Bose/ Harman Kardon
weiss zufällig einer von euch die Größe der einzelnen Lautsprecher und die dazugehörigen einbautiefen?!
und ist es möglich ein Radio COncert 2 zB ohne weiteres in den golf 3 einzubauen?!?
Oder ist es am einfachsten und günstigsten das DSP nachzurüsten?!?
gibt es da unterschiede in den baujahren von den anschlüssen her, denn es wird ja vermutlich sehr schwierig werden, ein komplettsystem irgendwo zu finden.
und je nachdem wie teuer das ist, kann ich das auch nicht alles auf einmal bezahlen
Also muss ich irgendwas beachten?!?
39 Antworten
ne komme leider nicht aus HH, bin aus Düsseldorf, aber danke.
habe mir im moment die Xetec 4g600 vorgestellt.
worin besteht klanglich der untescheid zu vollaktiv, außer das da jeder LSP nen eigenen kanal bekommt?
Du kannst halt jeden Kanal seperat ansteuern, die Trennfrequenz genau so legen wie du willst.... Und oft ists so, dass Frequenzweichen halt den Klang nicht gerade optimieren -->verschlechtern (wobei das von frequenzweiche zu frequenzweiche verschieden ist, die vom Rainbow SLC sollen recht gut sein)
Also ich bin mit meinem System echt zufrieden.... und das ist eigetnlich auch genau das, was ich jedem émpfehlen kann, auch wenn er keinen Sub will....
Was halt echt suuperwichtig ist: der richtige Einbau der TMT! Die Türen müssen ordentlich gedämmt sein, und die Lautsprecher fest mit Tür verschrauben ... Das sind so original-VW-Cabrio halter... in Verbindung mit gedämmten Türen wirken die echt Wunder bei vergleichbar geringem Aufwand!
Dann die HT am besten an die A-Säulen und auf dich ausrichten (bei dem Thema spalten sich die Meinungen auch ziemlich:-), ich finds aber am besten so, auch wenn die HT an den A-Säulen nicht ganz soo schick sind, aber da haben ja auch schon einige was schickes gespachtelt....)
Achja, beim Clarion DXZ-748 RMP ist die Beleuchtungsfarbe übrigens nicht Rot, sondern die ist verstellbar! Du kannst Rot Grün und Blau in jeweils 9 Stufen zusammenmischen, und somit ziemlich viele Farbtöne erstellen --> passt immer perfekt zur Instrumentenbeleuchtung :-)
also hab mir nun ein Clarion DXZ 848rmp zugelegt, und dazu ne Xetec Gravity 4G-600.
Ich hoffe das war ne gute wahl 😁, mal abwarten.
Wie war das nun genau mit den TMT's der Rainbow LSP?
kann jmd dazu noch was sagen?
WElche Boxen kommen im Bereich um 100-150 Euro noch in betracht?
edit:
wie sieht es aus mit stromkabel?
35mm² reicht aus?
Wollte an die Xetec dann vllt noch nen kleinen 8-10" JL dranhängen, wenn dsa geht.
hi
hatte am dienstag auch mal die möglichkeit so n BOSE-system zu hören. war in nem 03er audi A3 special edition "fc bayern" eingebaut.
also für ottonormalmuskhörer ist es ganz aktzeptabel, im kofferraum in der eckverkleidung ist sogar soetwas wie ein subwoofer eingebaut, also zwei 10cm die fullrange laufen (:-/ ?)
es klingt besser als die standard anlagen die ich bisher gehört hatte ist aber keinesfalls zu vergleichen mit einer hifi anlage wie sie hier oft empfohlen und verbaut wird, pegelmäßig geht garnix, glaub bei vollgas kann man nichtmal die fahrgeräusche übertönen.
vielleicht liegts auch an der mangelnden verstärkerleistung.
mfg
Ähnliche Themen
also mir gefällt der sound vom bosesystem nich, da fand ich den standard-soung in meinem bora besser! und ich find's unverschämt was die systeme kosten! ich muss mir mal ein h/k bzw. dynaudio-system anhören, mal sehen ob die mehr taugen als bose! weniger geht ja wohl kaum... 😁
h/k ist schon ein wenig besser als bose, aber gut ist das noch lange nicht..
die leute wollen features, keinen klang 🙁
Moin,
Zitat:
es klingt besser als die standard anlagen die ich bisher gehört hatte ist aber keinesfalls zu vergleichen mit einer hifi anlage wie sie hier oft empfohlen und verbaut wird, pegelmäßig geht garnix, glaub bei vollgas kann man nichtmal die fahrgeräusche übertönen.
In hab BOSE im A3 MJ06 und daran ein SONY-Radio angeschlossen, selbst bei 200 km/h übertönt das System locker die Fahrgeräusche und liefert auch bei hohen Lautstärken saubern Sound ohne Verzerrungen.
Für ein werksseitges Soundsystem ist das sehr gut, klar bekommt man besseres als Nachrüstlösung, aber wie tolle klingt das bei einem Preis von 500,- incl. Einbaukosten ( was das BOSE ab Werk Aufpreis kostet ). Das wird man mehr Geld investieren müssen, wozu ich z.b. nicht bereit bin.
Zitat:
vielleicht liegts auch an der mangelnden verstärkerleistung.
195 Watt sind vollkommen ausreichend, wahrscheinlich hast du das System mit einem Werksradio gehört, die kannst du freundlich gesagt "vergessen". MP3s klingen auf meinem Sony noch 5 mal besser als die Original-CD im Audi-Concert2.
Zitat:
also zwei 10cm die fullrange laufen
Falsch, ist ein 13cm im 9,7 l Gehäuse mit seperatem Endstufezweig und Tiefpassfilter.
Zitat:
Original geschrieben von TuxTom
Falsch, ist ein 13cm im 9,7 l Gehäuse mit seperatem Endstufezweig und Tiefpassfilter.
wow, das ist bestimmt deutlich besser als 2 10er! vor allem weil das plastikgehäuse qualitativ gesehen in etwa dem entspricht was ein billiger pc-subwoofer hat... 😁
naja, ich kenn auch leute die behaupten dass sie keine stereoanlage zu hause brauchen weil ihr pc-soundsystem um 100€ deutlich billiger und trotzdem viel besser ist als das einer stereoanlage um 1000€! hat ja immerhin auch 1000w... 😁
hi
@tux:
ja war mit werksradio.
also ich hab hinten fahreseite die verkleidung weggemacht und da 2 10er gesehen die alle frequanzen gespielt haben. das plastikgehäuse war noch an die radlaufverkleidung angepasst.
derda wars: Artikelnummer: 4567897711
mfg
Zitat:
Für ein werksseitges Soundsystem ist das sehr gut, klar bekommt man besseres als Nachrüstlösung, aber wie tolle klingt das bei einem Preis von 500,- incl. Einbaukosten ( was das BOSE ab Werk Aufpreis kostet )
für 500 steine bau ich dir ein system ein, das das bose ganz ganz schön alt aussehen lässt...!!