Boxen im Polo 9N

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo zusammen,

habe eine Polo 9N und seit Samstag den JVC KD-LH7R. Die Serienboxen (vorne Tief in der Tür, Hoch neben der Scheibe) sind im Klang nicht schlecht, nur brauche ich hinten auch etwas(3-Wege Magnat Boxen oder so), da das von "vorne-beschallen" irgendwie anstrengend ist. nun wohin damit?
In die Ablage wollte ich sie eigentlich nicht, da die dann irgendwie verschandelt wird, man hat immer die kabel und den ganzen salat.
da ich nur 3 türen hab, wollte ich mal fragen, ob es ein großer aufwand ist, wenn man da, wo die hinteren boxengitter schon da sind, auch Boxen einzubauen?
würde das wegen den kabeln uns so gehen?
wenn ja, welche boxen, welcher aufwand?
wenn sich jemand auskennt, wärs cool,

danke schonmal,

Servus

Benedikt

43 Antworten

Junge, du hast guten Geschmack bewiesen, denn das JVC KD LH7R dürfte eins der besten Radios im mittleren Preissegment sein. Ich habs selber im meinem Lupo und ich muss ehrlich sagen für knapp 300€ kriegt man ein Gerät mit allen Schikanen (für diejenigen, die nicht wissen was ich meine: MP3-Wiedergabe, DAB-Ausbaufähig, Fernbedienung,etc.)

eben, darum versteh ich das mit magnat nicht. laß doch den serienkram vorne drinne und bau dir hinten eine ersatzmäßige hutablage mit'nem 3-wege-system. das mit dem anstrengend stimmt schon, deshalb hab ich mir hinten ein brett genommen, da'nen amp und ein 2-wege-system rangebaut und bin zufrieden. die boxen vorne müssen jetzt nicht mehr so brüllen und von hinten kommt ein sauberer bass.
außerdem die üblichen fragen: was willst du ausgeben, etc.

Ich empfehle die "Heckablage 1" oder "Heckablage 2" von Orbid-Sound. Ein irrer Bass und saubere Höhen.

Gruß

Hi all!
Wo finde ich diese Boards??????
Internetadresse für Infos usw....

THX

Ähnliche Themen

Such' mal nach "Orbid" bei ebay, wenn Du magst.

Deren eigene Homepage ist derzeit noch nicht fertig, aber Du kannst Dir die Sachen auch hier anschauen:

http://www.orbid-lautsprecher.de/

Da findest Du auch alles.

Gruß

hmmm

nun, erstmal danke für die antworten.

zu euren fragen:

1.magnat deshalb, weil sie relativ billig sind und einen (meiner meinung nach guten klang haben).

2.was ich ausgeben will? nicht so viel, max. 100€, ich weiß, dass das nicht viel ist, aber es muss keine high-end-anlage werden! sollte einfach gut klingen, und zwar nicht nur von vorne.

3. danke für den link aber solche sets sind ganz schön teuer.... wären die dann als heckablagen-ersatz, oder?

kennt denn keiner den polo 9N und könnte mir sagen, ob es sehr schwer ist, hinten (auf die seiten) boxen einzubauen? natürlich möchte ich so wenig wie möglich groß irgendwas verändern, am liebsten ja auch die heckablage so lassen. wäre eben am besten, wenn man hinter die boxengitter was bringt. is das möglich?

danke

benedikt

@Groovemonkey: hab das radio für 214€ im internet bekommen. originalverpackt ;-)

Doch, ich habe selbst einen 9N. Im Keller steht noch eine Orbid-Sound Heckablage 1 von meinem alten Punto.

Die werde ich aber erst einbauen, wenn D&W für den 9N ein unbestücktes Soundboard (=Heckablagenersatz) anbietet.

Die Dinger von denen sind aus MDF und extrem paßgenau, das lohnt sich.

Ich weiß aber nicht, ob der Heckablagendämpfer des 9N dieses zusätzliche Gewicht gut packt. Mein Punto hat damals die Klappe nur so gerade noch gehalten. So ein Soundboard wiegt ja nun mal einiges.

Gruß

hm, na is denn da was vorbereitet? denn wenn du noch'n amp dazwischen setzen musst wird's schwierig ...
wenn du das machst und die verkleidung schon ab hast, würde ich auf jeden fall noch dämmen, sonst rappelts und klappert's nur ...
hab selbst nen polo6n2 und da hab ich das so mit der heckablage gemacht. da sitzen die speaker und der amp drauf, wenn ich den kofferraumplatz brauche, klemm'ich's ab und fertig. hab das selbst gebaut, ist zwar nur'ne leimholzplatte, geht aber trotzdem.
wie's beim 9n aussieht, weiss ich leider nicht, tut mir leid.

@PoloNeu
meinst du die heckablage von D&W als ersatz dann oder ist die einfach nur stabiler für boxen?
und wie legst du dann die kabel? hast du dir das schon angeschaut? überall blöde verkleidung.....
hast du 3 oder 5 türen?

@kOcHaR

keine ahnung was da is? wie krieg ich denn die verkleidung am besten runter, wenn ich nix kaputtmachen will?

noch ne frage:
gibts es denn schon spezielle komplett-sets für den neuen polo? speziell angepasster raumklang und so, hab da mal was gehört, dass es das fürn golf gibt.
fürn polo auch?

Hi!
Also ich persönlich halte nichts von Lautsprechern in der Hutablage bei einem Wagen, dessen Heckscheibe fast senkrecht steht.

Die Lautsprecher strahlen den Audioton dann unkontrolliert durch den Fahrzeugraum, da der Einstrahlwinkel des Schalls gleich dem Abstrahlwinkel ist. D.h. der beste Effekt wird erzielt, wenn die Heckscheibe einen Winkel von 45 Grad aufweist.

So genug mit dem Fachgeplänkel......

Wenn du keine High-End Anlage einbauen möchtest, verwendest du am besten die vom Fahrzeughersteller vorbereiteten Lautsprecherhalter.
Die Einbauwinkel und -orte sind durch eine Phonmessung ermittelt und berechnet worden und sind auf das Fahrzeuginnere abgestimmt.
Es ist weiss Gott nicht der beste Einbauplatz, aber schon ein sehr guter.

Ich denke mal die maximale Grösse der Lautsprecher in den Vorbereitungen ist 160mm.

Diese Lautsprecher sind ohne weiteres schon für 100€ zu bekommen. Ohne Endstufe wohl gemerkt. Die braucht man aber auch nicht unbedingt.
Magnat hört sich schon gut an, Blaupunkt sind aber auch immer eine gute und nicht zu teure Alternative. Ebenso Lautsprecher aus dem Hause Mission, allerdings werden die deinen Preisrahmen sprengen.

So Long!
Sam

danke, Sammy9578, für deine ausführung. is echt was dran mit dem klang hinten. weißt du denn, ob schwer ist, die verkleidung wegzumachen, um solche passenden boxen zu montieren? und muss man dann das boxengitter weggelassen?
danke,

bene

Hi!
Also mit dem Polo 9N habe ich mich noch nicht so vertraut gemacht, und ich habe einen Fünf-Türer. Da ist es einfacher.
Bisher war es immer so, dass die Verkleidung an zwei bis vier Schrauben befestigt und der Rest geklipst ist.

Je nachdem, was du für ein serienmässiges Radio drin hattest, liegen sogar in den hinteren Lautsprechergittern schon Kabel. (Kommt selten vor!)

Am Beispiel Blaupunkt kannst du die mitgelieferten Gitter weglassen. Sieht ja auch schöner aus, wenn die VW-Gitter bleiben.

Übrigens 50 Watt Lautsprecher reichen voll und ganz, wenn du ohne Endstufe arbeiten willst.

Ich persönlich habe die Blaupunkt GT 160 verbaut. Das sind zwei-Wege Koaxial mit sehr grossem Wirkungsgrad. D.h. mächtig Bumm mit wenig Power. Staunen fast alle was die kleinen Dinger schaffen!

So Long!
Sam

kennt jemand anleitungen im internet, wie man die verkleidung wegmachen kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen