Bose oder B&O?
Liebe Community,
Ich habe in meinem A8 das Sorround Soundsystem von Bose verbaut,
bin auch hell auf zufrieden damit.
Nur muss ich immer und immer wieder lesen, dass das Bang & Olufsen System um Welten besser sein soll.
Lohnt es sich wirklich, für was weis ich wie viele tausend euro das B&O System nachzurüsten?
mfG
Beste Antwort im Thema
Ich weiss schon was du meinst... Und kann dir da auch nur zustimmen.
Ich bin noch von der etwas altmodischen Fraktion, die noch CDs hören ;-)
Hatte bis jetzt immer selbst gebrannte CDs im Wechsler. War bis jetzt auch voll zufrieden. Seit dem B&O habe ich jedoch den deutlichen Unterschied zwischen selbst runtergeladenen und gebrannten CDs gegenüber zu gekauften original CDs erhören dürfen.
Mittlerweile sind alle Eigenbau-CDs raus geflogen und nur noch Originale drin. Den Unterschied wird man aber auf einer "normalen" Soundanlage niemals hören. Hätte das selber nie geglaubt..... Irre.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von honda-schrauber
Ich klinke mich dazu auch mal kurz ein:
Ich bin seit kurzem stolzer A8 W12 Besitzer mit B&O System. Ich selber lege großen Wert auf sauberen Klang im Auto und bin daher vom B&O voll überzeugt. Wobei ich dazu sagen muss, daß es wirklich nur Sinn macht, wenn jemand saubere, ordentliche Musik hören möchte. Nur für LAUT tuts auch jedes andere Soundsystem.
Wenn ich aber ehrlich bin, dann würde ich mir um diese Kohle selber wohl auch nie das B&O dazu bestellen. Bin aber echt froh das ich es in meinem Dicken drin habe und möchte es nicht mehr her geben ;-))))
So geht es mir mit meiner Harman/Kardon Anlage im Discovery auch. Sauberer Klang und wenn es dann doch mal etwas lauter werden soll hat es auch den nötigen Druck, ohne gleich zu Klirren.
In meinem BMW 535d von 2005 war das Pro Logic 7 drin,das beste System was es gegen Aufpreis gab.
Mit gleich 2 Bass-Lautsprechern unter den beiden Vordersitzen.
Auch hier war der Klang echt super.Aber mit dem Bose vom A8 kann es nicht wirklich mithalten.Zwar klingen beide Systeme echt sauber und können auch mit klassischer Musik umgehen.
Aber wenn man dann mal Pop oder auch mal Black-Musik spielt,dann hat das Bose eindeutig mehr Reserven.
Laut geht es bei allen beiden auch,aber bei BMW wurden dann automatisch die Bässe abgeregelt.
Facettenreich sind beide Systeme auch,könne Klavier oder auch Kontrabass z.B. bei Jazz sauber spielen.
Bestimmt ist es aber mit dem B&O noch ein größerer Genuss.
mfg soare
Ich möchte jetzt auch mal etwas zu diesem Thema beitragen. Ich habe diesen Thread soeben gelesen. Ich selber habe eine Bose-Anlage verbaut. Der Klang ist super. B&O bestimmt klarer, jedoch muss ich auch mal dazu sagen, dass der Klang auch ein bisschen Medium abhängig ist. Mit einer von Youtube gezogenen Version von Beethoven wird der Klang der B&O auch nicht ganz überzeugen. Was ich damit meine ist, dass man immer auch das richtige Medium zur Hand haben muss. Es reicht nicht aus, eine mp3 als Standard für Musikgenuss auszulegen. Eine FLAC Datei zum Beispiel bietet Klangfarben der Extraklasse, die bisweilen kein Gerät unterstützt. Ich wollte jetzt kein Fass aufmachen aber man sollte sich das mal vor Augen führen. Mag B&O einen besseren Klang haben. Bose gefällt mir einfach besser und kennen einfach mehr. Somit wieder besser :-). Essen ja auch mehr Leute bei MCD und nicht bei Burger King, obwohl die Burger bei BK besser sind. Ach was rede ich Wollte das mal loswerden.
Ich weiss schon was du meinst... Und kann dir da auch nur zustimmen.
Ich bin noch von der etwas altmodischen Fraktion, die noch CDs hören ;-)
Hatte bis jetzt immer selbst gebrannte CDs im Wechsler. War bis jetzt auch voll zufrieden. Seit dem B&O habe ich jedoch den deutlichen Unterschied zwischen selbst runtergeladenen und gebrannten CDs gegenüber zu gekauften original CDs erhören dürfen.
Mittlerweile sind alle Eigenbau-CDs raus geflogen und nur noch Originale drin. Den Unterschied wird man aber auf einer "normalen" Soundanlage niemals hören. Hätte das selber nie geglaubt..... Irre.
Da ich nunmal den direkten Vergleich mir jeden Tag anhören kann, muss ich sagen das ich meine Bose doch etwas besser finde.
Vor allem was bei der B&O negativ ins Gewicht fällt, sind die Navidurchsagen oder beim telefonieren. Es kommt einfach aus der Mitte des Abretts. Das klingt so, als wenn ein kleines 10 Euro Radio auf dem ABrett steht.
Klar es ist dies nicht klangtechnisch relevant, aber da fühlt sich das Bose doch schon hochwertiger an, zumal man doch häufig navigiert/telefoniert. Die Bose hat da einen schönen rundum klang
Ausserdem finde ich, dass vor allem die Höhen bei der B&O ein wenig klarer sind, dass kommt wahrscheinlich auch dadurch das die Hochtöner einen direkt anstrahlen und der Sound nicht erst gegen die Scheibe prallen muss wie bei der Bose.
Basstechnisch ist die Bose um Welten besser, die kann auch mal das Zwerchfell vibrieren lassen.
Sicherlich kommt es immer auf dem Musikstil drauf an, aber wir haben einiges an Musikvergleichen bisher durchgejagt.
Am Ende hat sich sogar ein B&O Mitteltöner (vorne rechts unten) verabschiedet. Dort ist die Membran vom Metall abgerissen. Nach Demontage der Türpappe lies sich dies jedoch wieder reparieren.
Anzumerken ist noch, das es bei einem S8 4E ohne das letze Update getestet wurde. (soll sich ja einiges negativ geändert haben)