1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Bose-Soundsystem

Bose-Soundsystem

Mercedes E-Klasse W210

Hallo was haltet ihr vom Bose-System im T-Modell?? Lohnt es sich es einzubauen??

Bitte um gute und reichliche Antworten!

Mfg Lieven

Beste Antwort im Thema

Naja also sooo schlecht finde ich das Bosesoundsystem nicht! Ich hatte es in der Limo und war durchaus zufrieden. Im CLK (W208) ist es nicht so der Hit aber in der E-Klasse finde ich es in Ordnung!

Ob nachrüsten sinnvoll ist, kann ich nicht beurteilen.

Gruß Anton

134 weitere Antworten
134 Antworten

Bose im Benz

Hallo!

Bin neu hier und habe mit großem Interesse eure elustre Unterhaltung verfolgt. Ich habs zwar noch nie gehört im t model aber laut Bose wird das System speziel auf die Karoserie abgestimmt. So das Schallwellen z.B. von der Frontscheibe etc. reflektiert werden. Ich meine die sowas herstellen, gerade ein Unternehmen wie Bose, die müssen das doch irgendwann mal getestet und von Mercedes abgenommen bekommen haben. Da kann das Zeugs ja net sooo schlecht sein. Wie gesagt, ich habs im T-Model noch nie anhören können. Im geliehenen SL klangs echt ausgewogen und voluminös, egal ob offen oder zu.

Ich habe vorn ein getuntes DLS UP6 System verbaut und hinten ein 13er Focal Polyclass. Dazu eine Xetec pestige 4 EVO und ne Hifonics Cyclops für den Sub, DLS UR 15.
Türen mit Nois ex gedämt und das dach mit bitumenbahn und Filz versteift.
Als Headunit habe ich mir das IVA-D300 + Navi NVE-N099P von Alpine verbaut, besser gesagt verbauen lassen. Sitze im Rolli und da kommt man net mehr so gut an alles ran.
Würde mich freuen auf diesem Wege Audiophil eingestellte Leuts zu treffen.
Es muß net immer nur laut sein, sondern der ausgewogene Klang ist es der mich Fasziniert und die Musik beinahe 3 dimensional erscheinen lässt.

Gruß Dorschdi

Ich habe auch einige Sachen verbaut die du angeschrieben hast 😉

Wo kommst du her ?

Wird bestimmt lustig 😉

Genau

Zitat:

Original geschrieben von genau


Höchtöner sind fürn Arsc... weil eine Weiche verbaut wird und das ist immer Müll ,weil Wiederstand 😉
Ausserdem mag ich das zischeln eines Hochtöners nicht !

Bose zischelt u.a. 😁

Weichen sind keineswegs IMMER Müll und schon gar nicht, "

weil WiEderstand

".

Ich weiß nicht genau was du mit diesem Zischeln meinst, aber vielleicht solltest du bevor du deswegen gleich den Hochtöner rausschmeißt ersteinmal bei der Elektronik den Fehler suchen.

Minderwertige Verstärker, Radios, etc... verursachen oft ein Rauschen.

Und wenn du dieses Zischeln mit einem Breitbandlautsprecher nicht mehr hörst, bedeutet das lediglich, dass dein Frequenzgang schmaler geworden ist und die hochfrequenten Töne nicht mehr wiedergegeben werden.

Gruß
Standbye

Wiederstände sind immer schlecht !

Egal welche !

Es gibt kein Hochtöner der ehrlich spielt !!!

Ein guter Breitbänder spielt lienearer als ein Hochtöner und auch im 18teusender Bereich 😉

Und immer sauberer weil ein BB nicht verzehrrt so wie ein Hochtöner 😉

Das minderwertige Endstufen oder Hu sowie LS ein qaulitativ nicht so guten Eindruck machen weiß ich, auch wird es an dem Klang zu höhren sein !

Deshalb verbaue ich auch kein Bose !

Sondern "nur" Qualität

Genau

Ähnliche Themen

Oh, na jetz gehts los...
Also, hochtöner müssen sein. Denn nur der spielt hohe Töne. Tief-Mittentöner müssen sein, denn der spielt nur mitten und sollte wenn Sub verbaut, Kickbasähnliches wiedergeben. Ein Breitbänder macht alles aber eben nur net schön. Die Weiche machts, das jeder LS nur das bekommt was er am besten kann. Für mich gibts da keine Alternative. 2 Wegecompo + Sub. Die Wiederstände sind ja schließlich dafür da das nur das durchkommt was durchkommen soll. Bin kein Fachman, also verzeiht mir meine gut Bürgerliche ausdrucksweise.

Gruß Dorschdi

2 Wege ?

Was spielt denn die 5000 - 12000Hz ?

Genau

Na der Tief- Mittenlautsprecher. Für einen seperaten Mitteltöner gibt es im w210 keinen geeigneten einbauplatz. Ist auch net nötig.

Doch gibt es !!!

Im Amaturenbrett !!!
Dort ist Platz für gute Breitbänder 😉

ich kenne kein 16er der bis 12000Hz spielt , max bis 8000Hz !

Aber ein LS der von 150 Hz bis 20.000Hz optimal spielt 😉

Ohne Weiche !

Genau

Wie soll denn dieser kleine, der in das Armaturenbrett passt, 150 Hz erzeugen? Da gibts doch nix zum schwingen. Und da oben ist der denkbar ungünstigste platz um einen LS zu verbauen der bis in den bassbreich spielt. Nicht dicht, und kein resonanzraum. Ich hab da oben die HT drin.

Ein Breitbänder spielt anders als ein herkömmlicher LS !

Es gibt möglichkeiten den BB anzuwinkeln so das die Orginalabdeckung noch drüber passt !

Der BB baruch nur 1- 2 Liter zum spielen ( die hast du ausreichend zu Verfügung ) , einfach mel ein wenig Wolle reinlegen und du wirst überrascht sein wei schon "klar" und detailreich ein BB spielt !!!

Erst dann weißt du was KLANG ist !!!

Genau

Hier noch die getunten Weichen, vorher und nachher

Klar, das mit dem anwinkeln hab ich ja mit den HT auch gemacht. Aber wenn du auf die BB dampf gibst, lösen die sich denn dann net auf? Ich meine keine Weiche dazwischen und dann dann en satten Hip-Hop Punch. Da machts bestimmt mal kurz ditsch und es richt na verbranntem Kabel im Auto ;-)

Ich kenne die Weiche sehr gut !

Aber ich halte "nix" von Weichen .

Es ist immer ein Klangverlust !

genau

Mag ja sein. Aber ohne die Dinger brauchst du nach jedem lauten hören neue Hochtöner. Es gibt so viel verlust beim Übertragen von Audiosignalen. Allein schon durch die Kabel. Da fällt das bischen Wiederstand der Weiche net auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen