupt....

@kreta63

Wieso gerade die Becker Endstufe? Weil sie an das Mercedes APS 30 passt und das wiederum optisch gut zum Innenraum. Die Übertragung erfolgt per Lichtwellenleiter und die Endstufe selbst wird am PC konfiguriert. Schade, daß Becker das für den Consumer Bereich nicht weiterverfolgt hat....

Die Carpower hab ich letztens in der Hand gehabt, mein Händler meinte das Gleich und nen super Eindruck haben die Dinger auch hinterlassen. Würde ich zum Beispiel einem MBQuart vorziehen.

Sinus Live hab ich im Polo. 45€ für nen Koax mit Seiden Hochtöner war sehr verlockend. Und die Dinger überzeugen auch auf ganzer Linie. Klar, kein Vergleich zum Benz. Aber ich hab im Polo mit Kabeln, LS, Sub und AMP wohl keine 300€ bezahlt. Es ist ja auch nur die Altagsschlampe 😁

Den Anselm hab ich vor 3 Wochen kennengelernt. Das ist schon ein Freak! Im positiven Sinne... Waren interessante Leute in Limeshain beim Oki. Der Anselm Andrian war Besucher und der Klaus Methner war Judge. Er positionierte die Hertz sogar noch knapp über seinen eigenen LS...

Wenn's finanziell noch klappt werd ich meine Phonocar wohl auch gegen Anselms 16er tauschen... Aber bis dahin muß noch einiges gearbeitet werden 😉

Bissel OT muß sein, ich such immer nach neuen Impulsen und hab die letzten zwei Jahren wieder wahnsinnig viel gelernt. Und meine erste stümperhafte Anlage hab ich vor über 10 Jahren verbaut. Deshalb @Rules27 ist's schwer, Wissen, das man über viele Jahre angehäuft hat in so nem Thread unterzubringen 😉

Ähnliche Themen

Also ich hab mir auch noch mal gedanken gemacht. Aber zu erst mal warum MB Quart!? Weill ich die bei einem Kumpel schon gehört hab und die gehen schon ab. Zweitens AudioPoint(CarHifiMarkt) hat mir die eben auch vorgeschlagen ohne das ich danach gefragt habe. Ausserdem sind sie auch sehr günstig und ich denke eben das da auch das preis-leistungs. stimmt!!! Nun gut heute hab ich natürlich auch gestöbert auf Arbeit und hab ein paar Sachen rausgesucht die mir Persönlich gefallen würden und das sind: Front-CarPower/CBR-165 o. Mac Audio/ CFX2.16
Die Verstärker die mir vorgeschlagen hast bin ich auch davon überzeugt das das für das was ich will reichen dürfte.
So kommen wir zum Sub: EM-Phaser EX12T4 o. Rockford Trunk Punch08 o. Audio AudioSystem MX12.
So jetzt seid ihr wieder dran!!😉 Was haltet ihr von diesen Sachen und welche Kombo wird am besten passen und kann mir vielleicht einer sagen wo ich diese Sachen alle probe hören kann ohne 1000 Läden abzuklappern??
Ach und fangen die rear Lautsprecher(orchinal)nicht zu kratzen an wenn ich die über den Verstärker mit laufen lass?? Habs mir aber auch scho überlegt dann wären ein paar € mehr über für gescheides Front System!!!😁

Hallo,

das MB Quart kenne ich leider auch nicht live. Ich kann dir das Phase CFS System empfehlen, der TMT geht gut zur Sache! Leider ist der HT etwas wählerischer was die Endstufe angeht - er braucht meistens eine Amp mit "warmen" Charakter um gut rüber zu kommen. Für das Geld aber ein Top-System! Hat früher mal ne ganze Menge mehr gekostet und es haut das MB Quart locker in die Pfanne:

http://www.ue2kserver.de/.../product_info.php?...

Als Sub habe ich in der Preisklasse bis 100€ gute Erfahrungen mit Infinity gemacht, hab bis jetzt zwei verbaut einmal geschlossen einmal BR.

http://www.infinitysystems.com/.../product_detail.aspx?...

Ein sehr guter für das Geld und auch im (gut abgestimmten) BR-Gehäuse ist der DLD ZT12:

http://www.bass-ix.de/.../308

Ansonsten wären noch der Helix Dark Blue zu erwähnen und der Powerbass S-12:

http://www.bass-ix.de/.../1097

http://www.bass-ix.de/.../415

Emphaser und Rockford würde ich nicht nehmen, da beide recht leistungshungrig sind.

Plane dann aber auch für die ganzen Kabel, Hülsen, Stecker Dämmaterial etc. auch so ca 150-200€ ein! Das wird meist gern vergessen ist aber unerlässlich.

Hi!! Also das System von mac würde mir jetzt auch scho besser gefallen. Jetzt hab ich aber gesehen das die eine tiefe von 77 haben. So kommt nun wieder die frage auf bekomm ich die so eingebaut, dass ich die Türverkleidung nicht verändern muss. Denn ich will ihn schon so gut es geht ihn so lassen wie er ist,keine grossen umbauten.

Hallo,

die MacAudio basieren so wie ich das sehe auf dem von mir genannten System von Phase. Sind ja in der gleichen Konzerngruppe. Bezweifle aber dass die bei der Herstellungsqualität den Phase gleichwertig sind.

MacAudio baut ja inzwischen auch einen Aliante, habe aber oft gelesen dass die bei der Herstellung nicht so qualitativ sind wie die einstigen Phase Aliante.

Viele Grüsse aus MUC!

Von JL Audio gibts inzwischen auch eine flache Subwoofervariante (wie das Aliante-Chassis)

Wenn Du morgen zum KLaudio gehst, sagst ihm nen Gruß von mir und ich denk ihr werdet schon was gemeinsam finden 😉

und, wie war's beim klaudio?

Ich muss leider zugeben, ich war nicht! Musste ja noch arbeiten und leider wurde es zu spät.🙁 Mal sehen vielleicht reicht es mir in 2 Wochen mal vorbei zuschauen. Und was macht dein Auto wie weit bist?

Hallo alle zusammen! Heute auf der Arbeit hab ich in eine Auto Bild geschaut die da so rum gelegen ist. Was glaubt ihr was da mit der Überschrift"Himmlischer Klang" drine stand??? Pan-Surround!!!
Na kennt jemand dieses neue technische Wunder und hat das schon mal jemand gehört und was haltet ihr von?🙂
Also für alle die nichts von gehört haben eine kleine Aufklärung: Bei Pan Surround werden 36 sogenannte Actuatoren,winzige Lautsprecher hinter dem Autohimmel eingebaut und schwingen gelassen. Das soll ihn zu eienm grossen machen! Diese Lautsprecher werden über ein DSP-Vertsärker der natürlich im Kofferraum verbaut ist laufen gelassen. Soll angeblich ein Bomben Klangbild haben!! Das ganze ist für den Hammerpreis von 1200€ zu erwerben ohne einbau!!😰
Na ja so hört sich das ganze ja toll an, bis auf den Preis!!
OK da bin ich mal gespannt was ihr so dazu sagt!!!

Es stand in der BILD....

Und was willst Du mit Surround? Hast Du irgend eine CD die nicht in Stereo aufgenommen ist? 😉

Und nen "Bomben" Klang gibt's für 1200€ noch lange nicht...

Hallo,

@Evo-Stylz: Hab den Post irgendwie überlesen gehabt. Hast du den JL mal gehört?! Find solche Subs immer ganz interessant für nen Fussraum-Sub im Roadster :-) Der Wirkungsgrad scheint etwas niedrig, aber auf die Werte auf dem Papier hab ich eh nie viel gegeben.

In der Preisklasse finde ich Surround auch für Blödsinn (und vor allem für was?! DVDs schaue ich während der Fahrt eh nicht an).

Investier das Geld lieber in eine vernünftige EinsteigerAnlage :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen