Bose schlagen

Moin,

mein Vater hat ne Bose im W210 Kombi.

Nun fahre ich nen W124 Kombi und da muss mehr Musik rein.

Geplant ist, dass sie die Bose schlägt. Es gebt mir nicht um was weiß ich für hohe dB Zahlen.

Es muss so wie die Bose druck haben und sehr sauber klingen. Ach ja, und bitte nicht ganz so die Luft ausgehen, wenn man etwas lauter macht.

Was kostet den wohl so der Spaß? Wie gut sind die Bose Anlagen?

Ich weiß, nach Oben gibts keine Grenzen, aber es soll ja nur besser sein, nicht das Non plus ultra sein...

Besten Dank,

Christian

59 Antworten

also...

...im prinzip ist es kein problem ein bose soundsystem in den schatten zu stellen, aber im w124er sehr viel arbeit! genau an einem solchen projekt bin ich derzeit nämlich auch, nur nich im w124 kombi sondern eben im w124 coupé...
das hauptproblem ist eigentlich dass man vorne keine lautsprecher in vernünftiger grösse reinbekommt, hierfür muss man erstman doorboards oder kickpanels anfertigen (wir haben uns für doorboards entschieden, da praktischer).

positiv ist der einbauplatz auf dem armaturenbrett, da kann man zum beispiel einen ordentlichen breitbandlautsprecher unterbringen oder einen tief-mitteltöner eines kleinen 2-wege-komposystems. der hochtöner sollte dann allerdings wieder auf's ohr ausgerichtet werden, also entweder auf dem armaturenbrett, an der a-säule oder im spiegeldreieck platziert werden (wir arbeiten vorerst mit einem gewöhnlichen 16er 2-wege-komposystem bei dem der hochtöner ins spiegeldreieck wandert und der tieftöner nach oben angewinkelt in's doorboard).

beim subwoofer (falls du sowas überhaupt haben willst) hast beim kombi leichtes spiel, den baust entweder in einem gehäuse in die reserveradmulde, oder in ein seitenteil, einfacher ist es noch einfach einen ordentlichen gehäusewoofer in den kofferraum zu stellen (das ist beim sth oder coupé deutlich komplizierter, in unserem fall gibt es ein speziell konstruiertes bandpassgehäuse welches durch die hintere lautsprecheröffnung direkt in den fahrgastraum spielt).

endstufen brauchst mindestens eine 3-kanal (2 kanäle frontsystem und einer subwoofer), alternativ eine 4-kanal bei der 2 kanäle gebrückt werden für den woofer (wie bei unserem projekt) oder auch separate endstufen. besser wäre es noch mehr kanäle und entsprechende aktivelektronik zu verwenden aber das sprengt immer ganz schnell das vorgegebene budget wenn man sowas richtig machen will... 😁

wichtig ist eine entsprechende headunit, diese sollte im optimalfall über laufzeitkorrektur und einen guten equalizer verfügen, welche dann mittels messelektronik eingestellt werden sollte um aus technischer sicht dem bose ebenbürtig zu werden! 😉

mfg.

Wie bereits geschrieben wurde ist Bose nicht soo prall. Bose ist halt bekannt, aber für jemand, der weiß, wie gut eine Anlage klingen kann (bei gleichem Budget 😉) nix besonderes.
Ich hatte kürzlich mal einen Bose 5-Kanalverstärker da (aus nem Audi A8 oder so). Hab mir das Teil mal angeschaut. Kanal 1-4 werden da von einem pissigen Verstärker-IC (TDA75...) übernommen. Der Subkanal ist digital (Class D). Ich habs zwar nicht gemessen, aber der Dämpfungsfaktor ist da bestimmt nicht so prall... Und so ein Teil soll 800€ kosten 😉

Ich denke der Fluxy hat schon sehr brauchbare Vorschläge gegeben, wie man das realisieren kann.

Sag doch mal, was Du max. ausgeben kannst/ willst und welche Musikrichtung Du hörst. Da Du nen Kombi hast, dürfte die sonst übliche Subproblematik vom W124 (Bandpasskonstruktion) entfallen.
Wie handwerklich begabt bist Du (Stichwort GFK)?

Moin,

ich höre viel Trance und Rock. Also auch alles was sonst noch so läuft, aber das sind halt so die Haupt themen.

Ausgeben hatte ich so an 600Euro gedacht, wäre aber auch bereit höher zu gehen.

Machen lassen wollte ich das alles bei nem HiFi-Menschen, da ich so was nicht selber machen kann.

Ich werde auch zu den Läden mal rum gehen und mir Angebote geben lassen und die Teile hier posten.

Es ging mir mehr so darum, ob man mit 600Euro + ??? Bose schlagen kann oder nicht. Weil ich das schon nicht schlecht finde...

Gruß,

Christian

mit 600€ und machen lassen wird das beim w124 nich allzuviel werden!

muss dein armaturenbrett optisch im originalzustand bleiben oder darf man da nachher sehen dass lautsprecher drinne sitzen die nicht original sind?

rechnen musst auf jeden fall mal grob (wenn extreme pegelfestigkeit weniger ein kriterium ist):

- 150-200€ für's frontsystem
- 300€ für nen 4-kanal-verstärker
- 200€ für nen subwoofer
- 50€ für ein ordentliches kabelset + kleinteile
- 50€ für dämmung
- 50€ für nen kondensator

dazu kommen noch einbaumaterialien und wenn du es nicht selbst einbaust ein paar stunden arbeitszeit...

also alles in allem kommst da beim händler bis da ne ordentliche anlage drinne ist kaum unter 1000€ weg...

Ähnliche Themen

du hast bei deiner aufzaehlung das radio vergessen...

und das macht nun mal nen dicken unterschied...sollte ja auch von der optik her in nen benz passen, so ne lichtorgel faend ich da unangebracht, aber das ist ja geschmackssache...aber je nach dem was das BOSE fuer DSPs an board hat equalizer, LZK, etc koennte es auch von noeten sein ein entsprechend ausgestattetes radio zu kaufen...

du solltest tatsaechlich zu haendlern gehen, dann frag mal was sie dir vorschlagen wuerden und poste die ergebnisse mal hier da trennt sich schnell der garagenschrauber vom echten freak...
ich moechte auch mal anmerken dass um guten sound und auch pegel zu bekommen ein subwoofer gar nicht UNBEDINGT sein muss. ich habe bei meinem haendler in einem Golf4 das Eton A1 system an einer gebrueckten Xetec P4 gehoert - man mag es kaum glauben aber der hat keinen subwoofer drin und man hat niemals den gedanken es wuerde einer fehlen... gut fuer hip hop und so koennte man sagen es duerfte etwas mehr sein aber bei techno, rock etc. hat es immer gereicht um gut zu klingen, und das bose system hat der allemal in den schatten gestellt. wichtig ist da wirklich nur der bombenfeste einbau und komplettDAEMMUNG der tuer (!!!).
meine mutter hat eins im SLK und jedes mal wenn ich mir das anhoeren muss kommts mir vor als muesste das kaputt sein weil ich frueher immer dachte das waere die absolute ueberreferenz.

mfg
doenen

Hi

Also hier meine Empfehlung:

Front: Rainbow (passt in die orginalplätze und spielt ab 90Hz):

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Subwoofergehäuse:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

die einbegauten LS in dem Subwoofergehäuse rausschmeissen und dafür den Nova MDS 08 einsetzen (kostet 39eu bei www.carhifi-store.de und ist sehr gut für Rock etc geeignet!)

Subwoofer kannst du bis 90Hz spielen lassen und kostet dich insgesamt auch ca. 100eu.

Bleiben noch 400eu.

Davon würde ich nen 4-Kanal-Verstärker (Für Front & Sub) kaufen.

Sehr gut und günstig zu haben ist die Next q24, die bei ebay als Restbestand für 100eu weggeht (hat mal über 300eu gekostet)

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Bleiben noch 300eu fürs Radio.....

http://www.hirschille.de/.../product_info.php?...

Das Alpine 9851 kann man auch auf orange umschalten, was dann ganz gut zum W124 passt....

Das wäre das Maximum, was man aus ca. 600eu machen kann....

Bis auf den Subwoofer und den Verstärker Einbau und Verkabelung kann man das auch ziemlich fix alleine machen....

Gruß Andi

Moin,

schon mal danke für Eure Info.

Als Radio habe ich ein 1 Jahre altes JVC drin. Das müsste eigentlich gut sein. Mit eigenem Sub ausgang und so nen quatsch.

Ich wollte einfach hier schon mal hören, nicht das ich in den Laden gehe und die lachen mich aus.

Ich werde auf jeden Fall mal schauen was die mir so sagen und hier posten...

Danke,

Christian

Zitat:

Original geschrieben von altas


Hi

Also hier meine Empfehlung:

Front: Rainbow (passt in die orginalplätze und spielt ab 90Hz):

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Subwoofergehäuse:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

die einbegauten LS in dem Subwoofergehäuse rausschmeissen und dafür den Nova MDS 08 einsetzen (kostet 39eu bei www.carhifi-store.de und ist sehr gut für Rock etc geeignet!)

Subwoofer kannst du bis 90Hz spielen lassen und kostet dich insgesamt auch ca. 100eu.

Bleiben noch 400eu.

Davon würde ich nen 4-Kanal-Verstärker (Für Front & Sub) kaufen.

Sehr gut und günstig zu haben ist die Next q24, die bei ebay als Restbestand für 100eu weggeht (hat mal über 300eu gekostet)

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Bleiben noch 300eu fürs Radio.....

http://www.hirschille.de/.../product_info.php?...

Das Alpine 9851 kann man auch auf orange umschalten, was dann ganz gut zum W124 passt....

Das wäre das Maximum, was man aus ca. 600eu machen kann....

Bis auf den Subwoofer und den Verstärker Einbau und Verkabelung kann man das auch ziemlich fix alleine machen....

Gruß Andi

Naja, also wenn man mit der amp ne Bose Anlage schlägt dann fress ich nen Besen...

Hi

wie willst du den Besen.....pur oder mit Mayo und Ketchup?

Spass beiseite: Die Next ist auf dem Niveau einer Steg, spielt nur einen Tick kälter....

Ansonsten sehr sehr hochwertig....und vor allem zur Zeit supergünstig zu haben....

Klar dass da der ein oder andere Händler net so glücklich ist, seine 300eu Amps nicht mehr loszuwerden.....

Next auf dem nievau von Steg, geh mal zum Arzt und lass deine Ohren ausspülen...

Solltest du mal machen, @MD-S60, die Next ist für das Geld eine fantastische Endstufe. Gut einen kleinen Tick schlechter als ne Steg würd ich jetzt auch sagen, aber immernoch vor Audio-System u.ä.
Hör sie dir erstmal richtig an, bevor du voreilige schlüsse ziehst.
Grade die Mitteltondynamik findest du kaum bei anderen Endstufen unter 250€.

@ altas:

du hast offensichtlich nicht bemerkt dass es sich um einen w124 kombi handelt, was willst denn dann mit deiner basslösung?

okay, das rainbow aus der iq-serie halte ich für ne gute idee, aber die subwooferlösung kannst hier total vergessen! 😉

Zitat:

Original geschrieben von MD-S60


Naja, also wenn man mit der amp ne Bose Anlage schlägt dann fress ich nen Besen...

Äh...man schlägt mit so ziemlich

jedem

Amp ´ne Bose Anlage - sofern vernünftige Lautsprecher verbaut wurden.

Oder willst Du wirklich allen Ernstes behaupten, Bose würde klanglich hochwertige Anlagen bauen?!?

Zitat:

Original geschrieben von Marsupilami72


Äh...man schlägt mit so ziemlich jedem Amp ´ne Bose Anlage - sofern vernünftige Lautsprecher verbaut wurden.

Oder willst Du wirklich allen Ernstes behaupten, Bose würde klanglich hochwertige Anlagen bauen?!?

klnglich hochwertig sind die Bose sicher nicht, eher basslastig, aber ein Freund von mir hatte die Next drin und der hatte nur Stress damit...

Bei einer Anlage für 1000€ kann man was besseres als ne 100€ Next amp erwarten, die amp ist gut für einen Noob der keine Kohle hat, ist aber hier imho total fehl am Platz...

Deine Antwort
Ähnliche Themen