Bose-Soundsystem
Hallo was haltet ihr vom Bose-System im T-Modell?? Lohnt es sich es einzubauen??
Bitte um gute und reichliche Antworten!
Mfg Lieven
Beste Antwort im Thema
Naja also sooo schlecht finde ich das Bosesoundsystem nicht! Ich hatte es in der Limo und war durchaus zufrieden. Im CLK (W208) ist es nicht so der Hit aber in der E-Klasse finde ich es in Ordnung!
Ob nachrüsten sinnvoll ist, kann ich nicht beurteilen.
Gruß Anton
134 Antworten
Hallo!
Ich hab eure Diskussion hier gerade mit größtem Interesse durchgelesen.
Ein Kumpel von mir hat auch ein 210er mit dem Bose-System und die gefällt mir ehrlich gesagt auch nicht so wirklich gut...
Ich hab aber mal auf einem Treffen diese Anlage hier gehört, dort waren auch Breitbänder verbaut.. Der Bose-Benz von meinem Kumpel war auch dabei, weswegen wir sozusagen einen direkten Vergleich machen konnten. Und ich muss sagen, dass die Bose-Anlage ziemlich alt im direkten Vergleich aussah.
Ein gut installierter BB kann also auch sehr gut klingen! Ich weiß ja nicht, wie und was 'Genau' so alles verbaut hat und wie es bei ihm klingt, aber es könnte durchaus gar nicht mal so übel sein. 😉
Gruß
JAMO
Na das ist ja perfekt. Wieviel hat er dir bezahlt :-)
fürs Foto hochladen?
Zitat:
Original geschrieben von Challenger2
Na das ist ja perfekt. Wieviel hat er dir bezahlt :-)
fürs Foto hochladen?
Hä? Ist das seine?? Hab die Anlage auf'm Parkplatz bei der EMS gehört, als wir uns dort vom 210er-Forum getroffen haben...
Ist 'Genau' etwa...??? Los, gib dich zu erkennen!!!
Ich hab keinen Schimmer. Kenn hier noch net so viele.
Ähnliche Themen
Ist schon ein geiles Auto , Jamo 😉
genau
wer Lust hat kann ja am Samstag dort vorbeischauen und Fachsimpeln 😉
Bin auch dort !
http://www.pro-audio-gmbh.de/main.asp?...
Genau
Das is ja wieder am A. der Welt ;-)
Warum gibts sowas net bei uns?
nee nicht am Arsch der Welt hier um die Ecke ist es 😁
Es kommen auch Leute die weiter als 800 km weit weg wohnen 😉
Genau
Diskussion..... Autsch!!!!!!
Hallo,
jetzt muß ich auch mal meinen Senf dazu ablassen!
Das kann man ja nicht mitanhören..bzw. lesen.
Also Ich baue schon über 13jahre Hifianlagen in div. Autos ein.
Habe Autos zu Ausstellungen und Wettbewerbe gebracht usw. usw.
Wer sich das Auto mit Media-Markt-Sachen oder Ähnliches vollstopft, oder auf Anzeigen wie 1000W und mehr reinfällt, dem ist auch nicht mehr zu helfen.
Habe selber noch ne Anlage mit Soundstream und Eton verbaut (Vectra B). Ohne DVD Schnickschnack, sondern Musik pur.
Fahre nun auch noch einen w210 320CDI T-Modell mit dem Bose System und Command Navi.
Muß sagen daß das Bose in keinster Weise an meine andere Anlage ranreicht, allerdings könnte man mit kleinen Änderungen (z.B. schwacher Bassbereich) durchaus mit dem Klang leben.
Muß noch weiter Testen, .... wird schon werden.
Mfg klaus
Stimmt das etwa nicht wenn auf den Media Markt Artikeln 1000Watt drauf steht , dann bin ich tatsächlich drauf reingefallen 🙁 😁 😁
Ich habe das Comand damals auch ausgebaut !
Es hatte dieses typische Rauschen was mir an Mercedes verbauten CD Radios nicht gefällt !
Genau
das ewige Thema der Leistungsbedarf..
Nur mal so...
Für die die immernoch glauben tausend und noch mehr Watt haben zu müssen. (Du nicht....genau)
Ich habe mal ... aus Interesse eine gesamte Anlage mit ner Endstufe mit 2x 25 Watt/rms (4Ohm) betrieben.
Bin zum Schluß auf 0,25 Ohm runter gewesen.
Sound mit richtig Dampf... allerdings war die Endstufe fast am glühen... ;-)
Alles (fast) ist möglich.
Mfg Klaus
Ich habe meine 16er auf 12 Ohm laufen weil 2 Stück pro Seite und meiner Meinung nach ist der Bassbereich besser ( laufen gleichmäßiger ) hat zwar weniger Leistung aber der Klang ist besser 😉
Genau
Wie 12 ohm. Hast du die in Reihe angeschlossen? Wer macht den sowas? Du hast doch mal erzählt... Weiche... Wiederstand... schlecht... usw. und hier baust du absichtlich riesen Wiederstände ein? Das erklär mir mal!
Also die LS haben normal 6 Ohm und in Reihe geschaltet macht der einen sauberen gleichmäßigeren Kickbass , als wenn er jetzt ( in dem Falle ) auf 3 Ohm laufen würde !
Aber dennoch keine Weiche 😉
Genau
Zitat:
Original geschrieben von genau
Stimmt das etwa nicht wenn auf den Media Markt Artikeln 1000Watt drauf steht , dann bin ich tatsächlich drauf reingefallen 🙁 😁 😁
Hallo,
ich habe bereits weiter oben schon geschrieben, dass es sich hierbei um PMPO-Angaben handelt.
PMPO="Peak Music Power Output" gibt an welche Leistung ein System kurzfristig vertragern kann ohne dabei zerstört zu werden. Es gibt kein anerkanntes Meßverfahren für PMPO-Werte wie z.B. bei der Sinusleistung (RMS - Root Mean Square) die eine Vergleichbarkeit zwischen Systemen ermöglicht.
Folglich handelt es sich hierbei nur um eine Werbeaussage, die durch beeindruckende Superlativen den unbedarften Kunden anlocken soll und für die sich jeder Anbieter die eigenen Meßmethoden zurechtlegt.
Ein Vergleich kann zeigen, dass ein System mit der Angabe 1000W PMPO in der Praxis auf vielleicht 40W RMS, 50W RMS oder gar 80W RMS etc. kommen kann, jenachdem welche Meßmethode der Hersteller sich ausgedacht hat.
Also, Aussagekraft = O.
Gruß Jörg