Boxen neben der Hutablage
Hat schon jemand seine Boxen neben der Hutablage gewechselt?
Die Serienlautsprecher sind ja nicht so toll- vorne ok, aber hinten...
Wie groß sind diese Lautsprecher?
Kann man einfach andere einbauen?
Berichtet mal!
Gruß
24 Antworten
Das ist doch ein stink normaler Subwoofer. Kickbässe sind schon ok, aber dann brauchst Doorboards.
@ dr.beispiel:
Hi, ich habe ähnliches vor, was du jetzt auch bei deinem Corsa gemacht hast, wollte auch das Radio tauschen, eins mit MP3 muss her, und mit 4x50 W Max leistung, anstatt, das Ding was ich jetzt drin hab, mit grade mal 4x20 W max.
Und in dem Zusammenhang will ich natürlich auch neue Lautsprecher einbauen, weil zum einen die Standard-Dinger von Opel sicherlich nicht für max 50 Watt ausgelegt sind, und ich ausserdem gern nen besseren Klang hätte...
Die 13cm lautsprecher hinten sind ja vermutlich 2 Wege Koaxial Lautsprecher, oder? Und ich will auch wieder solche reinbauen, also gibt es da wohl kein Problem, aber das frontsystem was du dir jetzt geholt hast, ist ja 2 Wege getrennt über Frequenzweiche, und daran hab ich auch gedacht. War das bei dir Problemlos möglich, die neuen Hochtöner da hinter die Plastikinnenverkleidungen bei den Aussenspiegeln unterzubringen, wo jetzt ja auch die Standard-Opel Hochtöner sitzen? Und konntest du auc die frequenzweiche da problemlos unterbringen, wo vorher die alte gesessen hat? Ich gehe jetzt mal davon aus, da das die standardmäßigen Lautsprecher (die Hochtöner oben, und die unten in der Tür) auch über ne Frequenzweiche verbunden sind, oder?
Wo sitzt die, auch irgendwo mit hinter der Türverkleidung?
Besten Dank schon mal für deine Antworten, dann weiss ich schon mal worauf ich mich einlasse. 😉
Gruß,
Lars
Max Leistung ist so was von scheiß egal. Wichtig ist die RMS Leistung. Bei Den Opelradio wird das wohl um die 10 Watt liegen. Bei den Zubehörradios so um die 17-22 Watt rms. Das halten die LSP auch ohne Probleme aus von Opelradio, wenn dann killst die nur durch clippen da die Radioenstufe im Grenzbereich Gleichspannungsanteile ausgeben kann. Die beste Lösung ist immer noch für das Frontsystem eine gute Endstufe mit 50 Watt rms zu verbauen. Bekommst schon ab 100-150 Euro.
Vorne ist ein Kompo, je nach HT Typ past der ohne Probleme. Als Hochpass ist vorne nur ein Kondensator parallel zum HT verbaut. Allerdings kann man die Weiche locker im der Tür verstauen da ist genug Platz. Ein Koaxsystem würde ich nicht verbauen da der HT dann bei den Füssen sitzt.
Hinten ist ein kleines Koaxsystem verbaut. Aus so etwas kann man nicht viel raushollen. Etwas abgetrennt und gedämpft ans Radio und fertig.
Hey, danke erstmal!
Ja, also ich war auch erst am Überlegen, aber ne Endstufe brauche, und will ich nicht, wenn ich mir nen vernünftiges Zubehör-Radio hole, mit ner guten Eigenleistung des Radios, dann reicht mir das, hab mir da schon mal die aktuelle Car & Hifi geholt, da haben sie in dieser Ausgabe die neuen 2006er MP3-Radio Modelle getestet.
Das die Radios um die 20 Watt RMS haben stimmt, haben sie auch in der Zeitschrift getestet, aber ich bezweifele, dass mein Opel Radio da auf 10 Watt kommt, ich würde mal 5 Watt schätzen, denn da kommt wirklich nicht viel, das fängt sofort an zu verzerren, wenn man nur mal nen bissl lauter dreht, und dann ist auch schluss *lol*
Ich hab dieses CCRT 2008 Doppelschacht Radio drin, mit 4-fach Wechsler und integrierter Telefonfunktion.
Vorne will ich auch keine koaxialen 2-Wege Lautsprecher verbauen, sondern schon ein getrenntes System, und dann von der Anordnung des mittel/Tieftöners und Hochtöners will ich es möglichst so verbauen, wie jetzt auch die originalen Lautsprecher von Opel sitzen. Muss ich halt was kaufen was passt, 16,5 cm krieg ich ja unten in die türen rein, muss nur mal schaun wie tief die dann maximal sein dürfen...
Ja, und für hinten, hab ich mir auch schon gedacht, das es wohl nicht viel was mehr bringt, das vorhandene 13cm Koaxialsytem durch ein neues auszutauschen, vielleicht bastele ich mir da dann auch ein Triaxialsystem der Größe 6x9" oder gar 7x10" (das ist ja so das größte was man bekommt, bieten aber auch nur ein paar Hersteller an) in die Hutablage rein, da würde dann schon auch ein bissl mehr Wumms mit rauskommen, als aus den 13cm Koaxiallautsprechern in der Seitenverkleidung. Ist zwar bei weitem nicht mit nem richtigen Subwoofer der über ne Endstufe läuft zu vergleichen, aber wie gesagt, das will ich auch gar nicht, ein dezent basshaltiger guter Sound würde mir vollkommen reichen...
Gruß,
Lars
Ähnliche Themen
hallo, habe mal einen kleine frage am rande...
Habe mir heute ein paar Hochtöner gekauft und würde diese mir gerne noch im vorderen fahrerbereich des c corsa´s verbauen. Ich bin mir aber nicht so schlüßig wo hin mit den hochtönern. In das Amaturenbrett will ich auf gar keinen fall löcher bohren, für die orginal lüftungslöcher auf den amaturebrett sind die hocht. zu klein vom durchmesser. Ich wäre sehr dankbar für vorschläge bzw einbau tips. Muß ich beim anschließen der Hocht. unbedingt die boxenkabel aus der tür nehmen oder ist irgendwo beim radio schacht schon ein vorhandenes kabel was ich mal abzweigen könnte???? Bin Dankbar für jede antwort...
danke
Naja warum willst den das schöne Radio rauswerfen. Ich hab bei mir wenige Unterschied gemerkt von den Serienradio auf das Zubehörradio. Es bringt zwar schon etwas aber so richtig klingts erst an der Endstufe.
Schliess doch die Endstufe an das Serienradio an, ist ja doch eines der teueren.
Von großen Systemen hinten würde ich abraten, ersten spielt vorne die Musik zweitens ist das sau gefährlich in der Heckablage.
@corsa007 hast du eine Weiche zu den HT, was hast mit den orginalen gemacht ?
Naja, gut, das wäre vielleicht auch noch eine Überlegung wert, ne Endstufe an das vorhandene Radio anzuschließen, und dann logischerweise neue Lautsprecher an die Endstufe, denn für ne Endstufe sind die original Lautsprecher dann wohl wirklich nicht ausgelegt. *g*
Aber daran hab ich noch gar nicht so recht gedacht... 🙂
Andererseits, was mich an dem original-Radio ja eigentlich son bissl stört, gut, im Vergleich natürlich zum Zubehörradio kann es keine MP3s abspielen, und was es leider auch nicht kann, was doch ein bissl ärgerlich ist, dass es mit CD-RWs nix anfangen kann, so häufen sich mit der Zeit dann doch die selbst gebrannten Audio-CDs ein wenig, weil man ja immer mal ein bissl was aktuelles für's Auto zusammen brennt. (Ich mach das zumindest öfter mal) Und für den Zweck wäre es schon ganz schön, wenn es mit CD-RWs etwas anfangen könnte.
Ansonsten, was die restlichen Funktionen und so angeht, keine Frage, da ist das Radio eigentlich nicht so schlecht, und der 4-fach Wechsler kompensiert die Tatsache, das es keine MP3s abspielen kann ja auch son bissl, von daher wäre das gar nicht mal so schlimm...
Naja, muss mir das noch mal durch den Kopf gehen lassen... 😉
Edit: Achso, in wie weit meinst du eigentlich, dass es sau gefährlich ist hinten was in die Hutablage zu bauen, meinst du für den fall, das mir einer hinten drauf fährt, oder warum?
Ich hab im Vectra C die LSP mal auf eine Carpowerendstufe gehängt, war sehr verwundert wie gut die LSP läufen. Aber klar würde die auch tauschen.
Kauf doch eine Spindel CD`R das sind doch cent-Artikel.
Die LSP können bei einen Unfall aus der Hutablage rausreisen, vor allem wenn es noch die orginal als Pappe ist und nach vorne fliegen.
habe die orginal hochtöner auch noch drinne- will die auch an ort und stelle behalten. Will eben zusätzlich noch paar hochtöner verbauen- finde aber absolut keinen geeigneten platz. Habe ein Clarion radio und im kofferraum einfach eine kiste mit endstufe. weiche, was meinst du damit???
Dann brauchst aber noch eine extra Endstufe für die HT. Ich würde mir aber da nicht zu viel erwarten, den das ist wieder eher gewohlt als gekonnt. Hast Weichen zu den HT ?