Bose hochtöner tauschen
Hallo zusammen,
plane einen Teilumbau meines Bose Soundsystems. Die Hochtöner gefallen mir gar nicht.
Weiß jemand wie ich die ausbauen kann?
Gruß
PS: Wo befindet sich eigentlich die Batterie?
22 Antworten
@kbankett:
Lange Rede kurzer Sinn. Um die Nennimpedanz (Zn) zu ermitteln Multimeter dran und man hat den passenden Wert. Pustet man nun gegen die Membran des Hochtöners so verändert sich diese. Hat man einen Konuslautsprecher, so kann man diesen einfach mal Eindrücken / Rausdrücken und sieht eine Veränderung der Impedanz.
@SlavPala4a:
Das ist soweit auch korrekt, da der Kondensator in Reihe geschaltet ist bekommst du keinen Widerstandswert.
Der Kondensator dient als Frequenzweiche. Er ist ein sogenannter Hochpass und lässt nur die hohen Töne durch. Die Frequenz ist vom Kondensator abhängig und lässt sich errechnen.
Das gleiche gibt es auch mit einer Spule. Die Spule ist ein sogenannter Tiefpass und lässt nur die tiefen Töne durch.
Gruß Benny
Ok! Ich verstehe alles. HK L7 Hochtöner hat auch ein Crossover Resistor, nun brauche ich der Zeit diese zu umbauen.
http://www.sound-install-products.de/11.html Hier finde Mann sehr hochwertige Kugeln für Oberklasse Hochtöner - B&O Style. Oder leicht beim knapp jedes Auto Sound Fachgeschäft im Rückspiegelsäule nachbauen.
Ja,
die Kugeln und Kapseln vom Didi sind wirklich sehr nett.
Da passen dann auch wunderbar ein Teil der Hochtöner rein welche ich bereits genannt hatte, z.B. Andrian Audio A25, Hertz ML280, Micro Precision Serie 7 (mit abgedrehtem Rand).
Man kann diese Kapseln / Kugeln z.B. an den Spiegeldreiecken, an den A-Säulen oder auf dem Armaturenbrett montieren.
Gruß Benny
Na, ja aber diese kostet 130-150 Euro?!?!? Oder ich mache Fehler? Das ist Wahnsinn!!! Im Bulgarien gibt es viel und günstig Fachgeschäfte die mit Wasser,Laser,Druck schneiden und 1Stunde Arbeit kostet nicht 100Euro wie im Österreich, deswegen ich mache diese während dem Ferien - ende Dezember.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SlavPala4a
Na, ja aber diese kostet 130-150 Euro?!?!? Oder ich mache Fehler? Das ist Wahnsinn!!! Im Bulgarien gibt es viel und günstig Fachgeschäfte die mit Wasser,Laser,Druck schneiden und 1Stunde Arbeit kostet nicht 100Euro wie im Österreich, deswegen ich mache diese während dem Ferien - ende Dezember.
Dafür haben wir in Deutschland Lohnkosten, Maschinenkosten, Versicherungskosten, Mietkosten, uvm.
Die Kapseln liegen i.d.R zwischen 80€ und 100€. Natürlich gibt es auch Hochtöner die größer sind oder mehr Einbautiefe benötigen. Daher wird auch mehr Material benötigt und die Bearbeitung dauert länger. Da die Herstellungskosten steigen, steigen auch die Verkaufskosten wobei diese Kapseln dann auch mal 120€ oder 130€ kosten.
Wenn DU es selber herstellen lässt, dann musst du damit ja auch keinen GEWINN erzielen, keine Website bezahlen, keine Mietkosten fürs Lager/Ladenlokal zahlen, etc. pp. Der Didi macht das alles, um davon zu leben und am Monatsende auch was auf dem Teller zu haben. Und dann fehlt auch noch die deutsche Wertarbeit 😉 😁
Ich denke mal bei dir wirst du diese Kapseln (je nach Material) schon für 40 - 50€ bekommen.
Gruß Benny
Wo kann mann die Kapseln kaufen für 80? Ich sage ich bin nicht fertig 130 für diese zu zahlen, sieht sehr schon aus, verarbeitet perfekt, passt genau --- alles perfekt. Für mich leider zu teuer.
Direkt beim Didi im Online Shop.
Ich weiß natürlich nicht welchen Durchmesser du brauchst. Also wenn du neue Hochtöner kaufen willst, dann kann man natürlich passende kaufen. Wenn man die originalen oder die BMW Hochtöner nutzen will muss man schauen welchen Durchmesser die haben.
Aber hier ein paar Beispiele:
90€ für Andrian Audio A25 (sehr guter Mittelklassehochton)
80€ für Eton RS (sehr guter Einsteigerhochton)
90€ für Micro Precision Serie 7 o.Rand (sehr guter Oberklassehochton)
Gruß Benny
Im a6 sind die Hochtöner etwa bei 4 Ohm.
Der Kollege der zwischen den zwei pins gemessen hat und 0 gemessen hat, weil da ein Kondensator dazwischen ist.
Der hat 4,7microFarad, somit trennt er ein 4 Ohm Hochtöner erst bei ca 8khz, was eigentlich viel zu hoch ist. 4khz wäre sicher besser.
Da hinten die gleichen HT verbaut sind, spielt der TMT auch bis 8khz, kann er das eigentlich?
2wege System trennt man je nach chassis zwischen 2,4-4khz und nicht bei 8.