Bose schlagen
Moin,
mein Vater hat ne Bose im W210 Kombi.
Nun fahre ich nen W124 Kombi und da muss mehr Musik rein.
Geplant ist, dass sie die Bose schlägt. Es gebt mir nicht um was weiß ich für hohe dB Zahlen.
Es muss so wie die Bose druck haben und sehr sauber klingen. Ach ja, und bitte nicht ganz so die Luft ausgehen, wenn man etwas lauter macht.
Was kostet den wohl so der Spaß? Wie gut sind die Bose Anlagen?
Ich weiß, nach Oben gibts keine Grenzen, aber es soll ja nur besser sein, nicht das Non plus ultra sein...
Besten Dank,
Christian
59 Antworten
ich würde bose nicht als schlechtklingend bezeichnen.
was meiner meinung nach fehlt ist eine anständige bassgrundlage, aber von den klanglichen abstimmung auf die fahrzeuge sind sie vielen "selbstgebastelten" anlagen vorraus.
ich denke, dass es sehr schwer sein dürfte sie mit einem buget von 600€ inkl. einbau toppen zu können.
um sie wirklich in allen punkten zu übertreffen würde mit einbau ca 1800€ einrechnen.
mfg eis
Hi
ich glaube nicht, das man das mit pauschalen Euro-Beträgen sagen kann.
Bei nem Kombi braucht man die Ablagen Subwoofer Lösung nicht, da kann man sich so ne super tolle Kiste basteln oder kaufen....
Allerdings wirds da mit dem eingeplanten Hunni schwer....
Gruß andi
In anbetracht dessen was man von Werk aus für ein Bose bezahlt , ist es unverschämt von "Klang" zu sprechen !
Was die bei Mercedes, Audi und Co tun ist heftig !
Ok, für den älteren zahlungskräftigen Herrn reichts, er wird mit seinen Ohren eh nicht mehr feststellen können was alles nicht stimmt !
Ich habe mein Harman Kardon rausgeschmissen weil es mir in den Ohren weh getan hat !
Aber von "Klang" kann hier nicht die Rede sein !
Andi
Ok.
ich glaub das ist alles Ansichtssache und hat nichts mit alten Ohren oder sonst was zu tun, sondern einfach das man keine Vergleichsobjekte hat.
Aber back 2 Topic bitte.
Ich werde gleich mal losfahren und mir das ein oder andere ANgebot mal einholen.
Bis dahin,
Christian
Ähnliche Themen
Geh aber auch zu richtigen Fachhändlern, und nicht nur zum ACR-Fritzen um die Ecke!!!
Zitat:
Original geschrieben von MD-S60
Geh aber auch zu richtigen Fachhändlern, und nicht nur zum ACR-Fritzen um die Ecke!!!
Wieder ein Klischee !
Es gibt auch "gute" ACR Läden oder ACR Fachhändler .....
Andi
Zitat:
Original geschrieben von Andicar
Wieder ein Klischee !
Es gibt auch "gute" ACR Läden oder ACR Fachhändler .....
Andi
Man können manche Leute eigentlich erst mal geau lesen bevor sie mecker? Ich hab geschrieben das er nicht nur zum ACR gehen soll...
Klar gibt es auch gute ACR-Händler, nur bei mir am Bodensee nicht!!!
Sorry, für OT...
Ich empfehle Dir ein Nakamichi CD300 ein paar Fostex FE103 und eine Sm@rt Devices Endstufe
Damit liegst du klangtechnisch und preislich "weit" über dem BOSE Werkssytsem !
Eine Bassendstufe und einen schönen 8" Bass im Bandpass ünterstützt die Basswiedergabe !
Übrigens zu beziehen über ACR-Wesel !
Liegt leider nicht um die Ecke , SCHADE !
Andi
@andi:
der fe103 ist doch nur ein 10cm-lautsprecher, oder? im w124 passen meines wissens sogar 12cm-lautsprecher und sowas gibt's von fostex doch auch oder täusche ich mich da? würde da dann nämlich eher zum 12cm greifen... 😉
aber prinzipiell finde ich die fostex-lösung wenn's einfach und preiswert sein soll auf jeden fall auch top! auch wenn ich evtl zum 25er oder 30er woofer im geschlossenen oder bassreflexgehäuse greifen würde, da er ja nen kombi hat und keine limousine...
Du hast Recht es ist eine 12er öffnung nur leider ist beim 12 das Magnet größer und da ist das Problem 😉
Habe ich überlesen mit dem Kombi !
Da würde ich natürlich auch zu einer geschlossenen Kiste greifen !
Andi
kann man für den magneten nicht platz schaffen oder gibt's den 12er nicht in einer ausführung mit kleinerem magneten (so wie den fe103)? fostex hat doch eigentlich eine relativ grosse palette was gute breitbänder betrifft! denn sonst müsste er ja wieder nen adapter bauen damit alles drumherum richtig geschlossen und dicht ist und dann soll ja letztendlich vermutlich auch wieder die original-abdeckung drüber.
also ich seh schon, egal wie, es ist und bleibt irgendwie kompliziert einen w124 mit einer guten anlage zu bestücken... 🙁
beim woofer wäre evtl ein rf p1 10s4 oder p1 12s4 interessant, die kommen beide mit relativ kompakten gehäusen aus (gibt es auch mit fertiggehäuse) und brauchen auch nicht übermässig viel verstärkerleistung...
Doorboards😁
Ich weiß nicht was es da für einen Unterschied geben sollte ?
Es ist leider nicht möglich einen 12 Fostex im Amaturenbrett unterzubringen !
Und ein Gehäuse für den Fostex versaut den Klang ,bitte lass in frei spielen oder mache ein wenig Schafswolle ringsrum 😉
Andi